2.7 TDI springt nicht an
während der fahrt blinkte die vorglühlampe auf und hatte dann keinerlei leistung mehr..also bin ich rechts ran gefahren und den motor abgestellt. als ich wieder starten wollte ging garnichts mehr( auto springt nicht an)...
das fahrzeug wurde von adac abgeschleppt und in die nächst gelegene werkstatt gefahren..
fehler wurden ausgelesen!! demnach wurde die hochdruckpumpe gewechselt ohne erfolg
dann wurde danach der lustmengenmesser gewechselt wieder ohne erfolg....
so habe jetzt schon 1300 euro verballert und das auto springt immer noch nicht an
bitte um hilfe...waaass nun
Beste Antwort im Thema
Mach ich gerne :-)
Als aller erstes habe ich die Hochdruckpumpe und gleichzeitig den Dieselfilter tauschen lassen, als ich gesehen hab, dass die HD-Pumpe "gefressen" hat.
Als der Wagen dann immer noch nicht ansprang, habe ich beide Rails, inkl. Druckregelventil und Drucksensor erneurt. Auch dann sprang der Wagen nicht an.
Die Injektoren, wollte ich erstmal Unberührt belassen, da dieser Punkt, der Kostspieligste ist.
Dann habe ich aber keine andere Wahl gehabt, als meine Injektoren, erstmal zum Prüfen zu geben.
Ergebnis: Alle 6 defekt. Rücklaufmenge viel zu hoch.
Demnach habe ich mir "neue" bestellt die gestern angekommen sind, die ich dann nach der Arbeit verbaut hab.
Bei der Montage dessen, habe ich mich mit den Spannplatten geirrt und habe sie leider falsch rum eingebaut :-(
Habe es erst bemerkt als ich versucht habe zu starten, dass diese nicht richtig drin sitzen.
Also habe ich alle 6 wieder demonitiert, die Spannplatten umgedreht und alles wieder zusammengebaut.
Nch etwas längerem "Orgeln" sprang er dann plötzlich wieder an.
Am 30.07. ist der Wagen liegen geblieben und am 30.09. um 00:02 ist er wieder angesprungen.
SOmit habe ich eine 2 Monatige Odysse hinter mir.
Im Endeffekt hat mich der Spaß 1200,- gekostet.
Die Teile habe ich ziemlich günstig geschossen. Hab aber alles mit 12 Monate Garantie/Gewährleistung bekommen.
Hoffe euch damit einen Einblich verschafft zu haben.
PS: Falls wer Hilfe braucht, nin ich gerne bereit diese auch anzubieten. Ich bin ja jetzt geübt im Ausbau der Injektoren :-)
194 Antworten
Hier noch ein Auszug aus dem Fehlerspeicher.
Leider nur abfotografiert da der Akku des Laptops, schlapp gemacht hat.
LG
Ist der Stecker am Regelventil aufgesteckt? Das Regelventil sitzt am linken Rail (Ansicht vor dem Motor stehend, in Fahrtrichtung gesehen das rechte Rail), ganz am Ende, in Richtung Fahrgastraum. Knapp unterhalb des Luftansaugschlauches, welcher zum Turbolader geht. Der Stecker an dem Ventil ist 2-polig.
Bezüglich der Messwerte ... Ich kenn mich mit VCDS nicht so gut aus, kann also nur grob vermuten, wie Du zu den Messwerten kommst. Wenn Du in die Motorelektronik reingehst, mein ich, ist irgendwo ein Button dargestellt, auf welchem "Messwerte(block) lesen" steht. Dort drauf klicken. Dann sollte normalerweise eine Liste mit den ganzen Messwerten kommen, die ausgewählt werden können. Da den Punkt "Raildruck Ist-Wert" oder "Kraftstoffhochdruck Ist-Wert" suchen und auswählen. Ggf. kannst du ja mal einen erfahrenen VCDS'ler fragen, wie es genau geht.
Raildruck zu gering - Bank 1, heißt einfach, dass der Raildruck um eine bestimmte Menge unter dem Solldruck liegt. Da bei diesem Motor nur ein Raildrucksensor verbaut ist, der für Bank 1 und Bank 2 den Druck misst, ist die Zuordnung der Bank nebensächlich. Bank 1 steht nur dran, da die Bezeichnung solcher Bauteile immer bei Bank 1 beginnt.
Hi.
Ja. Der Stecker ist angesteckt.
Werde morgen mein Glück via VCDS versuchen und versuchen das ventil auszubauen und zu reinigen.
Vielleicht bringt es ja was.
War grad eben noch kurz beim Auto und hab folgendes Ausgelesen (siehe Anhang)
Bild 1 zeigt die Werte bei Zündung an
Buld 2 zeigt die Werte wenn ich ihn starte und der Anlasser dreht.
Vielleicht sagt euch das etwas und ihr könnt mir dadurch helfen. Sind.die Werte ok?
Werde morgen mal probehalber das Druckregelventil von meinem Schwager verbauen (fährt den selben Wagen)
Wenn er dann anspringt, habe ich die Gewissheit dass es das Ventil ist.
Wisst ihr ob man dieses irgendwie anlernen muss wenn ich es tausche? Habe nämlich so etwas mal gelesen wenn ich mich nicht irre.
Ähnliche Themen
Haaaalt Stop!
Das Druckregelventil bei Deinem Schwager nicht ausbauen! Einmal ausgebaut muss es ersetzt werden, da eine Beißkante vorne dran ist, die das Ventil intern abdichtet. Wird das Ventil an dieser Beißkante undicht, können Fahrverhaltensmängel, bzw. schlechter/gar kein Motorlauf auftreten. Wenn dann, musst Du es direkt gegen ein Neues ersetzen.
Hast Du die Möglichkeit am Stecker des Ventils mal elektrisch die Spannung, etc. zu prüfen? Dann könnte man erst mal schauen, ob dort alles i.o. ist. Hast Du das Druckregelventil schon ersetzt? Nach Spänen im System muss dieses ebenfalls ersetzt werden. Falls dies noch nicht passiert ist, wäre es ja nicht so schlimm, wenn Du dieses jetzt auf Verdacht tauschen würdest.
Die Messwerte bzgl. der Ventile sind im Moment nicht aussagefähig, solange kein normaler Motorlauf gegeben ist. Daher kann man dazu nichts sagen. Der Messwert vom Kraftstoffhochdruck wäre, wie gesagt, interessant.
Das Druckregelventil muss angelernt werden, hast Dich also nicht geirrt. Sollte mit VCDS gehen, wo, kann ich Dir aber nicht sagen.
Hi.
hab ich eh nicht.
Hab mal den Stecker abgezogen und versucht zu starten. Leider keinen Erfolg gehabt.
Was mir aufgefallen ist, ist als ich den Stecker vom Hochdrucksensor (am rechten Rail - wenn man vor dem Motor steht) abgezogen hab, hat er anders "georgelt". So als ob er kurz davor war anzuspringen.
Ich war am Samstag bei :-) um zu schauen was denn das Regelventil kostet. Unglaubliche 450,- inkl.
Die haben doch echt ein Rad ab.
Ich werd schauen wo ich den günstiger herbekomme und das Ventil tauschen.
Anbei hänge ich noch einen Auszug der Injektoren-MEsswerte.
Vielleicht sagen die etwas aus.
Freu mich au eure Hilfe :-)
LG Dragan
Und noch Zyl 4 - 6
Die Kalibrierdrücke werden während des Motorlaufes erfasst. Somit sind diese ebenfalls im Moment nicht aussagekräftig.
Du könntest das Druckregelventil noch mechanisch prüfen, wäre vllt. ganz interessant zu wissen.
Dazu erst einmal alles zurückbauen, also alle Stecker, etc. wieder korrekt anbringen. Anschließend befindet sich knapp vor dem Druckregelventil eine Hochlschraube, die ins Rail reingeschraubt ist. An diesen Anschluss gehen, wenn ich's richtig im Kopf habe, 3 Schläuche hin (2x dick, 1x dünn). Diese Hohlschraube rausschrauben. Darauf achten, die 2 Dichtringe nicht zu verlieren, die ober- und unterhalb des Anschlusses verbaut sind. Anschließend das gelöste Anschlussstück (mit den 3 Schläuchen dran) freilegen und eine passende Schraube einsetzen und mit einer Mutter und inkl. den 2 Dichtringen verschließen. Die Öffnung am Rail bleibt offen. Alle umliegenden Bauteile mit Lappen o.ä. schützen.
Danach den Motor mit dem Anlasser durchdrehen lassen. Aus der Öffnung am Rail darf kein Kraftstoff austreten. Kommt dort Diesel raus, ist das Druckregelventil sicher defekt. Sollte der Motor auf ein mal anspringen, sofort ausmachen, da sonst die Sauerei größer wird. Beim Beobachten der Öffnung nur schräg schauen, nicht direkt drauf. Am Besten ne (Schutz)brille anziehen, bevor noch was ins Auge geht.
Nach der Prüfung alles zurückbauen, die 2 Dichtringe gegen neue ersetzen.
Hello Maddin.
Dier erstmal ein herzliches Dankeschón dass du dir die Zeit nimmst und versuchst zu helfen.
Diese "Hohlschraube" mit den 3 Schläuchen habe ich heute gesehen, nur habe ich nicht ganz verstanden was du damit meinst mit "passende Schraube einsetzen und mit einer Mutter und inkl. den 2 Dichtringen verschließen."
Heißt dass, dass ich diese Hohlschraube mit einer Mutter verschliesse und das Loch im Rail somit frei bleibt?
Ich bin schon am überlegen, mir das komplette Rail, inkl. Druckregelventil zu besorgen.
Mal schauen ob ich was finde.
Das Auto macht mich echt schon wahnsinnig. Seit nun 6 wochen steht er ungenutzt..... freu mich aber schon so sehr auf die erste Fahrt wenn er denn wieder anspringt :-)
Kein Problem. Ich versuche zu helfen, wo ich kann.
Ich meinte mit der Schraube Folgendes: Du löst ja die Hohlschraube am Rail, wodurch das Anschlussstück, mit den 3 Schläuchen dran, gelöst wird. Nun nimmst Du die Hohlschraube heraus und legst sie zur Seite (auf die Dichtringe aufpassen). Jetzt suchst Du dir irgendwo eine Schraube, wo der Schraubenkopf den nötigen Durchmesser besitzt, um die Öffnung des Anschlussstückes abzudichten. Du setzt also eine ganz normale Schraube dort ein, wo Du zuvor die Hohlschraube entfernt hast. Diese muss natürlich lang genug sein, dass Du dann auf der anderen Seite des Anschlussstückes eine Mutter draufdrehen kannst, die natürlich auch den nötigen Durchmesser hat, um sicher abzudichten.
Somit wird praktisch das Anschlussstück zu beiden offenen Seiten hin verschlossen, da sonst beim Anlassen jede Menge Kraftstoff rausspritzen würde, welcher über die 3 angeschlossenen Schläuche dort hingelangt. Da das Anschlussstück innen gewölbt ist, kann aber der Kraftstoff trotz der eingesetzten Schraube zum Rücklauf abfließen (einer der dicken Schläuche ist der Rücklauf Richtung Tank).
Das Anschlussstück mit der eingesetzten Schraube hängt dann also lose in der Luft und die Öffnung am Rail bleibt offen, um die Prüfung durchzuführen.
Ich hoffe, dass ich es verständlich genug beschrieben habe, ggf. nochmals nachfragen.
Habs einigermaßen Verstanden :-)
Was hälst du denn eigentlich von der idee, mir die kompletten.Rails inkl. Druckventil und Drucksensor zu besorgen?
Hab schon welche gefunden für den Bruchteil des neuen Sensors, inkl. 12 Monate Garantie.
Wenn diese nicht gerade aus einem Fahrzeug sind, wo Späne im Hochdruckkreislauf waren, sehe ich dabei kein Problem. Natürlich weiß man nie, ob das "neue" Druckregelventil i.O. ist, aber diese gehen nun im Normalfall nicht häufig kaputt. Ein Versuch ist es Wert und sonst greift ja auch noch die Garantie/Gewährleistung.
Kleines Update...
Heute bekam ich überraschend einen Anruf von Audi Ingolstadt.
Ist aber nichts dabei raus gekommen.
Ich habe sie nur kurz nebenbei darauf hingewiesen, dass mein Wagen nun fast 7 wochen steht, besitzen die die Frechheit noch zu sagen, dass das nicht deren Schuld sei. Ich hätte ja die Möglichkeit gehabt den Wagen beim Vertragspartner reparieren zu lassen.
Solch eine Aussage habe ich noch gebraucht....
Ich hab mir Zwischenzeitlich, beide Rails inkl. Druckregelventil und Drucksensor bestellt. Hoffe dass ich sie noch die Woche bekomme.
Ich habe heute noch den Schlauch vom Zulauf abgenommen und ein wenig Diesel "abgezapft". Siehe da, keine Späne.
Bericht folgt dann wenn die Rails getauscht wurden :-)
Zitat:
Original geschrieben von Draganamist
Kleines Update...Ich habe sie nur kurz nebenbei darauf hingewiesen, dass mein Wagen nun fast 7 wochen steht, besitzen die die Frechheit noch zu sagen, dass das nicht deren Schuld sei. Ich hätte ja die Möglichkeit gehabt den Wagen beim Vertragspartner reparieren zu lassen.
Solch eine Aussage habe ich noch gebraucht....
Objektiv gesehen hat Audi Recht, die lange "Reparaturzeit" von bisher 7 Wochen sind auf deine eigenen Reparaturversuche zurückzuführen, damit hat Audi nix zu tun. Selbst eine freie Werkstatt oder wenigstens ein kundiger, ambitionierter und semiprofessioneller (Hobby-)Schrauber hätte die Reparatur erheblich zügiger durchgeführt.
Subjektiv mag audi ja recht haben. Jedoch habe ich meinen Kulanzantrag am 04.08. Per Einschreiben an IN verschickt, und hab dann doch gehofft, dass sie sich irgendwie Kulant zeigen.
Zeischenzeitlich war ich auch mit Audi Samzburg im Gespräch, die mir auch hoch und heilig versprochen haben, den Fall zu prüfen und mir unverzüglich die Antwort mitzuteilen.
Ganze 4 Wochen ist das Spiel dann hin und her gegangen.
Natürlich habe ich die Möglichkeit gehabt, mir alle Teile zu besorgen und meinen Wagen entweder bei der Vertragswerkstatt oder in ner freien Werkstatt reparieren zu lassen. Jedoch möchte ich, bevir ich teile auf verdacht tausche, nichts unversucht lassen.
Ich habe ihnen ja auch gar keinen Vorwurf gemacht dass der Wagen nun so lange steht. Ich habs nur am Rande gesagt.
Auf alle Fälle werde ich nun die Rails tauschen und hoffe dass er dann anspringt.
Nach der reparatur wird der Wagen ohnehin verkauft..... hab echt keinen bock.mehr.....