Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.7 TDI - Saugrohrklappe oder Saugrohrgestänge Defekt?

2.7 TDI - Saugrohrklappe oder Saugrohrgestänge Defekt?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 10. Juli 2015 um 21:17

Hallo zusammen,

ich habe hier schon im Forum einiges darüber gelesen und bin wahrhaftig erschrocken, was diese Saugrohrklappe kosten soll.

Bin heute bei der Werkstatt meines Vertrauens gewesen (nicht Audi) und musste den Fehlercode auslesen lassen, da bei mir während der Fahrt die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage anfing zu blinken und kurze Zeit später die Kontrollleuchte für die Motorkontrollleuchte. Motor lief nur noch im Notprogramm.

Zu der Motorleistung kann ich sagen, dass mein Audi ca. 268000 km gelaufen hat und aus Bj 2006 ist.

Mir wurde mitgeteilt, dass die Saugrohrklappe defekt sei . Den genauen Fehler kann ich nicht mehr wieder geben aber es stand beim Auslesen dabei, dass der untere Anschlag nicht erreicht.

Es sei auch von Vorteil, wenn man direkt beide erneuert, weil es möglich sein kann beim Austausch einer lediglich, dass ca. 4 Wochen später die andere Klappe folgt. Ausschließen kann man sowas leider nicht.

Der Preis soll dann für beide Klappen inkl. Montage ca. 1000€ sein.

Jetzt habe ich im Internet einen Bericht gefunden, wo das Problem angesprochen wurde, dass es auch möglich sein kann, dass lediglich das Saugrohrklappengestänge defekt sei.

Ein Nachfragen, ob es ausreiche das Gestänge zu wechseln, konnte ich noch nicht durchführen.

Meine Frage an die Profis hier unter uns:

Sollte lediglich das Gestänge defekt sein, kommt trotzdem die Fehlermeldung mit dem unteren Anschlag?

Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
93 Antworten

Zitat:

@mpbrei schrieb am 6. Juli 2019 um 00:44:38 Uhr:

 

Bei mir ist der Fehler auch im Speicher gesetzt und lässt sich nicht löschen. Mal ist die MIL an, mal nicht.

Der TÜV meinte jedenfalls, dass dies ein Abgasrelevanter Fehler sei - die Endrohrmessung hat mein Wagen jedoch bestanden. Also alles in allem: Mit Fehler im Speicher gibt es normal keine Plakette, selbst wenn der Rest passt.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Endrohrmessung bestanden, Plakette trotzdem nicht erteilt, wegen MIL=on bzw. wegen abgasrelevantem Fehler im MSG-Speicher?

MIL reset... AU bestanden

HU auch :)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 6. Juli 2019 um 02:03:34 Uhr:

Zitat:

@mpbrei schrieb am 6. Juli 2019 um 00:44:38 Uhr:

 

Bei mir ist der Fehler auch im Speicher gesetzt und lässt sich nicht löschen. Mal ist die MIL an, mal nicht.

Der TÜV meinte jedenfalls, dass dies ein Abgasrelevanter Fehler sei - die Endrohrmessung hat mein Wagen jedoch bestanden. Also alles in allem: Mit Fehler im Speicher gibt es normal keine Plakette, selbst wenn der Rest passt.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Endrohrmessung bestanden, Plakette trotzdem nicht erteilt, wegen MIL=on bzw. wegen abgasrelevantem Fehler im MSG-Speicher?

Die Plakette wurde geklebt.

Mir scheint die Prüfer haben genug Stellschrauben ;)

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 6. Juli 2019 um 09:49:59 Uhr:

MIL reset... AU bestanden

HU auch :)

Gratulation. :)

Der neue Weg: MIL-reset and run to TUEV. :D

Früher hätte ein Reset eine Endrohrmessung provoziert, weil die Readiness-Werte nicht mehr stimmten - heute ist es egal, da Endrohrmessung wieder obligatorisch ist.

Zitat:

@mpbrei schrieb am 6. Juli 2019 um 10:42:49 Uhr:

 

Die Plakette wurde geklebt.

Mir scheint die Prüfer haben genug Stellschrauben ;)

Ah, ok. Gratulation zur HU.

 

Oh man, jetzt gehts los. Unsere Audis werden alt (wenn schon zur bestandenen HU gratuliert wird).

Bei meinem Wagen ist die MIL aus, doch die Klappen stehen im Speicher.

Das hat der TÜVler gesehen und „bemängelt“.

Also ohne OBD-Zugriff keine AU möglich, trotz Endrohrmessung?

Scheint so, als würde dort nun beides (OBD und Endrohr) genutzt.

Wäre interessant, ob tatsächlich OBD verpflichtend ist. Denn seit dem Erlass zur Endrohrmessung wg. des Abgasskandals gäbe es ja eigentlich keinen Grund mehr via OBD auszulesen. Vielleicht ginge es sogar bei unseren alten Audis, von den mit Assistenzsystemen voll gekippten "Modernfahrzeugen" will ich jetzt mal nicht reden..

Ja. OBD wird parallel mit ausgelesen.

Den Fehler konnte ich heute früh beheben.

Mehrmals Zündung an und aus. Klappe fuhr.

Beim Tüv auch alles ok.

Erst vor der AU ging die schöne Lampe an.

 

Der Meister hat dann nochmal kurz den Fehler gelöscht.

 

AU bestanden. MIL = OFF.

Trübung unter 0,05. Maximal möglich glaub ich 1,5 :p

 

Im Anschluss gabs die Plakette.

 

Einziger Hinweis :

ausgelesener Kilometerstand 655350km :D

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 6. Juli 2019 um 12:45:27 Uhr:

 

Einziger Hinweis :

ausgelesener Kilometerstand 655350km :D

:D Man könnte den km-Stand ja auch im KI einfach ablesen...

Na dann Glückwunsch. Das würde ja bedeuten, der Kilometerstand in den TÜV Papieren stimmt nicht mit deinem gefahrenen Kilometerstand überein... Wäre es dann Betrug, wenn man den Tacho auf den Kilometerstand in den TÜV Papieren zurückdrehen würde? :D

War natürlich ein Spaß. ;)

Weiter zur Story:

 

Nun habe ich den Motor demontiert, Halteklammer und Hebel demontiert, Wellenspiel geprüft.

Alles sieht gut aus.

Motor lässt sich leicht drehen.

 

Alles wieder zusammengebaut.

2x Stellgliediagnose... Fehler dieses Mal auch elektrisch.

 

Motor und Stellmotor inzwischen alles abgekühlt.

Ich kann somit ausschließen, dass es ein Temperaturproblem ist.

 

Also nochmals den Stecker abgezogen und die Federkontakte im Stecker nachgebogen, dazu noch Kontaktfett dran.

 

5x Stelltest durchgeführt OHNE Fehler.... :o freu.

 

PS:

Das Kombiinstrument zählt richtig weiter, zumindest intern.

Über die Diagnoseschnittstelle liegt wohl der maximale Wert bei 655350km, 65536 Werte x 10.

Das sind 2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2.

Bei 16Bit sind das 2 hoch 16.

Zitat:

@exgubblah schrieb am 15. November 2018 um 18:55:45 Uhr:

Also ich bin bei 316Tkm und noch alles original.

Allerdings in den letzten 10Tkm 3 mal Fehler unterer Anschlag Fahrerseite (ohne Warnlampe im KI).

Gestänge gab es damals 2x gratis dazu beim Kauf :D

Ich hab mein Gestänge vor ein paar Wochen dann doch getauscht aufgrund leuchtender MKL (unterer Anschlag nicht erreicht - Fahrerseite). War in 10 Minuten drin, das Alte hatte schon deutlich Spiel.

Fehler ist seitdem verschwunden.

Und im Januar gab es dann auch frischen TÜV ohne Mängel :)

Er ist wieder da... dee Fehler nach 16km. Schade. :(

Also werf ich mal einen Ersatzmotor bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.7 TDI - Saugrohrklappe oder Saugrohrgestänge Defekt?