2,7 TDI raucht extrem

Audi A6 C6/4F

Hallo
Ich habe folgendes Problem an meinem A6 2,7TDI Bj2006 Modell2007 Motor BPP
Beim regenerieren des DPF und nur wenn ich im schiebebetrieb bin und anschließend wieder Gas gebe raucht das Auto ganz extrem, es ist definitiv nur beim regenerieren.
Desweiteren hatte er eine Ölvermehrung auf 5000km ca 1Liter!
Dann ging die Warnleuchte im Cockpit Pertikelfiler an! Aschegehalt ausgelesen 0,36.
Nach allem was ich hier gelesen habe hab ich den DPF bei 158000km erneuert.
Keine Verbesserung!
Bei 1620000 alle Imjektoren erneuert mit anlernen wie es sich gehört.
Keine Verbesserung!

Jetzt weis ich nicht mehr was ich tun soll? Schon richtig Geld reingehängt!
Hat jemand eine Idee ?
Es ist immer nur beim anhalten und losfahren oder bei Bergabfahrt ohne Gas zu geben, danach raucht er ohne Ende.

Beste Antwort im Thema

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Stichwort: Weißrauch oder Dieselnebel beim Einsetzen der aktiven DPF-Regeneration bei geringen Motordrehzahlen

Habe gestern ein Dokument (Motortechnische Zeitschrift - MTZ 9/2004) durchgeblättert, wo der "neue" 3.0 CR V6 TDI durch Fachleute von Audi vorgestellt wird. Diese Fachleute sind u.a. Entwicklungsleiter Dieselmotore in Nekarsulm, Thermodynamiker usw.. Alles Ingenieure, die sich öffentlichkeitswirksam über die Neuerungen und technische Details wahrscheinlich regelmäßig auslassen müssen.

Link: https://link.springer.com/article/10.1007/BF03227215 (leider nur preview)

Auf Seite 10 im pdf (Seite 693 in MTZ) steht, dass mit der Drosselklappe die Luftmenge gedrosselt wird, wenn eine DPF-Reg. durchgeführt wird, Hintergrund ist die Reduzierung der Ansaugluft, um die Abgastemperatur zusätzlich anzuheben:

Zitat:

Luftseitig wird zur Erwärmung des Brennraums eine Drosselung der Ansaugluft vorgenommen. Zur Erhöhung der Sauerstoffmenge wird die rückgeführte Abgasmenge reduziert. Neben diesen innermotorischen Maßnahmen wird die Abgastemperatur zusätzlich durch exotherme Umsetzung unverbrannter Kohlenwasserstoffe in den Oxidationskatalysatoren angehoben, Bild 19.

Schon einige hier haben die verschlissenen Plastikzahnräder ihrer Drosselklappenantriebe instand setzen müssen. Bei mir vermute ich eine ähnlich unzureichende Funktion der Drosselklappe, so dass mehr Luft als gewollt während der Reg. angesaugt wird.

Bei höheren Drehzahlen ändert sich einerseits die thermische Leistungsabgabe und andererseits auch die Position der Drosselklappe.

Ist nur eine Vermutung, aber dass zusätzlich die Ansaugluft gedrosselt wird, um die Temperaturen im Abgastrakt zu erhöhen, habe ich jetzt mal schwarz auf weiß erfahren.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 27. September 2016 um 21:32:39 Uhr:


@foggi

Dein oxykat ist aber auch noch der alte, oder?
Wie sieht es bei dir mit den angastemperaturen in Verbindung mit dem qualmen aus?

Ja der ist noch alt, wenn man das bei 160.000km behaupten kann! Temp könnte ich bis jetzt beim Wuslmen noch nicht auslesen, hatte kein VCDS zur Hand.

Zitat:

@foggi schrieb am 28. September 2016 um 15:21:15 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 27. September 2016 um 21:32:39 Uhr:


@foggi

Dein oxykat ist aber auch noch der alte, oder?
Wie sieht es bei dir mit den angastemperaturen in Verbindung mit dem qualmen aus?

Ja der ist noch alt, wenn man das bei 160.000km behaupten kann! Temp könnte ich bis jetzt beim Wuslmen noch nicht auslesen, hatte kein VCDS zur Hand.

Beim qualmen ????

Wie sind denn die Zyklen bei einer normalen Regeneration?
Und wieviel Spritt braucht ihr beim BPP mit TT u. Quattro den so, meiner liegt bei alle 500km und 10.5 Liter mit 255 Bereifung!

Sofern die Tempfühler zu stark bei kaltem Wagen differieren, kommt zumindest bei meinem A4-BPP ein Plausiblitäts-Fehlereintrag in den FS. Bei meinem maß der Sensor am Kat 50 Grad und am DPF 25 Grad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@foggi schrieb am 28. September 2016 um 15:21:15 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 27. September 2016 um 21:32:39 Uhr:


@foggi

Dein oxykat ist aber auch noch der alte, oder?
Wie sieht es bei dir mit den angastemperaturen in Verbindung mit dem qualmen aus?

Ja der ist noch alt, wenn man das bei 160.000km behaupten kann! Temp könnte ich bis jetzt beim Wuslmen noch nicht auslesen, hatte kein VCDS zur Hand.

160tkm würde ich jetzt nicht als viel bezeichnen. Meiner liegt ja jetzt bei 375tkm und da könnte es ja evtl. am Kat liegen.

Wenn du aber die selben Symptome hast und dein Kat noch ok sein sollte. Dann muss es doch an etwas anderem liegen.
Hast du den Dicken im Erstbesitz oder hatte den schon einer vor dir?

Aktuell liegt mein dicker bei 9,7 Liter im Durchschnitt. Siehe Spritmonitor.
Mit TT, Quattro und 255 Sommerreifen versteht sich 😁

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 28. September 2016 um 20:03:51 Uhr:



Zitat:

@foggi schrieb am 28. September 2016 um 15:21:15 Uhr:


Ja der ist noch alt, wenn man das bei 160.000km behaupten kann! Temp könnte ich bis jetzt beim Wuslmen noch nicht auslesen, hatte kein VCDS zur Hand.

160tkm würde ich jetzt nicht als viel bezeichnen. Meiner liegt ja jetzt bei 375tkm und da könnte es ja evtl. am Kat liegen.

Wenn du aber die selben Symptome hast und dein Kat noch ok sein sollte. Dann muss es doch an etwas anderem liegen.
Hast du den Dicken im Erstbesitz oder hatte den schon einer vor dir?

Aktuell liegt mein dicker bei 9,7 Liter im Durchschnitt. Siehe Spritmonitor.
Mit TT, Quattro und 255 Sommerreifen versteht sich 😁

Ich bin der 2 Besitzer
Ich hab eben die Tempwerte mal ausgelesen, ein Unterschied von ca 35grad bei warmen Motor 174 und 148 Grad vor Kat nach 30 km Autobahn mit 120kmh letzte Regeneration vor 250km Russgehalt gemessen 21%

Zitat:

@foggi schrieb am 28. September 2016 um 20:51:08 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 28. September 2016 um 20:03:51 Uhr:


160tkm würde ich jetzt nicht als viel bezeichnen. Meiner liegt ja jetzt bei 375tkm und da könnte es ja evtl. am Kat liegen.

Wenn du aber die selben Symptome hast und dein Kat noch ok sein sollte. Dann muss es doch an etwas anderem liegen.
Hast du den Dicken im Erstbesitz oder hatte den schon einer vor dir?

Aktuell liegt mein dicker bei 9,7 Liter im Durchschnitt. Siehe Spritmonitor.
Mit TT, Quattro und 255 Sommerreifen versteht sich 😁

Ich bin der 2 Besitzer
Ich hab eben die Tempwerte mal ausgelesen, ein Unterschied von ca 35grad bei warmen Motor 174 und 148 Grad vor Kat nach 30 km Autobahn mit 120kmh letzte Regeneration vor 250km Russgehalt gemessen 21%

Vor DPF natürlich!

So hier mal meine Werte.

Kurz nach dem Stillstand. Weit weniger als 200 Grad wird es nicht.

Vor dem ersten Start hatten beide Sensoren die korrekte Außentemperatur angezeigt. Ich denke das die Sensoren also korrekt arbeiten.

20160929-171725-hdr

Heute morgen nach 250 km regeneriert! Habe jetzt meine Lamdasonde erneuert, mal sehen wie es weiter geht, DDS habe ich auch neu gekauft aber noch nicht eingebaut, will. Ja immer nur eins nach dem anderen ersetzen.

Ich liege bei ca 8,5 Liter mit 255er Bereifung.

Bei mir haben auch beide Sensoren bei kaltem Motor die gleichen plausiblen Werte angezeigt. Kann mir nicht vorstellen, das dann ausgerechnet bei hohen Temperaturen eine fehlerhafte Abweichung eintritt. Zumal ja dank dem Hinweis von a3Autofahrer anscheinend eine Plausibilitätsprüfung stattfindet. Ich habe immer mehr den Kat im Verdacht.
Es wäre hilfreich mal einen Vergleichswert der Abgastemperaturen von einem Fahrzeug ohne das Qualm-Problem zu bekommen. Am besten bei Fahrt unter geringer Last (ca. 1500 UPM) oder während der Regeneration im Stand (z.B. an der Ampel). Dann müsste man ja sehen können, ob die Fahrzeuge ohne Fehlerbild eine höhere Temperatur erreichen.

Korrekt. Ich bin ja schon kurz davor hier mal ein extra Thema auf zu machen, nur um an die Werte zu kommen 😎

Aber evtl. liest es hier doch noch jemand und erbarmt sich 🙂

Ganz am Anfang war doch eine Aussage dazu! Ich glaube wenn er unter 600Grad fällt qualmt er! Ich habe nur einmal VCDS bei Regeneration Autobahn ohne Qualm waren 680Grad! Ich versuche es abzupassen wenn er qualmt!

Die Temperaturen beim qualmen kennen wir ja ;-)
Aber uns interessieren die Temperaturen bei Fahrzeugen die NICHT qualmen.

Korrket. Temperaturen wenn er nicht qualmt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen