2,7 TDI raucht extrem

Audi A6 C6/4F

Hallo
Ich habe folgendes Problem an meinem A6 2,7TDI Bj2006 Modell2007 Motor BPP
Beim regenerieren des DPF und nur wenn ich im schiebebetrieb bin und anschließend wieder Gas gebe raucht das Auto ganz extrem, es ist definitiv nur beim regenerieren.
Desweiteren hatte er eine Ölvermehrung auf 5000km ca 1Liter!
Dann ging die Warnleuchte im Cockpit Pertikelfiler an! Aschegehalt ausgelesen 0,36.
Nach allem was ich hier gelesen habe hab ich den DPF bei 158000km erneuert.
Keine Verbesserung!
Bei 1620000 alle Imjektoren erneuert mit anlernen wie es sich gehört.
Keine Verbesserung!

Jetzt weis ich nicht mehr was ich tun soll? Schon richtig Geld reingehängt!
Hat jemand eine Idee ?
Es ist immer nur beim anhalten und losfahren oder bei Bergabfahrt ohne Gas zu geben, danach raucht er ohne Ende.

Beste Antwort im Thema

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Stichwort: Weißrauch oder Dieselnebel beim Einsetzen der aktiven DPF-Regeneration bei geringen Motordrehzahlen

Habe gestern ein Dokument (Motortechnische Zeitschrift - MTZ 9/2004) durchgeblättert, wo der "neue" 3.0 CR V6 TDI durch Fachleute von Audi vorgestellt wird. Diese Fachleute sind u.a. Entwicklungsleiter Dieselmotore in Nekarsulm, Thermodynamiker usw.. Alles Ingenieure, die sich öffentlichkeitswirksam über die Neuerungen und technische Details wahrscheinlich regelmäßig auslassen müssen.

Link: https://link.springer.com/article/10.1007/BF03227215 (leider nur preview)

Auf Seite 10 im pdf (Seite 693 in MTZ) steht, dass mit der Drosselklappe die Luftmenge gedrosselt wird, wenn eine DPF-Reg. durchgeführt wird, Hintergrund ist die Reduzierung der Ansaugluft, um die Abgastemperatur zusätzlich anzuheben:

Zitat:

Luftseitig wird zur Erwärmung des Brennraums eine Drosselung der Ansaugluft vorgenommen. Zur Erhöhung der Sauerstoffmenge wird die rückgeführte Abgasmenge reduziert. Neben diesen innermotorischen Maßnahmen wird die Abgastemperatur zusätzlich durch exotherme Umsetzung unverbrannter Kohlenwasserstoffe in den Oxidationskatalysatoren angehoben, Bild 19.

Schon einige hier haben die verschlissenen Plastikzahnräder ihrer Drosselklappenantriebe instand setzen müssen. Bei mir vermute ich eine ähnlich unzureichende Funktion der Drosselklappe, so dass mehr Luft als gewollt während der Reg. angesaugt wird.

Bei höheren Drehzahlen ändert sich einerseits die thermische Leistungsabgabe und andererseits auch die Position der Drosselklappe.

Ist nur eine Vermutung, aber dass zusätzlich die Ansaugluft gedrosselt wird, um die Temperaturen im Abgastrakt zu erhöhen, habe ich jetzt mal schwarz auf weiß erfahren.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Also, ich hab heute den neuen Sensor verbaut. Allerdings hält sich der Erfolg in Grenzen. Der Dicke ist noch immer im Notlauf und ich kann die Notregenerierung nicht starten.
Unter Codierung wird der Wert 10016 akzeptiert, Drehzahl geht aber nicht hoch. Der Beladungszustand ist angeblich aktuell bei 53. Was ja aber nur schlecht sein kann, oder?
Differenzdruck ist noch immer bei 41 mbar...

Entweder der Nachbau DPF ist wirklich schrott ODER was mir erst wieder zu Hause eingefallen ist, ich hätte ja auch die Leitungen zum Sensor mal durchblasen können.

Hat vl. sonst noch wer eine Idee??

Wie hoch ist der Differenzdruck im Stand?

1. Nur Zündung an
2. Leerlauf?

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 3. August 2024 um 13:19:50 Uhr:


Wie hoch ist der Differenzdruck im Stand?

1. Nur Zündung an
2. Leerlauf?

Der liegt bei 0 mbar im stand Zündung EIN
Sobald ich den Motor starte, geht er auf gut 40mbar.

Hab jetzt die Verbindungen vom Sensor abgesteckt, ebenfalls 0 mbar, der funktioniert also.

Alles Verbindungen zum DPF durchgeblasen und gereinigt, OHNE DPF wieder probiert, wieder 0 mbar.
Alles wieder zusammen gebaut, zack, 39 mbar.

Kann doch nur der nachbau DPF sein, oder?

Nachbau DPF funktionieren im 4F in den seltensten Fällen.

Ähnliche Themen

Dann weißt ja was jetzt zu tun ist.
Ab und zu gibt es noch gebrauchte auf Ibä...
Ein neuer Originaler wird etwas teurer. 🙁

Hier gibt's für 339 bzw. 349€ +299€ Kaution einen Original DPF, generiert.
https://ahg-clean.de/shop/shop/

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 3. August 2024 um 18:31:08 Uhr:


Dann weißt ja was jetzt zu tun ist.
Ab und zu gibt es noch gebrauchte auf Ibä...
Ein neuer Originaler wird etwas teurer. 🙁

Hier gibt's für 339 bzw. 349€ +299€ Kaution einen Original DPF, generiert.
https://ahg-clean.de/shop/shop/

Danke für die Info. Das wird wohl die vernünftigste Lösung sein. Meinen alten musste ich ebenfalls zurückschicken. Aber da wird sich wohl eine Lösung finden. Wird jetzt vermutlich etwas dauern, aber wenn der originale wieder verbaut ist, meld ich mich mit den finalen Erkenntnissen.

Danke schon mal für eure Hilfe !!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen