2.7 TDI Quattro TT VFL schafft die Vmax nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wie es im Titel schon steht, erreicht mein 2.7 tdi quattro mit TT die Vmax, die im Schein steht nicht.

Im Schein stehen 223kmh eingetragen, ich habe mit mega viel Anlauf gerade so mit biegen und brechen GPS 210 geschafft. Das waren Tacho 225. Zudem fühlt er sich ab 3500upm so gut wie tot an.

Ist das normal für die Motoren? Wenn nein, wo kann ich anfangen zu suchen, um die verlorene Leistung zurück zu holen?

Gruß
Cano

Beste Antwort im Thema

mpbrei: Jupp, es gibt diese Beschneidung. Angeblich wegen einer wärmeempfindlichen Charge von VTG-Stellmotoren. Kann auch sein, dass denen reihenweise die Multitronic um die Ohren geflogen war...

Nahic, schaue mal in Dein Serviceheft nach Werkstattaktion: 21A1

Hier jammern sie alle, nachdem beim 🙂 die neue MSG-Software (im Rahmen von 21A1) aufgespielt wurde:

https://www.motor-talk.de/.../2-7-tdi-rueckruf-t1171587.html?...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@mpbrei schrieb am 3. Juni 2019 um 19:10:29 Uhr:



[EDIT]
https://www.motor-talk.de/.../...-ps-leistungsdrosselung-t4831271.html 😉

😉

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Juni 2019 um 18:48:03 Uhr:


mpbrei: Jupp, es gibt diese Beschneidung. Angeblich wegen einer wärmeempfindlichen Charge von VTG-Stellmotoren. Kann auch sein, dass denen reihenweise die Multitronic um die Ohren geflogen war...

Nahic, schaue mal in Dein Serviceheft nach Werkstattaktion: 21A1

Hier jammern sie alle, nachdem beim 🙂 die neue MSG-Software (im Rahmen von 21A1) aufgespielt wurde:

https://www.motor-talk.de/.../2-7-tdi-rueckruf-t1171587.html?...

Habe jetzt nachgesehen aber ich finde nichts dazu im Serviceheft. Aber dein B7 fährt wie mein A6. Ab 220 ist Schluss und zwischen 3500 und 4500 ist tote Hose. Schade drum. Ist eigentlich ein schöner Motor.

Lasst den 2.7er doch einfach chippen. Gute 200 PS macht der Motor problemlos mit und teuer ist das auch nicht wirklich. Da kann man sich gleich noch den DPF rausschmeißen lassen 😉

Der BPP soll sich sehr haltbar steigern lassen.

Ähnliche Themen

Das sind Werte, die man immer wieder sieht ...

... der Preis ist in meinen Auge etwas hoch - gerade weil die Software wohl ein x Jahre angewendeter Datensatz sein dürfte (meine Annahme, da seit jahren bei vielen Tunern die gleichen Werte stehen).
Einmal gekauft und dann Geld verdienen. Mag mich auch täuschen - aber bei den meisten wird es wohl so laufen.

Chiptuning

Bekommste sicher auch für 400€

Ob das bei einem Wagen mit über 360tkm sinnvoll ist lassen wir mal lieber außen vor 😁
Die Kupplung ist noch die erste. Ob ihr 450Nm schmecken würden wage ich zu bezweifeln.
Bei 300€ würde ich wahrscheinlich schwach werden, aber man schickt einen alten Gaul auf Speed nicht ins Rennen, wenn man ihn mag und möglichst lange halten will (ohne hohe Investitionen) 😉

Hatte gerade einen Mini Cooper S Coupé (mit Works-Aufkleber 😁 ) vor mir (1598ccm, 135kW/ 184PS). Was da hinten raus kam war schon fies.
Im 6. Gang (trotz 3000U) war mein B7 natürlich nicht so spritzig, aber die Differenz (Leistung zu Gewicht) mit einem Tuning versuchen auszugleichen wäre lachhaft.

So ist der Cooper zumindest schneller in der Werkstatt 😁

Bei mir wird es wohl darauf hinaus laufen, dass das Tuning den Wagen auf den Schrottplatz bringt oder ich noch viel Spaß damit habe.
Man gibt so viel Geld für Mumpitz aus. Da kann man sich den Spaß am Ende des Fahrzeuglebens auch Mal gönnen 🙂
Wobei ich denke das mein 2.7 TDI auch mit 440tkm noch immer gut da steht. Wenn auch mit ein paar Pferden weniger.

Ich habe meinen bei etwa 205tsd bei SKN auf Stufe 2 chippen lassen und so 212PS/481Nm bekommen, laut Prüfstand.
Schaltgetriebe und Vorderachse machen das bisher anstandslos mit und die 300tsd mache ich mit der jetzigen Tankfüllung voll.

Es ist ja nicht so, dass die Mehrleistung automatisch immer anliegt.
Das steuert man nach wie vor mit seinem Gasfuß.

Ich habe meinen Wagen schon richtig prügeln dürfen, mit 2,5 bis 3 Tonnen am Anhängerhaken bergauf in eine T-Kreuzung anfahren.
Geht. Macht man nicht oft, aber geht.

Genau das ist so eine Situation, in der man genau aufpassen muss, wann man das Gaspedal wirklich runter tritt.

Im normalen Alltag hat man mit dem Tuning immer noch keinen Lamborghini unter dem Hintern, bei dem man das Pedal nur angucken muss und die Karre macht einen Satz nach vorne. Man merkt also fast nichts - bis man es denn Mal drauf anlegen will, dann kommt auch was.

Im Daily-Driver also praktisch bedenkenlos zu fahren.

Ich habe meinen ja auch noch mit der Pedal-Box von DTE ausgestattet. Die mache ich bei schweren Anhängern allerdings aus, damit ich das Gas besser dosieren kann. DER Unterschied fällt eher auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen