2,7 TDI mit nur 180 PS

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wann hebt Audi die Leistung dieses Motors endlich an ?
Bei Citroen und Jaguar gibt esauch einen 2,7TDI mit 204 PS und was macht Audi ??
Auch habe ich gehört, dass man den 2.0TDI mit 170 PS zumindest im A4 bringen wird.
Ich bin Audi-Fan aber die Motorenpolitik lässt meine Begeisterung mehr und mehr schwinden.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Lieber Emkay,

vielleicht gibt es aber auch einfach einen Markt für Fahrzeuge mit "nur" 180 PS Dieselmotoren.

Also Leute die nur Tacho 240 fahren wollen, gerne aber trotzdem einen laufruhigen Sechszylinder fahren wollen. Denen es völlig schnurz ist ob irgendein hirnverbrannter Allgäuer auch 200 PS aus einem 2 Liter Vierzylinder-Diesel-Traktor rausziehen kann, der dann in der Endgeschwindigkeit 3 km/h schneller ist. Denen nicht ein Ei aus der Hose fällt, wenn ein BMW schneller fahren kann. Leute, die nicht den längsten Thread des Forums darüber aufblasen, dass ihr bestes Stück zu kurz, äh Tschuldigung zu langsam ist.

Es müssen glückliche Menschen sein.

Oder habt Ihr jemals einen hier jammern hören "Mein 2.7 TDI ist zu langsam"? Oder "Ein Jaguar S-Type hat mich überholt".

(Mal abgesehen davon dass das mit den schwammigen Fahrwerken von einem Jag ziemlich unwahrscheinlich ist dass einem einer auf einer deutschen Autobahn bei 230+ überholt😉).

Der ist gut, richtig gut !

Gruß
Dirk

Ja, so kennen und lieben wir den Dennie 🙂.

Ich fand das auch Klasse 😁.

Re: 2,7 TDI mit nur 180 PS

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Hallo,
wann hebt Audi die Leistung dieses Motors endlich an ?
Bei Citroen und Jaguar gibt esauch einen 2,7TDI mit 204 PS und was macht Audi ??
Auch habe ich gehört, dass man den 2.0TDI mit 170 PS zumindest im A4 bringen wird.
Ich bin Audi-Fan aber die Motorenpolitik lässt meine Begeisterung mehr und mehr schwinden.

Bist du schon mal den PSA/Ford 2.7d gefahren?!?!? Also ich bin ihn shcon im S-Type und im 607 gefahren. Zum 607 HDI hab ich mal vor einiger Zeit etwas kleines geschrieben:

http://www.motor-talk.de/t750653/f48/s/thread.html

Ich hab den Motor zwar damals als sehr gut angesehen, und auch etwas stärker als im A6, doch nichtsdestotrotz hab ich zwei Dinge rausgelassen. Die HÖchstgeschwindigkeit ist bei meinem A6 höher gewesen. Ich weiß zwar nicht, ob man mit Anlauf den 607 nicht schneller fahren lassen könnte als den A6, doch geht kein Mensch von der linken Spur, weil das Auto als kleiner Peugeot im Rückspiegel angesehen wird und kein Überholprestige hat!!! Das heißt, der MOtor bringt dir in dem Auto nix!

Also letztlich bin ich froh den A6 zu haben und nicht den Peugeot! Und außerdem: Selbst wenn der Motor stärker ist, was ich in der Endgeschwindigkeit nie sehen konnte, den 607 2.7 HDI gibt's nicht mit 6-Gang-Getriebe und nicht mit Quattro!

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Klar kann man mir fehlende Fachkompetenz vorwerfen...
bin auch kein Mechaniker sonder nur ein Sesselpupser.
Allerdings bilde ich mir ein aufgrund meiner Erfahrungen mit div. VW, Audi, BMW Diesel Modellen zu dies zu beurteilen können.
Ich habe mich letztens sogar zu einer Probefahrt mit einem
Peugeot 407 Coupe mit dem 3,0 l Diesel hinreißen lassen...
alles in allem war ich dann froh wieder in meinem 2,5 TDI Trecker zu sitzen.

Tja, nur gibt es gar kein 3.0 HDI... 😉 sondern nur einen 2.7 HDI!

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Lieber Emkay,

vielleicht gibt es aber auch einfach einen Markt für Fahrzeuge mit "nur" 180 PS Dieselmotoren.

........

Es müssen glückliche Menschen sein.

Klar gibt es dafür einen Markt - sonst würden die Motoren ja nicht produziert ..... 😮

Ich bin mit meinem Allroadtrecker SEHR glücklich - das perfekte Gefährt für mich ! 🙂

In diesem Sinne - der eMkay

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Klar gibt es dafür einen Markt - sonst würden die Motoren ja nicht produziert ..... 😮

Ich bin mit meinem Allroadtrecker SEHR glücklich - das perfekte Gefährt für mich ! 🙂

In diesem Sinne - der eMkay

Das mit dem Elchschreck verstehe ich nicht. Angesichts der extremen Wintertauglichkeit des Allroads und der in gleichem Ausmaß defizitären Einsetzbarkeit der Elche (z. B. XC70), dürftest Du doch kein Elchschreck, sondern als potenzieller Abschlepphelfer so etwas wie der Lawinen-Bernhardiner für die Autofahrerkollegen schwedischer Marken sein.

Die können doch froh sein, dass es den Allroad gibt. Macht schließlich keinen Spaß, in 5cm Neuschnee festzuhängen, womöglich wochenlang, wenn ohne jede Aussicht auf Hilfe... 😛

Nach der angeregten Diskussion entscheide ich mich wohl doch besser für einen Toyota Avensis 2,2 Diesel mit 177PS.;-)

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Nach der angeregten Diskussion entscheide ich mich wohl doch besser für einen Toyota Avensis 2,2 Diesel mit 177PS.;-)

Geiler Vergleich! Schau doch mal lieber, ob Du nicht nen aufgeblasenen Fiat Panda mit 180 PS bekommst, dann hast wenigstens echts A6 Nivau ;-)

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Nach der angeregten Diskussion entscheide ich mich wohl doch besser für einen Toyota Avensis 2,2 Diesel mit 177PS.;-)

Gute Entscheidung. Ist ein prima Auto.

Aber was hat das mit Deinem Eingangspost zu tun?

Mir geht es nur um ein zeitgemäßes Preis-Leistungsverhältnis.
Des weiteren auch darum, dass ein Auto nach 3 Jahren leistungsmäßig noch Uptodate ist, zumal die Dieseltechnologie rasant fortschreitet. Ungeachtet der Qualitäten eines Audi sehe ich da aber Nachholbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Mir geht es nur um ein zeitgemäßes Preis-Leistungsverhältnis.
Des weiteren auch darum, dass ein Auto nach 3 Jahren leistungsmäßig noch Uptodate ist, zumal die Dieseltechnologie rasant fortschreitet. Ungeachtet der Qualitäten eines Audi sehe ich da aber Nachholbedarf.

Wenn es Dir wirklich um Technologie geht: Etwas fortgeschritteneres als den 2.7 TDI findet Du auf dem Markt nicht. Da hält sonst nur noch der 280 CDI mit.

Sollte für Dich Fortschritt gleichzusetzen mit kW pro Liter Dieselhubraum sein, dann gibt es welche mit besseren Werten. Aber das wäre eine äußerst merk- und fragwürdigere Interpretation des Fortschrittsbegriff. Dann bleibe lieber bei einem Benziner mit Turbo, Kompressor oder am besten gleich mit beiden (siehe Golf 1.4 GT mit 125 kW).

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Mir geht es nur um ein zeitgemäßes Preis-Leistungsverhältnis.
Des weiteren auch darum, dass ein Auto nach 3 Jahren leistungsmäßig noch Uptodate ist, zumal die Dieseltechnologie rasant fortschreitet. Ungeachtet der Qualitäten eines Audi sehe ich da aber Nachholbedarf.

Wie kann ich bitte schön den technischen Stanf eines Motors mit/durchLeistung messen?? Das ist mir echt ein vollkommens Rätsel.

Fahr mal mit beiden Motoren (Avensis 2.2 Disel und A6 2.7 TDI) eine länge Strecke und wiederhole dann Deine Aussage bitte noch einmal mit gutem Gewissen ohne zu Lügen.

Der 2.7 TDI ist wohl der zur Zeit beste und (für Dich wichtig) auch der modernste TDI auf dem Markt. Diesen mit dem 2.2 TDI vom Avensis auf eine Stufe bzw. sogar als moderner zu empfinden zeugt nicht gerade von (großes SORRY) Sachkenntnis.

Gruß
Dirk

Mich würde ja interessieren wir man im Motorsegment Preis-Leistungsverhältnis definiert.
Ich glaube der Toyota ist doch genauso teuer wie ein Audi oder etwa nicht ? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Mich würde ja interessieren wir man im Motorsegment Preis-Leistungsverhältnis definiert.
Ich glaube der Toyota ist doch genauso teuer wie ein Audi oder etwa nicht ? ;-)

Solange Du nicht einen Motor von der Stange kaufen kannst und dann wie beim Metzger "und geben se noch ein bißchen Hubraum dazu, bitte schön mager im Verbrauch und gut abgehangen. Mit der Leistung müssense nicht so sparsam sein" bestellen kannst, definiert sich das Preis-Leistungsverhältnis nicht alleine im "Motor-Segment". Oder kannst Du nen 2.2 HDI von Citroen kaufen (hat ja ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis im Motor-Segment, wie Du so schön sagst) und ihn dann in den Lada deines Opas einbauen, weil der ja im Karosseriesegment ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis hat. Dazu kaufen wir dann die Sicherheitsfeatures aus nem Renault, sind ja auch billig für 5 Sterne, und fertig ist die Laube.

Mal ehrlich - ich versteh Deine Frage zum wiederholten Male nicht. Ein Auto hat als Gesamtlösung ein Preis-Leistungsverhältnis.

Wenn Du das auf die Gleichung

Preis (EUR)
----------------- = PLV
Leistung (kW)

zurückführst, dann kauf Dir ehrlich was anderes. Dann hast Du nämlich nicht verstanden was einen Audi ausmacht und warum jemand nen Sechszylinder fährt.

Der Toyota ist unbenommen ein gutes Auto, aber doch nicht im Ernst mit nem A6 zu vergleichen. Dass Japaner gerne gute und PS-strotzende Motoren bei kleinem Hubraum bauen ist klar (Honda CRX 1.6 i VTEC mit 160 PS um 1990 rum), aber ob deswegen die hochmodernen deutschen Motoren mit weniger spezifischer Literleistung schlechter sind sei mal dahin gestellt (sagt jemand, der damals 174 PS aus 2,8 Litern im Golf fuhr und sich gegenüber einem Civic niemals schlecht motorisiert fühlte...😁)

sehr gute Antwort, findet voll und ganz meine Zustimmung!

Gruß
Dirk

Eine Konstante fehlt jedoch in der Gleichung :
Den Anspruch von Audi eine Premiummarke sein zu wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen