2.7 TDI mit mehr Laufleistung
Hallo Leute,
ich stehe vor einem Gebrauchtwagenkauf und kann mich nicht genau entscheiden. Ich hatte eigentlich vor einen 2.0 TDI mit 143 PS zu kaufen mit max. 125t km. Nun hab ich aber auch einige 2.7 TDI mit bis 150t km gesehen und war eigentlich der Meinung das wäre etwas zu viel an Laufleistung. Doch sprechnen mich einige Freunde gerade etwas zu mit " Ach das geht noch und da passier schon nix" und so ähnlichen sachen.Nun bin ich etwas verwirrt. Mein Budget ist bis max 18t Euro und möchte das Auto gerne auch echt lange fahren also net nur 3-4 Jahre.
Nun meine Frage an Erfahrene oder Fachleute. Soll ich den 143 PS mehmen mit max 125t km oder doch den 2.7TDI mit bis 150t km?
Es soll ein Avant sein, ob HS oder MT ist egal.Meine jähriche Fahrleistung ist so in etwa 15-17t km.
Falls es schon ein Thema gibt, das meine Frage beantworten könnte, können gerne die links gepostet werden.
Ich bedanke mich schon für die Antworten!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ich persönlich würde den 2.0 TDI mit weniger Laufleistung nehmen. Dieser Motor ist deshalb sehr beliebt, weil es selten jemanden gibt, der wirklich große Probleme damit hat.
Der 2.7 TDI V6 ist zwar auch kein schlechter Motor und kann natürlich auch eine sehr lange Lebensdauer haben, jedoch sind Service und Wartung bei einem V6 immer höher als bei einem 2.0 TDI mit 4 Zylindern. Da du auch nicht sehr viele Kilometer im Jahr fährst, ist auch der Zahnriemenwechsel noch weit entfernt. Dieser muss beim 2.0 TDI erst bei 180.000 km gewechselt werden. Beim 2.7 TDI gibt es keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette.
Also ich persönlich würde einen 2.0 TDI mit weniger Laufleistung auf alle Fälle vorziehen. Was du im Endeffekt machst, ist natürlich deine Sache.
Ich würde dir aber raten, so einen um so einen Preis nicht zu kaufen --> Link
Gruß
Der Unterschied zwischen 125 Tkm und 150 Tkm ist ja nun nicht so dramatisch. Da sollten andere Kriterien entscheidender sein.
Acadri
Bei annähernd gleichen Laufleistungen immer den V6 - die paar Euro mehr an Steuern sind es definitiv wert. Am Spirtverbrauch nehmen die sich beide nichts, im Gegenteil - bei mir fährt der V6 mit deutlich weniger Sprit als der 2.0. Logisch wenn man z.B. weiß, bei 100 kmh in Gang 6 liegen beim V6 gerade 1800 U / min an, bei 200 gerade 3000 ( 2.0 = 4000 ). Zudem ist das ganze Laufverhalten eines Sechszylinders nicht mit einem Vierzylinder vergleichbar. Auch wenn der 2.0 sicher kein schlechter Motor ist, mir kommt keiner mehr in die Garage.
Hi hohi!
Alles, aber wirklich ALLES spricht für den V6, aber sicherlich nicht der Verbrauch und die Kosten. Auch wenn du mit deinem (!) Verbrauch damals beim 2.0 Probleme hattes, und dies somit keine Referenz darstellt, aber die Kirche sollte man schon im Dorf lassen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
...deinem (!) Verbrauch damals beim 2.0 Probleme hattest...
Sorry aber mit meinem 2.0 TDI und 170 PS war doch angeblich alles in bester Ordnung....sagt Audi nach umfangreichen, wochenlangen Tests usw. und kann meine Problem damit bis heute nicht verstehen .....Letzten Endes haben die ihn doch auch sofort und ohne jede Reparatur weiter verkauft.
Also muss ja meine persönliche Erfahrung so verkehrt nicht sein, wenn ich jetzt mit dem V6, bei zügigerer Gangart, jedoch ansonsten gleichem Fahrprofil weniger Sprit verbrauche.
Modus : leichter Sarkasmus : aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Sorry aber mit meinem 2.0 TDI und 170 PS war doch angeblich alles in bester Ordnung....sagt Audi nach umfangreichen, wochenlangen Tests usw. und kann meine Problem damit bis heute nicht verstehen .....Letzten Endes haben die ihn doch auch sofort und ohne jede Reparatur weiter verkauft.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
...deinem (!) Verbrauch damals beim 2.0 Probleme hattest...Also muss ja meine persönliche Erfahrung so verkehrt nicht sein, wenn ich jetzt mit dem V6, bei zügigerer Gangart, jedoch ansonsten gleichem Fahrprofil weniger Sprit verbrauche.
Modus : leichter Sarkasmus : aus 😉
Eben! Viele hier wissen wie es bei dir war, aber nicht alle. Deshalb ist es ja auch "gefährlich" das hier zu verallgemeinern.
Das mit der niedrigeren Drehzahl im Vergleich zu PS-schwächeren Motoren usw. ist nachgewiesen auch nicht richtig. Diesen Effekt bekommt man nur mit mehr Töpfen und/oder mehr Hubraum. Und diese wollen von Haus aus mehr "gefüttert" werden, auch wenn du "weniger" Gas gibst. Ich kann diesen Effekt im Vergleich zum 3.0 TDI auch nichtmal annähernd feststellen. Man meint durch das weniger Gasgeben braucht man weniger. Ist aber, wenn abgerechnet wird, überhaupt nicht so.
Wobei der Vergleich zwischen 170PS und 190PS ja PS-mäßig nicht so der gewaltige Unterschied ist. Aber 2 Töpfe und 7 Zehntel Hubraum mehr wollen gefüttert werden.
Und nochmal: ich rede hier nur von 2 Motoren die beide absolut O.K. sind, und zwar wirklich und nicht lt. Audi, die von deiner Reparatur am 2.0 nichts hören wollten.
Also ich würde den 2.7 nehmen. Die paar mehr Kilometer machen den Kohl nicht fett. Alleine die ca. 50 mehr PS lohnt doch schon für die Freude am Fahrspaß.
Aber alle Hinweise hier helfen nicht, der eine bevorzugt den 6er (wie ich) die anderen der 4er wegen etwas weniger Unterhalt. Da muss jeder seine eigene Priorität setzen.
Was die am Ende wohl am meisten hilft, fahre beide Motoren mal zur Probe.
Zitat:
Original geschrieben von Larsch
...
Was die am Ende wohl am meisten hilft, fahre beide Motoren mal zur Probe.
Das ist wohl die einzig korrekte Antwort.
Das Ergebnis nach einer solchen Probefahrt mit beiden Motoren dürfte aber auch schon vorher klar sein. Der V6 verbraucht nicht soooo viel mehr, bietet aber ein DEUTLICH souveräneres und damit komfortableres Fahrerlebnis. Ich jedenfalls würd' den 2.7TDI jederzeit dem 2.0er vorziehen.
Grüße (von dem, der leider nur nen Vierzylinder fahren darf),
Tino
Zitat:
Original geschrieben von pc-rookie
Das ist wohl die einzig korrekte Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Larsch
...
Was die am Ende wohl am meisten hilft, fahre beide Motoren mal zur Probe.
richtig.....hätte ich das mal auch bereits vor dem Kauf meines 8K Nr.2 gemacht 🙁 ....wäre mir wahrscheinlich viel Ärger erspart geblieben aber nee.....muss man immer auf die Frau hören...brauchen wir nicht und blabla bla....und jetzt : da will sie auch nix anderes mehr als den V6
Ich dak schonmal für die antworten. Ich habe mich heute noch bissle mit dem verbrauch des 2.7 beschäftigt und mir nun die frage gestellt ob es vllt bissle viel wäre. Zur meiner fahrleistungen muss ich sagen dass 50% stadt und 50% b10 sind die auf 80kmh begrenzt ist und mit vielen blizern versehen ist.
Ja das musst du schon selber entscheiden, auch je nachdem wie deine Fahrweise ist:
Von bis Verbräuche kannst du gut hier sehen:
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Mit deinem Profil sind aber ca. 7,5 bis 8 Liter realistisch denke ich, allerdings nur wenn du nicht bei dem Gaspedal nur die Stellung 0 und 1 kennst 😉.
Ich habe einen Gesamtmix von ~ 8,5 l / 100 km im 2.7, wobei man ganz klar sagen muss, ich fahre zu 85 % Autobahn und dort wie die sprichwörtliche "Sau" 😁, also das was das Auto kann.... und der Rest ist überwiegend absolute Kurzstrecke ( maximal bis 8 km ) in der Stadt.
Und jetzt schreit nicht...wo kann man denn noch voll fahren - es gibt noch genug Strecken, man muss nur am richtigen Ort wohnen oder zur richtigen Zeit unterwegs sein. Ich fahre überwiegend die A70, A71, A81, A4, A9 - da geht zumeist noch was 😉
also meiner dreht bei 200 km/h auch nur 3300 U/min Hohi. Ist der 143er anders übersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
also meiner dreht bei 200 km/h auch nur 3300 U/min Hohi. Ist der 143er anders übersetzt?
mein 170 er hatte bei 200 -> 4000 und bei 220 -> 4200 U/ min, beim 143 er weiß ich es nicht mehr