2.7 TDI mit mehr Laufleistung
Hallo Leute,
ich stehe vor einem Gebrauchtwagenkauf und kann mich nicht genau entscheiden. Ich hatte eigentlich vor einen 2.0 TDI mit 143 PS zu kaufen mit max. 125t km. Nun hab ich aber auch einige 2.7 TDI mit bis 150t km gesehen und war eigentlich der Meinung das wäre etwas zu viel an Laufleistung. Doch sprechnen mich einige Freunde gerade etwas zu mit " Ach das geht noch und da passier schon nix" und so ähnlichen sachen.Nun bin ich etwas verwirrt. Mein Budget ist bis max 18t Euro und möchte das Auto gerne auch echt lange fahren also net nur 3-4 Jahre.
Nun meine Frage an Erfahrene oder Fachleute. Soll ich den 143 PS mehmen mit max 125t km oder doch den 2.7TDI mit bis 150t km?
Es soll ein Avant sein, ob HS oder MT ist egal.Meine jähriche Fahrleistung ist so in etwa 15-17t km.
Falls es schon ein Thema gibt, das meine Frage beantworten könnte, können gerne die links gepostet werden.
Ich bedanke mich schon für die Antworten!
44 Antworten
aufm Weg nach Heilbronn guck ich morgen nochmal genauer nach, aber sicher kann ich sagen, das 4300 bei Tacho 248 anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
aufm Weg nach Heilbronn guck ich morgen nochmal genauer nach, aber sicher kann ich sagen, das 4300 bei Tacho 248 anliegen.
bei mir war es halt wie zuvor beschrieben
aber zurück zum Topic. Ich würde auf jedenfall nen 2.7er mit 150000km nehmen. Der V6 ist langlebig, hat Steuerkette und läuft seidenweich. Habs bei einem Kollegen testen können. Im Vergleich zum 170er TDI macht er alles ein bisschen souveräner....im Vergleich zum 143er macht er alles um Welten besser🙂
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
aber zurück zum Topic. Ich würde auf jedenfall nen 2.7er mit 150000km nehmen. Der V6 ist langlebig, hat Steuerkette und läuft seidenweich. Habs bei einem Kollegen testen können. Im Vergleich zum 170er TDI macht er alles ein bisschen souveräner....im Vergleich zum 143er macht er alles um Welten besser🙂
das kann man praktisch nicht besser formulieren 😉
Ähnliche Themen
Besser gehts meistens immer! Nur von den Unterkosten her ist der 2.0 TDI auf alle Fälle günstiger. Schon allein die Inspektionskosten sind bei einem V6 immer teurer. Warum wohl ist der 2.0 TDI beim A4 8K so beliebt? Jedenfalls gibt es deutlich mehr davon.
Manchmal muss man eben etwas zurückstecken! Ich würde auch viel lieber einen 3.0 TDI Quattro fahren als einen 1.8 TFSI Quattro. Ratet Mal, warum ich keinen fahre!?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Besser gehts meistens immer! Nur von den Unterkosten her ist der 2.0 TDI auf alle Fälle günstiger. Schon allein die Inspektionskosten sind bei einem V6 immer teurer. Warum wohl ist der 2.0 TDI beim A4 8K so beliebt? Jedenfalls gibt es deutlich mehr davon.Manchmal muss man eben etwas zurückstecken! Ich würde auch viel lieber einen 3.0 TDI Quattro fahren als einen 1.8 TFSI Quattro. Ratet Mal, warum ich keinen fahre!?
Gruß
Richtig, finde ich auch.
Freue dich doch über das bessere Handling! Hat auch Vorteile so ein leichterer Motor als so ein fetter V6 im Bug.
Ich bin den 3.0er für ein paar Tage im A5 gefahren. Ich finde bei dem schon nicht Welten dazwischen. Und den 2.7er nun als Maß der Dinge hinzustellen? Der schwere Motor hat gerademal 20PS mehr als der 2.0er mit 170PS! Der 3.0er ist zweifelsohne ein toller Motor, aber gesoffen hat der wie ein Loch. Und Welten? Naja, ist eben alles relativ.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Nur von den Unterkosten her ist der 2.0 TDI auf alle Fälle günstiger. Schon allein die Inspektionskosten sind bei einem V6 immer teurer.
das wird hier sehr oft einfach so dargelegt...wo denn ? wieviel denn ?
exakt bischen was von mir :
in der Versicherung ( meiner mit VK300/TK150 30 % u.a.freie Werkstattwahl usw. ) 2.0 170 PS -> 286 € zu 2.7 190 PS -> 294 €
in der Steuer 2.0 TDI 170 PS -> 238 € zu 2.7 190 PS -> 344,-
Diese Differenz der beiden bezeichne ich mal als lächerlich - sind zusammen nicht mal 120 € im Jahr. Der Spritverbrauch ist definitiv annähernd gleich, das tut sich null und nichts. Inspektionskosten weiß ich nicht genau, war aber eben beim Nachbarn - ja der KFz Meister bei Audi, der sagt, es sind ca. 2 l Öl mehr im V6 und er sprach von ca. 50 Euro mehr als beim Vierzylinder. Da reden wir von alle 30 tkm oder alle 2 Jahre.
Das Argument, der V6 ist so viel teurer im Unterhalt - > Leute das zieht nicht - belegt. Dafür muss beim Vierzylinder der Zahnriemen irgendwann ( 180 tkm ) planmäßig raus und beim V6 -> Fehlanzeige 😉
Darf der 2.7er 16 Zoll fahren?
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Darf der 2.7er 16 Zoll fahren?
Denke, die kleinste Größe ist 17 zoll wegen der Bremse. Aber frag doch hohirode, der hat einen.🙂
Gruß
Weil immer die Rede vom Zahnriemen ist: Der Zahnriemen ist bei 180.000 km zu wechseln. Das ist natürlich richtig und kostet eine Kleinigkeit. Der V6 hat eine Steuerkette, die laut Angaben nicht gewechselt werden muss. Wenn sich aber die Kette im Laufe der Zeit dehnt oder der Kettenspanner nicht mehr in Ordnung ist und das ganze gewechselt werden muss, dann wird es empfindlich teuer. Ist schon oft genug passiert 😉
Also sich einen V6 aufgrund der Steuerkette zu kaufen, ist ein schwaches Argument. Wurde zwar nicht behauptet, aber ich sage es nur, weil immer wieder das Thema Zahnriemen erwähnt wird.
Ich behaupte aber auch nicht, dass der 2.7 TDI kein exzellenter Motor ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tiranja
Denke, die kleinste Größe ist 17 zoll wegen der Bremse. Aber frag doch hohirode, der hat einen.🙂Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Darf der 2.7er 16 Zoll fahren?Gruß
Lt.COC Zettel angeblich auch 16 er....ich fahre im Winter 17
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Also sich einen V6 aufgrund der Steuerkette zu kaufen, ist ein schwaches Argument.Gruß
War auch ein Argument mit Zwinkern
Ich fahr ja selber den 2.0TDI mit 170 PS und bin sehr zufrieden. Die Frage ist doch eher, ob es nicht doch ratsamer ist bei einem gebrauchtem Wagen mit sehr hoher Lauleistung nicht doch den V6 zu nehmen. Möglich dass ich da falsch liege, aber dem 2.7er traue ich eher zu die 300000 km Marke zu knacken als dem 2.0er.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Darf der 2.7er 16 Zoll fahren?
Ja, er darf 16 Zoll fahren. Zumindest hat meiner im Winter (also jetzt) die werksseitig verbauten 16 Zoll Winterreifen drauf.
Vielleicht noch ein Argument für die Haltbarkeit des 2,7: Der Motor verbraucht kein Öl! Ich habe da zwar keine Statistik zu, aber meiner hat nach inzwischen 75 tkm noch keinen ml Öl verbraucht. Ich meine, dieses Verhalten schon häufiger gehört zu haben. Ursache ist sicher, dass der Motor selten längere Zeit über 3000 U/min dreht.
Ich würde den 2,7 nehmen.
viel vmax = viel öl