2.7 TDI Mehrverbrauch und Leistungsverlust
Hallo Liebe MT'ler,
Ich habe bei meinem Dicken (BJ: 10/2009) 2.7 TDI (CANA) ein Problem,
seit einiger Zeit ist der Verbrauch (gemessen, nicht BC) deutlich gestiegen.
Ich bin ca. 20Tkm mit ~8-8.6l gefahren. Nun seit einigen Tkm kriege ich es bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise nicht mehr hin ihn unter 9.5-9.8l (heute getankt SPITZENWERT 10,23l). Ebenfalls ist mir subjektiv ein Leistungsverluft aufgefallen. Der Dicke rannte sonst locker 240 laut Tacho nun habe ich Mühe die 225-230 zu erreichen.
Ich habe heute mal einen Log gemacht und hänge diesen mal an. (3. Gang von 1000-4000U/min, 4. Gang 1000-3600U/min)
Ich konnte eigentlich nichts auffälliges feststellen. Die Luftmasse wird nicht ganz erreicht (Sollwert)
Für Jede Hilfe bin ich dankbar.
mfg
Devilor
42 Antworten
Welche beiden Leitungen meinst Du?
Die beiden Leitungen die ich entfernen muss um die Ansaugbrücke entfernen zu können. Müsste Zylinder 1 & 4 sein.
Wenn du nur die Ansaugbrücke entfernen willst, brauchst du die Leitungen nicht lösen. Ansonsten gibt es da nicht viel zu beachten, ggf. ein Taschentuch bereit halten weil da Diesel raustropft. Beim ersten Motorstart nach der Aktion nicht erschrecken wenn er dann bis zu 10 Sekunden orgelt bevor er anspringt 😉
Bist du sicher, dass die Leitungen dafür nicht weg müssen?
Ähnliche Themen
Absolut. Du musst dazu nur die Schrauben vom Ansaugrohr lösen + die beiden oberen Stifte in die die Motorabdeckung gesteckt wird. Dann kannst du die Ansaugbrücke nach vorne zu dir abziehen ohne Hindernisse.
So, habe es gerade vollbracht. Die vordere Leitung hatte ich komplett entfernt und die rechte hintere nur gelöst. Eigentlich kein Problem. Drosselklappe war richtig versifft. Ebenso das Saugrohr und noch viel mehr der Bypass zum bzw vom AGR. Die DK reinigen war nicht das Problem. Aber das Saugrohr. Alle Rückstände konnte ich nicht entfernen. Aber nun ist es besser wie vorher. Der Motor springt jetzt irgendwie anders an, so mit viel mehr Schwung. Und beim abstellen des Motors rüttelt es nur noch ganz leicht. Die Mechanik der DK sah auch noch gut aus. Anbei ein paar Bilder.
Edit:
Die vordere linke Leitung zu Zylinder 4 musste weg da sie störte. Beim nach vorn ziehen konnte ich auch die untere Schraube an der DK lösen. Somit ging das Saugrohr einfacher raus.
Zahnräder sehen tatsächlich super aus. Wieviel ist der schon gelaufen? Wie lange hast du für Demontage und Montage benötigt, ungefähr?
Schön, dass es so gut gelaufen ist und dass der Motor einen besseren Charakter zeigt.
Vielen Dank. Der Dicke hat jetzt knapp 230tkm gelaufen. Die DK ist noch die 1. Ich habe ca. 2,5 h benötigt mit 2 Zigarettenpausen & zwischendurch Kaffee aus dem Thermotrinkbecher. Als nächstes nehme ich mir das AGR & und die Lamdasonde vor. Muss eben nur das Wetter & die Zeit mitspielen. Ich vermute mal, dass die überwiegenden Langstrecken (bei mir ca. 80%) mit konstanter Geschwindigkeit dazu beitragen. Die Vorbesitzer hatten meines Wissens nach auch ein ähnliches Fahrprofil.
Stimmt, einmal in den BAB-Modus und die km damit abgespult, dann wird entsprechend weniger die Drosselklappe bewegt, als bei ständigen Lastwechseln. Somit hält der Motor 1 Kio km 😁.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 26. November 2017 um 16:28:29 Uhr:
Stimmt, einmal in den BAB-Modus und die km damit abgespult, dann wird entsprechend weniger die Drosselklappe bewegt, als bei ständigen Lastwechseln. Somit hält der Motor 1 Kio km 😁.
Oder mehr 😎
Sollte auch eine Mio km sein, aber wahrscheinlich in so einem Profil sogar tatsächlich noch mehr, sofern das Öl vernünftig gewartet wird.
Öl ist zwar die LL Plöre kommt aber aller 15tkm neu.
Die FL V6 sind schon gereift hinsichtlich des DPF und der damit einhergehenden Ölverdünnung. Diese Verdünnung spräche für ein höherviskoses Öl. Ansonsten ist das 50700 Öl auch gut, sofern es nicht zu lange im Motor verweilt. 15 tkm ist hier schon recht brauchbar.