2,7 TDI lavagrau heute abgeholt! :-)
Hi Leute,
ich weiß, die Abhol-Threads häufen sich. Trotzdem mache ich einen neuen auf, weil ich glaube, dass sich viele MT-User freuen, wenn neue Kisten mit den ersten Eindrücken und Bildern vorgestellt werden. Also fasse ich den Tag kurz zusammen. Die Eindrücke von Motor/Fahrwerk/Innenraum basieren auf 420 km Fahrt und werden in Relation zu meiner bisherigen A6 Limo 2,7 TDI Schalter gesetzt.
Meine Konfig:
A4 2,7 TDI Ambiente lavagrau perleffekt
Alcantara/Leder hellgrau
Außenspiegel elektr. beheizbar
Handyvorbereitung in MAL
Licht- u. Regensensor
Navi-DVD inkl. MMI
Sportsitze vorn
Xenon Plus
Ablagepaket
Audi Soundsystem
FIS mit Farbdisplay
Innenspiegel autom. abblendend
Komfortklima 3-Zonen
Multi-Funktionslederlenkrad 3-Speichen
Rücksitze geteilt umklappbar
Lichtpaket (Ambiente)
Glanzpaket ((Ambiente)
Sitzheizung vorn (Ambiente)
Tempomat (Ambiente)
PDC hinten (Ambiente)
GRA (Ambiente)
Abholung in Neckarsulm:
SEHR zu empfehlen! Perfekte Organisation, nie kommt in irgendeiner Form Stress auf und das trotz der Tatsache, dass eine Menge los war (wohl wegen den Bauarbeiten in IN). Sehr interessante Werksführung (Endmontage A8). Delikates Essen im Restaurant Nuvolari. Fahrzeugübergabe ohne Zeitdruck und mit freundlich-kompetentem Audi-Menschen. Und insgesamt ein großes Herz für Kinder! 🙂
Motor:
Hatte den 2,7 bis jetzt auch im A6. Kommt mit Multitronic ganz anders rüber. Bei Beschleunigung aus dem Stand kam meine Frau im A6 kaum hinterher und ich habe den S-Modus selbstverständlich noch nicht benutzt... 😉 Der Sound kommt SUBJEKTIV einem V8 nah. Der Vergleich klingt gewagt, schon klar, aber mir kam es eben so vor. Hängt wahrscheinlich mit der Automatik zusammen, er schiebt so herrlich sonor an... Die Beschleunigung in höheren Geschwindikkeitsbereichen empfand ich gegenüber dem A6 als etwas schwächer. Kann sein, dass das effektiv nicht so ist, ist mein erster Wagen mit Multitronic. Alles in allem ist es ein sehr entspanntes Fahren, eben stufenlos.
Fahrwerk:
Hier sind größere Unterschiede zum A6 zu spüren. Positiv ist auf jeden Fall die größere Agilität. Der Wagen lenkt direkter und zielgenauer ein, auf kurvigen Landstraßen und in der Stadt ein Genuss. Habe lange überlegt, das Sportfahrwerk zu nehmen. Weil ich aber meist lange Strecken fahre (ca. 45.000 km/Jahr), habe ich es gelassen. Und das war gut so, denn auch so ist die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven geringer. Ich freue mich schon auf die Kasseler Berge der A7... 😉 Den Geradeauslauf auf der AB fand ich im A6 besser, der liegt einfach noch satter auf der Straße, ohne jetzt dem A4 Nervosität nachzusagen.
Innenraum:
Es ist schon spürbar enger als im A6, wäre ja auch seltsam wenn nicht. Man ist dem Beifahrer bzw. Beifahrerin wesentlich näher und auch hinten ist es beengter. Das ist bis jetzt das einzige, was ich von meinem Vor-Auto wirklich vermisse: Dieses 'ohne-Ende-Platz-haben-Gefühl'. Wir kommen aber mit den Platzverhältnissen zurecht. Es ist halt immer auch die Frage, was man so gewohnt war. Interessant wird es, wenn ich mal hinten Leute mitnehme, die über 1,80 sind. Einige Details fand ich im A6 liebevoller gelöst, z.B. die Flaschenhalter vor der Mittelarmlehne oder auch die MAL an sich. Besser ist die Gestaltung der Mittelkonsole. Habe kein Holz drin, trotzdem ist die Anmutung wertiger (Material um die Tasten des MMI).
Media:
Das Navi ist neu für mich. Die Bedienung ist recht einfach, ich hätte nur nicht gedacht, dass es so gravierend ist, wenn man 'schnellste Route' + 'Landstraße deaktiviert' konfiguriert. Du liebe Güte, Marlene (Name für die Navi-Stimme) hätte 150 km Umweg genommen, wenn ich nicht gegengesteuert hätte. Nur um auf der BAB zu bleiben. Aber das geht wohl auf mich als Noch-Unkundiger i.S. Navi. BTW: Kann mir jemand sagen, wie ich die Landstraße in das Gewissen des Navi aufnehme? Habe es unter 'Setup' nicht gefunden... Meine die Einstellung, wo man auch z.B. 'ohne Mautstraßen' setzen kann.
Die Bluetooth-Anbindung meines Handys (SE K610i) klappte absolut problemlos, die Sprachqualität ist sehr gut. Alle Adressen wurden direkt übernommen. Was ich vom A6 nicht kannte und nervt: Zu jedem Eintrag im Telefonbuch werden immer alle Optionsnummern (Firma/Mobil/Privat) beim Scrollen mit dem MFL aufgeführt, auch wenn es zu einer Nummer nur einen Eintrag gibt. Vielleicht lässt sich das ja noch ändern, habe aber wenig Hoffnung. Den Vergleich Audi-Soundsystem zu DSP (A6) kann ich momentan nur begrenzt anstellen, weil ich nur Radio gehört habe und den Wechsler noch nicht mit CD's gefüttert habe. Was mir bislang zu Ohren kam, ist jedoch recht vielversprechend...
Alcantara/Leder in grau ist absolut klasse! Angenehmes Sitzgefühl gepaart mit edlem Ambiente (sic!)...
Farbe:
Habe lange geschwankt zwischen tiefseeblau und lavagrau. Bin froh, den Grauton genommen zu haben! Wie schon an einigen Stellen hier im Forum beschrieben kommt die Farbe je nach Lichtverhältnissen sehr unterschiedlich. Am besten wirkt sie, wenn die Sonne scheint. Ich hoffe, ihr könnt einen Eindruck an Hand der Bilder gewinnen... Ich würde die Farbe als dezent-edel bezeichnen. Ein Tipp an alle, die tiefseeblau in Erwägung ziehen: Der Einweiser bei der Fahrzeugübergabe merkte an, dass er diese Farbe niemals empfehlen würde, weil sie sehr kratzempfindlich ist. Ich möchte hier wirklich niemanden angreifen, der diese Farbe gewählt hat, ich habe nur zitiert! Im Forum (EG) stand ein A4 in tiefseeblau und er sah klasse aus...
Fazit:
Bin absolut happy mit meinem A4, er vereint Eleganz und Sportlichkeit nahezu perfekt.
So, der Bericht ist jetzt doch etwas ausführlicher geworden, zudem ist ein neuer Tag angebrochen. Muss mit der Begeisterung eines frischen Neuwagen-Entgegennehmers zu tun haben. 😁
Es wird Zeit schlafen zu gehen, vorher möchte ich aber noch ein paar Bilder zum Besten geben...
Viele Grüße und gute Nacht!
Freelancer
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freelancer91
Hi Leute,ich weiß, die Abhol-Threads häufen sich. Trotzdem mache ich einen neuen auf, weil ich glaube, dass sich viele MT-User freuen, wenn neue Kisten mit den ersten Eindrücken und Bildern vorgestellt werden. Also fasse ich den Tag kurz zusammen. Die Eindrücke von Motor/Fahrwerk/Innenraum basieren auf 420 km Fahrt und werden in Relation zu meiner bisherigen A6 Limo 2,7 TDI Schalter gesetzt.
Meine Konfig:
A4 2,7 TDI Ambiente lavagrau perleffekt
Alcantara/Leder hellgrau
Außenspiegel elektr. beheizbar
Handyvorbereitung in MAL
Licht- u. Regensensor
Navi-DVD inkl. MMI
Sportsitze vorn
Xenon Plus
Ablagepaket
Audi Soundsystem
FIS mit Farbdisplay
Innenspiegel autom. abblendend
Komfortklima 3-Zonen
Multi-Funktionslederlenkrad 3-Speichen
Rücksitze geteilt umklappbar
Lichtpaket (Ambiente)
Glanzpaket ((Ambiente)
Sitzheizung vorn (Ambiente)
Tempomat (Ambiente)
PDC hinten (Ambiente)
GRA (Ambiente)Abholung in Neckarsulm:
SEHR zu empfehlen! Perfekte Organisation, nie kommt in irgendeiner Form Stress auf und das trotz der Tatsache, dass eine Menge los war (wohl wegen den Bauarbeiten in IN). Sehr interessante Werksführung (Endmontage A8). Delikates Essen im Restaurant Nuvolari. Fahrzeugübergabe ohne Zeitdruck und mit freundlich-kompetentem Audi-Menschen. Und insgesamt ein großes Herz für Kinder! 🙂
Motor:
Hatte den 2,7 bis jetzt auch im A6. Kommt mit Multitronic ganz anders rüber. Bei Beschleunigung aus dem Stand kam meine Frau im A6 kaum hinterher und ich habe den S-Modus selbstverständlich noch nicht benutzt... 😉 Der Sound kommt SUBJEKTIV einem V8 nah. Der Vergleich klingt gewagt, schon klar, aber mir kam es eben so vor. Hängt wahrscheinlich mit der Automatik zusammen, er schiebt so herrlich sonor an... Die Beschleunigung in höheren Geschwindikkeitsbereichen empfand ich gegenüber dem A6 als etwas schwächer. Kann sein, dass das effektiv nicht so ist, ist mein erster Wagen mit Multitronic. Alles in allem ist es ein sehr entspanntes Fahren, eben stufenlos.
Fahrwerk:
Hier sind größere Unterschiede zum A6 zu spüren. Positiv ist auf jeden Fall die größere Agilität. Der Wagen lenkt direkter und zielgenauer ein, auf kurvigen Landstraßen und in der Stadt ein Genuss. Habe lange überlegt, das Sportfahrwerk zu nehmen. Weil ich aber meist lange Strecken fahre (ca. 45.000 km/Jahr), habe ich es gelassen. Und das war gut so, denn auch so ist die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven geringer. Ich freue mich schon auf die Kasseler Berge der A7... 😉 Den Geradeauslauf auf der AB fand ich im A6 besser, der liegt einfach noch satter auf der Straße, ohne jetzt dem A4 Nervosität nachzusagen.
Innenraum:
Es ist schon spürbar enger als im A6, wäre ja auch seltsam wenn nicht. Man ist dem Beifahrer bzw. Beifahrerin wesentlich näher und auch hinten ist es beengter. Das ist bis jetzt das einzige, was ich von meinem Vor-Auto wirklich vermisse: Dieses 'ohne-Ende-Platz-haben-Gefühl'. Wir kommen aber mit den Platzverhältnissen zurecht. Es ist halt immer auch die Frage, was man so gewohnt war. Interessant wird es, wenn ich mal hinten Leute mitnehme, die über 1,80 sind. Einige Details fand ich im A6 liebevoller gelöst, z.B. die Flaschenhalter vor der Mittelarmlehne oder auch die MAL an sich. Besser ist die Gestaltung der Mittelkonsole. Habe kein Holz drin, trotzdem ist die Anmutung wertiger (Material um die Tasten des MMI).
Media:
Das Navi ist neu für mich. Die Bedienung ist recht einfach, ich hätte nur nicht gedacht, dass es so gravierend ist, wenn man 'schnellste Route' + 'Landstraße deaktiviert' konfiguriert. Du liebe Güte, Marlene (Name für die Navi-Stimme) hätte 150 km Umweg genommen, wenn ich nicht gegengesteuert hätte. Nur um auf der BAB zu bleiben. Aber das geht wohl auf mich als Noch-Unkundiger i.S. Navi. BTW: Kann mir jemand sagen, wie ich die Landstraße in das Gewissen des Navi aufnehme? Habe es unter 'Setup' nicht gefunden... Meine die Einstellung, wo man auch z.B. 'ohne Mautstraßen' setzen kann.
Die Bluetooth-Anbindung meines Handys (SE K610i) klappte absolut problemlos, die Sprachqualität ist sehr gut. Alle Adressen wurden direkt übernommen. Was ich vom A6 nicht kannte und nervt: Zu jedem Eintrag im Telefonbuch werden immer alle Optionsnummern (Firma/Mobil/Privat) beim Scrollen mit dem MFL aufgeführt, auch wenn es zu einer Nummer nur einen Eintrag gibt. Vielleicht lässt sich das ja noch ändern, habe aber wenig Hoffnung. Den Vergleich Audi-Soundsystem zu DSP (A6) kann ich momentan nur begrenzt anstellen, weil ich nur Radio gehört habe und den Wechsler noch nicht mit CD's gefüttert habe. Was mir bislang zu Ohren kam, ist jedoch recht vielversprechend...
Alcantara/Leder in grau ist absolut klasse! Angenehmes Sitzgefühl gepaart mit edlem Ambiente (sic!)...Farbe:
Habe lange geschwankt zwischen tiefseeblau und lavagrau. Bin froh, den Grauton genommen zu haben! Wie schon an einigen Stellen hier im Forum beschrieben kommt die Farbe je nach Lichtverhältnissen sehr unterschiedlich. Am besten wirkt sie, wenn die Sonne scheint. Ich hoffe, ihr könnt einen Eindruck an Hand der Bilder gewinnen... Ich würde die Farbe als dezent-edel bezeichnen. Ein Tipp an alle, die tiefseeblau in Erwägung ziehen: Der Einweiser bei der Fahrzeugübergabe merkte an, dass er diese Farbe niemals empfehlen würde, weil sie sehr kratzempfindlich ist. Ich möchte hier wirklich niemanden angreifen, der diese Farbe gewählt hat, ich habe nur zitiert! Im Forum (EG) stand ein A4 in tiefseeblau und er sah klasse aus...
Fazit:
Bin absolut happy mit meinem A4, er vereint Eleganz und Sportlichkeit nahezu perfekt.
So, der Bericht ist jetzt doch etwas ausführlicher geworden, zudem ist ein neuer Tag angebrochen. Muss mit der Begeisterung eines frischen Neuwagen-Entgegennehmers zu tun haben. 😁
Es wird Zeit schlafen zu gehen, vorher möchte ich aber noch ein paar Bilder zum Besten geben...Viele Grüße und gute Nacht!
Freelancer
Ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung! Und ich wünsche allseits knitterfreie Fahrt!
Mit besten Grüßen vielleicht sieht man sich ja mal in den Kasseler Bergen....
@chater529
Gern geschehen... 🙂
@tom76de
"Wie findest Du die Dekoreinlagen in "Micrometallic Platin"? Ich hatte bis jetzt nur ganz kurz Zeit, mir den A4 aus der Nähe anzusehen (wird wenn dann ja eh ein Avant), und fand die Optik offen gesagt eher nicht sonderlich hochwertig."
Rein von der Optik her finde ich sie sehr gelungen, geben auch einen schönen Kontrast zur grauen Innenausstattung. Fasst man dran, fühlt man Plastik, klar. Da hätte ich mir auch eine Option wie etwa bei BMW gewünscht. Hatte einen 5er in der engeren Auswahl und der hätte in jedem Fall 'Dekoreinlagen Aluminium gebürstet' (oder so ähnlich) drin gehabt. Tja, man kann nicht alles haben...
Viele Grüße,
Freelancer
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Mit besten Grüßen vielleicht sieht man sich ja mal in den Kasseler Bergen....
Na, dann könnte es aber eng für mich werden, was? 😁
Danke für Deine Wünsche!
Freelancer
Zitat:
Original geschrieben von freelancer91
@chater529Gern geschehen... 🙂
@tom76de
"Wie findest Du die Dekoreinlagen in "Micrometallic Platin"? Ich hatte bis jetzt nur ganz kurz Zeit, mir den A4 aus der Nähe anzusehen (wird wenn dann ja eh ein Avant), und fand die Optik offen gesagt eher nicht sonderlich hochwertig."
Rein von der Optik her finde ich sie sehr gelungen, geben auch einen schönen Kontrast zur grauen Innenausstattung. Fasst man dran, fühlt man Plastik, klar. Da hätte ich mir auch eine Option wie etwa bei BMW gewünscht. Hatte einen 5er in der engeren Auswahl und der hätte in jedem Fall 'Dekoreinlagen Aluminium gebürstet' (oder so ähnlich) drin gehabt. Tja, man kann nicht alles haben...
Viele Grüße,
Freelancer
Ich habe mit der Dekoreinlage bei Audi auch so meine Probleme. Habe über das Wochenende zur Probefahrt einen Ambition vom Händler bekommen. Der Ambiton hat als Dekor "Aluminium Hologramm". Besonders hochwertig sieht das aber auch nicht aus. Alternativ gibt es ja noch Klavierlack, aber nach einigen Wochen Nutzung sieht man da leider Kratzer. Ich bin jetz Anfang 30 und warscheinlich wird es Retro Nussbaumwurzelholz. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freelancer91
Na, dann könnte es aber eng für mich werden, was? 😁Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Mit besten Grüßen vielleicht sieht man sich ja mal in den Kasseler Bergen....Danke für Deine Wünsche!
Freelancer
Nur weil ich mit meinem DienstA6 dort manchmal langdüse?
Nein wirklich ein Schmuckstück dein A4! Sieht echt klasse aus.
Hi,
gleiches Grundmodell, aber andere Farbkombination im Innenraum:
Bild 1 Innenraum
Bild 2 Innenraum
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Hi,gleiches Grundmodell, aber andere Farbkombination im Innenraum:
Bild 1 Innenraum
Bild 2 Innenraum
Grüße,
AB
Kommt auch gut! Hast Du noch das Wasserfläschchen vom Audi-Forum Neckarsulm drin? 😉
Viele Grüße,
Freelancer
Zitat:
Original geschrieben von granininektar
... Dekor "Aluminium Hologramm". Besonders hochwertig sieht das aber auch nicht aus...
Ich bin anderer Meinung. In meinem S-line kriege ich "Aluminium gebürstet", aber wenn es moglich ware wurde ich "Aluminium Hologramm" nehmen. Schaut super aus... Leider bei S-line nicht moglich...
Zitat:
Original geschrieben von granininektar
... Alternativ gibt es ja noch Klavierlack, aber nach einigen Wochen Nutzung sieht man da leider Kratzer...
Kratzer - genau. In keinem Fall nehmen... Man muss sehr aufpassen beim putzen...
Micrometallic platin - da sieht man auch auf dem Foto, dass es nicht hochwertig ausschaut... Bewertet mal selber...
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Matt gebuerstet
Wie gesagt, so was in der Art hätte ich auch gern genommen. Gab es aber nicht und Holz wollte ich nicht. Sei's drum, wie immer Geschmacksache...
Gute Nacht,
Freelancer
So,
nach 10 Tagen ein kleines Zwischenfazit:
Der 2.7 in Kombination mit der Multitronic ist wunderbar! Weiterhin kann ich feststellen, dass die Wahl des Sportfahrwerks richtig war (zum Glück habe ich mich zu dieser nachträglichen Änderung noch überreden lassen können). Lavagrau in Kombination mit dunklem Dachhimmel und den Laurelholz-Zierblenden sind für mich eine elegante Augenweide. Überhaupt bin ich mit meiner Konfiguration nach dieser kurzen Zeit ausgesprochen zufrieden.
Würde ich Stand heute etwas anders machen, wenn ich nochmal dürfte? Nein - da ich DriveSelect mit variabler Dämpfung noch nicht probefahren konnte.
Musste jetzt doch mal raus. ;-)
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Musste jetzt doch mal raus. ;-)
Hi AB,
kann ich absolut verstehen... 🙂
Nach jetzt einer Woche haben sich meine positiven Eindrücke gefestigt: Sahne-Motor mit schönem Sound und sattem Durchzug, agiles Fahrwerk, Wohlfühl-Atmosphäre im Innenraum, geile Farbe, geile Außenoptik.
Ein paar kritikwürdige Details sind mir jedoch mittlerweile auch aufgefallen (nach Verlagerung der Utensilien von A6 nach A4 und dem ersten Tanken):
- Ablagemöglichkeiten: Waren die Schubladen unter dem Sitz im A6 schon nicht sehr großzügig bemessen, sind sie jetzt nur noch ein Witz: Da bekomme ich noch nicht mal eine Parkscheibe untergebracht. Und warum baut man zwei Flaschenhalter in die Mittelkonsole ein? Für Leute, die gern während der Fahrt Pils-Cola trinken? Hätte dort lieber ein zusätzliches Ablagefach gehabt.
- Tankdeckel: Weiß nicht, wie es im B7 war, im A6 (4F) konnte ich den Tankdeckel während des Tankens in eine Aussparung in der Tankklappe hängen. Jetzt baumelt er an der Halteschnur runter.
- Automatisch öffnende Heckklappe: Öffnet sich bei mir eben nicht automatisch, es fehlt der letzte Schwung. Das gibt sich aber vielleicht noch nach 50 Vorgängen, habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
- Türen: Schließen nicht 'satt', man muss sie relativ hart zuknallen
- Kofferraumboden: Recht billig gemacht, rastet nach Öffnen nicht vernünftig ein
Sind größtenteils Kleinigkeiten, ich weiß, sie sollten aber nicht unerwähnt bleiben.
Trost: Nach jetzt 1.100 km habe ich ihn heute erstmals in Richtung vMax getrieben und bei Tacho 220 aufgehört. Und die waren doch sehr flott erreicht... 😛
Viele Grüße,
Freelancer
Zitat:
Original geschrieben von freelancer91
- Ablagemöglichkeiten: Waren die Schubladen unter dem Sitz im A6 schon nicht sehr großzügig bemessen, sind sie jetzt nur noch ein Witz...
Was da Audi (nicht) macht ist sehr enttäuschend...
Zitat:
- Tankdeckel: Weiß nicht, wie es im B7 war, im A6 (4F) konnte ich den Tankdeckel während des Tankens in eine Aussparung in der Tankklappe hängen. Jetzt baumelt er an der Halteschnur runter.
Das kann nicht wahr sein!!! In meinem jetzigen A3 8P ist es gleich wie beim A6... Und der A4 ??? Enttäuschend...
Zitat:
- Automatisch öffnende Heckklappe: Öffnet sich bei mir eben nicht automatisch, es fehlt der letzte Schwung. Das gibt sich aber vielleicht noch nach 50 Vorgängen, habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Das Problem ist meistens im Winter, denke ich. Im Sommer wird es besser. (hoffentlich...)
Zitat:
- Türen: Schließen nicht 'satt', man muss sie relativ hart zuknallen
Ja ja, ist bekannt. A3 8P hat es besser... Leider...
Zitat:
- Kofferraumboden: Recht billig gemacht, rastet nach Öffnen nicht vernünftig ein
Ohne Worte... 40-50T EUR... Und so was...
Zitat:
Sind größtenteils Kleinigkeiten, ich weiß, sie sollten aber nicht unerwähnt bleiben.
Ja, Kleinigkeiten die enttäuschen... Aber wenn man Audi liebt, kann solche Sachen "uberleben"...
P.S.: @freelancer91: Danke fur deine Berichte...
Wie kann man den das "matt gebürstet" bestellen?
Gibt es da bei einem bestimmten Modell die Option?
Nachtrag: Ah, sehe schon. Das gibt es wohl nur beim S-Line Sportpaket Plus.