2,7 TDI in Werkstatt
Hallo,
heute habe ich meinen 2,7 TDI Avant Handschalter zum ersten großen Werkstattaufenthalt gegeben.
Ich hatte das ruckelnde Anfahren bemängelt sowie den für meine Begriffe schwachen Durchzug ab 180 km/h sowie die mangelhafte Endgeschwindigkeit (knapp 230 km/h lt. Tach)
Jetzt bekomme ich wohl einen neuen Turbolader (reine Materialkosten rund 1.000 Euro), sowie ein neues Kupplungskitt bzgl. des Anfahrruckelns. Außerdem noch diverse Kleinteile, was immer das auch ist.
Bin auf jeden Fall mal gespannt, obs was bringt.
Als Leihwagen habe ich nen 3,0 TDI Limo bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der 3,0 TDI doch eine ganze Ecke rauher läuft als der 2,7 TDI. Allerdings finde ich auch, dass die Limo die Außengeräusche besser dämmt als mein Avant.
An die Automatik werde ich mich glaube ich nie gewöhnen. Die Multitronic war ja noch akzeptabel, aber der Tiptronic kann ich gar nichts abgewinnen. Die TT schaltet mir einfach zu hart und vor allem zu spät. Ich denke, das ist Gewohnheitssache.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass bei dem Leihwagen die Luftfederung weit aus ruhiger ist als bei meinem A6. Komischer Weise konnte ich nicht den "dynamic-Modus" anwählen. War einfach nicht aktiv, warum auch immer. Ich bin auch der Meinung, der das Leihwagen im "automatik-Modus" tiefer liegt als meiner im "automatik-Modus"
Wenn ich nicht zwei kleine Kinder hätte, würde mir die Limo auf jeden Fall besser gefallen. Ansonsten geht der 3,0 TDI schon ganz nett ab, mal sehen was meiner mit dem neuen Turbolader bringt.
Gruß
Dirk
34 Antworten
Wieviel km hat deiner runter ?
Meine A6 Avant hat jetzt 33000km drauf.
Auch ich habe das ruckelnde Anfahren schon bei der Werkstatt bemängelt, leider ohne Erfolg!
Zudem läuft meiner nur 220 mit sehr viel Anlauf ( 245/40/18 ) !!!
Die Aussage , dass ein 2,7 Tdi fast so gut wie ein 3,0 Tdi auf 200 beschleunigt, kann ich ganu und gar nicht nochvollziehen.
Hatte letzte Woche probeweise einen 3,0 - der Unterschied ist schon enorm!
Also, mein Dicker hat jetzt kanpp 16.000 Kilometer runter.
Das mit den neuen Teilen war kein Problem, ich habe den Händlern eine Liste mit meinen Mängeln und den Dicken gegeben. Am gleichen Abend konnte ich ihn wieder abholen und die Ersatzteile wurden bestellt.
Teile waren da > 🙂 hat angerufen > Termin vereinbart > Leihwagen bekommen > nun abwarten auf das Ergebniss.
Bis ca. 180 km/h ist mein 2.7 super gefahren, ich denke, da war kaum ein Unterschied zum 3.0 TDI. Ab dann machte er halt immer schlapp.
Was sehen, was die Ersatzteilkur so bringt.
Muß man nen neuen Turbolader eigentlich wieder einfahren?
Danke und Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Muß man nen neuen Turbolader eigentlich wieder einfahren?
Nur nett und lieb zu sein. Schön langsam warmfahren und, genauso wichtig, wieder kaltfahren.
Kaltfahren heißte, wenn ich mit 220 auf den Rastplatzfahre, den Motor nicht direkt ausmachen sondern ca. eine Minute im Stand laufen lassen?
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Kaltfahren heißte, wenn ich mit 220 auf den Rastplatzfahre, den Motor nicht direkt ausmachen sondern ca. eine Minute im Stand laufen lassen?
Gruß
Dirk
Das heisst eher, die letzten 5-10 Minuten bevor du auf den Parkplatz fährst, nicht mehr die volle Leistung abfragen. Also sachte und lieb. Im Stand kommt vorne nicht so viel Luft an wie beim fahren. Ist nicht so schlimm wie bei der F1 wo die Autos im Stand den Motor kaputt machen aber ähnlich. Die fahren ruhig um die Kühlung zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
nun abwarten auf das Ergebniss.
Was sehen, was die Ersatzteilkur so bringt.
Danke und Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
hjast Du deinen Dicken schon wieder und wenn ja, ist das Problem gelöst? Gib mal bitte Bericht.
Re: 2,7 TDI in Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Hallo,
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass bei dem Leihwagen die Luftfederung weit aus ruhiger ist als bei meinem A6.
Gruß
Dirk
Das ist es !!!!
Dieses ist mir auch aufgefallen - woran liegt das????
Bei Meinem wurden die Dämpfer im Februar getauscht - kein Poltern mehr - aber dennoch deutlich lautere Abrollgeräusche (trotz identischer Reifen)
Wer weiß was?
Gruß Espetveit.
So, nun konnte ich gestern Abend meinen Dicken endlich wieder abholen. 3 Tage stand der Arme nun in der Werkstatt.
Naja, die getauschte Mittelarmlehne ist ok. Das neue Kupplungskitt zeigt auch deutlich Wirkung, die Gänge flutschen viel leichter und besser rein. Da hakelt nichts mehr.
Bezüglich des neuen Turbos kann ich noch nichts sagen, da ich bisher noch keine Möglichkeit hatte den Dicken auf der BAB zu fordern. Das werde ich am Wochenende mal austesten und dann berichten.
Leider hat es die Werkstatt noch immer nicht geschafft, den Bordcomputer korrekt einzustellen. Jetzt habe ich denen schon die Anleitung an die Hand gegeben, doch gemacht wurde rein gar nichts.
Da es noch einige andere Reklamationen diesbezüglich gibt, werde ich dem Center-Leiter mal ne Mail schreiben und um Stellungnahme bitte. Mal sehen was dabei raus kommt. Ich habe echt die Nase voll von diesem Sauhaufen.
Gruß
Dirk
Gut zu wissen, das es doch noch Hoffnung für die vielen Schalter Fahrer mir Problemen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Das neue Kupplungskitt zeigt auch deutlich Wirkung, die Gänge flutschen viel leichter und besser rein. Da hakelt nichts mehr.
Hallo Dirk,
kannst du uns sagen was da genau gemacht wurde? Und welche Probleme du vorher mit der Kupplung/Schaltung du hattest?
Und halte uns doch auch bzgl. des Turbotauschs bitte auf dem Laufenden!
Ich drück dir die Daumen!
Dank und Grüße,
Marco 🙂
Also, im 1 und auch in 2 Gang hatte ich immer das Gefühl, dass ich das Autofahren verlernt habe. Der Dicke hat teilweise gebockt wie ein wildes Pferd.
Laut meinem 🙂 ist das Problem bei Audi wohl bekannt und es wurde ein "Kupplungskitt" bereit gestellt. Was dies genau beinhaltet hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall läßt sich der Dicke jetzt nach dem Umbau auch im 1. und 2. Gang weich schalten. kein Vergleich zu vorher.
Ansonsten kam der 2,7 TDI nicht richtig auf Geschwindigkeit. Bei knapp 230 lt. Tacho war schluß. Jetzt habe ich wohl einen neuen Trubolader verbaut bekommen und zumindest das Beschleunigungsverhalten bis ca. 190 km/h hat sich sehr stark verbessert. Schneller konnte ich leider n och nicht fahren, bin aber sehr optimistisch, dass jetzt eventl. 240 lt. Tacho drin sind.
Gruß
Dirk
Hallo Leute,
schön wieder einmal zu erfahren, dass man nicht allein mit seinen Problemen ist. Es wäre mir nur lieber ich wäre allein und dies ohne Probleme.
Ich hatte Ende vorige Woche meinen Service bei 30.000 km. Dafür gab es vorab eine kleine Mängelliste:
- Überprüfung des Kupplungsruckeln
- "Nageln" im Kaltstartbereich
- Prüfung Fehlermeldung DVD-Navi "DVD kann nicht gelesen werden ..."
- Prüfung MMI (derzeitige Version 2120), bislang 3-maliger Totalausfall der Lausprecherausgabe, habe DSP (Hinweis auf neue version 2830)
- und ein paar Kleinigkeiten
Ergebnis:
- Kupplungsruckeln ist bekannt, Audi weist die Werkstätten an definitiv keine Kupplungen zu tauschen oder ähnliches, Lösung in Vorbereitung
- "Nageln" soll abgestellt worden sein - neue Software für Motorsteuerung wurde aufgespielt
- MMI wurde lediglich "Resettet" - für 2830 bestehe kein Bedarf, wenn ich es aber ausdrücklich wünsche wird es kostenpflichtig bestellt
Ok - in der Hoffnung, doch wenigstens etwas geklärt zu haben dann das böse Erwachen:
Ich muss auf dem Weg nach Hause über eine Autobahn, Leute, ich dachte ich fahre einen beschleunigten Rollstuhl. Die Kiste absolut träge, bis 180km/h spüre ich noch eine Beschleunigung, dann aber die totale Ebbe. Ich - voll bis aufs Bodenblech, 215 - 220 km/h mit Rückenwind und Sonne auf den Tank; 250 -255 km/h nach Tacho (235 - 240 km/h nach GPS) waren sonst zuvor immer voll drin.
Ich war stink sauer - das ganze Wochenende war hin !!!!!
Ich hab auch gleich am Samstag eine ausgesprochene Testfahrt gemacht:
- also die Geschwindigkeit keine Änderung - max. 220 km/h, dann ist definitiv Schluss
- Beschleunigung ab 180km/h total im Eimer, ab da passiert kaum etwas
- "Nageln" im Kaltstart wurde erledigt, dafür wurden scheinbar lediglich die Drehzahlen erhöht von ca. 850 auf ca. 950 - dafür nun auch entsprechend lauter
- im MMI derzeit keine Angabe zum nächsten Serviceintervall, Hinweis im MMI "Es liegen derzeit keine aktuellen Angaben vor" oder so ähnlich, sicherlich wurde wieder etwas vergessen
Ich habe So langsam den Kanal voll von Audi und seinem "Vorsprung durch Technik"!!!
Jedesmal ist nach diesen Updates etwas andere defekt oder geht nicht mehr. Nicht auszudenken, wenn die Garantie weg ist und der "Rubel rollen" soll.
Sind die Käufer dieser Autos mittlerweile zu den Versuchskaninchen geworden.
Was habt Ihr denn sonst noch so für Probleme und wie habt Ihr sie lösen können.
Mein "Freundlicher" und eigentlich Kumpel war heute mein "Blitzableiter". Ich bin gespannt was "AUDI" hier wieder einmal zur Lösung anbietet.
Wenn ich es weiss und das Ergebnis habe, werde ich mich hier wieder verewigen.
Tschau an alle Leidensgenossen
Zitat:
Original geschrieben von phoenix2005
- Prüfung MMI (derzeitige Version 2120), bislang 3-maliger Totalausfall der Lausprecherausgabe, habe DSP (Hinweis auf neue version 2830)
Ergebnis:
- MMI wurde lediglich "Resettet" - für 2830 bestehe kein Bedarf, wenn ich es aber ausdrücklich wünsche wird es kostenpflichtig bestellt
Hatte das gleiche Problem. Mein Freundlicher hat anstandslos und
kostenfreidas MMi auf 2830 ungedated
Gruß
Harald
Das MMI Update solltest du umsonst bekommen. Die sollen mal die Augen aufmachen, das steht im System bei DSP Systemen drin.
Der nächste Service Intervall wird meist erst so um die 750 km angezeigt. Kann früher oder später sein. Warte da einfach mal ab.
Das dein Motor nicht mehr zieht muss frustig sein. Da würde ich mich auch ärgern. Da verlange mal Aufklärung drüber. Hat ja schliesslich einen 2.7 TDI bezahlt und nicht einen 2.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix2005
Ich muss auf dem Weg nach Hause über eine Autobahn, Leute, ich dachte ich fahre einen beschleunigten Rollstuhl. Die Kiste absolut träge, bis 180km/h spüre ich noch eine Beschleunigung, dann aber die totale Ebbe. Ich - voll bis aufs Bodenblech, 215 - 220 km/h mit Rückenwind und Sonne auf den Tank; 250 -255 km/h nach Tacho (235 - 240 km/h nach GPS) waren sonst zuvor immer voll drin.
Dann geht es Dir genau wie mir. Bei 180 ist Schluß. Nach 2 km bist Du glücklich, wenn das Teil auf 210-215 ist. Habe gestern meinen 🙂 angerufen und er stellt das in die Hotline. Außerdem habe ich die Seelsorge Audi informiert, da es langsam nicht mehr normal ist und wenig Freude bereitet, eine Diesel-Audi zu fahren.
Habe aber von beidén Seiten noch keine Informatin bekommen.