2,7 TDI in Werkstatt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

heute habe ich meinen 2,7 TDI Avant Handschalter zum ersten großen Werkstattaufenthalt gegeben.

Ich hatte das ruckelnde Anfahren bemängelt sowie den für meine Begriffe schwachen Durchzug ab 180 km/h sowie die mangelhafte Endgeschwindigkeit (knapp 230 km/h lt. Tach)

Jetzt bekomme ich wohl einen neuen Turbolader (reine Materialkosten rund 1.000 Euro), sowie ein neues Kupplungskitt bzgl. des Anfahrruckelns. Außerdem noch diverse Kleinteile, was immer das auch ist.

Bin auf jeden Fall mal gespannt, obs was bringt.

Als Leihwagen habe ich nen 3,0 TDI Limo bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der 3,0 TDI doch eine ganze Ecke rauher läuft als der 2,7 TDI. Allerdings finde ich auch, dass die Limo die Außengeräusche besser dämmt als mein Avant.

An die Automatik werde ich mich glaube ich nie gewöhnen. Die Multitronic war ja noch akzeptabel, aber der Tiptronic kann ich gar nichts abgewinnen. Die TT schaltet mir einfach zu hart und vor allem zu spät. Ich denke, das ist Gewohnheitssache.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass bei dem Leihwagen die Luftfederung weit aus ruhiger ist als bei meinem A6. Komischer Weise konnte ich nicht den "dynamic-Modus" anwählen. War einfach nicht aktiv, warum auch immer. Ich bin auch der Meinung, der das Leihwagen im "automatik-Modus" tiefer liegt als meiner im "automatik-Modus"

Wenn ich nicht zwei kleine Kinder hätte, würde mir die Limo auf jeden Fall besser gefallen. Ansonsten geht der 3,0 TDI schon ganz nett ab, mal sehen was meiner mit dem neuen Turbolader bringt.

Gruß
Dirk

34 Antworten

Moin Gemeinde,

meiner Dicker MJ 07 (2,7 TDI DPF MT) ist nun zum 1000 check und einigen Garantiearbeiten beim 🙂 Den Dicken sollte ich am Abend wieder abholen können. Für den Zeitraum der Reparaturarbeiten habe ich einen 2,7 TDI MT A4 bekommen. Ich finde, dass der A4 mit der gleichen Motor / Getriebekombi bis 180 wesentlich besser geht als mein Dicker....liegt wahrscheinlich am Gewicht!?
Lange rede kurzer Sinn, der Dicke wurde Dienstag nicht fertig (erst am Donnerstag) und ich sollte am gleichen Abend (Dienstag) den Ersatzwagen zurückbringen. Auf meine Frage hin, wie ich jetzt meine Termine (250 KM Entfernung) wahrnehmen solle, stand mir ein Verkäufer mit zuckenden Schultern gegenüber. Plötzlich erfasste den Verkäufer scheinbar ein Geistesblitz...wir scjhicken jemanden nach Frankfurt und tauschen Ihren A6 vor Ort (am besten eine Azubi der auf der BAB bei Kilometerstand 1000 alles gibt).
Ehrlichgesagt musste ich mich unwahrscheinlich zusammenreissen, damit ich verbal nicht entgleiste....eine bodenlose Frechheit vom 🙂. Nach einem klärenden Gespräch mit dem Verkaufleiter stellte man mir "natürlich" den Ersatzwagen bis zur Fertigstellung meines Dicken zur Verfügung....völlig kostenlos...extra für mich...iss klar.

Also, geht doch.

BTW: Korrektur des AAS ist nicht...angeblich wird irgendwo die Händlernummer hinterlegt und die Anpassung ist jederzeit nachvollziehbar (was ich nicht ganz glauben kann).

Dafür, dass ich vor rund 14 Tagen ein Auto für 60K abgenommen habe, fühle ich mich irgendwie bescheiden behandelt. Ob die Probleme behoben sind wird sich spätestens am Weekend zeigen.

....Das ist dieser Premium-Service, den ich bei Daimler so schätzte, dass ich zu AUDI gewechselt bin und nun "voller Freude" feststelle, dass der gleiche "bescheidene" Service mich jetzt auch bei AUDI nicht im Stich lässt.........

Beim fahren in den hohen Geschwindigkeitsregionen spielt das Gewicht nicht mehr so eine Rolle.

Schlimmer noch, meiner Meinung nach ist der 4F windschnittiger als ein B6/B7 A4. Das wäre dann wichtiger bei Fahrten an die vmax.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Beim fahren in den hohen Geschwindigkeitsregionen spielt das Gewicht nicht mehr so eine Rolle.

Schlimmer noch, meiner Meinung nach ist der 4F windschnittiger als ein B6/B7 A4. Das wäre dann wichtiger bei Fahrten an die vmax.

...ist vielleicht auch nur subjektiv....Vmax. fahre ich wahrscheinlich so gut wie nie. Ich bin mehr im Bereich zwischen 160 bis 200 unterwegs, je nach Verkehrslage. Zu dem finde ich meinen Dicken von aussen, innenn und sowieso viel schöner als einen A4 😉. Ganz abgesehen vom Platzangebot in meinem Dickschiff.

Ähnliche Themen

Hallo und hier die versprochene Antwort,
hatte nach 30.000 km-Service auch Probleme mit der Leistung meines 2.7. Außer Service hatte man gleich u.a. ein MST-Update durchgeführt.
Nach nunmehr einer Woche - Ingolstadt wusste nicht weiter und Tester kam nun vor Ort - ist nunmehr mehr oder weniger erfolgreich alles erledigt worden.
Subjektiv vermisse auch ich den früheren Biss über 180 km/h.
Aber jetzt wieder Anfangsdrehzahl beim Starten ca. 800, insgesamt wieder Laufruhiger und nach Tacho endlich wieder ca. 240 - 250 km/h.
Was wurde gemacht? Nach Angaben des Meisters wurde bereits in Vorbereitung des Eintreffen des Testers von Audi das "zentrale Steuerteil oder Steuermodul" gewechselt. Darauf soll sich wohl auch schon neue oder neueste Software befunden haben. Es wurde nichts neu aufgespielt.

Zudem fiel dem Tester mein bislang erfolglos bemängeltes Kupplungsproblem - starkes Ruckeln beim Anfahren - auf. Dem Tester war dies wohl bekannt und Lösung steht nun ins Haus: Wechsel der Kupplungsscheibe und irgendein Kupplungsmodul!? - Egal - Hauptsache es funktioniert!!!!!

Na denn bis zum nächsten update - was ich hoffentlich zu verhindern weiß!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen