2,7 TDI Handschalter Front oder Automatik Quattro ?
Hallo Zusammen,
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Gebrauchten A6 2,7 TDI Avant zu kaufen. Wo ich noch unschlüssig bin ist die Frage ob es ein Handschalter Front oder ein Automatik Quattro werden soll.
Für den Handschalter Front sprechen aus meiner Sicht der niedrigere Verbrauch und die niedrigeren Unterhaltskosten. Für den Automatik Quattro vor allem die bessere Traktion im Winter und entspannteres Stop-and-Go.
Was spricht noch für oder gegen Automatik bzw. Handschalter ?
Mein Fahrprofil ist übrigens 70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Land.
Wie steht es um die Dauerhaltbarkeit der Automatik ?
Hat die Automatik beim Anfahren eine spürbare Gedenksekunde ?
Wie gekonnt schaltet die Automatik auf der Autobahn ? (mein aktueller Q5 2,0 T mit Automatik schaltet sehr oft beim Beschleunigen zwei Gänge zurück anstatt im höchsten Gang das vorhandene Drehmoment zu nutzen - das nervt - und führt dazu, daß ich doch manuell schalte)
Mich würden eure Meinungen interessieren.
Schönes Wochenende, A3J
Beste Antwort im Thema
Zu diesem Motor und der Fahrzeugklasse passt nur eine Automatik (meine Meinung). Die Tiptronik ist sehr haltbar und eine "Gedenksekunde" gibt es nicht. Ich finde sie ist sehr gut abgestimmt und sowiso adaptiv, d. h. sie passt sich deinem Fahrprofil an. Wenn du allerdings ca. 70 % AB fährst, wäre der Handschalter eine Alternative (für mich nicht).
Wenn du es bei der Tiptronik vermeiden willst, das sie runterschaltet, einfach in die manuelle Gasse schalten und der 6. Gang bleibt bis ca. 70 km/h oder Kickdown drinn. Allerdings bei 70 und im 6. liegt nicht sehr viel Ladedruck an und er zieht nicht sonderlich.
Und nicht zu vergessen: Ein 2.7er mit Handschaltung und Frontfräse ist schon spritziger und sparsamer als der Allradler mit Automatik. Ich hab es bei einigen Probefahrten ausprobiert, auch Multitronik mit Frontantrieb. Das wäre eine Alternative. Die Schäden der Anfangsjahre sind mit der Einführung einer anderen Kette im Getriebe minimiert, aber nicht restlos vom Tisch. Ich denk deshalb wird/ wurde die Multitronik aus dem Programm genommen. Die Idee ist gut, aber eben doch nicht so haltbar bei es sein sollte.
Mach Probefahrten mit unterschiedlichen Getriebevarianten und entscheide selbst. Das kann dir hier keiner abnehmen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
.....2004-2006 sind die Empfehlenswert? Man liest wirklich nur gutes über diesen Motor und deswegen die Frage, wenn das Auto sehr gepflegt wurde kann man ohne bedenken auch einen mit z.B Bj 2005 kaufen? Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine
Moin, ja, Du kannst einen ab 2005 (Avant kaufen). Mein 2.7 Avant (Schalter) hat bisher über 155.000 lediglich einmal einen Fehler an der Parkbremse und eine defekte 3. Bremsleuchte gehabt (LED ok, Rest war vergammelt).
Teppichboden im Kofferraum rechts teilweise am Rand gelöst - mittlerweile auch unten im Beifahrerfussraum. Reifenverschleis je nach Marke (Bridgestone!) recht hoch. Sehr genügsam beim Ölverbrauch, muss auf 30' nichts nachgiessen.
Schlauch über der Gerätefront wurde vom Freundlichen per AUDI-Aktion behoben.
Rostproblem werde ich weiter beobachten. Kleines Bläschen am Schweller 🙁
Ich hoffe, das ich die restlichen 100', die ich ihn noch fahren will, ohne grössere Reparaturen hinbekomme.
Der nächste AUDI wird auf jedenfall ein Quattro oder ein 5er X-Drive (hatte ich früher schon einige). Beim Handschalter war mir die Luftfederung wichtiger, und das Budget ausgereizt...................
Agent86 (B-Moviedarsteller)
Hallo,
danke dir, nur das wollte ich wissen 🙂