2,7 TDI Handschalter Front oder Automatik Quattro ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Gebrauchten A6 2,7 TDI Avant zu kaufen. Wo ich noch unschlüssig bin ist die Frage ob es ein Handschalter Front oder ein Automatik Quattro werden soll.
Für den Handschalter Front sprechen aus meiner Sicht der niedrigere Verbrauch und die niedrigeren Unterhaltskosten. Für den Automatik Quattro vor allem die bessere Traktion im Winter und entspannteres Stop-and-Go.

Was spricht noch für oder gegen Automatik bzw. Handschalter ?

Mein Fahrprofil ist übrigens 70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Land.

Wie steht es um die Dauerhaltbarkeit der Automatik ?
Hat die Automatik beim Anfahren eine spürbare Gedenksekunde ?
Wie gekonnt schaltet die Automatik auf der Autobahn ? (mein aktueller Q5 2,0 T mit Automatik schaltet sehr oft beim Beschleunigen zwei Gänge zurück anstatt im höchsten Gang das vorhandene Drehmoment zu nutzen - das nervt - und führt dazu, daß ich doch manuell schalte)

Mich würden eure Meinungen interessieren.

Schönes Wochenende, A3J

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Motor und der Fahrzeugklasse passt nur eine Automatik (meine Meinung). Die Tiptronik ist sehr haltbar und eine "Gedenksekunde" gibt es nicht. Ich finde sie ist sehr gut abgestimmt und sowiso adaptiv, d. h. sie passt sich deinem Fahrprofil an. Wenn du allerdings ca. 70 % AB fährst, wäre der Handschalter eine Alternative (für mich nicht).
Wenn du es bei der Tiptronik vermeiden willst, das sie runterschaltet, einfach in die manuelle Gasse schalten und der 6. Gang bleibt bis ca. 70 km/h oder Kickdown drinn. Allerdings bei 70 und im 6. liegt nicht sehr viel Ladedruck an und er zieht nicht sonderlich.

Und nicht zu vergessen: Ein 2.7er mit Handschaltung und Frontfräse ist schon spritziger und sparsamer als der Allradler mit Automatik. Ich hab es bei einigen Probefahrten ausprobiert, auch Multitronik mit Frontantrieb. Das wäre eine Alternative. Die Schäden der Anfangsjahre sind mit der Einführung einer anderen Kette im Getriebe minimiert, aber nicht restlos vom Tisch. Ich denk deshalb wird/ wurde die Multitronik aus dem Programm genommen. Die Idee ist gut, aber eben doch nicht so haltbar bei es sein sollte.

Mach Probefahrten mit unterschiedlichen Getriebevarianten und entscheide selbst. Das kann dir hier keiner abnehmen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,

Na das hört sich doch anders an

Zitat:

mehr als 9,5L hab ich noch nicht gehabt

Das habe ich auch!

Wenn Durchschnitt mit (60%Stadt,20% je Land und BAB) 8-8.5 angegeben wird, dann ist das ok! Aber bitte 7l?

Bevor ich meinen 2006 gekauft habe, hatte ich mir einen vom Sixt ausgeliehen mit TT
Schaltverhalten war toll, von der Bundesstraßenabfahrt bergauf auf 100m zweimal butterweich geschaltet.
Der Wagen wirkte mir aber recht träge was dem Allrad und der Automatik geschuldet ist.
Für mich kam daher nur der HS mit Frontantrieb in Frage.
Wobei ich wirklich sagen muss ich hätte lieber Automatik mit Frontantrieb.

Zum Verbrauch:

Man muss generell sagen, wenn man Strecken fährt die die häufig Beschleunigung brauchen hängt der Verbrauch stark von der Größe der Felgen und Reifenbreite ab.
Hatte mir mal die RS6 Felgen in 19" in 255/35R19 vom A4 raufgesteckt.
Ich bin die 6,5L Strecke kaum unter 8L gekommen, da dort häufig beschleunigt werden muss. Darum habe ich die Räder schnell wieder verkauft.

Testverbräuche auf einer von mir häufig gefahrenen Überlandstrecke ca. 90km viele Überholvorgänge und wenn frei ca. 120kmh:
- Ich habe lange 235/40R18 gefahren, da hatte ich diese Überlandstrecke mit ca. 5,8-6,5L gefahren
- Jetzt 245/40R18 ~6,8-7,2L
- Probeweise 255/35R19: nicht unter 8,5L

Mit den 235er hatte ich über den Sommer einen Durchschnittsverbrauch von 7,3L
Mit 225/45R18 Winterreifen über den Winter 8,4L

In der Stadt machte der Wechsel von 235/40R18 94V auf 245/40R18 97Y glatt einen Liter Mehrverbrauch aus.

also bei nächste fahrt mach ich foto wo mein BC verbrauch anzeigt, und jetzt zum thema

Zitat:

Original geschrieben von audi155ps


also bei nächste fahrt mach ich foto wo mein BC verbrauch anzeigt, und jetzt zum thema

kannst du dir getrost sparen außer du hast dein KI auf den tatsächlichen Verbrauch eingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike100s



Zitat:

Original geschrieben von audi155ps


also bei nächste fahrt mach ich foto wo mein BC verbrauch anzeigt, und jetzt zum thema
kannst du dir getrost sparen außer du hast dein KI auf den tatsächlichen Verbrauch eingestellt.

ne hab immer auf durchschnittliche verbrauch, kann gerne einen mitfahren ist kein thema

Er wollte damit wohl sagen, daß der BC nach dem Mond geht; es sei denn, Du hast den Verbrauch mal ordentlich gemessen und den BC angepasst.

7l sind machbar, mit dem 4b 2.5 163PS in jedem Fall, dass bin ich selber gefahren, dann allerdings wirklich äußerst sparsam mit dem Gas.
Ich denke im 4F gehts genauso, dann ist aber halt nicht mehr viel mit Fahrspaß.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/441562.html

Ein A6 2,7 TDI HS wiegt auch lange keine 2t im Datenblatt steht 1625kg übrigends ein A4 mit dem gleichen Motor und Getriebe wiegt nur 85kg weniger 🙂

Ok,genannt war auch Ca

! 😕
Datenblatt von 1620kg ist auch falsch! Das ist Erbsen knipsen 😠
Laut EWG: Pkt. 12.1 "1780 kg"

Meine Frage war auch lediglich,wie erfahrungsgemäß der Fahrstil sein kann um so etwas zu erreichen! 😉

Nun aber bitte zum Thema zurück! Hat denn der Themenstarter schon Erfolg gehabt???? Verbrauch hin Verbrauch her!!!🙄

Ich bin nach diesem Daten Blatt gegangen und da steht bei HS 1695 kg und mit MT 1725 kg

www.audi.de/.../2007_03_a6av_c6_27tdi.pdf

Aber zurück zum Thema.

HS hält wohl am längsten.

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die vielen Kommentare zum Thema. Da die Meinungen sehr auseinandergehen, werde ich in den nächsten Wochen mal Probefahrten machen.
Vom jetzigen Stand der Dinge wird es wohl eher ein Quattro Automatik werden, da der Sicherheitsaspekt bei schwierigen Straßenverhältnissen (bin mehrmals im Jahr in der Alpenregion unterwegs) nicht zu vernachlässigen ist.
Melde mich nach den Probefahrten,

Grüsse, A3J

Zitat:

Original geschrieben von A3J


Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die vielen Kommentare zum Thema. Da die Meinungen sehr auseinandergehen, werde ich in den nächsten Wochen mal Probefahrten machen.
Vom jetzigen Stand der Dinge wird es wohl eher ein Quattro Automatik werden, da der Sicherheitsaspekt bei schwierigen Straßenverhältnissen (bin mehrmals im Jahr in der Alpenregion unterwegs) nicht zu vernachlässigen ist.
Melde mich nach den Probefahrten,

Grüsse, A3J

Gute Entscheidung 🙂

der 2.7er könnte zwar etwas mehr PS haben, die 180 reichen aber auch zum schnellen fahren (ca.230kmh). In den Alpen wird es nicht wirklich relevant sein 🙂 Wenn das sonst zu wenig ist, würde ich eher zum 3.0 TDI greiffen. Aber vorher erst die Freds über mögliche Problemchen beim 3.0er lesen, bzw einen ab BJ 2008 nehmen, dann dürfte es weniger gefährlich werden.

Viel Spaß bei Probefahrten!

Ich fahre zur Zeit meinen zweiten 2.7 TDI quattro und hätte sicher nicht nochmal zu dieser Motor-/Antriebs-/Getriebekombination gegriffen, wenn das Ergebnis bei Nummer eins nicht vollauf überzeugend gewesen wäre.

Mit der 180 PS-Version habe ich laut Fahrtenbuch insgesamt einen Durchschnitt von 8,73 Litern auf 122.000 Kilometern erzielt. Absolut niedrigster Verbrauch zwischen zwei Tankfüllungen waren 7,06 Liter / 100 km, Maximalverbrauch 11,7 Liter (nachts Vollgas irgendwo nach Niedersachsen).

Bei meinem aktuellen Gefährt (knapp 70.000 km gelaufen) sind es 8,52 Liter / 100 insgesamt.
Minimum: 6,96 Liter (Italien, Brenner runter und dann mit Tempomat bis Rom), Maximum: 9,93 Liter.

Ich wohl nicht nur älter, sondern auch ruhiger, was die Fahrweise betrifft.

Probleme? Null, was den Motor angeht, sonst ein paar kleine Softwaredinge beim MMI, das war´s.
Tanken, fahren (so etwa 40´im Jahr) und manchmal waschen. So soll es sein.

Da ich im Alpenraum wohne und bei uns letzte Woche zum letzten Mal Schnee fiel, kommt für mich nix anderes in Frage als quattro.
Ich hatte die freie Wahl zwischen dem 2.7 und dem 3.0 hatte (Budget ist so um die k70 Euro), und habe ich zweimal für den 2.7 entschieden.

Warum? Für mich völlig ausreichend, subjektiv leiser und angenehmer. Aber, wie gesagt, nur meine Meinung. Habe das Budget lieber in AAS, Bose, Standheizung, Memory Sitze, Xenon und weiß der Deubel was sonst noch alles gesteckt.

Und nach bald 200.000 Kilomtern kann ich voller Überzeugung sagen: Gute Wahl!

Guten Morgen,

ich hab da eine Frage die aber nicht zum Thema passt aber ich hoffe ihr könnt trotzdem helfen.. Es geht darum ab welchem Bj man so ein 2.7 TDI kaufen kann, z.b einen aus 2004-2006 sind die Empfehlenswert? Man liest wirklich nur gutes über diesen Motor und deswegen die Frage, wenn das Auto sehr gepflegt wurde kann man ohne bedenken auch einen mit z.B Bj 2005 kaufen? Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine

Deine Antwort
Ähnliche Themen