2,7 TDi geht immer wieder in den Notlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe User,

ich habe zum Thema Notlauf nun schon alles gelesen, was das Internet hergibt. Leider bleibt mein Problem bisher unlösbar:

Ich habe einen
Audi A6 4F Avant 2,7 TDI mit 6-Gang-Schaltung und Frontantrieb

Problem:
Fahrzeug geht spätestes bei Betriebstemperatur in den Notlauf. Bisher nur vermeidbar, wenn ich übertrieben hochtourig fahre, auch nicht immer, aber meistens.

Nach drei Werkstätten sowie einem Bosch Service mit Dieselfachabteilung wurde folgendes gemacht:

Erstes Auslesen (kein VCDS):
- P2008 - Ansaugkrümmerrohr-Steuerstromkreis / offen (Gruppe 1)
- P0299 - Turbolader/Auflader "A" Ladeunterdruck
- P0046 - Turbolader/Auflader Ladedruckregelung "A" Stromkreis Bereich/Leistung

nach dem Löschen:
- P2008 - Ansaugkrümmerrohr-Steuerstromkreis / offen (Gruppe 1)

Habe dann nach den ersten Forenbeiträgen als erstes das Gestänge von den Stellmotoren für die Drosselklappe getauscht.

In zweite Werkstatt gefahren und via VCDS auslesen lassen:
die o.g. Fehler wurden ebenfalls aufgeführt sowie
- Glühzeitsteuergerät - unplausibles Signal

(Nachtrag: da ich letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt 5-6 aufeinander folgende Notläufe hatte, wurden die Glühkerzen in Bosnien geprüft. 4 waren Defekt. Alle wurden dann getauscht, Problem kam nicht mehr)

Neues Glühzeitsteuergerät und neuer Satz Kerzen wurden vorsichtshalber auch bereits im Februar 2017 getauscht wegen der Vorgeschichte. Hatte den Zahnriemen Service und habe das mitmachen lassen.

Dann selbst den Ladedrucksensor (wurde schon einmal aufgrund einer Fehlermeldung im Februar 2017 getauscht) sowie die großen Druckschläuche rechts und links getauscht, sowie einen weiteres Glühzeitsteuergerät.

In einer Werkstatt wurden dann die Glühkerzen erneut getauscht, aber auch auch das AGR Ventil, das AGR Magnet Ventil, der AGR Steuersensor und sogar die AGR Kühlung. Die Drosselklappen sowie die Saugbrücke wurden gereinigt.

Fehler blieb weiterhin.

Dieselkraftstofffilter und Steuergerät Turbolader getauscht. Kein Erfolg.

Aufgearbeiteten Turbolader besorgt und Tauschen lassen. Kein Erfolg.

Lufmassenmesser getauscht. Kein Erfolg.

Dann kam der Wagen zum Bosch-Service mit Dieselfachabteilung.

Motor wurde geprüft, alle Komponenten sind dicht und/oder Funktionieren einwandfrei. Der Kabelbaum wurde durchgemessen, alles in Ordnung. Verbindung Glühzeitsteuergerät zu den Glühkerzen und zum Motorsteuergerät ist in Ordnung.

Motorsteuergerät wurde ausgebaut und in die Bosch-Zentrale eingeschickt. Nach Prüfung ohne Befund wieder zurück. Bosch-Service gibt auf und verweist auf die Audi- oder Tuningsoftware.

Der Wagen wurde bei Wetterauer kurz nach Kauf gechippt. Wer sich damit auskennt, weiß das Wetterauer keine Sandkastentuner sind.

Heute bei Wetterauer gewesen und habe die original Software wieder aufspielen lassen. Fehlermeldungen zum Turbo, AGR und Glühzeitsteuergerät kamen trotzdem. Ließen sich auch löschen bis auf, na ratet mal, ja genau, Glühzeitsteuergerät.

Ich habe die Faxen dicke und bin kurz vorm Amoklauf. Ich habe bis jetzt bereits über 2500 € verbraten. Weiß um Himmelswillen irgendeiner Rat? :*-(

PS: seit letzte Ostern ist dies ein Dauerproblem geworden und bis auf die Druckschläuche wurden nur original Teile verbaut

46 Antworten

Wie viele Glühkerzen sind denn defekt ?
Was stand genau im Fehlerspeicher ?

Zitat:

@petra-d schrieb am 23. Februar 2022 um 20:17:12 Uhr:


Werkstatt sagt Glühkerzen. Wurde doch jetzt ausgelesen.
Ob es dann behoben ist, weiß man nachher.

Hallo petra-d! Du solltest mal nachvollziehen, dass es zwei gänzlich voneinander unabhängige, aber zeitgleich auftretende Probs geben kann:

- eine oder auch zwei Glühkerzen können ersatzbedürftig sein

und

- eine noch unbekannte Ursache (Beispiele wurden dir aber hier schon genannt) führt zum Notlauf

Entweder stimmt deine Berichterstattung über die Meldungen der Werkstatt nicht, oder die ominöse Werkstatt - ganz bestimmt kein Audi-Betrieb - führt dich an der Nase rum.
Lasse dich lieber hier beraten, diejenigen, welche sich hier zuletzt zu Worte gemeldet hatten - womit ich ausdrücklich nicht mich selbst meine - haben gutes Fachwissen über Motorentechnik.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen