2.7 TDI DPF gewechselt, jetzt wieder Notlauf
Hallo allen dir mir helfen wollen, Mille Grazie schon mal
Mein Audi A4 Avant 2009 2,7 Tdi 190 PS macht mir soviel Kopfschmerzen.
Folgendes trat auf
Motorleuchte an, DPF wechseln, dann wurde er am 06.02 gewechselt und alles zu seiner Zufriedenheit konfiguriert.
2 Wochen Ruhe dann wieder Motorleuchte und Glühleuchte an.
Drosselklappe gewechselt und anders als vorher, kann der Fehler nicht mehr gelöscht werden.
Selbst der freundliche in AC kann den Fehler nicht löschen und ist Ratlos.
DPF Regeneration schon 10 Mal gemacht und dennoch will er einfach nicht
Bild1 zeigt die Diagnose am 3. März
Bild 2 die von Dienstag
Dann die Drosselklappe gewechselt und angelernt
Bild 3 und 4 dann die Werte von heute
Wer kann mir helfen da vieleicht noch nen Fehler zu beheben an den wir nicht denken
47 Antworten
Das ist nicht viel. Da sollte auch nicht viel Ruß angefallen sein. Vermutlich wurden die Werte für Ruß und Asche nicht korrekt zurückgesetzt/ angepasst, nachdem der neue DPF reinkam.
Jetzt wären noch die Werte aus dem MWB 104 super interessant.
So sah das am Montag bei der Regeneration aus, ich glaube aber nicht das Sie wirklich bis zum Ende ausgeführt wurde
Wieso steht das Auto? Oder ist das eine Zwangsregeneration?
PS: Ach ja, MWB 104. 😁
Ähnliche Themen
Bei meinem B7 2.7 TDI hatte ich zweimal aus Neugierde eine Zwangsreg. eingeleitet. (einmal, weil ich dachte, dass er mit dadurch eine abgebrochene Reg. "fortsetzen" kann - was aber sich nicht bestätigt hatte). Jedenfalls wurde dabei die Drehzahl auf erst 1800 (kann auch höher gewesen sein) und dann auf 1500 rpm gefahren. Beide Kühlerlüfter vorne machten kräftigen Rabatz, da sie mit Volllast drehten. Nach ca. 10...15 min war dann Schluss.
Ich weiß, ich nerve: Bitte MWB 104 auslesen. 😁
So den Drucksensor gewechselt, Fehlercode 2463P
und der bleibt! Ich kann ihn nicht löschen
Nein keiner nervt wenn er wieder und wieder auf MWB 104 auslesen erweist.
Nur ich kann das nicht und habe selber kein Gerät dazu
Ohne zu wissen was aktuell für Werte bei Asche und Ruß bei dir hinterlegt sind wird's schwer weitere Tipps zu geben. Kein VCDS User bei dir in der Nähe?
Ich habe vorher schon mal geschrieben wegen dem Motorsteuergerät. Nach dem Wechsel des DPF muss ja dem Mstg gesagt werden, dass ein neuer DPF drinnen ist.
Wurde die Codierung vom Mstg auch angenommen? Mit VCDS funktioniert das ohne Probleme.
Schau mal in der VCDS Userliste ob einer bei dir in der Nähe ist. Dann kann man auch den MWB 104 auslesen.
Jetzt habe ich noch ne Frage, am Differenzdrucksensor ist ein dickerer Schlauch und ein zweiter dünnerer, ist es normal das der dünnere 5cm lang ist und nirgends angeschlossen ist.
Und vielen Dank für die Verweis auf die VCDS Liste, die kannte ich bis dahin nicht
Ja ist normal
jetzt war ich bei einem VCDS in meiner nähe habe dort alles mögliche Ausgelesen ohne Erfolg.
MWB 104 konnten wir nicht finden oder auslesen.
Er war so freundlich mir das Kabel mit zugeben so das ich mit eurer Hilfe weiter suchen kann.
Erweiterte Messwerte aufmachen und Partikelfilter in die Suche eintragen.
Zwangsregeneration starten!