2.7 tdi Avant 2005 - Klackern beim Beschleunigen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
beim Beschleunigen in den unteren Gängen ist bei meinem 2,7 TDI immer ein leises Klappern zu hören, das ist so, seit ich den Wagen vor einem Jahr mit 72K km beim Audi-Händler gekauft habe. Habe die Werkstatt im letzten Sommer darauf angesprochen, die haben aber nichts gehört. Tatsächlich, war eine Zeit lang nach dem Werkstattbesuch nichts mehr zu hören.
Vor einigen Tagen, als es nocheinmal so richtig kalt war, wurde das sonst leise Klappern beim Beschleunigen kurzzeitig sehr laut und der Wagen hat dabei etwas geruckt. Als der Wagen warm war, gab es das Problem nicht mehr.
Dieses laute Klackern hat sich bisher nicht mehr wiederholt, ich mache mir trotzdem Gedanken, insbesondere, da die 12 monatige Garantie bald abläuft.
Hat jemand von euch eine Idee, worin das Geräusch begründet sein könnte?

53 Antworten

Einfach Stecker ab😉

Habe den AGR mal im Leerlauf abgesteckt aber ohne merklichen Unterschied.
der AGR macht doch bei warmen Motor wieder zu oder ist er auch bei warmen Motor offen?

Gerade dann ist es offen und regelt im Teillastbereich

Ich bin sehr vorsichtig daher die Frage...
kann ich mit abgesteckter AGR fahren ohne das was zu schaden kommt?

Ähnliche Themen

Ja kannst du. Aber es wird wahrscheinlich ein Fehler im Speicher hinterlegt Ggf. geht die Motorkontrolllampe an

Jo thx, habe VAG Diagnose, die MKL ist kein Problem!

Teste gleich mal aus :-)!

Wenn du den Stecker mal im warmen Zustand, sprich 90 Grad, ab steckst, wirst du gleich merken, dass der Motor vom Geräusch her, sich im Leerlauf anders anhört😉

Hat schon Jemand es geschafft, dieses Geräusch erfolgreich zu beseitigen?würde mich auch intressieren ...hab das problem nämlich auch . allerdings sind hier ja sehr viele
Theorien im umlauf

Muss das nochmal aufleben lassen,also meiner,3.0tdi ASB Bj.2008 VFL 130.000km,hat dieses klackern jetzt auch .In der Warmlaufphase zwischen 1600 und 1800 Umdrehungen,ist er richtig warm hört man nichts mehr.Injektoren sind von den Werten her alle super,sofern man diesen trauen kann.Hat vielleicht einer die Ursache ermitteln können?

Meint Ihr evtl. das Nageln im Teillastbereich?
http://www.motor-talk.de/.../...-5-ten-gang-bei-teillast-t1911723.html
Wenn ja, ist es ein Softwareproblem ohne wirkliche Lösung - unschön aber kein defekt.

Bin mir nicht ganz sicher,ob dieses Klackern auch als Nageln durchgeht.Hat er ja zuvor auch nicht gemacht,aber der Drehzahlbereich stimmt exakt ,überwiegend im 4. und 5.Gang.Wie gesagt,wenn dann richtig warm nicht nur Kühlwasser 90 Grad,sondern kompletter Motor durchgewärmt,ist es verschwunden.Leistungseinbußen sind auch nicht festzustellen,Motor läuft schön ruhig,wie immer.

Den Softwarefehler kann man recht schnell erkennen. Einfach das Gaspedal voll durchdrehten. Kickdown mus nicht sein. Dann hört er sofort auf zu Nageln. Ich habe es im Sommer wenn es über 20 Grad sind und der Motor kalt.

Dann trete ich einmal kurz das Pedal durch und das Nageln ist verschwunden. Als wenn man einen Schalter im MSG umlegt.

Wenn es nicht sofort weg geht, dann wird es wohl etwas anderes sein.

Wenn er über die 2000 Umdrehungen kommt,oder man kurz vom Gas geht wenn er klackert ist es schon weg.

Alte Geschichte, er lässt die 2. Voreinspritzung weg. Dann nagelts. Kann ich bei meinem BPP bestätigen, habe das mal mit VCDS live geloggt: Im Warmlaufmodus fing er plötzlich mit dem nageln an, im VCDS war die 2. VE Null. Dann im 5. Gang bei 50 km/h kurz Gaspedal durchgetreten und eine halbe Sekunde gehalten, Nageln war verschwunden, und oh wunder: 2. VE war wieder vorhanden.

Interessant,was kann man da machen,oder mit leben?Warum lässt er dann die 2.VE aufeinmal weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen