2.7 tdi Avant 2005 - Klackern beim Beschleunigen
Hallo,
beim Beschleunigen in den unteren Gängen ist bei meinem 2,7 TDI immer ein leises Klappern zu hören, das ist so, seit ich den Wagen vor einem Jahr mit 72K km beim Audi-Händler gekauft habe. Habe die Werkstatt im letzten Sommer darauf angesprochen, die haben aber nichts gehört. Tatsächlich, war eine Zeit lang nach dem Werkstattbesuch nichts mehr zu hören.
Vor einigen Tagen, als es nocheinmal so richtig kalt war, wurde das sonst leise Klappern beim Beschleunigen kurzzeitig sehr laut und der Wagen hat dabei etwas geruckt. Als der Wagen warm war, gab es das Problem nicht mehr.
Dieses laute Klackern hat sich bisher nicht mehr wiederholt, ich mache mir trotzdem Gedanken, insbesondere, da die 12 monatige Garantie bald abläuft.
Hat jemand von euch eine Idee, worin das Geräusch begründet sein könnte?
53 Antworten
Ich habe den aktuellesten Softwarestand drauf, trotzdem tritt der Effekt auf. Hängt stark vom Wetter ab, Ich habe mich an das Workaround gewöhnt, pro Fahrt ist es auch nur ein einziges Mal nötig, sofern die 2. VE aussetzt.
Der Grund, dass er die aussetzt ist mir nicht bekannt. Ich gehe auf Grund der Komforteinbußen aber von einem ungewollten Effekt aus, daher ist irgendwo tief in der Software ein Fehler drinnen. Debuggen wird den keiner, wahrscheinlich hat selbst Bosch die dafür nötigen Softwaremodule irgendwo eingekauft. Nichts unnormales, schlicht ein typisches Industriegebaren.
Ok,
kannst du mir noch einen Tipp geben,wie man das genau loggt mit vcds?Würde das gerne mal selber beobachten,ob das bei dem ASB Motor auch so ist.
Ja kein Problem: MWB 25 Feld 1 (VE 2)
Schaue mal hier, da hatten wir das schon mal diskutiert. Der MWB kann beim ASB anders sein, als beim BPP.
Super,danke dir,werde das die Tage mal nachschauen...
Ähnliche Themen
Ich hole das nochmal hoch. Ist zwar reine Speku, aber unter Berücksichtigung der aktuellen NOx-Software-Problematik, frage ich mich, ob das nicht sogar ein smarte Funktion ist. Besonders wenn ich lahm fahre und unter gewissen Witterungsbedingungen (Außentemperatur) schaltet er diese 2. VE ab (low-NOx für Testzyklus?).
Bei Lastanforderung (Gaspedal --> Bodenblech), schaltet er dauerhaft um. Smarte Software, sage ich da nur.
Ich meine das jetzt nicht im Zusammenhang mit den Euro-6-Diesel, sondern generell ein implementiertes Feature zur groben Erkennung von Testzyklus-Bedingungen. Auch Euro-4-Fahrzeuge mussten Testzyklen absolvieren (CO2, Schadstoffe) nachweisen.
Könnte sein, kam mir auch schon in den Sinn - aber dann müsste das mehr Leuten auffallen. Ich vermute das nur ein kleiner Teil mit einer speziellen Version des MSG und Softwarestand betroffen ist. Oder bei anderen MSG und Softwareständen wurde es anders gelöst? Für mein MSG gibt es leider nur einen Stand...
Für mein MSG gabs mehrere Stände. Habe inzwischen den Stand 0060 drauf, davor gab es den 0050 (Bug, kein DPF-Rücksetzen möglich) und davor gab es mindestens noch einen offiziellen Stand.
Es ist ja schon etlichen Leuten aufgefallen, meiner machts auch nicht immer (Außentemperatur abhängig). Ist ja nur spekuliert.
Hallo
Ich möchte das Thema noch Mal aufgreifen ob jemand den Fehler gefunden hat meiner 2005 250tkm 2,7 macht die Geräusche auch beim unterturingen beschleunigen und ab ca. 1800 U/min ist es weg
Vielen Dank
Ja, eigentlich wurde die Ursache geklärt. Hier weiter oben gibt es einen weiterführenden Link, den ich hier nochmal einfüge:
https://www.motor-talk.de/.../...ang-bei-tdis-2000-u-min-t5135384.html
Die Ursache dort ist übrigens eine unerlaubte Akustikfunktion, für die es noch einen Rückruf geben soll.