2.7 TDI 2 Gang Problem

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde.
Hatte heute folgendes Phänomen
Ich bin einen 4f Avant 2.7 schalter probegefahren, 3 bis 4 mal währen der Fahrt kam es vor, dass ich den 2 Gang nicht reinbekommen habe .
z.b 60 Km/h im 3 Gang dann abgebremst auf 30 km/h wollte in den 2 Gang schalten doch es ging nicht. Erst als ich wieder in den 3 schaltete und wieder zurück, ging es . Das andere mal bin ich vor dem Kreisverkehr fast zum Stillstand gekommen wollte den 2 einlegen ging es wieder nicht. Später dieses noch mal ausprobiert, also stehen geblieben und anstatt den 1 Gang den 2 versucht einzulegen ging es nicht. Das ganze wie gesagt 4 mal während der einen Stunde Probefahrt.

Nach dem ich zurück war, habe ich dieses dem Verkäufer geschildert. Wir sind dann gemeinsam los gefahren (er am Steuer) und narütlich wie es immer so ist passierte garnichts alles funzte wie es sollte. Als wir dann schon auf der Rückfahrt waren passierte es doch noch... Nach kurzem hin und her Probieren meint der Verkäufer (mit vorführung ) das wenn man den Schalter nicht weit genug nach links drückm befidnet man sich quasi zwischen dem 2 und 4 gang und da hackt es...der Gang lässt sich nicht einlegen. Leider konnte ich es aus Zeitgründen nicht mehr ausprobieren.

Kann es evt jemand bestätigen... ich kann es mir nicht vorstellen das dies normal sei denn so oft in so einer kurzen Zeit. ???Fahre schon immer Schalter (audi ..) kenne zwar das Problem mit dem Schwereinzulegenden 2 gang beim a4 b6 und b7 wenn der Motor kalt ist aber das man den gang garnicht reinbekommt.

zum Auto 100 000 km, 2008, 2.7 TDI

32 Antworten

Den Fehler jetzt schon mal festhalten lassen. Dann sollte das auch später mit der Garantie klappen.

Geht der Gang mit Zwischengas rein?

Also bei hakt es beim schalten in den 2. auch manchmal (auch 2.7 TDi), Wenn man vom ersten erst in neutral gleiten lässt und von da in den zweiten geht es immer, aber direkt vom ersten in den zweiten "runter reissen" das gibt schon häufiger mal Probleme. Trau mich schon fast nicht mehr, Beschleunigungsrennen zu fahren 😁

Würde mich über eine Lösung also auch freuen 🙂

Grüße, wumbo

Ne Zwischengas bringt nix...muss direkt den 3. Gang einlegen oder in den 1. runter schalten und dann gehts wieder als ob nie etwas gewesen wäre... ist aber schon manchmal erschreckend wenn man an der Ampel steht abbiegen will, anfährt und dann geht nix mehr...und jedesmal denke ich...ok das wars jetzt für mein Getriebe...und die Leute hinter mir denken wahrscheinlich ich finde den 2.Gang nicht...

@wumbo...also Beschleunigungsrennen hab ich dem Dicken noch nie angetan und ich glaub auch nicht, dass der A6 geschweige den der 2,7er für sowas zu gebrauchen ist...wieviel hat deiner den bisher gelaufen...? Ich bin jetzt bei 97500 km und hab noch bis 100000 km Garantie

Ich werde die Tage mal beim Händler meines Vertrauens vorbei schauen und berichten...

195 tkm hat meiner jetzt auf der Uhr, und wieso, 8,3s 0-100km/h ist doch was 😁

Bei mir ist es aber auch nicht so, dass ich ihn dann überhaupt nicht reinkriegen würde, er hakt denn einmal nur kräftig und beim zweiten Versuch klappt es dann immer.

Aber nervig ist es schon...

Grüße, wumbo

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe leider das gleiche Problem und finde nirgends eine aussagekräftige Antwort.
Wie ist es bei euch weitergegangen? Habt Ihr das Auto verkauft oder lebt Ihr mit dem Problem?

Mein Problem: Schaltung geht nicht sehr schön, 1-2 Gang gehen etwas schwerer als normal.

Ich habe bei meinem (Laufleistung 163TKM) das Getriebeöl wechseln lassen (150,- €) um festzustellen ob es Abrieb im Oel hat- zum Glück komplett Fehlanzeige! Danach wurde die Schaltung zweimal bei Audi eingestellt. Das Problem besteht aber immer noch, lediglich das Schaltverhalten hat sich leicht geändert. Bei meinem Auto wurde die Kupplung ersetzt (120TKM) und danach ist dieses Problem eigentlich erst schleichend aufgetreten. Mir hat der Händler gesagt das sei kein Problem und sicherlich "Altersbedingt". Es tritt auch nicht immer auf und von daher lebe ich damit - aber ich fahre doch einen Audi und kein xyz. Da habe ich schon einen anderen Qualitätsanspruch für das Geld das dieser Wagen kostet.

Gruss & vielen Dank für Euer Feedback
Michi

Konnte irgendwer das Problem beheben (lassen).

Mein A4 TDI 2.0 177 PS macht leider die gleichen Mätzchen. Baujahr 2013 und 70.000 Kilometer.
Hab das Auto erst seit 2 Wochen und iwie nervt mich das massiv.
Insbesondere beim rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr oder beim zügigen Abbiegen habe ich massiv Probleme den 2ten Ganz einzulegen und muss dann direkt in den dritten Gang 🙁

Bei mir ist es so geblieben, ich darf halt nicht so zackig in den 2. Gang schalten. Wenn es doch auftritt muss ich den 1. oder 3. Gang nehmen. Hab jetzt bald 250.000 KM auf der Uhr.

Zitat:

@KnowledgeBT schrieb am 31. Mai 2017 um 11:07:39 Uhr:


Konnte irgendwer das Problem beheben (lassen).

Mein A4 TDI 2.0 177 PS macht leider die gleichen Mätzchen. Baujahr 2013 und 70.000 Kilometer.
Hab das Auto erst seit 2 Wochen und iwie nervt mich das massiv.
Insbesondere beim rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr oder beim zügigen Abbiegen habe ich massiv Probleme den 2ten Ganz einzulegen und muss dann direkt in den dritten Gang 🙁

Ebenso 2,7L A6 4f mit Handschaltung. 193.000km runter.

Aus dem ersten Gang kommend klappt es bisher immer in den 2. Gang. Komme ich jedoch aus Tempo, Bremse ab, schalte runter, blockiert jedes 40., 50. Mal der zweite Gang. Dies wirkt als ob eine Sperre vor dem Gang sitzt. Man kommt nicht mal dazu, dass man die Getriebezähne nudeln hört, sondern es scheint vorne die Sperre zu sein. Ein kurzes Zwischenschalten in den 3. Gang und ich komme dann in den 2. sauber rein.

Ich habe keine großen Probleme damit, da meine Frau und ich 10 Jahre lang einen Audi 90 mit 2,3er manuell hatten und dort genau das selbe Verhalten im Getriebe war. Wir sind also schon geübt. Da es aber so selten vor kommt, ist es ab und zu doch überraschend. Und das nervt etwas, wenn auch nicht viel.

Ich habe den Wagen seit 2 Wochen. Werde dem Händler eine Info zukommen lassen und das morgen vom KFZ Meister mal begutachten lassen.

Grüße!

Nach den Jahren würde ich das Getriebeöl wechseln. Das ist grundsätzlich nicht umsonst.

Möglicherweise ist das Problem damit bereits behoben. Wenn nicht, dann kann es auch am Gestänge liegen.

Das selbe habe ich auch mit dem 2.7 mit 410000 auf der Uhr. Getriebeöl habe ich schon gewechselt, geändert hat sich nix.😕

Kommt aber nur vor wenn man hektisch in den 2. Gang schalten möchte, beim sanften runterziehen geht der rein wie Butter.😉

Ich habe das Problem mit über 300.000km noch nicht, schalte aber
auch fast immer mit Zwischengas runter. Ohne bockt mir der Wagen
zu viel.

MfG

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 1. Juli 2020 um 14:11:22 Uhr:


Ich habe das Problem mit über 300.000km noch nicht, schalte aber
auch fast immer mit Zwischengas runter. Ohne bockt mir der Wagen
zu viel.

MfG

Wenn du immer mit Zwischengas runterschaltest und das mit zwischenkuppeln, so wie es bei einen unsynchronisiertem Getriebe erforderlich ist, aber bei deinem Getriebe völlig überflüssig, tust du deinem Getriebe bzw den synchronringen aber keinen Gefallen, der Verschleiß ist quasi doppelt so groß.
Was verstehst du unter
„bockt mir .....“ ?

Ich schleppe mit dem Gasfuß kurz vor dem runterschalten auch meistens vorher den Motor auf die ungefähre Drehzahl des neuen Gangs.

Was genau ist daran ungesund für das Getriebe? 🙂

Zitat:

@stur1965 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:27:35 Uhr:



Wenn du immer mit Zwischengas runterschaltest und das mit zwischenkuppeln, so wie es bei einen unsynchronisiertem Getriebe erforderlich ist, aber bei deinem Getriebe völlig überflüssig, tust du deinem Getriebe bzw den synchronringen aber keinen Gefallen, der Verschleiß ist quasi doppelt so groß.
Was verstehst du unter
„bockt mir .....“ ?

Haha, nee, ich mache das ohne Zwischenkuppeln, man kann also sagen, dass das nur eine Art halbes Zwischengas ist.
Beim Runterschalten drücke ich einfach Mal kurz auf's Gas, bevor ich das Kupplungspedal nach dem Einlegen vom Gang kommen lasse. Das bringt die Motordrehzahl auf ein ähnliches Niveau wie die Drehzahl der Getriebeeingangswelle nach dem Runterschalten.

Das vermeidet dann das "bockt mir...", welches sich durch kräftiges Einnicken äußert bzw. äußern will.

Bei meinem T3 kam ich da sogar gar nicht drum herum, weil sich die Gänge sonst fast gar nicht mehr einlegen ließen. Daher habe ich das.
Das Fahren wird damit einfach in Gänze weicher.

Wenn man bei einem synchronisiertem Getriebe mit zwischenkuppeln schaltet, müssen die synchronringe 2 mal arbeiten um die Zahnräder der Gänge auf gleiche Geschwindigkeit zu bringen, also quasi doppelter Verschleiß.
Wenn man einfach nur bei getretener Kupplung Gas beim schalten gibt, bringt das überhaupt nichts weil das Getriebe doch dann vom Motor getrennt ist und sich dann im Getriebe nur die Welle zum
Motor dreht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen