2.7 TDI 180ps Kühlwasser ist Weiß

Audi A6 C6/4F

Mein Kühlmittel ist Milchig, fahrzeug wurde so gekauft und laut Vorbesitzer was das schon Jahrelang so.

Kühlmittel hatte ich so gut wie es geht abgesaugt und mit wasser durchgespült. Konzentrat reingefüllt und mal eine woche lang gefahren. Jetzt habe ich das ganze nochmal abgesaugt, ist jetzt helles pink. Könnten auch noch Rückstände sein, ich weis es nicht..
Da das Automatik getriebe aber auch drehzahlschwankungen bei Konstanter Geschwindigkeit hat und manchmal auch spürbar den Gang im stand rein haut, dachte ich das es vielleicht das Getriebeöl ist. Also habe ich jetzt mal die Leitung am motor/Getriebeölkühler gelöst. Das öl sieht noch sehr gut aus und ist nicht verfärbt.. kann es sein, das nur das Getriebeöl ins kühlsystem gedrückt wird aber nicht andersrum und einfach nur getriebeöl fehlt und deswegen anfängt rum zu spacken?

Ansonsten den Ölkühler am Motor mal tauschen? Kann der kaputt gehen oder ist es meist nur die dichtung davon?

Zylinderkopfdichtung möchte ich erstmal ausschließen

Getriebeöl
Kühlmittel Alt
Kühlmittel nach 1 Woche fahrt mit Rückst
33 Antworten

Ich bin heute mal ab 90grad ,30min Ausserhalb gefahren. Es hat nichts gequalmt.
Das sind die aktuellen Werte + Wert von den Injektoren

20211114
20211114
20211114
+1

Gucke Dir MWB 107 an. Dort müsste die Schwelle drin stehen, ab welcher er die Reg. einleitet. Wenn einer der beiden Rußwerte (entweder 104.2 oder 104.3) zuerst diese Schwelle erreicht, dann wird eine Reg. ausgelöst.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. November 2021 um 17:56:49 Uhr:


Gucke Dir MWB 107 an. Dort müsste die Schwelle drin stehen, ab welcher er die Reg. einleitet. Wenn einer der beiden Rußwerte (entweder 104.2 oder 104.3) zuerst diese Schwelle erreicht, dann wird eine Reg. ausgelöst.

Ich hatte mal gelesen das bei ölasche 0.46 oder so schon der DPF voll sein müsste?

104 107

@EddY-V8

Ja müsste... leider ein errechneter Wert.

Steh bei 1.10 mit Aschemasse.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen