2.7 tdi 179ps für kurzstrecken

Audi A6 C6/4F

servus
habe mir am donnerstag einen a6 2.7tdi mit 179ps ez:8.2005 mit 170000km angesehen.
fahre jetzt noch einen vw golf 5 1.4tsi mit 140 ps (möchte das auto nicht mehr da zu klein und nur probleme turbo, etc...)
war total begeistert von den audi top verarbeitung top abzug einfach genial.
nun meine frage an euch hoffe ihr könnt mir helfen habe meinen golf jetzt 2 jahre und 30000km gefahren sprich ca. 15000km im jahr,
fahre ca. 20km im schnitt pro tag.
nun wollte ich wissen wie sich der audi bei solchen ''kurzstrecken'' verhält fahre ja auch hin und wieder mal ca 300km am stück einfach.
wie verhält sich der motor und wie sind ca. die unterhaltskosten des audis?
bitte um schnelle antworten da ich am dienstag den händler bescheid sagen muss ob ich ihn nehme oder nicht.
danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Die Kurzstrecken sind nicht das Problem für den Motor. Ich fahre selbst seit knapp 2 Jahren 2x 9KM/Tag + 2x130KM/Woche zur Arbeit. Im Urlaub nur Kurzstrecke. (Stadtverkehr)
Was den Unterhalt angeht: Der Motor hat eine Steuerkette (Zahnriemenwechsel entfällt). Alle 29TKM oder nach Anzeige sind 8,5L 0W30 LongLife2 Öl fällig. Am Besten zusammen mit den Filtern in der Bucht kaufen. Der 🙂 ruft 21€/L auf.🙄 Viele kleinere Betriebe lassen sich auf das Angebot "Ich bringe Öl und Filter zur Inspektion mit" ein. Spart sehr viel Geld. Die Versicherungskosten mußt du selbst rausfinden. KFZ Steuer schlägt nochmal mit 416€/Jahr zu Buche. Mit oder ohne DPF ist gleich. Verbrauch beim Handschalter in Verbindung mit ruhiger Fahrweise und frühem schalten 7,5l/100KM. Kurzstrecke 9-10L im Winter auch mal 12L. Wenn du nicht mit den Serienmäßigen 16 Zoll Ballonreifen im Sommer Fahren willst kommen nochmal rund 210-220€/Reifen mit Montage auf Alufelge dazu.(245/40 R18 93Y Markenreifen). Ein Satz Scheiben + Beläge ATE 321x30mm beim freien Teilehändler) rund 230€ wenn du diese selbst einbaust. Achja, der 4f 2.7TDI ist im Grunde ein sehr zuverlässiger und robuster Wagen. aber wenn sich bei einer 300-400€ Rep. die Frage stellt Wagen richten lassen oder Kühlschrank voll machen bist du in der falschen Fahreugklasse.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also meine Freundin und ich fahren auch meist nur Strecken von 10 - 30 km am Stück. Ich bin aber der Meinung, dass das nicht so gut ist für den Wagen. Vor allem ist es wichtig 1 x die Woche den DPF gut durchzublasen. (Autobahnfahrt)
Was sind die 20 km ? Stadt oder Landstraße ?

Ca 15 Land und 5 Stadt

Ich fahr berufsbedingt auch nur 8 km hin und 8 km rückfahrt! Keine Probleme....obwohl mein Herz schon blutet!

Das muss er aber aushalten, wobei die Langstrecke dann doch das eigentliche Revier vom V6 tdi ist!

Danke für die schnelle Antwort hat mir sehr geholfen. Wieviel kostet der Audi Ca im Unterhalt?

Ähnliche Themen

Die Kurzstrecken sind nicht das Problem für den Motor. Ich fahre selbst seit knapp 2 Jahren 2x 9KM/Tag + 2x130KM/Woche zur Arbeit. Im Urlaub nur Kurzstrecke. (Stadtverkehr)
Was den Unterhalt angeht: Der Motor hat eine Steuerkette (Zahnriemenwechsel entfällt). Alle 29TKM oder nach Anzeige sind 8,5L 0W30 LongLife2 Öl fällig. Am Besten zusammen mit den Filtern in der Bucht kaufen. Der 🙂 ruft 21€/L auf.🙄 Viele kleinere Betriebe lassen sich auf das Angebot "Ich bringe Öl und Filter zur Inspektion mit" ein. Spart sehr viel Geld. Die Versicherungskosten mußt du selbst rausfinden. KFZ Steuer schlägt nochmal mit 416€/Jahr zu Buche. Mit oder ohne DPF ist gleich. Verbrauch beim Handschalter in Verbindung mit ruhiger Fahrweise und frühem schalten 7,5l/100KM. Kurzstrecke 9-10L im Winter auch mal 12L. Wenn du nicht mit den Serienmäßigen 16 Zoll Ballonreifen im Sommer Fahren willst kommen nochmal rund 210-220€/Reifen mit Montage auf Alufelge dazu.(245/40 R18 93Y Markenreifen). Ein Satz Scheiben + Beläge ATE 321x30mm beim freien Teilehändler) rund 230€ wenn du diese selbst einbaust. Achja, der 4f 2.7TDI ist im Grunde ein sehr zuverlässiger und robuster Wagen. aber wenn sich bei einer 300-400€ Rep. die Frage stellt Wagen richten lassen oder Kühlschrank voll machen bist du in der falschen Fahreugklasse.

Danke für die vielen antworten werde mir den a6 doch zulegen und den Golf verabschieden

ist bei einem 18zoll reifen nicht der Tragfähigkeitsindex 97 notwendig???

Ich fahre mit meinem auch fast nur Kurzstrecke (ein paar km an Stück) und habe null Probleme. Wird aber daran liegen, dass ich keinen DPF habe 🙂 Sonst hätte ich bestimmt schon nen neuen gebraucht... Einfach Glück gehabt beim Kauf, weil explizit drauf geachtet habe ich nicht 😉

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von crazy_golf


ist bei einem 18zoll reifen nicht der Tragfähigkeitsindex 97 notwendig???

In der ABE meiner BBS steht der 2.7TDI Avant mit 245/40 R18 93Y. Denkbar das es bei den Quattros 2.7/3.0TDI anders ausschaut, da die höhere Achslasten haben.

@craty golf
in der größe darfst du den 93y fahren. Sogar auf dem 3,0 tdi

Zitat:

Original geschrieben von t-killa


@craty golf
in der größe darfst du den 93y fahren. Sogar auf dem 3,0 tdi

hab jetzt unterschiedliche infos bekommen, siehe hier

http://www.motor-talk.de/forum/felgen-mit-foto-t3858999.html?page=1

solangsam bräuchte ich verlässliche Infos.....

Fakt ist, dass ich die schriftliche Bestätigung von TÜV, DEKRA, GTÜ und Pirelli als Reifenhersteller habe, dass ich den 245/40 ZR18 93Y auf meinem 3,0 TDI Avant fahren darf. Das ganze ohne Auflagen.

Wenn du nach wie vor Zweifel hast, wende dich an GTÜ (weil sie bei mir am schnellsten reagiert haben) und frag explizit nach, ob du auf deinem Fahrzeug die Reifen fahren darfst.

Gruß

Hier ist noch eine Hilfreiche Seite habe nur meinen Fahrzeugschein grad nicht da sonst würde ich nach sehen

www.reifensuchmaschine.de/reifen/loadindex/loadindex.htm

da ich noch keine Papiere habe, frage ich euch doch einfach, was bei einem 2,7TDI als max Achslast eingetragen ist???

Deine Antwort
Ähnliche Themen