2.7 T Betriebstemperatur?

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Wenn ich meinen A6 2,7T 230PS im Stand laufen lasse dann geht die Kühlmitteltemperatur über 90 Grad hinauf und erst wieder runter wenn ich wegfahre.

Normal?

Wie ist das bei euren 2,7T A6?

Mfg
Harald

21 Antworten

Meiner hat fast immer seine 90° - im Stau und extremer Hitze geht er schon mal ein bissel drüber. Das ist aber völlig normal und macht überhaupt nichts aus.

Meine bleibt immer bei 90 festgenagelt.
Hat der Vor FL eigentlich diese "Schlaue" Kühlmitteltemperaturnazeige? Meiner hat die auf jeden Fall und zeigt so immer 90° an solange die KM-Temp. zwischen 85 und 105° ist.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Meine bleibt immer bei 90 festgenagelt.
Hat der Vor FL eigentlich diese "Schlaue" Kühlmitteltemperaturnazeige? Meiner hat die auf jeden Fall und zeigt so immer 90° an solange die KM-Temp. zwischen 85 und 105° ist.

Joo, der hat auch die kompensierte Anzeige, hätte er bei mir aber auch wegen dem 2003er S6 KI. Ich habe das mal mit VCDS gecheckt. Bei meinem wandert die Nadel ab gemessenen 100° langsam weiter bleibt aber andersrum bis etwa 80° auch auf 90 stehen. So genau scheinen die Schätzeisen auch wieder nicht zu sein. Evtl ist das beim TE auch der Fall

Diese gedämpfte Anzeige hat doch jeder 4B, oder?
Ich dachte VAG hat das nach Golf 3-Zeiten überall eingeführt um die Fahrer nicht zu beunruhigen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Ich dachte VAG hat das nach Golf 3-Zeiten überall eingeführt um die Fahrer nicht zu beunruhigen!?

Ich könnte auf die Kompensation verzichten - ich werde eher unruhig weil das Ding bei echten 110° auch noch 90° anzeigen könnte.

.. aber wenn die Anzeige nicht gedämpft wäre würden wohl alle Foren mit "Temperaturthreads" überlaufen 😁

Dem kann ich nur zustimmen, ich persönlich bin auch lieber etwas genauer über den Betriebszustand des Fahrzeuges informiert, aber technische Laien wären von einer schwankenden Temperaturanzeige wohl nur verunsichert und würden permanent beim Servicepartner vorstellig werden, das war wohl auch der Grund, warum die Kompensation eingeführt wurde.
Diese hat allerdings auch Vorteile, zum Beispiel beim Tankgeber, der nicht bei jeder Berg- und Talfahrt seine Stellung ändert.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Ich dachte VAG hat das nach Golf 3-Zeiten überall eingeführt um die Fahrer nicht zu beunruhigen!?
Ich könnte auf die Kompensation verzichten - ich werde eher unruhig weil das Ding bei echten 110° auch noch 90° anzeigen könnte.

.. aber wenn die Anzeige nicht gedämpft wäre würden wohl alle Foren mit "Temperaturthreads" überlaufen 😁

Tja, der

Fox hat keine Anzeige mehr

und auch der DZM sieht aus wie eine umgebaute Tankanzeige!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Tja, der Fox hat keine Anzeige mehr und auch der DZM sieht aus wie eine umgebaute Tankanzeige!

Kenne ich - der hat nur noch eine Warnlampe .. da gibt es dann auch nichts beunruhigendes mehr 😁

Mal eine Frage zur Öltemperatur, wie hoch ist die so bei euch? Vorallem die Betriebs- bzw. Normtemperatur? Bei Stadtverkehr liegt sie meist bei 80°C, BAB dann auch mal gen 120°C bei mir. Mir gehts nur darum bis zu welcher Temp. ich wieder kalt fahren sollte...

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ich könnte auf die Kompensation verzichten - ich werde eher unruhig weil das Ding bei echten 110° auch noch 90° anzeigen könnte.

.. aber wenn die Anzeige nicht gedämpft wäre würden wohl alle Foren mit "Temperaturthreads" überlaufen 😁

Tja, der Fox hat keine Anzeige mehr und auch der DZM sieht aus wie eine umgebaute Tankanzeige!

Ja, Geil! 😁

Da waren bestimmt schon welche beim 🙂 und haben gefragt warum die "Tankanzeige" beim Gasgeben immer Voll und Leer anzeigt...!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Slowy86


Mal eine Frage zur Öltemperatur, wie hoch ist die so bei euch? Vorallem die Betriebs- bzw. Normtemperatur? Bei Stadtverkehr liegt sie meist bei 80°C, BAB dann auch mal gen 120°C bei mir. Mir gehts nur darum bis zu welcher Temp. ich wieder kalt fahren sollte...

Zwischen 80 und 120 bewegt sich meine auch. Letzte Woche zum ersten mal kurz über 120 gehabt bei Vollast Autobahn. Leider ist die Öltemp. auch so eine Mogelanzeige 😠.

Kaltfahren auf jeden Fall unter 100°. Aber nicht nur die Öltemp ist dafür entscheident sondern eigentlich die Temp. des Turboladergehäuses (²). Da die aber nicht erfast wird, kann man als Richtwerte Öltemp unter 100 und 5 Min mit geringer Last/Drehzahl fahren, nehmen. Damit bist du auf der sicheren Seite. Den Rest der Hitze sollte der Elektrische Kühlmittelnachlauf erledigen.

Bei einer Spontanen Autobahnpause lass ich alternativ 5 Min nachlaufen mit geöffneter Motorhaube. Da merkt man mal wieviel Hitze in so einem Motor drin Steckt. 😰

Zitat:

Na dann lag ich ja schon ganz gut mit meiner Theorie, hab ihn meist so zwischen 80 und 100°C runter gefahren und dann halt noch n paar Minuten nachlaufen lassen. Die neuen Turbos sollen ja geschont werden 😁
Dankie für die schnelle Antwort!

Bei welchem km Stand hast du neue Turbos bekommen? Was haben die gekostet?

naja, das ist eine etwas längere geschichte. Hab das Teil mit 163000km gekauft, 1000km später hab ich auf der bahn noch 190km/h geschafft, also ab zum freundlichen und das ganze mal angucken lassen. die haben dann suxzessive lmm, irgendeine steuerungseinheit und benzinpumpe + filter gewechselt, gestänge von den ladern gefettet, das hat da leider nicht gereicht. also wurden beide lader getauscht, ging immernoch net. also noch 2 ladedruckventile oder sowas ähnliches getauscht und siehe da, es funktioniert wieder. dazu muss man sagen, symptom war, dass der ladedruck bei ca. 3000 u/min abgeblasen wurde, hörbar durch ein leises hupen und im vag der fehler "maximaler ladedruck überschritten" stand. gekostet hat mich der ganze spaß keinen cent da garantie 😁 turbos + werkstattleistung liegen bei ca. 4000 € wie mir gesagt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen