Betriebstemperatur steigt nicht

Audi A6 C5/4B

Also meine Betriebstemperatur geht nicht auf 90 grad habe den (1.8T Bj.1998)
Wassertemperatur zeigt nur 75 grad im stadtverkehr und auf autobahn nur 70 grad,
habe letztens mal versucht pappe vor den kühler grill zu legen und auf die autobahn, 160km/h nur so bin ich auf die 90 grad gekommen sobald ich langsamer werde geht wieder auf 75 grad, hat jemand einen tip an was es liegen kann? Thermostat, Temperaturgeber oder was sonst noch in frage kommt

32 Antworten

Hi,

hatte das gleiche Problem aber mit meinem kleinen V6 2,4l. Zuerst würde ich an deiner Stelle den Temperaturgeber G62 wechseln, müsste bei deinem 4 Zyl relativ leicht zu erreichen sein. Wenn du aber Pech hast, wie ich damals darfst du den Thermostat wechseln, wichtig dabei ist auch die Wasserpumpe und eventuell den Zahnriehmen zu wechseln. Ich weiß jetzt nicht genau, ob bei dir auch vorne alles (Stoßstange, Scheinwerfer, Wärmetauscher und Lüfterrad usw.) abgebaut werden muss, also das Auto in Servicestellung setzen.

Vielleicht hast du ja Glück und es ist nur der Temp geber, wenn nicht wirds halt teuer, bei mir waren es in meiner freien Werkstatt mit Thermostat, Wapu, Zahnriehmen usw. knappe 900 euro

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Hi,

hatte das gleiche Problem aber mit meinem kleinen V6 2,4l. Zuerst würde ich an deiner Stelle den Temperaturgeber G62 wechseln, müsste bei deinem 4 Zyl relativ leicht zu erreichen sein. Wenn du aber Pech hast, wie ich damals darfst du den Thermostat wechseln, wichtig dabei ist auch die Wasserpumpe und eventuell den Zahnriehmen zu wechseln. Ich weiß jetzt nicht genau, ob bei dir auch vorne alles (Stoßstange, Scheinwerfer, Wärmetauscher und Lüfterrad usw.) abgebaut werden muss, also das Auto in Servicestellung setzen.

Vielleicht hast du ja Glück und es ist nur der Temp geber, wenn nicht wirds halt teuer, bei mir waren es in meiner freien Werkstatt mit Thermostat, Wapu, Zahnriehmen usw. knappe 900 euro

gruß

Zahnriemen und wasserpumpe wurden bei 127000 tkm gewechselt, habe jetzt 148000 tkm drauf

wo finde ich den Temperaturgeber G62 und wie sieht dieser aus?

schmeiss g62 in die Suche, da gibt´s schon ein paar Topics sogar mit Bilder.. :-)

mit vag com wird bei mir aber kein fehler angezeigt, kann es das Thermostat sein?

Ähnliche Themen

ich tippe eher auf den Thermostat, aber der G62 wäre halt die billigere Lösung.
Lies einfach die Werte vom G62 aus und dann siehst ja ob die Werte plausibel sind (richtig) oder ob sie es eben nicht sind....

Wie du sagtest. :" Zahnriemen und wasserpumpe wurden bei 127000 tkm gewechselt, habe jetzt 148000 tkm drauf

wo finde ich den Temperaturgeber G62 und wie sieht dieser aus?"

Da seh ich leider nirgends den Tausch des Thermostats! Dieser ist jetzt bestimmt der Übeltäter. Er bleibt halt immer auf, also wird er nicht richtig warm, der Motor. Jetzt im Sommer kannst du die 90°C schon mal erreichen, aber halt nur im hoch Sommer. Leider muß zum tausch des Thermostats, Zahnriemen, usw. alles weg. (Servicestellung). Also nicht billig.
Grüße, MMEB

Na, Mann-o-Mann s wär aber besser erst mal rauszufinden, was es nun wirklich ist, selbst der G62 wächst nicht im Blumenkasten vor der Haustür.
Also: Nach dem Kaltstart fährst du gleich los, ca 2km etwa so bis sich die Temperaturanzeige "irgendwie" bewegt, aber auf jeden Fall noch unter 70 Grad ist.
Dann ranfahren und am Kühlerschlauch oben zum Hauptkühler anfassen, ob der warm oder schon heiß ist. Normal wären dieser Tage ca 20-30 Grad. Wenn er deutlich wärmer ist, ist der Thermostat im Eimer und ständig offen, zumindest teilweise, so daß sofort der "große" Kühlkreislauf umläuft und somit der Motorkreislauf ewig nicht auf Temperatur kommt.
Erst dann kannst du ja mal den Tempgeber checken (gammelt auch gern mal im Stecker).
Bin jetzt nicht sicher, aber ich glaube gesehen zu haben, daß man an den Thermostaten vom 1.8-er auch ohne den verdammten Zahnriemen zu lösen, rankommt.
Ab V6 wird die Sache einfach nur unappetitlich. Das Scheißding kostet 13,78€ (Ruville für V6) aber ca 400,-€ incl. Arbeit beim Abzocker. Ach so: erst Wanne drunter, Kühlerschlauch lösen, ca 4l Kühlflüssigkeit ablassen, Rest kann drin bleiben.

@TE

Wechsel dein Thermostat.
Hast den G62 ja schon ausgeschlossen indem du eine Pappe vor den Kühler gemacht hast und dann die Temp gestiegen ist.Also funzt der G62 ohne Probleme.

Thermostat kann man bei 1.8T ganz einfach wechseln.
Kühlmittel ablassen und das Thermostat sitzt unten an der Wasserpumpe.
Sollte alles in einer Stunde erledigt sein.

Ich hätt auch gern nen 1.8T !!! Bei meinem (2.5) leider eine teure Rep.

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


@TE

Wechsel dein Thermostat.
Hast den G62 ja schon ausgeschlossen indem du eine Pappe vor den Kühler gemacht hast und dann die Temp gestiegen ist.Also funzt der G62 ohne Probleme.

Ja mit der pappe geht sie auf 90 grad zwar nur bei hohen drehzahlen aber sie geht hoch, auch wenn ich lange gefahren bin dann den motor abschalte, nach 10 minuten wieder an ist die temp. auch auf 90 grad doch mit kühlwind geht sie halt wieder runter, also meine vermutung ist ach das Thermostat.

ich werde es mal versuchen zu wechseln

THERMOSTAT!!!... hab ich an meinem 1.8T auch gerade hinter mir...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von XtremeK7


THERMOSTAT!!!... hab ich an meinem 1.8T auch gerade hinter mir...

🙂

hast du das selber gemacht? wenn ja wo sitzt es und wie muss ich vorgehen um es zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Thermostat kann man bei 1.8T ganz einfach wechseln.
Kühlmittel ablassen und das Thermostat sitzt unten an der Wasserpumpe.
Sollte alles in einer Stunde erledigt sein.

🙄

Unteren Deckel der Wapu ab und Thermostat wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen