2.7 MT : werden wir belogen ?
Hallo,
beim Vergleich des aktuellen Konfigurators , den Daten im Handbuch und den offiziellen Eintragungen im Zulassungsschein werden bezüglich des 2.7 MT immer größere Diskrepanzen offenbar:
Angabe Konfigurator Handbuch Zulassung
max. Drehmoment: 400 Nm 380 Nm k.A.
CO2-Emission 167 g/km 179 g/km
Also 5% weniger Drehmoment bei 12 g/km mehr Emission ? Was nutzen mir die Lockangaben in den Prospekten , wenn man dann was anderes geliefert bekommt ?
Es können natürlich auch schon aktuelle Verbesserungen sein gegenüber dem Planungs-/Erstzertifizierungsstand. Aber nach 1,5 Monaten schon solche Änderungen ? Ich habe mein Auto Mitte April 2008 abgeholt.
Wenn jetzt 167 g/km beworben werden, muß es dazu ja eine gültige EG-Zertifizierung geben.
Wenn von Euch jemand ein "frischeres" Auto hat, würde mich schon mal interessieren, was nun in den Papieren steht.
Evtl. kann man ein Software - Upgrade auf die nun versprochenen Werte bekommen ?
Hier lesen ja auch genug " offizielle" mit :-)
Gruß dmcp
Beste Antwort im Thema
natürlich werden wir belogen. der a5 ist eigentlich das ergebnis jahrelanger forschung der area 51 in nevada und er wurde nicht auf dem hockenheimring getestet sondern auf der gefälschten mondmission der amis.😁
mal im ernst!
hast wohl den ganzen mai und juni vor lauter träumen in deinem neuen verpennt? 😉 in diesem zeitraum wurden so ziemlich alle modelle um ca. 0,2 - 0,3 liter im verbrauch gesenkt. dies wirkte sich natürlich auch aud die co2 werte aus. alle die vor mai/juni ihren bekamen, haben einen höheren verbrauch + ausstoss. laut audi wurde anscheinend die software optimiert
22 Antworten
wäre es eigentlich möglich, dass diese abweichung bei den NM die multitronic betrift? und die 400 nm für den schalter gelten. in allen handbüchern wenn pauschal über den 2.7 tdi geredet wird, geht es um den schalter. dieser ist das basismodell. vielleicht ist audi nur zu .... um die daten für den multi zu akualisieren. wobei der verbrauch und die fahrwerte ja auch differenziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
wir können ja gerne nachforschungen anstellen, welche neuheiten die neuen werte herbeigeführt haben. mit nicht viel neues meinte ich, dass keine erheblichen mechanischen teile neu sind. oder meinst du, dass der nur ein jahr alte 3.0 tdi oder auch 2.0 tdi grundlegen überarbeitet wurden. denke dass die werte zum teil über geringfügige änderungen aber auch zu einem großen teil über irgendwelche "optimierte messverfahren" dargestellt werden.du darfst mich aber eines besseren belehren, sobald du infos über die erheblichen änderungen hast. 😉
Keine Belehrung. 😉 Ich will lediglich darauf aufmerksam machen, dass so ein großer Schritt nicht mit einer SW-Anpassung zu erreichen ist, um hier keine falschen Hoffnungen zu schüren.
Das Messverfahren kannst Du nicht optimieren, da der Prüfzyklus nach NEFZ eine vorgegebene Fahrkurve ist. In Zusammenhang im einem Ausrollversuch werden so die Normverbräuche und damit auch die CO2-Emissionswerte festgelegt.
Ich gehe davon aus, dass die Innenreibung im Motor verringert (möglicherweise neue Kolben?) und der Wirkungsgrad einiger Nebenaggregate optimiert wurde. Da man bei einem solchen Vorgehen mit Einzelmassnahmen nicht viel erreichen kann, wird es sich schon um ein umfassendes "Hardwareupdate" handeln. Dass sowas nicht groß kommuniziert wird, ist ja klar.
Mir stinkt das auch, dass mein 3-Liter schon die eine oder andere Verbesserungsschleife hinter sich hat. Aber solange sich Typbezeichnung und Leistungsdaten nicht ändern, merken das 98% der Kunden nicht. Und das ist auch gut so in Hinblick auf den Wiederverkaufswert meines Autos... Viele 3-Liter-A6-Fahrer wissen noch nicht mal, dass der Motor im A5 ein komlett anderes Aggregat ist als der eigene. Das wurde auch sicher aus dem Grund nicht an die große Glocke gehängt, um die Käufer bis zum Facelift nicht zu verschrecken. Da hält sich der Händler mit solchen Änderungen wie hier natürlich auch bedeckt, vor allem wenn er jemandem 2 Wochen vorher noch was "Altes" verkauft hat. 😉
Grüße Stevo
der 1,8tfsi im tt hat 160ps und 158 Co2 und der A5 hat 170ps und 169 Co2,
das sind immerhin 11mg Co2 unterschied,
und da ist sicher der gleiche motor verbaut, wahrscheinlich ist der auch nur bei software gedrosselt.
Zitat:
Original geschrieben von johro
der 1,8tfsi im tt hat 160ps und 158 Co2 und der A5 hat 170ps und 169 Co2,
das sind immerhin 11mg Co2 unterschied,
und da ist sicher der gleiche motor verbaut, wahrscheinlich ist der auch nur bei software gedrosselt.
Ohne jetzt groß im Konfigurator nachzuforschen, vermute ich mal einen Unterschied im Leergewicht von mindestens 150kg. CwA-Wert dürfte beim TT auch besser sein als beim A5. Das war wohl der vielzitierte "Äpfel-mit-Birnen-Vergleich" 😉 Nach der Logik kannst Du auch R8 und RS4 miteinander vergleichen, die haben sogar die gleiche Leistung. Kannst ja mal nach CO2-Werten googlen.... ich tippe auf mindestens 20g/km mehr beim R8.
Grüße Stevo
P.S. Im Übrigen ist das nur der gleiche Rumpfmotor bei TT und A5. Die ganze Peripherie inkl. Getriebe und Antriebsstrang ist wegen der unterschiedlichen Einbaulage grundverschieden.
Ähnliche Themen
ist schon klar dass der co2 verbrauch auch von gewicht und cw wert abhängt, da der co2 wert ja direkt abhänging ist vom Spritverbrauch, aber auch genau den kann man per software direkt beeinfussen, gibt ja auch das "Eco-Tuning" wo du theoretisch bis zu 1 liter einsparen kannst
Zitat:
Original geschrieben von johro
ist schon klar dass der co2 verbrauch auch von gewicht und cw wert abhängt, da der co2 wert ja direkt abhänging ist vom Spritverbrauch, aber auch genau den kann man per software direkt beeinfussen, gibt ja auch das "Eco-Tuning" wo du theoretisch bis zu 1 liter einsparen kannst
Aber halt nur theoretisch, wie bereits verschiedentlich zu lesen war.
Zitat:
Original geschrieben von johro
ist schon klar dass der co2 verbrauch auch von gewicht und cw wert abhängt, da der co2 wert ja direkt abhänging ist vom Spritverbrauch, aber auch genau den kann man per software direkt beeinfussen, gibt ja auch das "Eco-Tuning" wo du theoretisch bis zu 1 liter einsparen kannst
Mag sein, dass einige "Tuner" soetwas anbieten... wenn das mit den Qualitätsstandards eines Fahrzeugherstellers (insbesondere bzgl. Fahrkomfort und Haltbarkeit) und auch mit den Anforderungen bei der Typprüfung vereinbar wäre, kannst Du davon ausgehen, dass der besagte "Liter" von von Haus aus weniger verbraucht würde.
Grüße Stevo
P.S. Ohne klugscheissen zu wollen, aber wenn Dein Auto CO2 verbraucht, dann solltest Du das schleunigst zum Patent anmelden. Das macht Dich zum reichsten Mann der Welt. 😁
fdas wär der traum: co2 verbrauchen, und sprit ausstoßen