2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
V6 TDI:
VFL 2.7: 1600 bar 8-Loch-Injektoren mit Drosseln gegen Druckwellenreflexionen in der Rail, die in den Injektor zurücklaufen und dort zu mechanischen verschleißfördernden Belastungen führen (2.7 TDI wurde später als der 3.0 entwickelt)
VFL 3.0: 1600 bar 7-Loch-Injektoren ohne diese Drosseln
FL 2.7 und 3.0: 1800 bar 8-Loch-Injektoren mit Drosseln gegen diese Druckwellenreflexe
Die ersten 2.7 hatten schon Neuerungen im CR-System erhalten, die bei den 3.0 erst im FL kamen.
Zitat:
@papakalli schrieb am 12. März 2018 um 12:33:34 Uhr:
Zitat:
Der 2,7 TDI VFL und FL hatte nie Injektorenprobleme. Hier waren immer die 3.0 TDI auffällig. Es sind beim 2,7 TDI andere Injektoren verbaut. Angeblich sollen diese Probleme des 3.0 TDI beim FL behoben worden sein.
Die injektoren sowie der Motor sind beim 2.7er und 3.0 gleich,nur ist der 3.0 etwas optimierter als der 2.7er
Die beiden motoren unterscheiden sich nur unter anderem in der einspritzeinheit und dem turbolader,aber die injektoren sind beide gleich.
Würde man beim 3.0 den einspritzdruck senken,so wie beim 2.7er,gäbe es da auch keine probleme mehr mit den injektoren
Weder die Injektoren noch der Motor sind "gleich". Alles falsch.
Hattest du schonmal den 2.7er und 3.0 zerlegt?
Wenn ja dann wüsstest du das diese Motoren gleich sind.der 2.7er hat nur noch dazu ne andere kurbelwelle.
Aber zurück zum Tema
Zitat:
@papakalli schrieb am 12. März 2018 um 21:37:31 Uhr:
der 2.7er hat nur noch dazu ne andere kurbelwelle.
Sie haben viele Gleichteile, aber es gibt mehr Unterschiede, als nur die unterschiedlichen KW.
Die deutlichen Unterschiede der CR-Anlage im VFL hatte ich oben bereits beleuchtet. Ansonsten:
+ Turbolader (2.7 hat kleineren Lader wegen des 10% geringeren Hubraums)
+ 3.0 hat drei Abgastemperaturfühler, 2.7 hat derer zwei
+ gemäß SSP unterscheiden sich auch die Kolben und vermutlich auch die Pleule
+ beim VFL hat der 3.0 luftspaltisolierte Krümmer, der 2.7 hat es nicht.
Es sind wenige Unterschiede, aber mehr als nur einer.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
als habe die Biberacher Injectoren letzte Woche inkl. neuer Spannbratzen und neuem Dieselfilter Eingebaut.
Fazit bis jetzt:
Kein Warmstart abwürgen mehr und auch keine Rauchentwicklung in der Stadt mehr.
Verbrauch nach jetzt 500 km, ca. 0,5 ltr. weniger.
Macht auslesen der Werte jetzt schon Sinn?
Hab noch Bilder vond denn Injectoren angehängt.
Gruß und allen ein schönes WE
Spannbratze....😁 😁 : D Hahaha
Auslesen würde ich alle 1000km machen, wenn Du in einer Werkstatt dafür zahlen musst natürlich nicht so oft.
Was für INjektoren sind drin? Neue? Aufbereitet?
Ja bei mir waren die ersten 20,000 km auch okay. Dann fing es an. Ich würde jedem 3.0tdi von den aufbereiteten injektoren ab raten
Kann mir jemand sagen, ob meine injektoren und der DPF in ordnung sind :
Facelift 239ps 3.0 tdi, 203'000km
Meiner Meinung nach sieht nichts schlecht aus.
DPF hat 0,25 Liter Asche, was aber gut zum km-Stand passt. 0,36 L ist die Kapazitätsgrenze, das dauert noch etwas.
Ich würde dennoch ab und zu auf den Ölstand gucken, ob der erhöht ist.
Öl nach 15 tkm zu erneuern oder nach 12 Monaten ist auch nicht wenig sinnvoll.
@keskin
Welche App ist das? Sieht interessant aus.
Da bin ich aber froh, danke für eure antworten. Mache noch einen log mit VCDS, für den vergleich mit obd11.
Öl erneuere ich immer nach 15tkm.
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 17. März 2018 um 10:21:50 Uhr:
Da bin ich aber froh, danke für eure antworten.
Habe ich gerne gemacht.
VCDS-Vergleich kannst Du natürlich gerne machen, aber vermutlich wird auch VCDS nur die identischen Speicherbereiche auslesen, welche OBD11 auch ausgelesen hatte. 🙂