2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Kann schon sein, aber ich war mit dem Kauf und der Abwicklung zufrieden.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:27:48 Uhr:
Ich habe es schon mal gesagt hier irgendwo...
Meine ehem. Landsmänner...Habe ich erst nach dem Kauf erfahren als ich auf der Rechnung den Namen des Inhabers sah.
Hab mir geschworen niemals Geschäfte bzgl Autos mit Türken zu machen. Gibt paar gute aber die meisten machen Arbeit wie Biberach.
War heute bei meiner Werkstatt. Der Chef wollte es nicht glauben dass die injektoren undicht sind. 10 Minuten Standzeit, Motor an und klack, Aussetzer. Hat der auch gesagt, Leck mich doch am Arsch.... Werde jetzt eine Mail an Biberach schreiben und eine Wandlung beantragen. Lege ich paar euro drauf und kaufe neue...
Ja werde ich machen, hab geschrieben dass ich die wandeln will und ovp injektoren haben will. Und die Preisdifferenz, wie die zu stande zwischen eBay und deren Webseite...
Die Endung BD sind die besten injektoren für den bmk wenn ich es richtig im Gedächtnis habe?
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall rate ich von den aufbereiten injektoren ab. Egal welche Firma. Zahlt 800€ drauf und holt euch neu Teile
Hallo zusammen, ich habe heute auch meine Injektoren-Werte via Vcds ausgelesen und bin erschrocken zumindest bei Zylinder 6 obwohl brim Zylinder 2 auch nicht besser ist . Ist eine 3.0 Tdi, Bmk Motor, ca. 243 Tkm und Baujahr 2004. Was meint ihr dazu? Bilder hänge ich bei. Ps: An Fahrverhalten merke ich nichts negatives.
LG Gökhan
@ phaetonone:
Das dürfte - im wahrsten Sinne des Wortes - der negative Rekord sein, der Wert für Zyl 6 !
Falls ich bislang richtig mitgelesen haben sollte hier im Forum, wäre bei solchem Wert jetzt Aktionismus angesagt, um weitere Schäden zu verhindern.
Grüße, lippe1audi
@phaetonone:
Wie ist der genaue Ölstand?
Hoffentlich noch nicht allzuweit über der MAX-Markierung.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bedeuten Deine negativen Werte der bei beiden Injektoren einen ordentlichen Nadelsitzverschleiß!
Zitat:
@Tillum schrieb am 29. Januar 2018 um 09:27:22 Uhr:
@phaetonone:
Wie ist der genaue Ölstand?
Hoffentlich noch nicht allzuweit über der MAX-Markierung.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bedeuten Deine negativen Werte der bei beiden Injektoren einen ordentlichen Nadelsitzverschleiß!
Da das Messstab immer schmiert ist es nicht so ersichtlich aber sieht nach erwas über Max aus.
Kenne ich von meinem Peilstab auch, nicht besonders umgänglich. Man kann aber ganz gute Ablesewerte generieren, wenn der Peilstab nur bis kurz vor dem Anschlag eingeschoben wird, dann rausziehen, abwischen und das ganze vier bis fünf Mal wiederholen. Dann rbis zum Anschlag rein, rausziehen und ablesen.
Dadurch holt man die Ölreste aus dem Steigrohr raus, die die Stabmarkierungen beim hochziehen wieder mit Öl beschmieren.
Wie lange ist das Öl schon im Motor?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. Januar 2018 um 11:37:52 Uhr:
Kenne ich von meinem Peilstab auch, nicht besonders umgänglich. Man kann aber ganz gute Ablesewerte generieren, wenn der Peilstab nur bis kurz vor dem Anschlag eingeschoben wird, dann rausziehen, abwischen und das ganze vier bis fünf Mal wiederholen. Dann rbis zum Anschlag rein, rausziehen und ablesen.Dadurch holt man die Ölreste aus dem Steigrohr raus, die die Stabmarkierungen beim hochziehen wieder mit Öl beschmieren.
Wie lange ist das Öl schon im Motor?
Ca. 14 Tkm