2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Danke,nachdem ich das mit verkokt gelesen habe ist mir schon das Herz in die Hose gerutscht ..
Werde nachher gleich noch ein 2 Takt Öl rein kippen,habe heute früh eh vollgetankt ,dann leere ich mal so nen halben Liter 2 Takt Öl rein ..
Eben noch bei Ebay ein neues AGR Ventil bestellt ,und 1 Glühkerze .
Laut VCDS ist am Zylinder 3 die Glühkerze defekt.
Jetzt würde es dann wieder reichen mit den Reparaturen ,vor 2 Wochen AGR und Drosellklappe gereinigt und schon wieder die MKL an wegen AGR Ventil.
Vor kurzem beide Xenonbirnen ausgetauscht und den Heckwischermotor ..
Langsam merkt man glaub seine 340 TKM :-)
Hast du falsche Bilder angeschaut oder einfach übersehen das sie alle im Plus sind?
Optimal Bereich ist 0 0 0
Aber hast dich sicher einfach nur verguckt😉
Fakt ist das die leider verkokt sind was aber nicht bedrohlich ist.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 27. Juli 2017 um 17:46:20 Uhr:
Sind bis auf Zyl 2 im völlig normalen Bereich, fast optimal, und die Zweier-Zahl ist nichts, worüber man sich mehr als 2 sec. Gedanken machen müsste.
Grüße, lippe1audi
6x Null sind faktisch unmöglich, schon weil Fertigungstoleranzen den einen oder anderen Injektor langsamer oder schneller machen, also nach "Auslösezeitpunkt" durch das MSG unterschiedlich lange benötigen, bis die Sollmenge eingespritzt wurde. Auch unterscheiden sich die Spritzbilder bzw. die physikalischen Eigenschaften der Zylinder, so dass selbst bei identischer Einspritzmenge dennoch unterschiedliche Drehmomentbeiträge zusammen kommen. Das wird jedoch detektiert, so dass das MSG den Zeitpunkt für jeden einzelnen Zylinder (also Injektor) entweder verfrüht oder verspätet. Diese Zeitwerte werden regelmäßig aufs neue detektiert und eingespeichert.
Auch die schwankende Kraftstoffeigenschaft kann ursächlich sein für Verfrühung oder Verspätung der Auslösezeit des Einspritzzeitpunkts.
Daher müssen diese Timings unterschiedlich sein. Der Wechsel von Ultimate Diesel auf Normaldiesel oder umgekehrt nimmt ebenfalls Einfluss auf diese Kalibrierwerte. Kann ich selbst bei meinem beobachten, allerdings dauert das eben eine Weile, bis die Werte neu gelernt wurden.
Morgen Freunde
Ich habe gestern abend noch das 2 Takt Öl rein gekippt, und vorher habe ich noch 2 x Lamda Diesel Tank ( 250ml ) bestellt.
Soll ich dann auf den vollen Tank 1 oder beide Flaschen Lamda Tank rein kippen?
Und künftig in welchen Abständen wiederholen ?
Gruß
Alf
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeverBackDown schrieb am 28. Juli 2017 um 02:57:38 Uhr:
Hast du falsche Bilder angeschaut oder einfach übersehen das sie alle im Plus sind?
Weder / noch! Aber nach jahrelangem Lesen solcher Freds kann wohl als hier kolportierte Aussage gelten, dass es für negative I-Werte einen Grenzwert gibt, der allerdings erst bei hohen negativen Zahlen liegt, und für den positiven Bereich (pB) keinen solchen G-Wert gibt. Nach meinem Verständnis wird es im pB ungemütlich bei Werten ab 30, und ab 40 sollte man über Gegenmaßnahmen wie hohe Spritqualität nachdenken. Alles unter 20 ist zu vernachlässigen, und bei überwiegend Kurzstreckenverkehr und oder schlechter Spritqualität auch nicht zu verhindern.
Zweites Argument: Nachdem im letzten Jahr nach Langstreckenfahrt sich die I-Werte meines Dicken überwiegend auf über 30, einige auch nahe 40 bewegt hatten, holte ich Rat bei Freundlichen im Audihaus ein. Die kamen nach Befragung sehr schnell zum Ergebnis, dass mieser Billigsprit im Ausland (Italien) der Auslöser waren, und rieten....... tusch..... dazu, ein paar Mal Markensprit zu tanken, und dann mal zu kontrollieren. Und - tusch 2 - tatsächlich beruhigten sich die I-Werte wieder auf vorheriges Maß zwischen 10 und 25 .... und das gänzlich ohne irgendwelche zugekippten Öle oder sonstige Wundermittel.
Gestern war mein Dicker zur Inspektion im Audihaus, alles in bester Ordnung, gar nichts auszusetzen nach allen Kontrollen, und im Fahrverhalten kann ich auch im Ansatz nichts Negatives feststellen.
Daher mein Rat an "Turboalf": Mach gar nichts, außer Billigstsprit aus dem Weg zu gehen, meistens normalen hiesigen Sprit tanken, vielleicht gelegentlich mal den Edel-Sprit, und verzichte drauf, Sonstiges in den Tank zu kippen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Juli 2017 um 10:32:26 Uhr:
Schön geschrieben, Lippe. 🙂Billigsprit ausklammern, wenn möglich.
Naja a bissl 2-Takt Öl geht ab und zu auch noch 😁
Hallo .. ich habe gestern auch das erste Mal meine Werte ausgelesen!
KM 280162, FL, 190 PS / 227 PS optimiert
Block 74 und Block 77 ist das schon bedenklich?
Werde mal 2 Takt Öl zu mischen und in 2 Wochen die Werte vergleichen!
Grüße
Finde jetzt daran nichts außergewöhnliches, außer dass der eine bei -10 hängt. Ist aber im grünen Bereich, würde ich sagen.
Grenzwerte gibts glaube ich sowie keine für die 1800-bar-V6-TDIs.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. Juli 2017 um 13:47:46 Uhr:
Finde jetzt daran nichts außergewöhnliches, außer dass der eine bei -10 hängt. Ist aber im grünen Bereich, würde ich sagen.Grenzwerte gibts glaube ich sowie keine für die 1800-bar-V6-TDIs.
Ok .. Danke für deine Einschätzung! Schönes Wochenende ..
Wenn du den Kraftstoff änderst, z.B. auf Ultimate Diesel, werden sich die Werte mit der Zeit anpassen. Liegt daran, dass die Zündverzugszeit etwas anders ist als vom üblichen Diesel. Das passiert dann unabhängig vom Zustand der Injektoren.
Ich selbst führe alle paar Wochen "Buch", und beobachte so den Trend.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. Juli 2017 um 17:11:13 Uhr:
Wenn du den Kraftstoff änderst, z.B. auf Ultimate Diesel, werden sich die Werte mit der Zeit anpassen. Liegt daran, dass die Zündverzugszeit etwas anders ist als vom üblichen Diesel. Das passiert dann unabhängig vom Zustand der Injektoren.
Ich selbst führe alle paar Wochen "Buch", und beobachte so den Trend.
Ok .. sehr interessant! Ich habe auch vor kurzen auf Ultimate Diesel umgestellt! Bzw. jetzt die 3 Tankfüllung!
Auf jeden Fall zögere ich damit die Regeneration nach hinten .. meine Beobachtung! Letzte Regeneration bei 730 km .. der Wert lag bei 22 g ! Ich glaube bei 36 g fängt er wiederan ?
Ist vielleicht nicht ungewöhnlich .. nur sind ist diesmal reine Fahren in der Stadt/Stadtrand!
Ich werde erst einmal weiterhin Ultimate Diesel tanken! Und wegen der leicht 2 minus Injektoren .. mal 2 Takt Öl zu geben! Nur aus Neugier!
gelöscht und zu:
https://www.motor-talk.de/.../...itzmengenabweichung-t6116289.html?...
verschoben.
Zitat:
@ch.n schrieb am 4. September 2017 um 09:38:18 Uhr:
Hallo MotorTalk-Freunde!
Ich habe zwar keinen 3.0TDI, sondern einen 2.0 TDI A4 B8.
Und merke, dass beim Standgas bis ca. 1300U/min der Motor unrund läuft.
Habe nun die Werte: Einspritzmengenabweichung ausgelesen, sowie die Nullmengenkalibrierung (NMK-Werte) über einige km aufgezeichnet und grafisch dargestellt (siehe Anhang).
Was ist eure Meinung? Hat der Zylinder 2 ein Problem?Vielen Dank für Eure Hilfe!
lg ch.n
Und warum dann im 3.0 TDI Thread ?
Es gibt für den 2.0tdi eigene Threads wo dein Problem auch schon besprochen wurde !
Warum hier alles durcheinander würfeln ?
Hallo, ich habe eine Frage:
Ich hab mir vor ca. 5 Wochen überarbeitete Injektoren einbauen lassen, die Werte in der angehängten Datei.
Ich habe gestern mir CaoPort mal die Messwertblöcke 72 - 77 angeschaut und da waren folgende Werte:
MB 72, Feld 1: -32ms, Zeitkorrekturwert, Feld 2: 0ms, Zeitkorrekturwert, Feld 3: 0ms, Zeitkorrekturwert
MB 73, Feld 1: -34ms, Zeitkorrekturwert, Feld 2: -4ms, Zeitkorrekturwert, Feld 3: -2ms, Zeitkorrekturwert
MB 74, Feld 1: 4ms, Zeitkorrekturwert, Feld 2: 0ms, Zeitkorrekturwert, Feld 3: 0ms, Zeitkorrekturwert
MB 75, Feld 1: -4ms, Zeitkorrekturwert, Feld 2: 12ms, Zeitkorrekturwert, Feld 3: 0ms, Zeitkorrekturwert
MB 76, Feld 1: -18ms, Zeitkorrekturwert, Feld 2: 0ms, Zeitkorrekturwert, Feld 3: 0ms, Zeitkorrekturwert
MB 77, Feld 1: -8ms, Zeitkorrekturwert, Feld 2: 0ms, Zeitkorrekturwert, Feld 3: 0ms, Zeitkorrekturwert
Ich hab bei stehendem Motor ausgelesen.
Sind die Werte ok, kann ich überhaupt mit CarPort die richtigen Werte auslesen?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße @