2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Hallo
Das heißt dann der 1. und 6. Zylinder
Wie sieht es denn mit dem 4. aus

Hast du das überlesen?

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 12. März 2017 um 22:31:21 Uhr:


wenn an erster Stelle -45 Oder an 2. Stelle -15 der injektor den Grenzwert erreicht hat.

Zylinder 4 ist auch Grenzwertig

Das hab ich gelesen wollte hier mal Meinungen haben da ich diese mal überholen lassen hatte alle 6
Jetzt kann ich diese reklamieren
Mir ist auch der Höhe Verbrauch aufgefallen

Ähnliche Themen

Hallo Jungs, ich habe einen Injektor getauscht da er Wert -38 hatte. Startaussetzer, Ölvermehrung war symptomatisch.
Habe dann einen überholten von DIesel Biberach geholt und verbaut. Abgleich gemacht und die Nummer ins Steuergerät eingegeben.
Seit dem Nagelt Motor zwischen 1000-2000 Umdrehungen.
Was mir aufgefallen ist, dass seit 1500 KM immer noch überall 0 Steht bei den Messwerten, was ja gar nicht sein kann. Ich denke da liegt mein Problem. Gibt es eine Möglichkeit das Auto zum aktualisieren? Wenn der mir jetzt die Einsprizung nicht korrigiert vermute ich den baldigen Motortod.
Andere Werte waren so -18, +20+18+10 . Also noch im grünen Bereich. Jetzt ist alles 0....

Weis nicht mehr weiter

0ms heißt nicht das was nicht stimmen tut.

Zitat:

@RussForce schrieb am 16. März 2017 um 08:52:26 Uhr:


Andere Werte waren so -18, +20+18+10 . Also noch im grünen Bereich. Jetzt ist alles 0....

Diese anderen 5 Injektoren werden wohl kaum per VCDS-Einstellung eine Verjüngungkur erfahren haben, und nun tatsächlich den Wert null aufweisen.😛 Es kann also nur die Anzeige dieser 5 I-Werte falsch sein.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 16. März 2017 um 17:58:53 Uhr:



Zitat:

@RussForce schrieb am 16. März 2017 um 08:52:26 Uhr:


Andere Werte waren so -18, +20+18+10 . Also noch im grünen Bereich. Jetzt ist alles 0....

Diese anderen 5 Injektoren werden wohl kaum per VCDS-Einstellung eine Verjüngungkur erfahren haben, und nun tatsächlich den Wert null aufweisen.😛 Es kann also nur die Anzeige dieser 5 I-Werte falsch sein.
Grüße, lippe1audi

Richtig, also was ist da passiert? Wie bekomm ich das Auto zum aktualisieren der Werte? Wieso steht da überall 0 Und Motor Nageln?

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 16. März 2017 um 15:33:02 Uhr:


0ms heißt nicht das was nicht stimmen tut.

Bei neuen Injektoren würde ich dir ja zustimmen. Aber nicht bei welchen die +20 hatten und minus Werte. Wie können auf einmal alle 6 auf 0 stehen?

Die Betrachtung von Injektorenwerten (IW) hinsichtlich dessen, ob nun Langstreckenfahrt (LSF) gut für den Dieselmotor ist, sollte neu gedacht werden.

Vor einem Dreivierteljahr schrieb ich hier einen Beitrag: „Verkokung nach Langstreckenfahrt !!!“

http://www.motor-talk.de/.../3-0tdi-injektoren-werte-t4715765.html?...

Zwischen Juni und Juli 2016 lag die LSF!

Gestern hatte ich endlich wieder eine Kontrollmessung ausgeführt, und fiel ein zweites Mal vom überlieferten Glauben ab. Nachdem im Juli 2016 nach einer LSF über 3.000 km vom Pott in die Toscana, dort die Hügel abgegrast, und dann den Brenner hoch und vor und hinter Kassel mit Schmackes zurück nach Hause die IW ein deutliches Stück weit in die Verkokungs-Region gestiegen waren, gab es in den Monaten bis heute Schmalkost für den Dicken: 1,5 km zum Einkaufen nach Aldi, kaum eine Fahrt mehr als 10 km am Stück.
Und nu‘ - Tusch – die erneuten Messwerte, siehe Tabelle unten - Obacht, die Tabelle ist kaum sichtbar, aber bestimmt vorhanden.

Brüller: Die Werte sind deutlich aus dem Verkokungsbereich abgesunken, und gleichen nun wieder den Werten wie vor der verkoksten Langfahrt.

Dieser Einzelfall weist also eine Erholung von den schlechten Werten nach der LSF nach!!!!!!

Besonders beachtlich sind auch die Umstände dieser Genesung.
Nach dem Schock der Messwerte nach der LSF hatte ich zweimal Super-Diesel getankt, aber nur zweimal, danach wieder Übliches. Und keinerlei Diesel-Zusätze gelangten in den Tank – war zwar angedacht, aber nicht ausgeführt.

Ach, da käme Freude auf. Leider steht in diesem Sommer wieder eine Urlaubsfahrt in die Toskana an.😠 Davor fürchte ich mich jetzt schon, so diesel-technisch.🙁

Grüße, lippe1audi

Nachtrag: mein Dicker ist ein 2,7 TDI Bj. 2006 / HS / FK

Tabelle-injektorenwerte

Auch der Kraftstoff beinflusst die Kalibrierwerte, es gibt mehr Einflussfaktoren, als es nur an den Krustendicken innerhalb der Injektoraustritssöffnungen festmachen zu können.

Laut "Freundlichem" war der Grund für den Anstieg der Verkokung der billige Sprit in Italien mit vermutlich hoher Beimengung an Biodiesel. Fü die anstehende Italien-Fahrt im Sommer muss ich mir mal Gedanken machen über Diesel-Zusätze , die da entgegen wirken könnten.
grüße, lippe1audi

Hallo Leute

Ich muss das Thema nochmal hoch holen, ist der Einspritzmengenabgeich so ok ist oder schlecht?

Zylinder 1 = + 0,24 mg/H
Zylinder 2 = + 0,24 mg/H
Zylinder 3 = - 0,09 mg/H
Zylinder 4 = - 0,24 mg/H
Zylinder 5 = - 0,05 mg/H
Zylinder 6 = + 0,09 mg/H

+/-2,5mg/h ist der Grenzwert alles ok bei dir

Hallo Gemeinde...

Ich fahre zwar einen Q7, BJ:2006, 204000km aber auch mit dem bis her genannten Motor: 3,0 V6 TDI.

Bei mir ist seit kurzem im warmen motorzustand ein lautes metallisches Klingeln/Klappern. Insbesonders im
Drehzahlberreich von 1200-1600 Umdrehungen. Am aller schlimmsten ist es bei 1400 Umdrehungen.
Liquid Molly Injektoren reiniger habe ich mal ausprobiert... leider erfolglos.
nun habe ich die Injektoren mal ausgelesen. Bilder im Anhang.
Kann mit dem Pluswerten nicht wirklich etwas anfangen...

Kann mir bitte jemand helfen?
Wäre Schön schon bald was von euch zu hören...

20170408-195618
20170408-195840
Deine Antwort
Ähnliche Themen