2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Injektor 4 ist ganz sicher ordentlich verkokt, bei 5 und 6 geht es noch so gerade. Die ersten 3 haben Werte von Neu-Injektoren. Schon putzig, solche Unterschiede in einem Motor.
Grüße, lippe1audi
Ich hatte auch dieses metallische klappern. Hatte schon einen Motorschaden befürchtet. Dpf aufbereiten lassen und alle 6 injektoren. Jetzt läuft er wieder sanft ))))
Danke für Antworten...
Was wäre eure Empfehlung? Was sollte ich machen? Das Fahrzeug steht zum Verkauf und ich möchte es nicht mit diesen Problemen abgeben. Also möglichst effektiv aber nach Möglichkeit so günstig wie es geht.
War auch gestern noch bei einem Freund der für MB Motoren baut. Er hat auch gesehen das der AGR kühler undicht ist. Könnte das und vielleicht ein defekter AGR auch die Ursache für diese Symptome sein?
Danke...
Gruß Michael
Hi Leute, hab ne kleine Frage, hab mich jetzt mal hier durchgelesen wurde unsicher:
Mein Q7 3.0TDI 2009 mit 188'000 gelaufenen KM weist vollgende Werte auf.
Ist dies normal? Bei euch sind diese um einiges tiefer.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Möchte bei meinem A4 mit Km-Stand 148777 auch anfangen, die Injektorwerte regelmäßig auszulesen?
Habe gelesen, das es mit VCDS / VASPC geht! Habe selbst kein solches Diagnose-Gerät.
Könnte mir nur eins ausleihen.........wie ist da der genaue Ablauf / Werdegang.......gehe in das Motorsteuergerät.......dann..?
Wo kann ich dann die Messwertblöcke 72-77 aufrufen............damit die Messwerte angezeigt werden??
Freue mich über eine zeitnahe Rückinfo.
Mit freundlichen Grüßen
uwolo
uwolo, genau mit VCDS ins Motorsteuergerät gehen, dann auf Messwertblöcke (wenn ausgegraut, dann auf erweiterte MWB gehen). Dort MWB 72ff ansehen und dokumentieren. Hier posten kann auch helfen.
Es hilft aber eigentlich nur, wenn Du regelmäßig (zB. jeden Monat, oder alle 5tkm) die Werte ziehst und dann denTrend beobachtest.
Oder wenn eine Zahl bei ca. -40...60 auftaucht, wo dann schnell klar wird, dass der Injektor durch sein muss. Dein Motor hat allerdings ab Werk sehr haltbare Injektoren bekommen, würde mich wundern, wenn die verschlissen sein sollten.
Zitat:
@RussForce schrieb am 5. Mai 2017 um 15:44:10 Uhr:
Ja genau. Hast du einen 3.0tdi?
Haben einen Audi A4 Avant 2.7 TDI CR- Bj. 09/2008
Zitat:
@uwolo schrieb am 5. Mai 2017 um 15:08:00 Uhr:
Habe gelesen, das es mit VCDS / VASPC geht! Habe selbst kein solches Diagnose-Gerät.
Könnte mir nur eins ausleihen........
Außer mit dem für gelegentliche Anwendungen teuren VCDS klappt das Auslesen solcher Motor- und anderer Daten auch mit einem OBDeleven Adapter, den man für ca. 58 € kaufen kann. Dazu noch das wohl vorhandene Smartphone, eine - kostenlose - App, und dann.....
Will da keine Werbung treiben, sondern auf Alternativen hinweisen.
Grüße, lippe1audi
Hallo,
kann mir bitte jemand kurz zu folgenden Werten etwas sagen? Wäre eine Reinigung mit Lambda Diesel Tank z.B. möglich?
10 16 6 ms
28 26 10 ms
28 36 20 ms
14 28 14 ms
20 36 2 ms
38 32 12 ms
Beim I des Zyl6 ist der Wert schon etwas grenzwertig. Es gibt einige User hier im Forum, die dann raten, diesen I z.B. beim Boschdienst Ultraschall baden zu lassen. Die Is von Zyl2 und Zyl3 sind auch kein Grund zur Freude, allerdings auch kein Anlass zum Aktivismus. Insgesamt schon ordentlich verkokt.
Die Debatten über die Verwendung von Zusatz-"Pflegemitteln" sind schier endlos, genau wie die Meinungen dazu. Unterm Strich hilft nur, sich selbst zu entscheiden.
Auf jeden Fall solltest du aber überprüfen, ob dein Dicker nicht im Kurzstreckenverkehr zu ersticken droht, und - ganz wichtig - auch, was für eine Plempe an Sprit getankt wird. Normaler Markensprit reicht aus, aber bei Billigstsprit sollte man tatsächlich mal hinschauen, welche Beimischungen da drin sind und wieviel Prozent davon. Ganz sicher ist es empfehlenswert, wenn du erst mal ein paar Tankfüllungen von einem Edelsprit tankst, und dann mindestens qualitativ normalen, also einen mit geringen Beimischungen.
Grüße, lippe1audi
Ich habe folgende Werte:
Zylinder 1
4 16 0
Zylinder 2
4 20 2
Zylinder 3
14 28 6
Zylinder 4
16 16 6
Zylinder 5
2 12 2
Zylinder 6
14 18 6
Motor ASB 3.0 TDI KM-Stand knapp 200.000. Getankt wird seit ca. 8 Monaten Aral Ultimate Diesel, da ich zwischendurch mal die Motorkontrolllampe aktiv hatte (AGR-Durchsatz zu klein). Ab da dann Ultimate und bisher kam die Motorkontrollleuchte nicht mehr vor.
Was sagt ihr zu den Werten?
Fahrprofil: Wegstrecke zur Arbeit 20km. Davon 2km Stadt, der Rest Bundesstraße. Bisschen rumgetüddel in der Stadt zum Lebensmittel einkaufen. Alle 2 Wochen mal ne Fahrt über 160km am Stück und wieder zurück.