2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
@cepheid1 Hast Du zufällig noch den Link des ebay-Händlers für die fabrikneuen Bosch-Injektoren? Ich finde den wieder mal nicht...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:08:19 Uhr:
Kaufe Dir einen fabrikneuen Injektor. Aufgearbeitete sind oft genug Glückspiele. Zumal Bosch keinerlei Ersatzteile zur Instandsetzung an niemanden verkauft, natürlich auch nicht an Dienstleister, die über Zert-Programme sich Bosch-Dienst o.ä. nennen dürfen.
Guten Morgen,
das heißt also, Diesel Technik Biberach ist kein Bosch Dienst?
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:31:09 Uhr:
Guten Morgen,das heißt also, Diesel Technik Biberach ist kein Bosch Dienst?
Öhm, wie kommst Du darauf? Ehrlich gesagt weiß ich das auch gar nicht... Wofür ist das jetzt relevant? 🙂
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:37:37 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:31:09 Uhr:
Guten Morgen,das heißt also, Diesel Technik Biberach ist kein Bosch Dienst?
Öhm, wie kommst Du darauf? Ehrlich gesagt weiß ich das auch gar nicht... Wofür ist das jetzt relevant? 🙂
Da Du geschrieben hast, dass Bosch keinerlei Ersatzteile zur Instandsetzung an niemanden verkauft und auch nicht an Dienstleister, die sich über Zert-Programme Bosch Dienst nennen dürfen.
Diesel-Technik Biberach nennt sich Bosch Dienst und bietet auch die Reparatur und Überholung von u. a. Audi (Bosch) Injektoren an. Für mich wäre das schon relevant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:28:27 Uhr:
@cepheid1 Hast Du zufällig noch den Link des ebay-Händlers für die fabrikneuen Bosch-Injektoren? Ich finde den wieder mal nicht...
Hui....muss ich zu Hause mal schauen. Die Unterlagen habe ich alle dem Käufer des A4 mitgegeben. Eventuell finde ich was im E-Mail Postfach.
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:47:47 Uhr:
Diesel-Technik Biberach nennt sich Bosch Dienst und bietet auch die Reparatur und Überholung von u. a. Audi (Bosch) Injektoren an. Für mich wäre das schon relevant.
Gibt etliche Bosch-Dienste, die auch Dieselservice machen, aber keine Injektoren instandsetzen.
Dass der Kunde einen instandgesetzten Injektor kauft, dagegen ist offenbar nichts einzuwenden. Mit Bosch selbst hat das wenig zu tun. Wieso sollte sich hier zwangsweise ein Zusammenhang mit Bosch aufdrängen? Für mich ist das einfach eine schlaue Geschäftsidee, solche Dienstleistungen in einem Hause zusammenzufassen.
Dass ein solcher reparierter Injektor von der Haltbarkeit in vielen Fällen nicht gegen einen fabrikneuen Injektor anstinken kann, kannst Du hier im Forum aus den Erfahrungen herauslesen. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Wer etwas von Fertigung und Werkstoffen versteht, erahnt aber, wieviele Fallstricke lauern können, wenn es um derart präzise gefertigte Bauteile mit hoher Belastung für den Einsatz unter widrigsten Bedingungen (Temperaturschwanken, Feuchtigkeit, chemische Belastungen, Vibrationen, Staub) geht. Mit fallen hierbei drei Stichworte eine:
+ Werkstoffqualität (und frei von inneren Spannungen!)
+ Genauigkeit in der Fertigung, also die berühmten Toleranzen
+ Reinheit bei der Montage, also welche Reinraumbedingen müssen erfüllt sein bei der Montage und welche Maschine steht dafür zur Verfügung
Da kann man ein ganzes Fass aufmachen und riesige Aufwände investieren. Was kann also die Fertigungsmaschinerie bei Bosch leisten und was kann ein Kleinunternehmen leisten?
Muss jeder für sich selbst entscheiden, was er in seinen Audi einbaut.
Finde es auch natürlich besser einen fabrik neuen ein zu bauen ....hatte aber mehrfach von biberach gelesen,das die wohl sehr gute ware liefern ....nur da sind mir persöhnlich erfahrungswerte deutlich mehr wert ....
Wäre auch dankbar,für diesen ebay link ...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:55:47 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:47:47 Uhr:
Diesel-Technik Biberach nennt sich Bosch Dienst und bietet auch die Reparatur und Überholung von u. a. Audi (Bosch) Injektoren an. Für mich wäre das schon relevant.Gibt etliche Bosch-Dienste, die auch Dieselservice machen, aber keine Injektoren instandsetzen.
Dass der Kunde einen instandgesetzten Injektor kauft, dagegen ist offenbar nichts einzuwenden. Mit Bosch selbst hat das wenig zu tun. Wieso sollte sich hier zwangsweise ein Zusammenhang mit Bosch aufdrängen? Für mich ist das einfach eine schlaue Geschäftsidee, solche Dienstleistungen in einem Hause zusammenzufassen.
Dass ein solcher reparierter Injektor von der Haltbarkeit in vielen Fällen nicht gegen einen fabrikneuen Injektor anstinken kann, kannst Du hier im Forum aus den Erfahrungen herauslesen. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Wer etwas von Fertigung und Werkstoffen versteht, erahnt aber, wieviele Fallstricke lauern können, wenn es um derart präzise gefertigte Bauteile mit hoher Belastung für den Einsatz unter widrigsten Bedingungen (Temperaturschwanken, Feuchtigkeit, chemische Belastungen, Vibrationen, Staub) geht. Mit fallen hierbei drei Stichworte eine:
+ Werkstoffqualität (und frei von inneren Spannungen!)
+ Genauigkeit in der Fertigung, also die berühmten Toleranzen
+ Reinheit bei der Montage, also welche Reinraumbedingen müssen erfüllt sein bei der Montage und welche Maschine steht dafür zur VerfügungDa kann man ein ganzes Fass aufmachen und riesige Aufwände investieren. Was kann also die Fertigungsmaschinerie bei Bosch leisten und was kann ein Kleinunternehmen leisten?
Muss jeder für sich selbst entscheiden, was er in seinen Audi einbaut.
Okay, dass leuchtet natürlich alles ein. Es ist dann jedoch schon verwunderlich, weshalb dann mit Sätzen geworben wird: Unsere Piezo-Injektoren werden dennoch mit Originalem Bosch Material überholt, das Innenleben wird durch eigenes Konzept überarbeitet.
Also besser doch einen neuen Bosch Injektor kaufen!
Wir haben mal so einen Injektor bei uns im Hause gehabt, mussten eine Änderung in einen Prototypen einbauen. Da mussten der Einspritzwinkel und der Durchmesser der Bohrungen exakt stimmen.
Wer weiß, vielleicht haben die in den Jahren gelernt und verbessert.
Mir haben sie vor 4 Jahren aufbereitete Injektoren verkauft, ohne den Code zum Anlernen. Nun, Audi/Bosch hat sich was dabei gedacht diese Codes einzuführen. Ja das STG lernt mit der Zeit die Injektoren an aber für den Start muss es die Grunddaten haben. Also Spannung, Strom und Dauer zum korrekten Ansteuern der Ventile, damit die richtige Menge Kraftstoff zur richtigen Zeit eingespritzt wird.
Wer mir erzählt "brauchst nicht" (Biberach), hat schlicht keinen Plan. Das lässt mich an der Qualität derer Arbeit zweifeln. Es sind ja keine banalen Parkpieper die ich da kaufe sondner motorkritische Bauteile, die müssen 100% laufen.
Die Injektoren habe ich zurück gegeben und neue gekauft.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:10:26 Uhr:
Wir haben mal so einen Injektor bei uns im Hause gehabt, mussten eine Änderung in einen Prototypen einbauen. Da mussten der Einspritzwinkel und der Durchmesser der Bohrungen exakt stimmen.
Weißt Du noch, wie groß die Toleranzen waren? Der Begriff "Exakt" ist hier etwas schwammig... 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:19:50 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:10:26 Uhr:
Wir haben mal so einen Injektor bei uns im Hause gehabt, mussten eine Änderung in einen Prototypen einbauen. Da mussten der Einspritzwinkel und der Durchmesser der Bohrungen exakt stimmen.Weißt Du noch, wie groß die Toleranzen waren? Der Begriff "Exakt" ist hier etwas schwammig... 😁
Oje, das weiß ich nicht mehr. Es ist mindestens 5 Jahre her. Ich kann mich nur erinnern, dass der Winkel für sie ganz wichtig war, aber auch der Bohrungsdurchmesser natürlich.
Kein Problem, ist auch nicht wirklich wichtig. War nur neugierig, wie aufwendig die Fertigung gemäß Bosch hinsichtlich der Toleranzen betrieben werden muss.