2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Oktober 2019 um 00:19:33 Uhr:



Bist Du der Meinung das es für den Motor langfristig besser ist dieses teure Zeug zu tanken?

Ich sags mal so. Wenn Du viel BAB fährst oder auch Schnellstraße und der Sprit somit nicht ewig im Tank vor sich hin gammelt, dann würde ich normalen Markendiesel fahren. Der Motor samt Öl kommt auch mal etwas auf Temperatur, so dass Kondensate recht gut ausgekocht werden können.

Mein Profil unterfordert regelrecht meinen Motor, hier sind die Straßen immer voll und stets und ständig ist es hier Tempo limitiert. Wenn ich eine Strecke fahre, dann sinds höchsten 18 km. Oder ca. 15 km. Ich fahre momentan auch relativ wenige km.

Somit will ich keinen Biodiesel (schwersiedend) im Sprit haben, der mit der Standzeit in Wasser und Säuren von alleine zerfällt*. Das stresst die HD-Pumpe sowie die Injektoren. Ich will keinen Biodiesel im Sprit haben, weil beim DPF-Regenerieren dadurch noch mehr Kraftstoff ins Öl eingetragen wird. Daher fahre ich für ca. 80...120,- zusätzlich im Jahr den Shell Edeldieselkraftstoff (Shell Smart Deal).

* Hier ist der Link zum pdf über die Stabilität von Biodiesel (Seite 7(!)).

@a3Autofahrer :
danke, ich konnte was dazulernen 🙂

ich fahre normal zweimal ca. 40km pro Arbeitstag und muss ca. zweimal pro Monat Tanken. Pro Fahrt geht es durch zwei Ortschaften, ca. 8km Landstraße und der Rest ist BAB und Bundesstraße. Der Motor erreicht also arbeitstäglich die Betriebstemperatur (90°C Öltemp.). Auf den wenigen Kurzstrecken rund um meinem Wohnort sieht das natürlich anders aus.

Seit 3 Jahren fahre ich im Sommer allerdings viel mit dem Cabrio (Benziner) und der 4F steht dann schon mal für paar Wochen. Vielleicht sollte ich in der Zeit den teuren Wunderdiesel benutzen.

Ja, wenns Du den 4F im Sommer stehen lässt, dann ist Biodiesel freier Kraftstoff durchaus sinnvoll. Ansonsten würde ich auch normalen Markendiesel unter Deinen Umständen fahren.

Ich hatte übrigens noch weitere Punkte vergessen, einmal dass ich vor knapp 6 Jahren in meinen A4 eine neue Webasto Standheizung einbauen ließ, wo dann im Sommer Kraftstoff auch vor sich hin dümpelt. Ich hatte sie mal zwischendurch laufen lassen, aber hier spielt die Chemie schon eine Rolle. Zumal Webasto den Betrieb mit Biodiesel sogar ausschließt. Klar, sie läuft auch mit der 7% Zumischung, aber das Stehen in der kleinen Dosierpumpe und in der Düse und womöglich an anderen Stellen der Heizung ist sicher mit der Zeit ungünstig. Des weiteren hatte ich ja über mein Profil geschrieben, hier gehts dann auch um die AGR-Wege, die womöglich weniger stark verschmoddert werden.

ok, dann werde ich versuchen im Sommer 2020 daran zu denken den teuren Sprit zu tanken. Eine Standheizung von Webasto hat mein 4F ab Werk, die war auch schon defekt (keine Flammbildung) aber ob der normale Diesel daran schuld war kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:27:29 Uhr:



Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 2. Oktober 2019 um 18:00:22 Uhr:


Was würdet ihr zu den Werten sagen ? Erste sollte ja nur bis -45 gehen und zweite bis max -15

Was ist das denn für ein T-Reg bzw. Motor? Hat der bereits die EU5 oder noch EU4? 1800 bar oder 1600 bar CR-Anlage?

Gibts denn Symptome? Ölwechsel spätestens nach einem Jahr oder höchstens 15 tkm? Ölverdünnung? Rauchendes Abgas im Standgas? Warmstartabwürgen des Anlassers?

Die Werte sehen eigentlich nicht schlimm aus. Die -45 und -15 sind Werte für den 1600-bar-V6-TDI. Die 1800er haben keine Werte, jedenfalls nichts offzielles.

Fahre den 3.0 tdi quattro eu 5 im a5 fl mit Serie 245 ps

Die ganzen Symptome sind nicht vorhanden hab aus Spaß ausgelesen wegen dem Reiniger Zeug und wollt ne andere Meinung wissen . Ölwechsel sowieso alle 10-15tkm zwar 5w 30 aber gutes Zeug .

Ja klar, probier ruhig alles aus. Ich habe es alles schon hinter mir und bin beim normalen Diesel mit 2Takt-Öl (Addinol MZ406) hängen geblieben, ist auch am günstigsten.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 3. Oktober 2019 um 14:07:19 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:27:29 Uhr:


Was ist das denn für ein T-Reg bzw. Motor? Hat der bereits die EU5 oder noch EU4? 1800 bar oder 1600 bar CR-Anlage?

Gibts denn Symptome? Ölwechsel spätestens nach einem Jahr oder höchstens 15 tkm? Ölverdünnung? Rauchendes Abgas im Standgas? Warmstartabwürgen des Anlassers?

Die Werte sehen eigentlich nicht schlimm aus. Die -45 und -15 sind Werte für den 1600-bar-V6-TDI. Die 1800er haben keine Werte, jedenfalls nichts offzielles.

Fahre den 3.0 tdi quattro eu 5 im a5 fl mit Serie 245 ps

Die ganzen Symptome sind nicht vorhanden hab aus Spaß ausgelesen wegen dem Reiniger Zeug und wollt ne andere Meinung wissen . Ölwechsel sowieso alle 10-15tkm zwar 5w 30 aber gutes Zeug .

Wenn keine Auffälligkeiten vorhanden sind, dann ist doch alles bestens. Bei den neueren TDIs (EU5) sind die Injektoren eigentlich auch völlig unauffällig. Nur Verunreinigungen durch Wasser oder Benzin sind weniger gut...

Ja deswegen mal ein Diesel System Reiniger rein gekippt und ultimate weil der eigentlich kein Biodiesel drin hat .
Nächsten paar tankladingen den Reiniger + ultimate und mal sehen ob sich da was ändert . Bzw bin gespannt ob sich ein ruhiger Lauf heraus kristallisiert .

moin ich habe einen audi a6 4f 3.0 tdi bj. 2005 225 ps BMK. habe etwas schlechte injektorenwerte.. hoffe dass es sich hierbei nur um verschmutzungen handelt und würd gern erstmal es mit injection reiniger probieren bevor ich den teureren weg zum diesel center antrete. kann mir jemand ein gutes produkt empfehlen?? mfg

2-Takt-Öl Addinol MZ 406. Kauf dir eine 1l Flasche (oder auch mehr) und mische beim Tanken mit 1:200 bei. 1l reicht dir für ca. 3x tanken, dann wieder kontrollieren.
Sind die Werte im + oder -?

Zitat:

@kotakpay schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:57:37 Uhr:


2-Takt-Öl Addinol MZ 406. Kauf dir eine 1l Flasche (oder auch mehr) und mische beim Tanken mit 1:200 bei. 1l reicht dir für ca. 3x tanken, dann wieder kontrollieren.
Sind die Werte im + oder -?

werte sind überwiegend im -

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 10. Oktober 2019 um 00:42:42 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:57:37 Uhr:


2-Takt-Öl Addinol MZ 406. Kauf dir eine 1l Flasche (oder auch mehr) und mische beim Tanken mit 1:200 bei. 1l reicht dir für ca. 3x tanken, dann wieder kontrollieren.
Sind die Werte im + oder -?

werte sind überwiegend im -

Stell die Werte hier ein, dann brauchen wir das nicht per PN behandeln ! 🙄

Deine Injektoren sind verschlissen/undicht und tropfen nach- Gefahr durch Motorschaden !!

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 10. Oktober 2019 um 00:42:42 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:57:37 Uhr:


2-Takt-Öl Addinol MZ 406. Kauf dir eine 1l Flasche (oder auch mehr) und mische beim Tanken mit 1:200 bei. 1l reicht dir für ca. 3x tanken, dann wieder kontrollieren.
Sind die Werte im + oder -?

werte sind überwiegend im -

Wie tief im Minus? Permanent oder verändern sie sich auch nach oben?

Schon recht heftig im minus, da wird sich nichts mehr nach oben verändern.
Hier seine Werte

Screenshot-20191010-100821-gmail
Screenshot-20191010-100810-gmail

Ja, das sieht in der Tat nicht gut aus.
Standardfrage: gibt es typische Symptome, welche auf defekte Injektoren zurückzuführen sind? Motorschütteln im Stand, Ölvermehrung, Motorabwürgen beim Starten etc.?

Ich würde trotzdem noch nicht vorzeitig Rückschlüsse ziehen. Bei mir hat sich der Wert von knapp um die -40 nach 2 Jahren auf um die -10 von alleine korrigiert. Meiner ist aber CDYA und nicht BMK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen