2.5TDI (FL) Aufarbeitung, Reparatur, Wissenswertes
Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.
3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5
Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁
Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut
Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.
V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile
Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen
Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen
Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren
Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut
Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.
3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5
Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁
Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut
Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.
V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile
Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen
Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen
Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren
Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut
Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.
220 Antworten
So heute gemacht:
Räder umgebaut, siehe fotos
Dem extremen Ladeluftpfeifen und fehlender Endgeschwindigkeit auf den Grund gegangen
Nochmal das Kraftstoffleck untersucht
Ladeluftpfeifen: Lose schelle an dem Metall Ladeluftrohr was am Motor vorbei vom Turbo zum LLK führt. Hatte ich die gelößt? ich glaube nicht, Ladedruckaufbau ist bis auf den Turbo nun unhörbar, Sprübar mehr kraft, also kein lahmer trecker mehr, klasse :-)
Kraftstoffleck: das hat mir keine Ruhe gelassen, es kann doch nicht sein das ungefähr 5L sprit in 8 Stunden unten raus siffen?! Also nochmal in den kofferaum gequetscht, deckel ab, udn siehe da, alles was ich heute morgen mit benzin sauber gewaschen hatte ist wieder alles mit Diesel geflutet... Also mal genau die Große Mutetr angesehen und losgeklopft, siehe da, geht ja ganz fix und Enheit ist klose o.0 das darf doch nicht sein oder? mutetr weiter losgedreht und angehoben und siehe da, keine dichtung am Tankstutzen welcher idiot baut sowas ab?.... also morgen mal die 100€ für denb scheiß Dichtungsstaz investieren, nur fürchte ich leider das ich dann die Einspritzanlage malwieder entlüften darf... *würg*
Leider ist grade mein Radio dabei zu verrecken, geht mitten im Betrieb aus und möchte hinterher den SAFE Pin wieder haben.. kann eigentich nicht viel sein, nur such ich immernoch nach nem vorwand für nen vernünftiges Radio....
Fragt sich nur welches? RNS-D nachrüsten? wofür das ding ist kacke und alt... RNS-E ist zu teuer und passt farblich auch nicht rein. Jemand vorschläge?
mfg
Stimme fürs RNS-D, passt nunmal zu dem Wagen
Ähnliche Themen
Aber das ist auch kacke mit dem schriß tmc tuner wegen canbus usw... Wäre natürlich toll was orginales zu finden aber aus vielen gründen scheisen leider orginal radios aus... Rns-e wäre ne sache aber wegen og. Gründen auch nicht super
Zitat:
@felix945 schrieb am 31. Mai 2015 um 20:50:11 Uhr:
Aber das ist auch kacke mit dem schriß tmc tuner wegen canbus usw... Wäre natürlich toll was orginales zu finden aber aus vielen gründen scheisen leider orginal radios aus... Rns-e wäre ne sache aber wegen og. Gründen auch nicht super
schau dich mal nach alpine um, haste hochwertige radois für schmales geld in der bucht .... und du kannst die knöppe auf rot umstellen :-)
Schicke Farben in deiner Garage, Felix! Hat ein bisschen was von Popart ... (musst halt den W12 unter der Haube lassen, der passt da gar net zu).
Radio: hab noch nen Concert aus'm FL1 liegen irgendwo, da fehlt aber glaube ich ne Taste. Kannste haben für nen schmalen Taler, zumindest original ist es ;-)
Welche Alpine Radios sind das, die du meinst, @rantanplansauger? Bis auf die Optik und die Originalität ist ja mein RNS-D auch net das wahre ...
Gruß, flixe
Farben sind geil 😁
Nochmal wegen radio, dabke für das angebot, bur habe ich ein doppeldin verbaut, concert passt also nicht, trotzdem danke
Mit freundlichen Grüßen
Kauf dir ein RNS-E mit defektem Display. Dann anschauen und herausfinden, ob es am Display oder dem Folienleiter liegt. Wenn s der Folienleiter ist ca. 35€ (für die verbesserte Version mit Goldkontakten) und wenn s das Display ist 250€ für ein Display investieren.
Hab mein RNS-E für umgerechnet 70€ gekauft, ein Folienleiter 35€, 20 min arbeit und das Gerät lief wieder einwandfrei.
Was halt noch dazu kommt, ist der Anschluss-Adapter. Sind auch nochmal um die 80€. Also alles in allem für unter 200€ ein verbautes RNS-E.
Die Reparatur selbst ist eigentlich nicht schwierig. Man braucht gute Kreuzschraubenzieher (da 2-3 Schrauben sehr fest sitzen) und einen Schlitzschraubendreher und der Rest ist einfach.
Sehr geiler Wagen. Hab auch einen Nogaroblauen C4. Bei meinem habe ich das Chrom Schwarz glänzend folieren lassen am ganzen Wagen aussen. Sieht Hammergeil aus und hält unwahrscheinlich was aus. Besser als Lack oder Chrom. Steinschläge gibts net. Kann ich nur empfehlen.
naja, saugeil will ich nicht sagen, aber schick.
Heute Verbaut:
Die Anhängerkupplung, dabei schön den Finger geklemmt, einen Bericht wird es geben wenn ich besser schreiben kann, alle in allem mit E-Satz und loch bohren etwa 3 Stunden.
Dichtsatz Tank auf der Entnahmeseite, nun ist auch Volltanken möglich ohne das er seinen Inhalt versifft = 200Km mehr reichweite 😁
Habe den oberen Teil der Kbaeldurchführung hecklppe repariert, wird meinerseits eine Professionelle Lösung kauffertig für schmales Geld geben dann fürs forum, ist wirklich super simpel, aber erstmal müssen die Teile für die Andere Seite noch kommen
mfg
So mülltonne hat nun nen Griff zum wegwerfen 😁
Also verbaut der Anhängerkupplung ist kinderleicht:
Stoßfänger hinten ab, auspuff aushängen, hitzeschutzblech runter biegen, beide pralldämpfer ab, Abschleppbock runter, die beiden einlegemuttern in den rohren wo die pralldämpfer drinn waren raus, die neuen rein, der alte kann auch bleiben wenn er nicht zu sehr verrostet ist. pralldämpfer wieder rein, isolationscheiben unterlegen und mit klebeband fest machen, anhängekupplung rein, 4 schraben mit angegeben drehmoment anziehen und fertig. Kinderleicht!
Esatz einabuen ist etwas chwieriger, man brauch nen tufenbohrer 40mm (etwa 140 Euro)
Ansonsten Anleitung befolgen, das alles aufzulisten ist etwas zu viel des guten, Verbaut habe ich den esatz der firma Jäger, ist genau wie der orginale esatz von audi, den es nichtmehr gibt. Kostet bei WM 99€
mfg
Heute erledigt:
Radio repariert
Zuheizer auf Standheizung umgebaut
DSP am getriebe deaktiviert
Zuerst mal standheizung:
Bei den Dieseln ist ein webasto zuheizer verbaut (thermotop Z/D). Diese lässt sich kinderleicht auf Standheizung umbauen, was man braucht ist eine Webasto pumpe, schelle, stück schlaich usw. Gibt es bei ebay für 130€ als Aufrüstsatz.Weiter braucht an 2 Reparaturleitungen von Audi, und 3 meter kabel 0,35qmm
*diese angaben ändern sich baujahrabhängig!!!
von der Standheizung pin 1 geht es an den Tacho, grauer stecker pin 32*
von dem grauen stecker pin 16 geht es an die climatronic stecker e pin 7
Grüner stecker pin 14 - glaube ich 😁 ist der Eingang funkverbindung vom empfänger in den Tacho.
Nun muss man nurcnoch per VCDS dem tacho sagen das er nun ne standheizung ansprechen kann und schon läut das ganze :-) was nur echt kacke ist das nach standheizungsfunktion die climatronic auf auto ist, das heißt der klimakompressor läut mit bei motorstart, auch wenn der vorher aus war...
Die Standheizung muss auch wissen das sie nun eine pumpe V55 hat, dazu die codierung auf 00012 ändern.
Sobald die Heizung einmap per Pin 1 eingeschaltet wurde (vorher pin 5 vom MSG) weis der zickige schuhkarton das sie nun eine standheizung ist mit zuheizer funktion, lässt sich per VCDS also auch nichtmehr per zuheizer ansprechen, sondern nun nurnoch per standheizung!
ganz wichtig ist vor dem ersten einscalten der standheizung einmal den motor zu starten und laufen zu lassen, sonst ist luft im heizkörper, was zur kernschmelze führen kann!
So Radio: War nicht viel wie erwartet, am sicherungsträger hinten am radio war eine kalte Lötstelle... wie üblich bei grundig/blaupunkt scheißdreck 😁
HEute habe ich auch DSP am getriebe abgeschaltet, gott sei dank man kann das auto endlich vernünftig fahren, DSP bei so lahmen krücken ist echt sehr sehr nervig, abundzu dreht er bis 3200 im normalen stadtverkehr hoch, ohne grund, nur weil man 30m vorher zugüg an der ampel angefahren ist. wiederlich 😁 Die Abschaltung erfolg per VCDS codierung, 2. Stelle von hinten von 0 auf 1 setzen.
Mein Tacho hat wie üblich am A8 ausetzer der beiden kleinen display. Da diese aussetzer reihenweise sind und nicht zeilen oder wolkenweise, bin ich ziemlich sicher das diese auf kontaktprobleme zurück zu führen sind... Als nächstet steht also der Tacho auf dem Plan, dann wird es auch wieder Bilder geben!
mfg :-)
Moin Felix,
größten Respekt wie Du in diesem Projekt so durchbolzt! Macht Spaß zu lesen und man lernt ne Menge weiterer möglicher Baustellen kennen...
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Grüße
Sönke
Zitat:
@felix945 schrieb am 2. Juni 2015 um 23:20:17 Uhr:
naja, saugeil will ich nicht sagen, aber schick.Heute Verbaut:
Die Anhängerkupplung, dabei schön den Finger geklemmt, einen Bericht wird es geben wenn ich besser schreiben kann, alle in allem mit E-Satz und loch bohren etwa 3 Stunden.Dichtsatz Tank auf der Entnahmeseite, nun ist auch Volltanken möglich ohne das er seinen Inhalt versifft = 200Km mehr reichweite 😁
Habe den oberen Teil der Kbaeldurchführung hecklppe repariert, wird meinerseits eine Professionelle Lösung kauffertig für schmales Geld geben dann fürs forum, ist wirklich super simpel, aber erstmal müssen die Teile für die Andere Seite noch kommen
mfg
Hallo Felix.
Ja wie jetzt? Vor ein paar Tagen woltest du mich noch strafrechtlich verfolgen lassen als ich das BLAU als schöne Farbe bezeichnet habe. Du sprachst von folieren usw. Nun hast du wohl deinen Frieden mit der Farbe geschlossen, würde mich für dich freuen.
Hut ab, vor dem was du mit dem A8 (also beiden) gemacht hast.
Gruß