2.5TDI (FL) Aufarbeitung, Reparatur, Wissenswertes

Audi A8 D2/4D

Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.

3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5

Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁

Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut

Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.

V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile

Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen

Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen

Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren

Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut

Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist wie es ist, wenn man nichtsmehr zutun hat dann sucht man sich was neues - Der W12 ist nahezu fertig, die Wochenenden werden wieder langweilig, und da der A4 In der Zukunft veräußert wird muss was neues her. Der A8 ist ganz klasse eigentlich, nur ist der W12 was Sprit angeht ein Fass ohne Boden, es sollte also sparsam werden... der 2.8er kommt für mich aus mehreren gründen nicht in frage, einer von ihnen ist das ich ihn einfach nicht sehen und hören kann.

3.3? - Nockenwellen zu teuer zu groß usw... also wurde es der 2.5

Geworden ist es eine runtergerockte stinkige ungepflegte schrottkiste mit ohne Ausstattung und fälligen Zahnriemen sowie defektem Thermostaten. Es gibt also genug zutun 😁

Der Innenraum ist vergammelt, aber nicht defekt - das ist schonmal gut

Mein Vorgehen wird ähnlich sein wie am W12, allerdings nicht ganz so extrem ausführlich, es soll ein Alltagsflitzer sein, kein weekend cruiser. Ich fange mal mit der ToDo Liste an.

V= erledigt, /= in Arbeit, T=warten auf Teile

Innenraum:
-Innenraum waschen
/-Teppiche Ausbauen und waschen
/-Sitze waschen
-Lenkrad entsorgen und Reserve montieren
-Skisack einbauen und Kofferaumfilz wieder befestigen
-Sitzmatten wegen Airbag prüfen
v-Klimabedienteil reinigen und rerlegen
v-Radio reinigen und zerlegen
-Himmel prüfen ggfs. waschen

Motor:
-Ölwechsel
-Zahnriemen+WaPu+Riemen+Rollen+Thermostat
-Nockenwellen prüfen
-Luftfilter
-ATF wechseln + Schieberkasten reinigen
-Glühkerzen prüfen

Außen:
-Motorhaubenfang prüfen (Bolzenverkleidung fehlt?)
-Scheinwerferbirnen wechseln + Einstellen
-Räder tauschen
-Schriftzug an der Heckscheibe entfernen
-Scheibentönung installieren
-Kabeldurchführung Heckklappe reparieren

Es gibt also genug zutun, allerdings ist der wagen Technisch soweit ja ganz gut

Wie immer gilt: ein danke tut uns allen gut und kostet nichts.

220 weitere Antworten
220 Antworten

So Innenraum fast wieder komplett, nurnoch seitenteile und Sitze fehlen :-)

Sitze und seitenteile müssen noch gerenigt werden

Die sitze sind drinn :-) nurnoch staubsaugen und die erste grundreinigung ist geschafft. Der schnodder ist natürlich immernoch nicht raus, aber das kommt dann wenn der wagen wirklich in einsatz kommt.
heute abend fange ich wohl an die Ventildeckel abzunehmen und mir mal die Nockenwellen anzusehen, ich befürchte das schlimmste, auch wenn er super läuft!

Ans werk! :-)

Image

Zwischenstand: seite eins perfekt, nocken zeigen zwar laufspuren aber sind noch nicht mess oder fühlbar. Alle kipphebel sind drinn. Seite zwei folgt nun

Edit: seite 2 ist auch gut, also herz wieder zu, neue riemen drauf und weiter gehts :-))))) ich bin happy

Image
Image
Image
+1
Ähnliche Themen

Hallo Felix.
Das helle blau finde ich eine sehr schöne Farbe. Du wirst die Müllkippe schon wieder hinbekommen. Ist es unverschämt zu fragen was du für diesen herrlichen Zweitwagen noch bezahlt hast? Immerhin hast du nun den schwächsten und den stärksten A8 aus der D2 Baureihe. Mit dem W12 hätte das Bild vorbei an der Avus Tribüne bestimmt anders ausgeschaut. Erstens wäre kein Auto vor dir gewesen und zweitens hätte man die Tribüne nur als Strich gesehen.
Hattest du eine Tageszulassung für die Überführung oder sollte das Thema lieber nicht angeschnitten werden? 😁

Gruß

Zum Thema Kennzeichen... A8 ist A8 😁 Habe Fertig 😁

Bezahl kann ich dir ganz genau sagen: 1800€ hab ich gezahl, und das war das Höchste der Gefühle für mich.
Wie gut die Farbe ist sieht man nach dem Polieren, im Innenraum wäre sie super, tiefblau, außen ist es babyblau und einfach nur ekelhaft, wir werden sehen.

Bei der Avus ist glaube ich 130 Begrenzung gewesen, bin immer 20 Schneller als freigegeben nach hause gedüst, hatte hunger. Der W12 bekommt morgen erstmal neuen Riemen, Kompressor, und nen paar neue Dichtungen, hoffentlich, je nachdem wie ich lusst habe. :-)

Der Zahnriemen ist inzischen ab, der "Ingenieur" der den kackeimer von drecksmotor entwickelt hat gehört erschossen. Kuebelwellenblockierung kann man nicht einsetzen,dazu muss die Achse raus, an die Unterdruckpumpe kommt man an die Letzte Schraube nicht bei, und den Deckel an der anderen Bank bekommt man auchnicht raus. -Soein Dreck, zum glück sind die Ventildeckel ja ab, da kann man den Zahnriemen auch ohne Blockierungen wechseln.

Heute Abend kommt das Öl noch raus, und montag geht er wieder zusammen :-)

Image

mit aus diesem grund habe ich auch meinen 2.5 tdi verkauft :-)

Hallo Felix.
Wir gehen immer davon aus, dass ein seriöser 8er gedeckte Farben haben sollte. Für dein Brot und Butter Auto jedoch ist das Blau echt super. Radarpistolen bewaffnete Polizisten werden erst einen schwarzen Wagen aufs Korn nehmen bevor sie deinen erkennen. Dann bist du schon vorbei. Das Avus Bild könnte doch anders aussehen. Habe mir noch nie überlegt als Zweitwagen ein solche "Schiff" zu zulegen.

Gruß
PS.: Mir gefällt die hell blaue Farbe trotzdem.

Zitat:

@felix945 schrieb am 15. Mai 2015 um 19:03:49 Uhr:


Zum Thema Kennzeichen... A8 ist A8 😁 Habe Fertig 😁

Bezahl kann ich dir ganz genau sagen: 1800€ hab ich gezahl, und das war das Höchste der Gefühle für mich.
Wie gut die Farbe ist sieht man nach dem Polieren, im Innenraum wäre sie super, tiefblau, außen ist es babyblau und einfach nur ekelhaft, wir werden sehen.

Bei der Avus ist glaube ich 130 Begrenzung gewesen, bin immer 20 Schneller als freigegeben nach hause gedüst, hatte hunger. Der W12 bekommt morgen erstmal neuen Riemen, Kompressor, und nen paar neue Dichtungen, hoffentlich, je nachdem wie ich lusst habe. :-)

Der Zahnriemen ist inzischen ab, der "Ingenieur" der den kackeimer von drecksmotor entwickelt hat gehört erschossen. Kuebelwellenblockierung kann man nicht einsetzen,dazu muss die Achse raus, an die Unterdruckpumpe kommt man an die Letzte Schraube nicht bei, und den Deckel an der anderen Bank bekommt man auchnicht raus. -Soein Dreck, zum glück sind die Ventildeckel ja ab, da kann man den Zahnriemen auch ohne Blockierungen wechseln.

Heute Abend kommt das Öl noch raus, und montag geht er wieder zusammen :-)

Gedeckt 😁 Wenn ich die Farbe absolout nicht abkann, und die nicht so schön wird wie unterm bodenbelag wird der eh foliert.

Was ich grade angenehmes beim Öl ablassen gefunden habe: Der Wagen hat ein Zuheizer. :-) Sofern ich den wieder ans laufen bekomme, wird der umgerüstet auf Standheizung :-)))) soein zufall, der Wagen entwickelt sich langsam zur Goldgrube, man was bin ich happy, morgen kommt der Zahnriemensatz hoffentlich, dann kann es montag sofort losgehen mit Montage. Mal sehen ob das alles mit den Steuerzeiten so hinhaut wie ich mir das denke.

Trotzdem Verfluche ich den 2.5er! bis aufs Blut, der hat mich so dermaßen geärgert heute mit seiner scheiße nicht durchdachten krückenkonstruktion in jedes saugrohr könnte ich so richtig reinkotzen

mfg :-)

Unfassbar was es für Wilds.... gibt.

Meiner ist "Platin" also mausgrau innen. Ich hatte den Teppich vor 2 Monaten draußen, weil die Regenabläufe dicht waren und mir alles in den Fußraum lief; die Dämmung unter dem Teppich hatte dabei perfekt ihre zweite Funktion als Schwamm "erfüllt" gehabt. Also hab ich gleich die große Lösung gewählt...

Vorher hatte ich einen Reserveteppich organisiert, den auch eine Wilds.... in den Fingern gehabt haben muß. Beim großen Teppich war ich nach Einweichen und Hochdruck auch nicht zufrieden und hab ihn in eine Teppichreinigung gegeben. Hat mich 45Eur gekostet, mehr nicht. => Ergebnis war dann besser, 100% zufrieden bin ich aber immer noch nicht. Leider sieht man noch Schatten, ob die mit Bleichen ggf. rausgehen???

Die kleinen Teppiche hatte ich auch in die Waschmaschine, dort sind sie mir aber auf der Rückseite ausgefranst. Wieso sind die bei Dir nicht auch ausgefranst frage ich mich???

Alle abnehmbaren Kunststoffteile und die Holzimitate kommen bei mir zuerst bei 65Grad in die Spülmaschine => Ergebnis perfekt, wie neu! Kann ich nur empfehlen, es verzieht sich nichts!

Bei den Sitzen hab ich die Kunststoffverkleidungen runter und ab in die Spülmaschine, den ganzen Dreck beim Gestänge weggesaugt und abgewaschen und die Ledersitze hab ich glaube ich 5-6mal mit Sattlerseife abgewaschen aber auch da ist an manchen Stellen die Farbe durch bzw. abgewetzt. Hat jemand Erfahrungen mit der Farbechtheit von Ledertönungen? Angeblich gibt es Ledertönungen, die für jede Lederfarbe der großen deutschen Hersteller gemischt werden kann oder auf Lager ist?

Die Hutablage ist komplett zerlegt. Das Gestänge fürs Rollo heraußen, der Motor demontiert und das Getriebe mit der Feder neu gefettet und mit WD40 geschmiert, ebenso alle beweglichen Teile. Das wichtigste an der Hutablage ist aber das 3. Bremslicht. Die Abdeckung für das 3. Bremslicht ist auf der Rückseite der Hutablage verschraubt. Ein Birnenwechsel damit eine Tortour! Daher: alle Birnen raus und 4 neue LONGLife Birnen rein!
Den Stoff habe ich mit Sil-Sapur Teppichreiniger eingesprüht. Das Zeugs zieht zwar eine Menge Dreck raus, aber gegen Ränder, die sich über 20Jahre gebildet haben, ist der auch machtlos. Hat da jemand eine Idee?

Probleme machen mir noch die Türpappen.
Den schwarzen Teil hab ich nachgefärbt mit "Kunststoff Neu"; das Zeug glänzt leider ziemlich, ist dafür aber auch in der Sonne richtig schwarz und nicht dunkelgrau. Es braucht aber leider einige Tage, bis es griffest ist. Dort wo man es aber dann angreift läßt der Glanz nach und es wird ein wenig matter, was aber dann auch wieder nicht 100% aussieht. Kennt da jemand etwas besseres?
Den grauen Teil des Kunststoffs an der Türpappe hab ich mit Gallseife prima sauber bekommen
Aber die Textileinlagen lösen sich von ihrem Polster. Hat da jemand eine Idee?

Für Deine letzte Frage: versuchs mal mit Sprühkleber. Gibt's für nen Appel und n Ei beim Zubehörfritzen.

danke, grrr. hätt ich auch selber draufkommen können...

Vielleicht baue ich sie aber auch gleich ganz auf 2-Farben um und hab dazu eben ein neues Thema gestartet, weil ich die Kunststoffschweißnähte nicht auf bekomme. Viellelicht kann da ja auch jemand helfen.

Zitat:

@Khair schrieb am 17. Mai 2015 um 00:35:35 Uhr:


Unfassbar was es für Wilds.... gibt.

Meiner ist "Platin" also mausgrau innen. Ich hatte den Teppich vor 2 Monaten draußen, weil die Regenabläufe dicht waren und mir alles in den Fußraum lief; die Dämmung unter dem Teppich hatte dabei perfekt ihre zweite Funktion als Schwamm "erfüllt" gehabt. Also hab ich gleich die große Lösung gewählt...

Vorher hatte ich einen Reserveteppich organisiert, den auch eine Wilds.... in den Fingern gehabt haben muß. Beim großen Teppich war ich nach Einweichen und Hochdruck auch nicht zufrieden und hab ihn in eine Teppichreinigung gegeben. Hat mich 45Eur gekostet, mehr nicht. => Ergebnis war dann besser, 100% zufrieden bin ich aber immer noch nicht. Leider sieht man noch Schatten, ob die mit Bleichen ggf. rausgehen???

Die kleinen Teppiche hatte ich auch in die Waschmaschine, dort sind sie mir aber auf der Rückseite ausgefranst. Wieso sind die bei Dir nicht auch ausgefranst frage ich mich???

Alle abnehmbaren Kunststoffteile und die Holzimitate kommen bei mir zuerst bei 65Grad in die Spülmaschine => Ergebnis perfekt, wie neu! Kann ich nur empfehlen, es verzieht sich nichts!

Bei den Sitzen hab ich die Kunststoffverkleidungen runter und ab in die Spülmaschine, den ganzen Dreck beim Gestänge weggesaugt und abgewaschen und die Ledersitze hab ich glaube ich 5-6mal mit Sattlerseife abgewaschen aber auch da ist an manchen Stellen die Farbe durch bzw. abgewetzt. Hat jemand Erfahrungen mit der Farbechtheit von Ledertönungen? Angeblich gibt es Ledertönungen, die für jede Lederfarbe der großen deutschen Hersteller gemischt werden kann oder auf Lager ist?

Die Hutablage ist komplett zerlegt. Das Gestänge fürs Rollo heraußen, der Motor demontiert und das Getriebe mit der Feder neu gefettet und mit WD40 geschmiert, ebenso alle beweglichen Teile. Das wichtigste an der Hutablage ist aber das 3. Bremslicht. Die Abdeckung für das 3. Bremslicht ist auf der Rückseite der Hutablage verschraubt. Ein Birnenwechsel damit eine Tortour! Daher: alle Birnen raus und 4 neue LONGLife Birnen rein!
Den Stoff habe ich mit Sil-Sapur Teppichreiniger eingesprüht. Das Zeugs zieht zwar eine Menge Dreck raus, aber gegen Ränder, die sich über 20Jahre gebildet haben, ist der auch machtlos. Hat da jemand eine Idee?

Probleme machen mir noch die Türpappen.
Den schwarzen Teil hab ich nachgefärbt mit "Kunststoff Neu"; das Zeug glänzt leider ziemlich, ist dafür aber auch in der Sonne richtig schwarz und nicht dunkelgrau. Es braucht aber leider einige Tage, bis es griffest ist. Dort wo man es aber dann angreift läßt der Glanz nach und es wird ein wenig matter, was aber dann auch wieder nicht 100% aussieht. Kennt da jemand etwas besseres?
Den grauen Teil des Kunststoffs an der Türpappe hab ich mit Gallseife prima sauber bekommen
Aber die Textileinlagen lösen sich von ihrem Polster. Hat da jemand eine Idee?

Meine Tepiche fransen nicht aus weil ich die erst in heißem wasser mit normalen waschmittel einweiche schrubbe, und dnn auf 30 grad kurzprogramm laufen lasse und anschließend schleudern, dann hängen die im heizungsraum zum trocknen.

Gallseife, eine super idee! das muss ich auch mal probieren, ich nutze sonst immer Multischaum von Weicon der bewirkt auch wunder :-)

Sapur tepichreinigung hatte ich auch mal verwendet, aber nichts ist besser als heißes wasser und seife :-)

schweißnähte lassen sich super mit dreemel auftrennen und anschließend mit 2K kunstoffkleber aus der kartusche wieder verkleben, nutze dazu ein produkt von würth

mfg

Prima, danke!

also geht wohl nix an einer spanenden Trennung vorbei. Ich hatte gehofft mit Heißluft oder Lötkolben etwas erreichen zu können, aber das kann ich dann wohl vergessen. Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee, in dem Thread den ich hierzu heute Morgen eröffnet hab, wenn nicht geht wohl nix am Aufsägen vorbei

Mit dem Dremel liebäugle ich schon seit einiger Zeit, aber ich schätze, daß das dann jetzt der auslösende Punkt ist, einen zu kaufen..

Multischaum vs. Sil Sapur, auch den Wettstreit werde ich wohl mal selbst testen..

Naja, so eine Seitentasche kann man halt schwer mit Seife reinigen. Ich hab daher schon versucht die Tasche mit Sil-Sapur Schaum zu fluten, aber diesmal im Gegensatz zu den anderen Oberflächen leider ohne wirklichen Erfolg.

Es ist wirklich unglaublich in welchen Dreck sich da manchen Leute hineinsetzen. Ich hätte Angst, daß mir die Finger abfaulen, wenn ich da reingreifen müßte,obwohl ich nicht wirklich kein Reinheitshysteriker bin.

Ich glaube, daß ich in der Seitentasche, wo sich der Stoff sowieso schon anlöst, diesen komplett abziehe und ihn in die Waschmaschine werfe und ihn dann wieder anklebe..

Zitat:

@felix945 schrieb am 12. Mai 2015 um 23:16:50 Uhr:


Nochmal für interessierte: 2.5 TDI

Niedlich 😁

Entspricht dem heutigen Trend: "Downsizing" .

Deine Antwort
Ähnliche Themen