2,5TDI, Eingeschliffene Nockenwelle, nun Motorschaden!!!!!
Hallo zusammen!
Meine Eltern fahren einen A4 2,5 TDI V6, Baujahr 04.2000!
Der Wagen hat jetzt 210000 Kilometer runter!
Nun wars am Mittwoch soweit, meine Mutter lies den Wagen an und fuhr los, dann ging er aus und startete nicht mehr!
Werkstatt holte das Auto und die Diagnose war, eingeschliffene Nockenwelle! Dadurch sind auch die Zähne vom Nockenwellenantrieb weggebrochen, und und und!!!
So, quasi Motorschaden und Auto kann in die Mülltonne, weil die Reparatur mindestens 4000€ aufwärts kosten würde!
Und jetzt kommts! Unserer Motorenspezialist meinte, dass das bei den 2,5er TDI üblich wäre mit den eingeschliffenen Nockenwellen!
Quasi hat da Audi einen Scheiss Motor gebaut....oje
Naja, habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
MfG Steve
Beste Antwort im Thema
Abend.
Gehört zwar nicht zum Thema aber ich denke es ist wichtig.
Ich wäre dafür die Forennutzer 252003 und blauclever zu sperren/löschen. Deren Beiträge sind weder konstruktiv noch hilfreich für andere Nutzer. Sie hetzten durch ihre unqualifizierten Beiträge die anderen User nur gegeneinander auf. Wer dafür ist diese Nutzer zu löschen einfach den Danke-Button klicken, vielleicht bringt es was, wenn ein Mod diesen Beitrag liest und etwas unternimmt.
Phil
158 Antworten
Was hier teilweise geschrieben wird, ist harnebüchend. Dem TE wird an den Kopf geworfen, dass er die heilige Kuh namens Audi schlachtet, nur weil er zurecht über den bescheidenen 2.5 TDI Motor verärgert ist!
Seinen Eltern bzw. seiner Mutter wird eine materialmordende Fahrweise unterstellt! Sie wird wohl keine 18 sein und dürfte auch keinen Fahrstil haben wie ein testosteronstrotzender Halbstarker haben!!!
Des Weiteren behaupten selbsternannte Experten, dass der Motor nur mit Baumarkt-Öl gefahren sei und der Schaden von fehlenden Ölwechseln komme! Auch diese Mutmassung und dass zum Zahnriemenwechsel ein Hammer benutzt wurde, ist mehr als absurt!!!
Wer aus Fotos solche Dinge herauslesen kann, sollte besser bei Astro TV als Wahrsager arbeiten!!! Nachdem man alles mardig geschwafelt hat, will man die Karre fürn Appel und n´ Ei kaufen > mehr als fragwürdig!!!
du solltest dir mal angewöhnen weniger oberflächlich zu lesen,
die Geschichte des TE ist mehr als fragwürdig, von eingelaufenen Nocken kommen keine gebrochenen Riemenscheiben oder herausgefallene Hydros.
Beides kein Problem was man den Ingenieuren bei Audi anlasten könnte, denn das habe ich noch selten gehört bei dem Motor.
Was du hier als Unterstellungen und Angriffe auf den TE interpretierst sind grösstenteils nur Versuche der Ursachenforschung,
der Zahnriemen sieht neu aus, und da man beim Diesel wohl die Riemenscheiben entfernen muss und ein Spezialwerkzeug braucht liegt es doch nahe das sich eine freie Werkstatt sich vllt. anders beholfen hat und dadurch diesen Schaden verursachte.
Und wenn du mit den Preisangaben die dem TE hier geboten werden nicht einverstanden bist kannst du ihm gerne mehr zahlen,
es wird dich glaube ich keiner daran hindern.
Mach ihm aber bitte keine Illusionen das er noch tausende von Euros für den Wagen bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
du solltest dir mal angewöhnen weniger oberflächlich zu lesen,
Wenn hier zum Teil oberflächliches geschrieben wird, werde ich es auch zwangsläufig lesen!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
die Geschichte des TE ist mehr als fragwürdig, von eingelaufenen Nocken kommen keine gebrochenen Riemenscheiben oder herausgefallene Hydros.
Beides kein Problem was man den Ingenieuren bei Audi anlasten könnte, denn das habe ich noch selten gehört bei dem Motor.
Zum Thema oberflächlich kann ich nur sagen, dass vom Nockenwellenrad die Rede war und nicht von der Riemenscheibe; obwohl der 2.5er auch gerne mal teure Reperaturen am Riementrieb verursacht!!!
Des Weiteren würde ich sagen, dass der Ventiltrieb dieses Motors ein heikles Thema ist, und es nicht verwunderlich ist, dass dort Schäden entstehen. Hier ist übrigens noch so ein Fall... aber die gehen ja alle schlecht mit ihrem Wagen um!?!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Was du hier als Unterstellungen und Angriffe auf den TE interpretierst sind grösstenteils nur Versuche der Ursachenforschung,
der Zahnriemen sieht neu aus, und da man beim Diesel wohl die Riemenscheiben entfernen muss und ein Spezialwerkzeug braucht liegt es doch nahe das sich eine freie Werkstatt sich vllt. anders beholfen hat und dadurch diesen Schaden verursachte.
Unter Ursachenforschung verstehst du also so eine Bemerkung wie > "das Öl stammt aus dem Baumarkt und wurde nie gewechselt" oder "der Wagen wurde immer getreten, also selber Schuld"???
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Und wenn du mit den Preisangaben die dem TE hier geboten werden nicht einverstanden bist kannst du ihm gerne mehr zahlen,
es wird dich glaube ich keiner daran hindern.
Mach ihm aber bitte keine Illusionen das er noch tausende von Euros für den Wagen bekommt.
Ich mache niemandem Hoffnug, aber 800€ sind mehr als unverschämt!!! Erinnert mich irgendwie an die Händler, die ihre Visitenkarte ans Auto stecken > erst mies machen und dann für
1€kaufen!!!
Hallo
Also das der Motor Probleme hat ist wohl jeden klar.
Wie Schaffen es dann bloß andere mit dem Motor auf 300tkm, 400tkm und mehr.
War wohl bei den der Geist aus der Lampe bei denen sie 3 Wünsche frei hatten.
Und so ein Nockenwellenrad bricht sicherlich aus langer weile. Nicht weil es evtl vorher beschädigt wurde.
Aber ich denke du hast in jedem Punkt recht..... Und die ganzen Mechaniker und Ingenieure haben keinen Plan.
Mfg.TT
Ähnliche Themen
@FL.Maverik Was du von Audi und vom 2.5 TDI hälst hat man aus deinen Beiträgen rauslesen können auch wenn keiner davon eine Frage beantwortet hat weder zum Audi,Bmw oder Mercedes. Haupsache Scheiss Audi
Aber wenn du dir schon die Mühe machst hier so lange Kommentare zu schreiben wie Schlecht Audi doch ist und wie verblendet wir alle sind solltest du dir ersteinmal die Beiträge richtig durchlesen.Einen Nockenwellenschaden in dem Ausmasse hört bzw.merkt man deutlich ich habe auch nie behauptet ,dass das Fahrzeug "getreten"wurde,ich habe lediglich etwas Erfahrung mit Leuten die die Schuld immer erst beim Hersteller suchen
@FL.MAVERIK
Zitat:
Zum Thema oberflächlich kann ich nur sagen, dass vom Nockenwellenrad die Rede war und nicht von der Riemenscheibe; obwohl der 2.5er auch gerne mal teure Reperaturen am Riementrieb verursacht!!!
Da wir hier von Zahnriemen reden ist wohl das Wort "Riemenscheibe" nicht so weit hergeholt als das man nicht verstehen könnte worum es sich handelt oder nicht?
Oder versuchst du absichtlich anderen die Worte im Mund umzudrehen?
Zitat:
Des Weiteren würde ich sagen, dass der Ventiltrieb dieses Motors ein heikles Thema ist, und es nicht verwunderlich ist, dass dort Schäden entstehen. Hier ist übrigens noch so ein Fall... aber die gehen ja alle schlecht mit ihrem Wagen um!?!
Der Ventiltrieb ist kein heikles Thema,
nur die Nockenwellen sind ein heikles Thema,
wie du darauf kommst das wegen den schlechten Nockenwellen gleich der komplette Ventiltrieb scheisse ist verstehe ich nicht.
Zitat:
Unter Ursachenforschung verstehst du also so eine Bemerkung wie > "das Öl stammt aus dem Baumarkt und wurde nie gewechselt" oder "der Wagen wurde immer getreten, also selber Schuld"???
Du drehst wieder allen Leuten die Worte im Mund um, ein kleines "warscheinlich" oder ein "vielleicht" mal aus einem Zitat rauslassen und es klingt gleich viel aggresiver
Ausserdem immer noch besser als den Mist den du schreibst, du trägst nichts bei.
Zitat:
Ich mache niemandem Hoffnug, aber 800€ sind mehr als unverschämt!!! Erinnert mich irgendwie an die Händler, die ihre Visitenkarte ans Auto stecken > erst mies machen und dann für 1€ kaufen!!!
Das ist vielleicht deine Meinung,
die muss aber niemand teilen.
800€ sind vollkommen realistisch,
wieso sollte ich für ein Auto mit Motorschaden 2500€ zahlen wenn ich für den Preis das gleiche ohne Motorschaden schon bekomme?
Also hör bitte auf rumzutrollen.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Da wir hier von Zahnriemen reden ist wohl das Wort "Riemenscheibe" nicht so weit hergeholt als das man nicht verstehen könnte worum es sich handelt oder nicht?
Oder versuchst du absichtlich anderen die Worte im Mund umzudrehen?
Ich verdrehe hier garnichts! Und du bist doch der Erbsenzähler!!!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Der Ventiltrieb ist kein heikles Thema,
nur die Nockenwellen sind ein heikles Thema,
wie du darauf kommst das wegen den schlechten Nockenwellen gleich der komplette Ventiltrieb scheisse ist verstehe ich nicht.
Mit Ventiltrieb meinte ich Nockenwellen, Schlepp-/Gleithebel, Hydros, etc.
Um es mit deinen Worten zu sagen, ist ja nicht so weit hergeholt!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Du drehst wieder allen Leuten die Worte im Mund um, ein kleines "warscheinlich" oder ein "vielleicht" mal aus einem Zitat rauslassen und es klingt gleich viel aggresiver
Ausserdem immer noch besser als den Mist den du schreibst, du trägst nichts bei.
Du kennst ja nicht mal den Unterschied zwischen Riemenscheibe und Nockenwellenrad, also hast du dich auch nicht grad miz Rum bekleckert!!!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Das ist vielleicht deine Meinung,
die muss aber niemand teilen.
800€ sind vollkommen realistisch,
wieso sollte ich für ein Auto mit Motorschaden 2500€ zahlen wenn ich für den Preis das gleiche ohne Motorschaden schon bekomme?Also hör bitte auf rumzutrollen.
Deine Meinung muss wiederum auch niemand teilen und finde erst mal einen, der dir ein vergleichbaren Wagen für 800€ verkauft! Ich behaupte einfach mal, der TE wird es niemals tun!!!
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
@FL.Maverik Was du von Audi und vom 2.5 TDI hälst hat man aus deinen Beiträgen rauslesen können auch wenn keiner davon eine Frage beantwortet hat weder zum Audi,Bmw oder Mercedes. Haupsache Scheiss Audi
Aber wenn du dir schon die Mühe machst hier so lange Kommentare zu schreiben wie Schlecht Audi doch ist und wie verblendet wir alle sind solltest du dir ersteinmal die Beiträge richtig durchlesen.Einen Nockenwellenschaden in dem Ausmasse hört bzw.merkt man deutlich ich habe auch nie behauptet ,dass das Fahrzeug "getreten"wurde,ich habe lediglich etwas Erfahrung mit Leuten die die Schuld immer erst beim Hersteller suchen
Was redest du denn da? Ich habe mit keinem Wort gesagt dass Audi pauschal schlecht ist!!! Ich bin selber jahrelang Audi gefahren und ich hatte auch 2 mal das Vergnügen einen 2.5 TDI Motor in der Karre zu haben und bei beiden waren die NW eingelaufen und das hat man erst beim Öffnen der Ventildeckel gemerkt!
Ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und habe meine Erfahrung gemacht, also kann ich durchaus auch was über das Thema sagen!!!
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
HalloAlso das der Motor Probleme hat ist wohl jeden klar.
Wie Schaffen es dann bloß andere mit dem Motor auf 300tkm, 400tkm und mehr.
War wohl bei den der Geist aus der Lampe bei denen sie 3 Wünsche frei hatten.
Und so ein Nockenwellenrad bricht sicherlich aus langer weile. Nicht weil es evtl vorher beschädigt wurde.
Aber ich denke du hast in jedem Punkt recht..... Und die ganzen Mechaniker und Ingenieure haben keinen Plan.Mfg.TT
Ich bestreite auch nicht, dass es Leute gibt, die zufrieden sind mit ihrem 2.5 TDI und es gibt auch im Forum Leute, die hohe Laufleistung auf der Uhr haben! Man darf aber auch nicht vergessen zu fragen was bis 300tkm, 400tkm schon revidiert wurde! Denn das scheint nicht bei diesem Motor die Regel zu sein; wenn der so gut wäre wie der 5-Zylinder 2.5 TDI dann würden wir hier über was anderes reden!!!
Und der Geist aus der Lampe hat den Leuten aus dem Massenthreat wohl verlassen, das ist aber nicht das was ich sagen wollte; der Punkt ist, dass ich finde, dass der TE hier dumm angemacht wird!!!
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Was redest du denn da? Ich habe mit keinem Wort gesagt dass Audi pauschal schlecht ist!!! Ich bin selber jahrelang Audi gefahren und ich hatte auch 2 mal das Vergnügen einen 2.5 TDI Motor in der Karre zu haben und bei beiden waren die NW eingelaufen und das hat man erst beim Öffnen der Ventildeckel gemerkt!Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
@FL.Maverik Was du von Audi und vom 2.5 TDI hälst hat man aus deinen Beiträgen rauslesen können auch wenn keiner davon eine Frage beantwortet hat weder zum Audi,Bmw oder Mercedes. Haupsache Scheiss Audi
Aber wenn du dir schon die Mühe machst hier so lange Kommentare zu schreiben wie Schlecht Audi doch ist und wie verblendet wir alle sind solltest du dir ersteinmal die Beiträge richtig durchlesen.Einen Nockenwellenschaden in dem Ausmasse hört bzw.merkt man deutlich ich habe auch nie behauptet ,dass das Fahrzeug "getreten"wurde,ich habe lediglich etwas Erfahrung mit Leuten die die Schuld immer erst beim Hersteller suchenIch habe mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und habe meine Erfahrung gemacht, also kann ich durchaus auch was über das Thema sagen!!!
da hatte ich wohl meine rosarote Audibrille auf oder so ähnlich.Du hast mich doch auch als selbsternannten Experten bezeichnet nur weil ich geschrieben habe,dass ich Mechaniker bin und solche Geschichten von wegen Scheiss Auto schon oft gehört habe, oder was DESTRUCTOR bereits angemerkt hat, ein Paar meiner Worte weggelassen.
1.Frage warum wurden die Ventildeckel ausgebaut?
2.Frage waren die Nocken so weit eingelaufen, dass die Nockenwelle hätte blockieren können?
Dass es bei dem Motor Probleme gibt hat(wie bereits erwähnt)hier keiner bestritten,aber ein solcher Schaden kündigt sich durch Klappergeräusche an,Hydros die klappern sind ein Witz dagegen
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Was für nen Troll 🙄Zitat:
Original geschrieben von SIRTHOMASBUCK
HALLO LEUTE
HABE 15 JAHRE ERST BEI AUDI DANN BEI SKODA GEARBEITET.
DAS MIT DEN EINGESCHLIFFENEN NOCKENWELLEN, DA KANN WEDER AUDI NOCH SKODA WAS DAFÜR.
DIE SCHROTTIGEN NOCKENWELLEN KAMEN AUS UNGARN.
PS: WIR HABEN UNS DARAN DUM UND DUSSELIG VERDIENT.
Klar kann Audi was dafür wenn se Schrott aus Ungarn verbauen 🙄
(wieso Skoda was dafür können sollte frag ich mich aber ernsthaft)
DEN NOCKENWELLEN SIEHST DU ES NICHT AN, DAß SIE FALSCH GEHÄRTET WURDEN.DAS MERKT MAN ERST NACH EINIGEN 10000 KM, WENN MAN ES ÜBERHAUPT MERKT, DENN AUF DIE LEISTUNG WIRKT ES SICH NUR MINIMAL AUS.
EIGENTLICH IST ES ZUFALL GEWESEN ALS WIR DIE ERSTE SCHROTTIGE NOCKENWELLE ENDDECKT HABEN; BEIM ÖLAUFFÜLLEN STAND EIN NOCKEN GENAU SO, DAß MAN DIE ABNUTZUNG RICHTIG GUT SEHEN KONNTE.DANN DECKEL RUNTER UND DAS GANZE CHAOS WAR ZU SEHEN.VON DA AN HABEN WIR JEDEN 2.5ER MOTOR GENAU KONTROLLIERT.
WAS SKODA DAMIT ZU TUN HAT; DIE HABEN DEN MOTOR IM SUPERB VERBAUT.
Hallo!
Also wenn hier einer schreibt, das dass Problem bei Audi nicht bekannt wäre, dann hat er offensichtlich wirklich keine Ahnung!!!!
Weil das Problem sehr bekannt ist.... Auch im Internet gibts hunderte Beiträge davon die Schäden haben....
Und das Auto wird zu 100% NICHT für 800€ verkauft....
Derzeit liegen die gebote bei 1500€ und es wird bestimmt noch mehr werden!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von SIRTHOMASBUCK
DEN NOCKENWELLEN SIEHST DU ES NICHT AN, DAß SIE FALSCH GEHÄRTET WURDEN.DAS MERKT MAN ERST NACH EINIGEN 10000 KM, WENN MAN ES ÜBERHAUPT MERKT, DENN AUF DIE LEISTUNG WIRKT ES SICH NUR MINIMAL AUS.Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Was für nen Troll 🙄
Klar kann Audi was dafür wenn se Schrott aus Ungarn verbauen 🙄
(wieso Skoda was dafür können sollte frag ich mich aber ernsthaft)
EIGENTLICH IST ES ZUFALL GEWESEN ALS WIR DIE ERSTE SCHROTTIGE NOCKENWELLE ENDDECKT HABEN; BEIM ÖLAUFFÜLLEN STAND EIN NOCKEN GENAU SO, DAß MAN DIE ABNUTZUNG RICHTIG GUT SEHEN KONNTE.DANN DECKEL RUNTER UND DAS GANZE CHAOS WAR ZU SEHEN.VON DA AN HABEN WIR JEDEN 2.5ER MOTOR GENAU KONTROLLIERT.
WAS SKODA DAMIT ZU TUN HAT; DIE HABEN DEN MOTOR IM SUPERB VERBAUT.
Deine Feststelltaste klemmt.
Klar sieht man es den Nockenwellen nicht an das sie falsch gehärtet wurden,
dafür kann man aber die Härte messen.
Die Messverfahren sind zwar zerstörend, hätte aber schon gereicht jede 100. zu prüfen.
Wer Teile zukauft muss eben die Qualität kontrollieren, da kann sich keiner rausreden.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Deine Feststelltaste klemmt.Zitat:
Original geschrieben von SIRTHOMASBUCK
DEN NOCKENWELLEN SIEHST DU ES NICHT AN, DAß SIE FALSCH GEHÄRTET WURDEN.DAS MERKT MAN ERST NACH EINIGEN 10000 KM, WENN MAN ES ÜBERHAUPT MERKT, DENN AUF DIE LEISTUNG WIRKT ES SICH NUR MINIMAL AUS.
EIGENTLICH IST ES ZUFALL GEWESEN ALS WIR DIE ERSTE SCHROTTIGE NOCKENWELLE ENDDECKT HABEN; BEIM ÖLAUFFÜLLEN STAND EIN NOCKEN GENAU SO, DAß MAN DIE ABNUTZUNG RICHTIG GUT SEHEN KONNTE.DANN DECKEL RUNTER UND DAS GANZE CHAOS WAR ZU SEHEN.VON DA AN HABEN WIR JEDEN 2.5ER MOTOR GENAU KONTROLLIERT.
WAS SKODA DAMIT ZU TUN HAT; DIE HABEN DEN MOTOR IM SUPERB VERBAUT.
Klar sieht man es den Nockenwellen nicht an das sie falsch gehärtet wurden,
dafür kann man aber die Härte messen.
Die Messverfahren sind zwar zerstörend, hätte aber schon gereicht jede 100. zu prüfen.Wer Teile zukauft muss eben die Qualität kontrollieren, da kann sich keiner rausreden.
2.5 TDI mass der Dinge 😁
Zitat:
Original geschrieben von SteveMerkel
Hallo!Also wenn hier einer schreibt, das dass Problem bei Audi nicht bekannt wäre, dann hat er offensichtlich wirklich keine Ahnung!!!!
Weil das Problem sehr bekannt ist.... Auch im Internet gibts hunderte Beiträge davon die Schäden haben....
Und das Auto wird zu 100% NICHT für 800€ verkauft....
Derzeit liegen die gebote bei 1500€ und es wird bestimmt noch mehr werden!!!!!
Jetzt muss du aber mal aufpassen,
welches Problem ist bekannt?
die eingeschliffenen Nockenwellen? da hast du recht.
DEIN Problem mit dem gebrochenen Nockenwellenrad ist nicht bekannt, mir sind jetzt 2 Fälle davon bekannt.
Deiner, und einer vor 6 Jahren, dessen Thread FL.MAVERIK gefunden hat.
Das nenn ich jetzt nicht 100erte Beiträge.