2,5TDI, Eingeschliffene Nockenwelle, nun Motorschaden!!!!!

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen!

Meine Eltern fahren einen A4 2,5 TDI V6, Baujahr 04.2000!

Der Wagen hat jetzt 210000 Kilometer runter!

Nun wars am Mittwoch soweit, meine Mutter lies den Wagen an und fuhr los, dann ging er aus und startete nicht mehr!

Werkstatt holte das Auto und die Diagnose war, eingeschliffene Nockenwelle! Dadurch sind auch die Zähne vom Nockenwellenantrieb weggebrochen, und und und!!!

So, quasi Motorschaden und Auto kann in die Mülltonne, weil die Reparatur mindestens 4000€ aufwärts kosten würde!

Und jetzt kommts! Unserer Motorenspezialist meinte, dass das bei den 2,5er TDI üblich wäre mit den eingeschliffenen Nockenwellen!
Quasi hat da Audi einen Scheiss Motor gebaut....oje

Naja, habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?

MfG Steve

Beste Antwort im Thema

Abend.

Gehört zwar nicht zum Thema aber ich denke es ist wichtig.
Ich wäre dafür die Forennutzer 252003 und blauclever zu sperren/löschen. Deren Beiträge sind weder konstruktiv noch hilfreich für andere Nutzer. Sie hetzten durch ihre unqualifizierten Beiträge die anderen User nur gegeneinander auf. Wer dafür ist diese Nutzer zu löschen einfach den Danke-Button klicken, vielleicht bringt es was, wenn ein Mod diesen Beitrag liest und etwas unternimmt.

Phil

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


da hatte ich wohl meine rosarote Audibrille auf oder so ähnlich.Du hast mich doch auch als selbsternannten Experten bezeichnet nur weil ich geschrieben habe,dass ich Mechaniker bin und solche Geschichten von wegen Scheiss Auto schon oft gehört habe, oder was DESTRUCTOR bereits angemerkt hat, ein Paar meiner Worte weggelassen.
1.Frage warum wurden die Ventildeckel ausgebaut?
2.Frage waren die Nocken so weit eingelaufen, dass die Nockenwelle hätte blockieren können?
Dass es bei dem Motor Probleme gibt hat(wie bereits erwähnt)hier keiner bestritten,aber ein solcher Schaden kündigt sich durch Klappergeräusche an,Hydros die klappern sind ein Witz dagegen

Ja ne, is klar! Ich lasse ein paar Worte weg und drehe alles um, ich habe im ersten Post keinen persönlich angesprochen, aber wohl einige ungeheuerliche Aussagen aufgegriffen! Die sich dann angesprochen fühlen, wissen schon warum!!!

Hier wird der TE abgebügelt und ich bin der Rechtsverdreher! Aber so richtig konkret konnten die Wächter des geschriebenen Wortes nicht nennen, was ich angeblich verdreht habe!?!

Zu 1. Ventildeckeldichtungswechsel und provisorische NW Kontrolle
Zu 2. Wieviel mm sie genau eingelaufen waren, kann ich nicht mehr ganau sagen, aber es war 5 vor 12!!!

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von SteveMerkel


Hallo!

Also wenn hier einer schreibt, das dass Problem bei Audi nicht bekannt wäre, dann hat er offensichtlich wirklich keine Ahnung!!!!

Weil das Problem sehr bekannt ist.... Auch im Internet gibts hunderte Beiträge davon die Schäden haben....

Und das Auto wird zu 100% NICHT für 800€ verkauft....
Derzeit liegen die gebote bei 1500€ und es wird bestimmt noch mehr werden!!!!!

Jetzt muss du aber mal aufpassen,
welches Problem ist bekannt?
die eingeschliffenen Nockenwellen? da hast du recht.
DEIN Problem mit dem gebrochenen Nockenwellenrad ist nicht bekannt, mir sind jetzt 2 Fälle davon bekannt.
Deiner, und einer vor 6 Jahren, dessen Thread FL.MAVERIK gefunden hat.
Das nenn ich jetzt nicht 100erte Beiträge.

Das Nockenwellenrad ist dadurch gebrochen, weil die Schlepphebel rausgefallen sind und sich irgendwie verklemmt haben und dadurch ist das Rad gebrochen!!!

Und das passiert, weil die Nockenwelle eingelaufen ist...

Deshalb bricht kein Nockenwellenrad da springt eher der Zahnriemen über oder reisst.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Deshalb bricht kein Nockenwellenrad da springt eher der Zahnriemen über oder reisst.

Woher willst du das so genau wissen????

Steckst du in dem Motor drinnen??

Ich glaubs mal nicht...

Ähnliche Themen

Ein Nockenwellen rad bricht NIEMALS durch soetwas, da reisst wirklich eher der Zahnriemen.
Jetzt verstehe ich aber auch noch nicht warum wegen einer eingelaufenen Nockenwelle die Schlepphebel "rausfallen".

Das klingt alles sehr zusammen konstruiert die Geschichte.

Ich weis es leider auch nicht.........

Am ende haben die vielleicht doch was beim Zahnriemenwechsel vermehrt?????

Aber trotzdem waren die Nockenwellen eingelaufen....Irgendeinen zusammenhang muss es doch da geben!!!!

Und die Schlepphebel die da rund-um den Nockebnwellen lagen, die waren ja nicht ganz, sondern kaputt!

Also in Stücke zerbrochen!

Nicht nur die Nockenwellen sondern auch die Schlepphebel laufen ein und irgendwann ist das Spiel halt zu gross und sie durch Vibrationen oder Erschütterungen raus fallen.

Ist genau das selbe wie beim 2,8er LT2 da fallen sie auch raus wenn man das Ventilspiel nicht alle 45 TKM korrekt einstellt (der Motor hat keine Hydrostössel).

Naja und wenn die dann rausgefallen sind, passiert was genau????

Sie liegen lose im Kopf rum oder verklemmen sich unter der NW so dass nen Ventil durch die NW unbeabsichtig geöffnet wird welches u.U. dabei auf den Kolben trifft.

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


da hatte ich wohl meine rosarote Audibrille auf oder so ähnlich.Du hast mich doch auch als selbsternannten Experten bezeichnet nur weil ich geschrieben habe,dass ich Mechaniker bin und solche Geschichten von wegen Scheiss Auto schon oft gehört habe, oder was DESTRUCTOR bereits angemerkt hat, ein Paar meiner Worte weggelassen.
1.Frage warum wurden die Ventildeckel ausgebaut?
2.Frage waren die Nocken so weit eingelaufen, dass die Nockenwelle hätte blockieren können?
Dass es bei dem Motor Probleme gibt hat(wie bereits erwähnt)hier keiner bestritten,aber ein solcher Schaden kündigt sich durch Klappergeräusche an,Hydros die klappern sind ein Witz dagegen
Ja ne, is klar! Ich lasse ein paar Worte weg und drehe alles um, ich habe im ersten Post keinen persönlich angesprochen, aber wohl einige ungeheuerliche Aussagen aufgegriffen! Die sich dann angesprochen fühlen, wissen schon warum!!!

Hier wird der TE abgebügelt und ich bin der Rechtsverdreher! Aber so richtig konkret konnten die Wächter des geschriebenen Wortes nicht nennen, was ich angeblich verdreht habe!?!

Zu 1. Ventildeckeldichtungswechsel und provisorische NW Kontrolle
Zu 2. Wieviel mm sie genau eingelaufen waren, kann ich nicht mehr ganau sagen, aber es war 5 vor 12!!!

ja ne is klar, genau das hast du gemacht!!!!!!!!!!!!!!! Ausserdem du weisst nicht genau wie weit die NW eingelaufen waren,aber du weisst,dass es 5 vor 12 war😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Sooo, hier ein Update von mir!

Mein Vater hat heute mit einem bekannten geredet der schon 20 Jahre bei Audi Mechaniker ist!

Und der sagte das es da wirklich zich Fälle mit den Nockenwellen gibt!

Und er sagte auch, wenn die Schlepphebel rausfallen und sich mit der Nockenwelle verklemmen, da entstehen solche großen Kräfte, das dass Nockenwellenrad einfach abbricht!!!!!!!

So und da sagt hier nochmal einer, das es am Zahnriemwechsel oder Ölwechsel gelegen hat!

MfG Steve

nochmal es hat hier KEINER bestritten,dass die Nockenwellen Sch... sind. Aber auch nochmal DIE NOCKEN LAUFEN NICHT SOWEIT EIN ,DASS DIE HEBEL RAUSFALLEN KÖNNEN OHNE;DASS SICH DER SCHADEN SICH VORHER DURCH GERÄUSCHE EVTL.AUCH DURCH LEISTUNGSVERLUST ANKÜNDIGT. Der Bekannte kann auch 30 Jahre bei Audi gearbeitet haben(den Motor gibt es noch nicht so lange)Beispiel.ich wollte bei Audi telefonisch einen Kupplungspedalschalter für einen TT bestellen. Antwort er Hat gar keinen verbaut,obwohl ich das Teil bereits in der Hand hatte,oder ich ich wollte einen Kombisensor für einen Seat Leon bestellen und die wollten mir einen Lenkwinkelsensor verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von SteveMerkel


Sooo, hier ein Update von mir!

Mein Vater hat heute mit einem bekannten geredet der schon 20 Jahre bei Audi Mechaniker ist!

Und der sagte das es da wirklich zich Fälle mit den Nockenwellen gibt!

Und er sagte auch, wenn die Schlepphebel rausfallen und sich mit der Nockenwelle verklemmen, da entstehen solche großen Kräfte, das dass Nockenwellenrad einfach abbricht!!!!!!!

So und da sagt hier nochmal einer, das es am Zahnriemwechsel oder Ölwechsel gelegen hat!

MfG Steve

Hallo

Natürlich. Genau. Und wenn ich bei meinem Auto Bremse dann entsteht da so eine große Kraft das mir dauern alle 4 Gelenkwellen brechen. Ne ne is klar ne.....

Ich hatte schon Zahnriemen wo die Zähne runtergerisen sind.... da ist kein Rad gebrochen.... Ihr laßt euch alles einreden und glaubt auch jeden rotz.... Ach ja wenn ich in Nagel in die Wand schlage nehme ich immer in Gummihammer....

Ich bin dann mal raus. Das is mir zuviel.....

Hoffentlich macht das in Mod mal zu...

Mfg.TT

Da kann man mal sehen wie Audi-Eingebilldet hier manche sind!!!!

Das ist ja wahnsinn.

Ihr tut alle so, als ob ihr alle in dem Motor drinnen gesteckt habt und daher wisst ihr natürlich alles besser, als diejenigen die den Motor auseinandergebaut haben und den Schaden gesehen haben!!!

Ihr seit echt toll hier!!!

Ich ziehe mich wieder ins BMW- Forum zurück, denn da gibts nicht solche Schlaumeier wie hier!!!!!!

Oh je oh je,
meine Erfahrung ist genau andersrum, gerade im BMW Forum gibts die meisten Fanboys, echt schlimm dort.

Alles was du bisher gebracht hast waren Geschichten die nicht zusammen gepasst haben,
klar sind die Nockenwellen bei dem Auto ein Problem, aber davon bricht kein Nockenwellenrad,
auch nicht wenn die Nockenwelle deswegen blockiert.
Wer auch nur etwas pfleglich mit dem Auto umgeht merkt die eingelaufenen Nocken auch und fährt nicht bis wirklich absolut alles zu spät ist.

Du hast doch eh nur den Thread hier aufgemacht um Luft abzulassen und über Audi zu lästern,
da brauchst du dich nicht wundern wenn dir hier ein etwas rauerer Wind entgegen weht.

Geh und kauf dir deinen BMW, mit was anderem wirst du eh nicht mehr glücklich, du hast bereits deine Meinung gebildet.
Ich rate dir aber gleich im vornherein ab dir nen diesel mit automatik zu kaufen, sonst musst du vllt. irgendwann Mercedes fahren, und kennst ja die Geschichte mim Rost . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen