2.5tdi 150ps Leistungsprobleme

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo alle zusammen!

Ich habe alles durchgellesen über alle Probleme die ihr beschrieben hat, aber ganz das gleiche Problem habe ich nirgendwo beschrieben gefunden

Das problem ist, ich habe das auto 1 Monat. Als ich es gekauft habe, habe ich es auch beim freundlichen geprüft. Hat keine Fehler angezeigt. Die fahr nachhause dauerte auch 200km, alles in ordnung. Nach einer Woche fing es an. Aber im jedem Fahl habe ich vorher noch nie einen 2.5 tdi gefahren, also weiß ich nicht genau wie er ziehen soll.

Das auto ferliert Leistung. Bei jedem gang bein anderen Drehzahlen. Am meisten nervt es im 1. und 2. gang. Wenn mann nach unten oder nach oben Schaltet, zieht er noch bis er zu einer grenze kommt. Zbs zieht er im 3. Gang bis 3400 dann spürt mann ein Vacuum, dann fahlen die Drezahlen, er hat keine Kraft mehr.
Dann auf einmall last ihn das loß, dann geht er ganz normal.
Der Vorbesitzer hat gesagt, das er LMM ersetzt hat.

Hat jemand eine Ahnung was das Problem auslößt?

46 Antworten

Moin @espace16v ,
das habe ich auch im Gefühl.
Die Öltemperatur hat früher auch mal gerne im unteren Bereich herumgedümpelt und ist aber nun fast immer konstant bei 90° (?). 3. Strich von unten.

Habe ihn gerade über die Bahn gequält.
Also 220 gehen noch.
Zwischendurch war auf ein Mal Leistung da wie früher.
Baustelle. 60 km/h im 5. Gang. Leicht Gas gegeben und er hat beschleunigt. Richtig angezogen. Das war bei knapp über 1.000 Touren.
Ca. 5 km lang.
Aber dann wie vorher.
Das Tauschen der Ventile hat nichts gebracht.

Ich glaube ich fahre ihn bald in die Presse. Habe einfach keine Lust mehr.

Meinst Du, dass der Lader hin ist?

Also ich denke ja-wenn sonst Alles läuft.
Sonst hol Dir so eine Rumpfgruppe und Bau den Alten um-ist nicht schwer.

Im Leerlauf muß die Unterdruckdose den VTG Hebel bis zum Anschlag nach oben halten.
Dann steht beim beschleunigen voller Ladedruck an.

Hatte auch mal mit meinem Quattro TDI
Leistungsmangel... Gefühlte 60PS...
Alles erdenkliche getauscht, geprüft, gelogt, u.v.m
Am Ende lag es am Pumpen Steuergerät der elendigen VP44, was einen Software Knacks hatte... War Überhaupt nicht Messbar.
Habe beim Totalausfall von Gerald Reich ein Gebrauchtes, frisch Programmiertes bekommen.
Seit dem fährt sich meine Schrottlaube wie ein Getunter Neuwagen...

Ich sage euch eines die VP44 von Bosch, ist das Reulichste drecks Teil wo nur gibt.
Bekannt für stress bei Audi, BMW, Opel, John Deere, MAN, usw. Das Schlimmste daran ist, das man nichts machen kann, Außer den Boschdiensten mit viel Geld den Hals zu pumpen.
Gottseidank sind die common Railer extrem Pflegeleichter.
Den Pumpe Düse Müll von VW hat sich ohnehin nicht Durchgesetzt, weil mit den Euro Normen Irgendwann Schicht im Schacht war.

Da hast Du leider Recht-aber meine Pumpe war ja "Neu" und das Problem bestand.
Wenn CK beats die Pumpe ausschließen kann,würde ich sofort auf den Lader tippen.

Ähnliche Themen

Versuch es doch mal mit einem Reset aller Sensoren Lernwerte. Batterie abklemmen für mind 30 min. Dann Schlüssel rein und auf Zündung stellen. Kabel anschließen und mind 30sec warten ohne irgend etwas zu machen. Motor starten und 10sec laufen laufen ohne Gas, einfach im Stand laufen lassen. Dann Motor aus. Schlüssel wieder auf Zündung für 10 sec und danach wieder starten und 30 sec laufen lassen. Motor wieder aus. Alle Lernwerte sind nun auf Null. Jetzt mal eine Runde drehen und schauen was passiert. Die Fensterheber müssen neu angelernt und die Uhr neu eingestellt werden.
Ich bin gespannt.

Zitat:

@espace16v schrieb am 18. September 2015 um 12:27:58 Uhr:


Wenn die Ceramic im Kat gebrochen ist dann kann das Zeug hin und her rutschen und evtl bei starkem Abgasstrom (vielleicht sogar in Verbindung mit Steigungen?)kippen und somit ist dann dicht.

Hallo zusammen,

kleines Update vom Wochenende:

@espace16v hatte absolut recht mit dem Kat.

Ich habe hier im Forum noch etwas gelesen und da gab es einen Tipp, wie man den Kat relativ schnell ausschließen kann oder als Fehler identifizieren. 3 Schrauben am Krümmer nach Turbolader lösen, sodass ein Spalt entsteht und fahren. Er ist minimal lauter, aber Luft wird durchgedrückt.

Und siehe da - volle Leistung, kein Einbruch beim Anzug mehr. Alles top.

Also Samstagabend ab auf Rampen, Auspuffschelle mittig unten demontiert (17er Nuss), Querträger einseitig abgeschraubt (17er Nuss) und zur Seite, 3 Schrauben nach Krümmer Turbolader abgeschraubt (12er Nuss). Anschließend habe ich die Katalysator Aufgängung am Getriebe Automaten oben (13er Nuss) demontiert. Nicht die untere mit der Metallfeder, da hier schon gar kein Sechskant mehr erkennbar war. Die obere Schraube bekommt kein Wasser ab und ist dadurch noch nach 16 Jahren gut intakt.
Kat nach unten rechts schräg herausgedreht und von der Auslassseite reingeleuchtet. Die Waben waren gut erkennbar, nichts klappert, alles fest.
Pressluft probiert, aber voller Durchgang.
Dann mit 1m langem 18er Steinbohrer und Hilti Schlagbohrhammer die Waben durchgebohrt. Versuchte es zuerst mit einem Rohr einschlagen, aber dafür ist das Innenleben zu hart gewesen. Schlagbohrer funktionierte super. Den Rest dann mit Rohr herausgestemmt.
Ich konnte in den Waben, die als Ganzes heraus gefallen sind trotzdem keinen Fehler feststellen. Licht schien durch.
Dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut und gestestet.
SUPER!
Gefühlte 50 PS mehr Leistung.
Ordentlicher Anzug, so wie ich das gewohnt war.
Und bei 160 km/h auf der BAB beginnt der Spaß erst. Mühelos bis über 200 km/h.

Den von @Edeens vorgeschlagenen Reset der Lernwerte führe ich heute noch durch, damit die Steuergeräte erst einmal auf Null stellen und neu adaptieren können.

Bestelle jetzt einen neuen Kat, damit alles wieder konform ist und die Abgaswerte mit den angegebenen übereinstimmen 😁😁

Ich möchte Euch nun allen herzlich danken!
Für Eure stets guten Tipps und Ratschläge und für Eure Geduld mit mir!

Weiter so!

P.S. Die VP44 ist ca. 4 Jahre alt und wurde damals durch ein Neuteil getauscht.

Na meinen Glückwunsch!!
Meiner lief am Wochenende auch wieder plötzlich besch....-durch dummen Zufall sah ich diese kleine Stellschraube(Anschlag der VTG)diese hatte sich gelöst und ist dadurch ganz runter gedreht.
Deswegen konnte die VTG nur noch minimal arbeiten.

Ich bin trotzdem überzeugt das Dein Kat in der Mitte gebrochen war und sich erst bei einer bestimmten Situation verkeilte!
Aber jetzt läuft er zum Glück wieder!!

@espace16v
Tausend Dank für die guten Tipps und Lösungsansätze.
Auf den Kater Lysator 🙂 wäre ich im Leben nicht gekommen.

Ich konnte ihn nur von der Ausgangsseite aus ansehen, da sah er intakt aus. Was hinter der ersten Schicht Waben war kann ich nicht sagen.
Hoffentlich hat die Maschine nicht zu sehr unter den Strapazen gelitten.

Was ich noch erwähnen möchte: Der Defekt hat sich anscheinend seit 2 Jahren angekündigt. Ich hatte immer mal ganz kurz Leistungsabfall. War aber sofort wieder da. Dann wurden die Ausfälle häufiger und zum Schluss habe ich aus Angst niemanden mehr überholt.

Gut, der neue Kat schlägt mit über 300€ zu Buche. Werde wohl einen aus dem Zubehör von der Bucht ordern. Aber so kann ich auf jeden Fall wieder weiter fahren und auch mal wieder jemanden getrost überholen.

Ich darf das Thema wieder ausgraben.
4 Wochen Ruhe und es geht wieder los.
Zwar nicht so schlimm wie vorher, aber er bricht beim Beschleunigen wieder ein.

Der neue KAT hängt zum Glück noch nicht drunter.
Jetzt liegt meine Vermutung, dass sich ein Reststück auf den Auslass gelegt hat??
Aber es klappert nüscht.

Oder doch der Turbo am Ende?
Mittlerweile fast 350tkm gelaufen mit dem ersten.

Kann der ESD zu sein? Gibt es da was?

Oder könnte es ein zugesetzter Saugrohrdruckgeber sein? Dass der Druck anliegt, aber sporadisch falsch gemessen wird?
Ich werde einfach nicht Herr der Lage.
Dieser blöde Mistbock.

Na so ein Mist!
Also mein letzter Lader hat irgendwas mit der VTG gehabt,hab in der Bucht eine Rumpfgruppe für 144€ gekauft und seit dem läuft er wieder.

Also deutet alles auf den Lader hin, oder?
Komisch ist nur, dass er 4 Wochen sauber lief.

Hast irgendwie die Möglichkeit den ladedruck zu messen??

Wenn das N75 und VTG beim ansteuern mit VCDS ordentlich funktionieren und keine Fehler auftauchen-ist es definitiv ein mechanisches Problem.
Qualmt er schwarz wenn des Problem auftritt?

Zitat:

@fl0w84 schrieb am 5. November 2015 um 20:27:26 Uhr:


Hast irgendwie die Möglichkeit den ladedruck zu messen??

Die Möglichkeit den effektiven Ladedruck zu messen habe ich nicht. Nur das, was das Steuergerät an "angeblichen" Werten ausspuckt.

Habe ich schonmal gemacht. War alles normal.

@espace
Beim Ansteuern über Diagnose gab es weder beim Wastegate, noch beim VTG Gestänge Probleme. Alles von null bis Anschlag sauber.

Nein, er qualmt nur beim Kickdown, wenn der Motor unter Volllast hochzieht.
Bei Leistungseinbruch ist keinerlei sichtbare Veränderung feststellbar.

Wie wäre es, wenn der Saugrohrdrucksensor einen weg hat und es daran liegt?
Aber warum ist alles wieder da und war für 4 Wochen komplett verschwunden?

Ja das mit ansteuern klappte auch alles bestens bei mir,deswegen hatte ich den Lader auch nicht weiter beachtet.
Jedoch hat meiner dann gerusst ohne Ende weil das N75 nicht schaltete.
Kannst Du da mal testen was das N75 macht wenn das Problem gerade passiert?
Einer fährt und ein Anderer schaut mit VCDS was da nicht passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen