2,5 V6 TDI wirklich so schlecht?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe nun knapp 187tkm auf meinem Tacho stehen. Letztens ist das Steuergerät
der VP44 kaputt gegangen, welches repariert werden konnte. Der Wagen läuft nun wieder.
Trotzdem hört man von div. Leuten immer und immer wieder, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit
nun andere Sachen auch langsam den Geist aufgeben werden.
Sachen wie z.B. die ESP (VP44-Mechanik), das ABS Steuergerät, der Turbo, die Einspritzdüsen usw.
Von den "Verschleissteilen" wie den LMM den Nockenwellen, und den Ölabscheider jetzt man abgesehen (da liegt mann mit dem Begriff
"Verschleissteil" nicht unbedingt falsch).

Nun frage ich mich: stimmt das wirklich? Muss ich jetzt wirklich befürchten, dass der AKN fast an seiner Haltbarkeitsgrenze
gestossen ist? So ein Dieselaggregat sollte eigentlich mindestens 300.000km halten, ohne dass man jeden Monat teuere Teile
austauschen muss.
Was mich interessiern würde ist, ob man anhand der Motorleistung die man unter dem Fahren subjektiv sehr gut bis gut
einschätzt, Rückschlüsse auf den Zustand der Einspritzpumpe bzw. der Einspritzdüsen ziehen kann?
Wenn ich gute Leistungswerte vom Motor abverlangen kann, dann sollte ich auch eine intakte Einspritzpumpe bzw. Einspritzdüsen haben, oder?
Stirbt die ESP eigentlich so von heute auf morgen (Luft in der Pumpe jetzt mal ausgeschlossen), oder ist das eher ein "schleichender" Vorgang?

Danke für die Antworten!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 02audi02



Zitat:

Original geschrieben von julietdelta



Tja, boah Alder. Auch wenn es du von de VW wissen tust, abbe die in Bielefeld tun für 719€ voll krass de Arsch bewegen. Un die mache für die Knete echt die Haube auf un de Rieme runner un nen neuen wieder Druff dann die Haube wieder zu un zum TÜV hamm se meinen A6 auch gebracht, oh je echt des hat nochmal Knete gekostet, abbe des zählt ja net - oder doch?

de JD

P.S.: Hab e paar Kommasss vergesse, bitte selberst einfügen: ,,,,,,,,,,,,

eins ich bin nicht alt pass lieber auf wie du redest wenn du kein plan von nix hast und lern mal deutsch bischen ich musste 15 minuten deine satz lesen damit ich es verstehe

15 Minuten - mann, musst du eine Ausdauer haben!

Ok, dann gebe ich mir mal Mühe: Erstens bin ich der deutschen Sprache durchaus mächtig und zweitens habe ich auch einen Plan. Wenn ich letzteren mal nicht habe, verkneife ich mir (meistens) eine Wortmeldung. Ich kann nur nicht verstehen wie man die Aussagen mehrerer User, dass manche Werkstätten den Zahnriemen für um die 700 Euro machen, nicht wahr haben will. Es ist nun mal so! Es geht wohl sogar noch darunter. Wenn ich da mal aushelfen darf:

klick mich

Die in Bielefeld schrauben offensichtlich den ganzen Tag u. a. an V6 TDI rum. Denen geht das halt locker von der Hand. Die kleineren VW- und Audi-Betriebe sind wohl eher die, die keinen Plan haben und dann Mondpreise verlangen.

Schönes langes Wochenende noch.
Gruss JD

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcm835


ya hab gehört das dieser 2 Zahnriemen haben soll un der wechsel soll bei ca 700euro stimmt das??

Teile deine Anzahl der Zahnriemen durch 2 und nimm dann diese 2 und multipliziere damit deinen Preis für den Wechsel 😁 (Audi Preis, in der freien Werkstatt ab 700 aufwärts)

Also 700 Euronen für einen Zahnriemenwechsel beim Händler finde ich schon sehr günstig. Zum realen Preisvergleich reicht es ein wenig zu googeln.

Zum Thema:
Auch ich fahre den ach so grausamen AKN-Motor bisher ohne Probleme (155.000). Ob der 2,5 V6 deswegen jetzt ein toller Motor ist vermag ich nicht zu sagen. Natürlich kann ich auch den Unmut der Geschädigten verstehen ABER ich frage mich immer was die betroffenen Fahrzeuge für eine Vorbesitzergeschichte haben. Der A6 war gerade um die Jahrtausendwende "das" Flottenfahrzeug. Dort wurden die 6 Zylinder Diesel dann von herzlosen Besitzern/Vertretern über die Bahn getreten und als Rennesel missbraucht. Schließlich wurde der Gebrauchtwagenmarkt mit diesen Fz geflutet und schlechtestenfalls vom Zweitbesitzer erneut hart geprüft.

Dies wäre nur eine Erklärung für den schlechten Ruf des 2.5 TDi. Einen Diesel muss man halt warm fahren und ein bisschen Lieb haben, da ist es dann auch egal ob die Nockenwelle von Kia, Audi oder der NASA persönlich gefertigt wurde

Zitat:

Original geschrieben von mcm835


ya hab gehört das dieser 2 Zahnriemen haben soll un der wechsel soll bei ca 700euro stimmt das??

hi also ich sag mal so ich arbeite selber in ein fach betrieb ich selber hab nur für zahnriemen ohne wasserpumpe 740€ bezahlt und zahnriemen einbauen habe ich selber gemacht also keiner kann mir sagen das zahnriemen wechsel 700€ ist glaub ich nicht sonst würde ich mein auto dahin bringen und machen lassen für 700€ wäre auch super hehe naja egal

Ruhig mal Satzzeichen benutzen.
Wenn der Zahnriemenwechsel bei 2.5er 700 kosten würde, würde sich hier wohl keiner drüber aufregen.
Mankann bei Audi aber froh sein, wenn man unter 1000 kommt.

Ähnliche Themen

also 700€ zahnriemen wechsel macht keiner ich habe vor 2 wochen 4 zahnriemen gewechselt und alle V6 2,5 tdi und ich sag es euch das ist das letzte arbeit mann muss special werkzeug haben und mann muss auch wissen wie es geht und der V6 hat doppel zahnriemen wusste ich selber nicht nachdem ich meins gemacht habe wuste ich es 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ruhig mal Satzzeichen benutzen.
Wenn der Zahnriemenwechsel bei 2.5er 700 kosten würde, würde sich hier wohl keiner drüber aufregen.
Mankann bei Audi aber froh sein, wenn man unter 1000 kommt.

kommst du nicht 1000€ muss du rechnen, weil ich selber nur für zahnriemen 740€ bezahlt habe.

keiner kann mir sagen das man zahnriemen nur für 700€ wechselt, ich habe die scheisse selber hinter mir und sogar 6 mal und alle 2,5 und leider nächste woche noch eins auch V6 bj 2004 oder so hat bei uns termin für nächste woche

Hi,

ich hatte mal nen A$ 2.5 TDI und musste auch zum ZR Wechsel bei 120.000. Ich hab ihn damals beim MOTORENPROFI machen lassen. Die Webpage ist www davor und .de dahinter. aktuell EUR 719, mal unter reparaturen nachsehn.

Hoffe der Tip nimt vielen die Angst vom ZR Wechsel. Die Jungs kennen sich bestens mit dem 2.5 er Motor aus.

Gruss

merczeno

da habe ich glück das der Vorbesitzer schon den Zahnriehmen gewechselt hat🙂

Zitat:

Original geschrieben von merczeno


Hi,

ich hatte mal nen A$ 2.5 TDI und musste auch zum ZR Wechsel bei 120.000. Ich hab ihn damals beim MOTORENPROFI machen lassen. Die Webpage ist www davor und .de dahinter. aktuell EUR 719, mal unter reparaturen nachsehn.

Hoffe der Tip nimt vielen die Angst vom ZR Wechsel. Die Jungs kennen sich bestens mit dem 2.5 er Motor aus.

Gruss

merczeno

ok wenn das für 719€ ist, dann bringe ich dir 3 2,5l mit dann will ich mal sehen ob die für 719€ gemacht haben ich bin auch einer von vw also du kannst hier nicht einfach sagen die kennen sich bestens und für 719€ ja würde keiner sein arsch bewegen.

Hallo,

ich habe einen 98er A6 2.5 TDi Avant 6 Gg. KM Stand momentan 383000 km, wird jeden Tag 150 km bewegt Langstrecke logischerweise :-). Motor ist ein AFB 150 PS. Der Audi hat noch die ersten Nockenwellen und den ersten Turbo. Läuft auch wunderbar. bei 245000 km musste ich den kompletten Motor neu abdichten lassen (wurde vom Audi Partner innerhalb 4 Wochen 3 mal repariert bis es entgültig dicht war). Seit dem ist der Motor oben und unten Strohtrocken. Im Februar 2007 bei 333000 KM musste ich die Einspritzpumpe tauschen da ich liegen geblieben war, habe mich selbst ran getraut und die neue Einspritzpumpe getauscht und im gleichen Arbeitsgang auch den kompletten Zahnriemen mit allen Rollen und Spanner ,WaPu Thermostat gewechselt. Also hatte ich wieder Ruhe. Pumpe und Zahnriemen Niegelnagelneu.

Jetzt bei 383000 km ist mir der Wagen wieder während der Fahrt bei ca 75 km/h ausgegangen. Zuhause nachdem ich den Audi abschleppen ließ, habe ich nachgeschaut woran es gelegen hat.
Der Zahnriemen für die Einspritzpumpe ist gerissen, der Riemen ist 50000 km alt ! Spannung laut Riemenspanner i.O. Muss dazu sagen das ich alle Teile original bei Audi gekauft hatte. Nun ja, der Grund für den Zahnriemenriß war auch schnell gefunden....die Pumpe ist Fest gefahren, komplett Blockiert. Die ESP hat auch erst 50000km runter. Jetzt warte ich auf eine neue ESP die ich bestellt habe um es einzubauen, natürlich wieder einen neuen Z-Riemen mit Spannrolle etc...

Habt ihr das auch mal gehabt das die Pumpe fest ist? Die vorige defekte Pumpe war mechanisch i.O. elektrik war defekt. (Mengensteller).

Sollte ich mir jetzt ein paar Pumpen auf Reserve legen?

MfG Faruk

Zitat:

Original geschrieben von muchte


Hallo,

ich habe einen 98er A6 2.5 TDi Avant 6 Gg. KM Stand momentan 383000 km, wird jeden Tag 150 km bewegt Langstrecke logischerweise :-). Motor ist ein AFB 150 PS. Der Audi hat noch die ersten Nockenwellen und den ersten Turbo. Läuft auch wunderbar. bei 245000 km musste ich den kompletten Motor neu abdichten lassen (wurde vom Audi Partner innerhalb 4 Wochen 3 mal repariert bis es entgültig dicht war). Seit dem ist der Motor oben und unten Strohtrocken. Im Februar 2007 bei 333000 KM musste ich die Einspritzpumpe tauschen da ich liegen geblieben war, habe mich selbst ran getraut und die neue Einspritzpumpe getauscht und im gleichen Arbeitsgang auch den kompletten Zahnriemen mit allen Rollen und Spanner ,WaPu Thermostat gewechselt. Also hatte ich wieder Ruhe. Pumpe und Zahnriemen Niegelnagelneu.

Jetzt bei 383000 km ist mir der Wagen wieder während der Fahrt bei ca 75 km/h ausgegangen. Zuhause nachdem ich den Audi abschleppen ließ, habe ich nachgeschaut woran es gelegen hat.
Der Zahnriemen für die Einspritzpumpe ist gerissen, der Riemen ist 50000 km alt ! Spannung laut Riemenspanner i.O. Muss dazu sagen das ich alle Teile original bei Audi gekauft hatte. Nun ja, der Grund für den Zahnriemenriß war auch schnell gefunden....die Pumpe ist Fest gefahren, komplett Blockiert. Die ESP hat auch erst 50000km runter. Jetzt warte ich auf eine neue ESP die ich bestellt habe um es einzubauen, natürlich wieder einen neuen Z-Riemen mit Spannrolle etc...

Habt ihr das auch mal gehabt das die Pumpe fest ist? Die vorige defekte Pumpe war mechanisch i.O. elektrik war defekt. (Mengensteller).

Sollte ich mir jetzt ein paar Pumpen auf Reserve legen?

MfG Faruk

hi freund hatte das mal auch zahnriemen gerißen war aber das fehler von audi die haben es zu feste gespannt also sonst hatte das auto nix

grüße halil

Zitat:

Original geschrieben von 02audi02


ok wenn das für 719€ ist, dann bringe ich dir 3 2,5l mit dann will ich mal sehen ob die für 719€ gemacht haben ich bin auch einer von vw also du kannst hier nicht einfach sagen die kennen sich bestens und für 719€ ja würde keiner sein arsch bewegen.

Tja, boah Alder. Auch wenn es du von de VW wissen tust, abbe die in Bielefeld tun für 719€ voll krass de Arsch bewegen. Un die mache für die Knete echt die Haube auf un de Rieme runner un nen neuen wieder Druff dann die Haube wieder zu un zum TÜV hamm se meinen A6 auch gebracht, oh je echt des hat nochmal Knete gekostet, abbe des zählt ja net - oder doch?

de JD

P.S.: Hab e paar Kommasss vergesse, bitte selberst einfügen: ,,,,,,,,,,,,

Zitat:

Original geschrieben von julietdelta



Zitat:

Original geschrieben von 02audi02


ok wenn das für 719€ ist, dann bringe ich dir 3 2,5l mit dann will ich mal sehen ob die für 719€ gemacht haben ich bin auch einer von vw also du kannst hier nicht einfach sagen die kennen sich bestens und für 719€ ja würde keiner sein arsch bewegen.
Tja, boah Alder. Auch wenn es du von de VW wissen tust, abbe die in Bielefeld tun für 719€ voll krass de Arsch bewegen. Un die mache für die Knete echt die Haube auf un de Rieme runner un nen neuen wieder Druff dann die Haube wieder zu un zum TÜV hamm se meinen A6 auch gebracht, oh je echt des hat nochmal Knete gekostet, abbe des zählt ja net - oder doch?

de JD

P.S.: Hab e paar Kommasss vergesse, bitte selberst einfügen: ,,,,,,,,,,,,

eins ich bin nicht alt pass lieber auf wie du redest wenn du kein plan von nix hast und lern mal deutsch bischen ich musste 15 minuten deine satz lesen damit ich es verstehe

Tja, ist halt so eine Sache mit dem verständlichen Satzbau.... :-)

Trotzdem ist Fakt, dass der ZR Wechsel für den 2,5 TDI beim motorenprofi 719,-- EURO kostet. Ob sie den Arsch dabei bewegen weiss ich nicht (meiner - also der A6 - hat erst 96.000 km runter), aber die Hände und Füsse reichen sicher auch...und ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass die sich mittlerweile damit besser auskennen als mancher Freundliche.

Gruß

Uwe 

Zitat:

Original geschrieben von 02audi02



Zitat:

Original geschrieben von julietdelta



Tja, boah Alder. Auch wenn es du von de VW wissen tust, abbe die in Bielefeld tun für 719€ voll krass de Arsch bewegen. Un die mache für die Knete echt die Haube auf un de Rieme runner un nen neuen wieder Druff dann die Haube wieder zu un zum TÜV hamm se meinen A6 auch gebracht, oh je echt des hat nochmal Knete gekostet, abbe des zählt ja net - oder doch?

de JD

P.S.: Hab e paar Kommasss vergesse, bitte selberst einfügen: ,,,,,,,,,,,,

eins ich bin nicht alt pass lieber auf wie du redest wenn du kein plan von nix hast und lern mal deutsch bischen ich musste 15 minuten deine satz lesen damit ich es verstehe

15 Minuten - mann, musst du eine Ausdauer haben!

Ok, dann gebe ich mir mal Mühe: Erstens bin ich der deutschen Sprache durchaus mächtig und zweitens habe ich auch einen Plan. Wenn ich letzteren mal nicht habe, verkneife ich mir (meistens) eine Wortmeldung. Ich kann nur nicht verstehen wie man die Aussagen mehrerer User, dass manche Werkstätten den Zahnriemen für um die 700 Euro machen, nicht wahr haben will. Es ist nun mal so! Es geht wohl sogar noch darunter. Wenn ich da mal aushelfen darf:

klick mich

Die in Bielefeld schrauben offensichtlich den ganzen Tag u. a. an V6 TDI rum. Denen geht das halt locker von der Hand. Die kleineren VW- und Audi-Betriebe sind wohl eher die, die keinen Plan haben und dann Mondpreise verlangen.

Schönes langes Wochenende noch.
Gruss JD

Deine Antwort
Ähnliche Themen