2.5 V6 TDI Nockenwellen

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich weiß das Thema selbst ist hier absolut abgefrühstückt...
Was mich einfach interessieren würde ist welche Möglichkeiten hat man gegen AUDI.
Ist hier eigentlich mal über eine Unterschriftenliste im großen Rahmen nachgedacht worden?
Den Imageverlust will sich selbst Audi in der Öffentlichkeit nicht antun.
Dann gibts ja auch noch die Möglichkeit der Sammelklage!?
Das Thema seitens Audi so klein zu reden kann ich einfach nicht akzeptieren.
Das ganze ist ein riesiges Qualitätsproblem.
Kalkulierter Verschleiß oder Fehlkonstruktion? In beiden Fällen sollte man etwas tun.
Andere Hersteller reagieren da etwas anders.

Was meint Ihr?

Gruß Sven

27 Antworten

Moin!
Es wurde schon viel drüber geschrieben. Was mich nachdenklich macht, ist Toyota! Die rufen Gaspedale zurück, obwohl in Europa noch niemand darum zu Schaden gekommen ist. Ich selbst hätte mir lieber (auch notgedrungen) 3 Gaspedale ohne Rückruf auf Selbstkosten verbaut als einmal Nockenwellen.... Sind da nicht auch Einspritzpumpen, Turbolader, oder oder oder?
Ich halte die Rückrufaktion von Toyota als gewaltigen Werbeakt in Sachen der Qualität und Kundenzufriedenheit! Wenn Audi/VW ( nun mit Porsche ) Nummer Eins bleiben will, kommen die jetzt gewltig in Zugzwang. Da braucht es wohl keine Unterschriftenaktion mehr. Die Lorbeeren auf denen sich Audi/VW ausruht sind arg dünn geworden.

Chereeo

Zitat:

Original geschrieben von Howard.F



Zitat:

Original geschrieben von Pfalzboy1


Meinen Dicken hats jetz auch erwischt !!! Hab in den ÖLEINFÜLLSTUTZEN geleuchtet und da hat mich ne abgenagte Nocke angeschaut.
Meiner 2,5 TDI 162000km immer Service bei Audi und immer Longlife. Baujahr 9.2001 Motor AKE 180PS.
Habe mich auf jedenfall mal bei Audi beschwert und denen einen Saftigen Brief geschrieben. Vorallem wurde der Wagen ja immer bei Audi gewartet und angeblich ab 10.2001 wurden neue Nockenwellen verbaut. Ich sehe das als verstecken Mangel und als Arglitige Täuschung. Weil 9.2001 wussten die schon bescheid über das problem und hätten ne Rückrufaktion starten müssen.
Lt. meinem Audi Partner Reperatur ohne Zahnriemen also nur die Nockenwellen tauschen ohne neues öl etc. 2220,-€
Frechheit.
Was habt Ihr gemacht ich will mir so einen Nockenwellenkit in der Bucht bestellen. 749,-€ inkl. Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat, etc.
Wenn ich meinen Dicken nicht so gern hätte würde ich Ihm den gnadenstoß geben und Ihn ins Audi Hauptverwaltungsgebäude schmeisen.
Meint Ihr das material aus der Bucht ist OK ???
Hi,
wo muss ich Nachschauen um den Nockenwellenkitt zu kaufen ???
Habe wahrscheinlich eine Bildungslücke zwecks in der Bucht kaufen.
Danke

Hallo,

ich werde zu dem hier greifen, da sind Nockenwellen sowie Wasserpumpe,beide Zahnriemen einmal Motorsteuerung und Einspritzpumpe, sowie der Thermostat dabei ! Ich denke für 749,-€ kaum schlagbar. Hab das ganze Netz durchforstet und nichts günstigeres gefunden.

Die Nockenwellen kommen von Ruville !!! Ist eine gute Firma kannst ja mal googeln.

hier der Link

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Mal ganz ehrlich, wer traut denn den Dingern von Ebay???

Audi hat die NW Preise schon im verhältnis zu den anderen Motoren gesenkt, glaubt ihr wirklich dass in EBÄH die gleiche Qualität zum halben Preis geboten wird????

Erfahrungsgemäß halten diese NW max die 4-Stelligen km-Leistungen stand.

Wenn audi eine Rückrufaktion starten würde, würden vieeeel mehr AUDI-Kunden davon mitbekommen, als es so der Fall ist, das wäre bestimmt nicht positiv!

Ich schreibe das nicht weil ich AUDI vertrete, sondern weil ich nur den Rat geben möchte:
Wer billig kauft käuft 2mal.

Meine Erfahrungen aus den Letzten 2 Wochen:

- vor 70tkm gewechselte NW (original Audi) mussten (zumindest eine) wieder gewechselt werden, wegen herausgefallenen Schlepphebel und teilweise vollig weggefressenen Nocken.

- Turboprobleme

- und 6 von 6 Glühkerzen im ar.... (Standardproblem)

Zudem ist zu sagen, dass ich die 3. Pumpe drin hab und das alles bei 205tkm.

Was waren das noch zeiten, als man mit nem 110PS TDI Golf 3 die 400tkm fahren konnte

MFG

Zitat:

Original geschrieben von vag freak


Mal ganz ehrlich, wer traut denn den Dingern von Ebay???

Audi hat die NW Preise schon im verhältnis zu den anderen Motoren gesenkt, glaubt ihr wirklich dass in EBÄH die gleiche Qualität zum halben Preis geboten wird????

Erfahrungsgemäß halten diese NW max die 4-Stelligen km-Leistungen stand.

Wenn audi eine Rückrufaktion starten würde, würden vieeeel mehr AUDI-Kunden davon mitbekommen, als es so der Fall ist, das wäre bestimmt nicht positiv!

Ich schreibe das nicht weil ich AUDI vertrete, sondern weil ich nur den Rat geben möchte:
Wer billig kauft käuft 2mal.

Meine Erfahrungen aus den Letzten 2 Wochen:

- vor 70tkm gewechselte NW (original Audi) mussten (zumindest eine) wieder gewechselt werden, wegen herausgefallenen Schlepphebel und teilweise vollig weggefressenen Nocken.

- Turboprobleme

- und 6 von 6 Glühkerzen im ar.... (Standardproblem)

Zudem ist zu sagen, dass ich die 3. Pumpe drin hab und das alles bei 205tkm.

Was waren das noch zeiten, als man mit nem 110PS TDI Golf 3 die 400tkm fahren konnte

MFG

Du musst das ja so sehen,

du kauft zwar bei Ebay, aber im endeffekt kauft du ja bei einem Teilehändler,

und die Fa. Ruville ist Erstausrüster von verschiedenen Firmen, des weiteren muss man die Orginal Audi teile nicht rühmen weil auch von den neuen Nockenwellen gibt es teilweise schlechte erfahrungen mit rissen etc. !!!

Du bist ja auch ein beispiel dafür, dass man mit orginal Teile trotzdem 2 mal öffnen muss !!!

Natürlich gibt es auch bei Ebay mist zu kaufen, aber wenn man sich vorher etwas schlau macht, sollte das kein thema sein.

Bei Audi kosten die Nockenwellen 220,-€ Stk sind 880 für die 4 und ob Audi die selbst macht oder in China einkauft sei auch dahingestellt.

(Nicht alles wo Audi draufsteht ist Audi drin)

Das mit den Glühkerzen habe ich auch schon hinter mir !!!

Ähnliche Themen

Aber wer beweißt dass bei Ebay die die wirklich von Markenfirmen sind????

Da steht nichts drauf und schreiben kann man in Ebay viel.

Wer garantiert dass es keine b-Ware ist oder n Billignachbau. Erfahrungsgemäß Halten original Audi Teile immer läger.

Das grundproblem haben ja ALLE: NW sitzt zu dicht an Hydro und der Druck den der Schlepphebel auf die NW gibt ist definitiv zu hoch (Hebelwirhung vom Ventil). Das Problem sind nicht die NW sondern die konstruktion von den Köpfen. Wenn man jetzt nicht 100%tige NW verbaut ist ein erneuter Ausfall vorprogrammiert.

Audi hat wenigstens ne Eingangskontrolle und kauft sicherlich keine B-Ware. Wer kann das bei den Teilen aus der Bucht nachweisen???

Die wahrscheinlichkeit bei AUDI 100%tige zu bekommen halte ich für 10mal so hoch als bei EBAY.

Kenne ein EBAY-Opfer bei dem nach 2200km schon wieder Schlepphebel rausgefallen sind. Auf der anderen Seite gibt es durchaus 2,5er die mit den ersten AUDI-Wellen 400tkm fahren.

Mein Tipp für die die noch n bisschen länger das Auto fahren wollen: Finger weg von EBAY NW

MFG

Zitat:

Original geschrieben von vag freak


Aber wer beweißt dass bei Ebay die die wirklich von Markenfirmen sind????

Da steht nichts drauf und schreiben kann man in Ebay viel.

Wer garantiert dass es keine b-Ware ist oder n Billignachbau. Erfahrungsgemäß Halten original Audi Teile immer läger.

Das grundproblem haben ja ALLE: NW sitzt zu dicht an Hydro und der Druck den der Schlepphebel auf die NW gibt ist definitiv zu hoch (Hebelwirhung vom Ventil). Das Problem sind nicht die NW sondern die konstruktion von den Köpfen. Wenn man jetzt nicht 100%tige NW verbaut ist ein erneuter Ausfall vorprogrammiert.

Audi hat wenigstens ne Eingangskontrolle und kauft sicherlich keine B-Ware. Wer kann das bei den Teilen aus der Bucht nachweisen???

Die wahrscheinlichkeit bei AUDI 100%tige zu bekommen halte ich für 10mal so hoch als bei EBAY.

Kenne ein EBAY-Opfer bei dem nach 2200km schon wieder Schlepphebel rausgefallen sind. Auf der anderen Seite gibt es durchaus 2,5er die mit den ersten AUDI-Wellen 400tkm fahren.

Mein Tipp für die die noch n bisschen länger das Auto fahren wollen: Finger weg von EBAY NW

MFG

Naja du hast halt deine eingefahrene meinung.

Ich kenne auch einige die bei Ebay die NW gekauft haben und die haben sie jetzt problemlos seit 80000km drin.

Wenn du ein Coka Cola im Real kaufst ist die dann schlechter wie die bei der Tanke nur weil die Tanke mehr verlangt ???

Naja egal soll jeder kaufen wo er will.

Ich bekomm meine NW am Samstag rein (aus Ebay) und werde euch berichten.

PS: Meine Glühkerzen von Bosch sind auch aus Ebay waren die gleichen die es bei Audi gibt. Nur statt 22,90€ bei Audi, 9,60€ bei Ebay ,

hallo an alle!

ich bin auch betroffen in sachen nockenwellen, in letzter zeit wurde meiner immer lauter und hat sich bei der strengen kälte regelrecht geschüttelt wenn ich ihn gestartet habe. ich trau mich ja schon garnicht mehr den wagen anzumachen ohne die standheizung eine halbe stunde in betrieb gehabt zu haben, als ich den rechten ventildeckel entfernte hatte ich natürlich den vermuteten anblick: ein schlepphebel lag lose drin und die nockenwellen sind eingelaufen. BJ02, 179PS AKE TT5 mit 156k km. Naja, nun zu meinen vorrednern, natürlich kann man die angebotenen waren in der bucht nicht verallgemeinert als schlecht bezeichnen. ich stehe mit esco motors in kontakt und habe natürlich hinterfragt warum sie um genau 500,- euro günstiger als die mp`s sind und ob dies der qualität der zu wechselnden teile schadet. als antwort wurde mir dann gesagt das die menge beim ek recht groß sei, der preis aufgrund dessen so kalkulierbar ist und die mp`s bis vor kurzem die nockenwellen kits selbst bei es-co eingekauft haben...
das einzigste was mir gerade nicht so ganz passt und was mir auch gerade eben erst ins auge stach, ich habe hier und woanders auch schon gelesen das die neuen nw aus dem ganzen gedreht werden, die angebotenen auf den bidlern von es-co sind jedoch ganz klar aus einem gussteil gefertigt, sprich die gleiche herstellung wie bei den fehlerhaften, ich werde dies gleich mal hinterfragen.....

ich sags ganz ehrlich,
meiner hat jetzt 163000km auf der Uhr
wenn die kommende Nockenwelle nur halb solang haltet wie die alte sprich noch 80000km = bei mir ca 8 jahre fahrzeit solange hab ich das Auto eh nicht mehr !!!

Ich habe nicht vor den Motor für 800000km zu rüsten

Ich würde allen empfehlen, die noch keinen Nockenwellenschaden hatten, ab sofort nur noch 5w/40 oder noch besser 10w/40 zu nehmen und dafür alle 15tkm einen Wechsel zu machen. Dadurch verzögert ihr wenigstens das ganze einwenig. Das ist so meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Ich würde allen empfehlen, die noch keinen Nockenwellenschaden hatten, ab sofort nur noch 5w/40 oder noch besser 10w/40 zu nehmen und dafür alle 15tkm einen Wechsel zu machen.

🙄😕

wie wärs mit 80w90????

oder direkt Fettkartuschen? 😁 ne, war n Scherz

Ich empfehe eher 0w30 und eine magnetische Ölablassschraube damit der Abrieb nicht andere Bauteile zerstört.

Bezüglich Öl: je höher die zahlen, desto zähflüssiger ist das Öl. Wenn das Öl zu Zäh ist schmiert es nicht so gut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Ich würde allen empfehlen, die noch keinen Nockenwellenschaden hatten, ab sofort nur noch 5w/40 oder noch besser 10w/40 zu nehmen und dafür alle 15tkm einen Wechsel zu machen. Dadurch verzögert ihr wenigstens das ganze einwenig. Das ist so meine Meinung.

Woher nimmst du diese Behauptung?

Wenn Nockenwellen einlaufen, laufen sie ein und zwar wegen der mangelnden Härtung.

Die W-Zahl sagt nada über die Schmierfähigkeit des Öles aus.

Aber so ein Beitrag darf scheinbar in keiner Nockenwellendiskussion fehlen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Ich würde allen empfehlen, die noch keinen Nockenwellenschaden hatten, ab sofort nur noch 5w/40 oder noch besser 10w/40 zu nehmen und dafür alle 15tkm einen Wechsel zu machen. Dadurch verzögert ihr wenigstens das ganze einwenig. Das ist so meine Meinung.

Obwohl ich sonst von so etwas nix halte, überlege ich mir, MAthy-Additiv hier hineinzugeben. Noch sind meine NW o.k., aber das ist ja wohl nur eine Frage der Zeit. Also würde man doch eigentlich nichts risikieren, wenn man das macht? Was meint ihr? Jemand Erfahrungen in dieser hinsicht? Gruß, Andreas

Das Öl spielt beim NW-Problem im Endeffekt nur eine Nebenrolle. Habe meine NW, Hydros etc. nach dem Ausbau ordentlich sortiert untersucht: Genau die Hydros, deren Nocken Pittings aufwiesen waren weich. Pittings entstehen durch hohen Druck auf gewölbte Flächen, ´Hertz`sche Pressung´ , da kann das Öl nichts dran ausrichten. Ein schlechtes Öl, so wie viele 15w40 oder mittlerweile auch 10w40 könnte allenfalls durch Ablagerungen die Hydros stören und das noch forcieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen