2,5 TDI vs. 2,7T Vergleich

Audi A6 C5/4B

Hi zusammen ich habe in der Suche einiges gefunden aber meine Fragen sind net so richtig beantwortet worden..

Sagt mal was würdet ihr denn eher fahren wollen bei meiner Fahrweise:

Den 2,7T Q mit Automatik oder einen 2,5 TDI ... ich fahre im Jahr ca. 35000 km alles gemischt ohne große Vorzüge ..

Weil bin am überlegen ob ich meinen Benziner 2,7T gegen einen Diesel austauschen soll.. grübel

Was meint ihr? Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

@dottorefranko
pauschal die Gasumrüstung zu verherrlichen halte ich m.E. für nicht objektiv. Es hängt von vielen Individualfaktoren ab wie z.B.:
- hohe Risikobereitschaft eines nicht unerherblichen Eingriffs in das Motormanagement (Umrüsterkompetenz).
- lokale Preisentwicklung durch Anbieter
- hohe Reichweiten nur durch Verlust der Nutzfläche und erhebliches Mehrgewicht was die Fahreigenschaften beeinträchtigen kann.
- lange Bindung ans KFZ um die Investition (Gewinn) einzufahren.
- Bei Streichung der Steuersubvention durch Regierungswechsel o.ä. wird das Fahrzeug unverkäuflich bzw. erhebliche Wertminderung.
- Bei Umrüsterinsolvenz (...da gab es schon viele!)-> Garantieverlust
- nerviges Tanken mit Todmann-Schalter, Umwegen und nicht überdachten Zapfsäulen.
...

Viele Motorschäden durch falsch justierte Gasanlagen (Gemischabmagerung) treten erst nach 40-60tkm Gasbetrieb auf, da vorher Fehlfunktionen nicht wahrgenommen wurden. Undichte Verdampfer können den Gasdruck 8 Bar in den Kühlkreislauf ableiten und dabei erhebliche Schäden verursachen.
Und das die Gasrails vor der VEP44 verschleissen ist m.E. sicher; dabei können verschlissene Gasrails erheblich höhere Folgekosten(KAT, Auslass- Ventile(Sitze) verbrennen) generieren als eine kaputte VEP.
NW sollten ab MKB Bxx kein Problem mehr darstellen.

Autogas = schlau / Diesel = unklug ========> sehr subjektiv!
Ist halt alles irgendwie "Point of view".

MfG

85 weitere Antworten
85 Antworten

http://www.lycos.de/.../...bringt-neue-topversion-der-v6-baureihe.html

Zitat:

Kompakte Bauweise
Interne Vergleichsuntersuchungen bei Audi haben ergeben, dass der mechanische Lader bei diesem Motor die bessere Lösung als ein Biturbo-Konzept ist. Im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung erwies er sich beim Anfahrverhalten und beim dynamischen Ansprechverhalten als überlegen. Durch seine kompakte Bauweise kann der Lader problemlos anstelle des Saugrohrs im 90-Grad-V der Zylinderbänke unterkommen. Weil er per Keilrippenriemen vom Motor angetrieben wird, stellt er gleich vom Leerlauf weg seinen vollen Anschub parat. Zwischen 2.500 und 4.850 Touren steht das komplette Drehmoment von 420 Newtonmeter zur Verfügung. Die Gaslaufwege hinter dem Kompressor sind sehr kurz, deshalb baut sich das Drehmoment extrem schnell auf. Das Drehzahlmaximum liegt bei 6.500 Touren, seine Nennleistung von 290 PS erreicht er bereits knapp unterhalb von 5.000 Umdrehungen.

na ob der roots-blasebalg da besser ist...

die müssens ja wissen.

:-)

Zitat:

Kompakte Bauweise
Zwischen 2.500 und 4.850 Touren steht das komplette Drehmoment von 420 Newtonmeter zur Verfügung. Die Gaslaufwege hinter dem Kompressor sind sehr kurz, deshalb baut sich das Drehmoment extrem schnell auf. Das Drehzahlmaximum liegt bei 6.500 Touren, seine Nennleistung von 290 PS erreicht er bereits knapp unterhalb von 5.000 Umdrehungen.

Die Biturbos stellen ihr max. Drehmoment schon ab 1700U/min zur Verfügung und halten das bis 4800U/min konstant aufrecht - und das sind Motoren die vor über 11 Jahren !! entwickelt wurden. Ein 3,0 TFSI oder ein 3,2 TFSI ( beide als Biturbo ) dürften gegenüber dem Kompressor deutlich die Nase vorn haben 🙂.

vielleicht haben die grad ein paar aktionswochen bei eaton...
kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass die in so einen motor nen "kompressor" reinbasteln.

ROOTS-LADER

einziger vorteil ist der "untere" bereich - ergo leerlauf bis 2000 u/min. was aber von 2 atl's auch hergestellt werden kann...
zweistufig kannste auch unter 1500 u/min das max. drehmoment bin gegen 5000 u/min anliegen haben.

Aktionswochen bei Eaton 😁

.. in der von Dir angesprochenen Registeraufladung liegt sicher die Turboladerzukunft - zudem gibt es die Leistung ja fast verlustfrei durch die Nutzung von Thermodynamik und Abgasdruck. Für einen Kompressor braucht mal ja erstmal Energie, auch wenn Audi da trickreich die Verluste senken konnte.

Ähnliche Themen

Naja, so ganz zustimmen kann ich dir nicht.....
So ein 6 Zylinder Diesel hat ja wohl einen hammergeilen Klang, gerade die von Audi.
Das war übrigens ausschlaggebend bei unserem Kauf damals.
Ich wollte auch erst einen Benziner und dann habe ich den V6 TDI gehört, da wars um mich geschehen.
Weniger Steuer von einem S6 zu einem 2.5TDI sind es auch nicht unbedingt, oder?
Und alle 300km auftanken ist dann schon nervig, gerade bei Langstrecke, stimmts?

hi, ich hab fast 12 Jahre lang diesel gefahren, war so weit in ordnung bis die ganze preisspiel anfing.
Hatte A6 2,5 TDi Avant 5- Zyl., bei 129000 Km Einspritzpumpe Ausgetauscht .......
mein Kumpel fuhr A6 2,5 TDi Avant V6,. bei 185000 TKm Einspritzpumpe Ausgetauscht , bei 210000 TKm
alle vier Nokenwellen im Eimer, dazu noch vieles und......
seit mai 2008 fahre A6 3,0 Avant quatro- automatic und seit juni 2008 auf GAS ca. 14-15 L/100Km, also mit gas komme ich 370-410 Km weit plus 70 L Benzin.
2,5 TDI- Steuer ---- 432 EUR HV/ 45% ---- 279 EUR
3,0 Ben/Gas Steuer ---- 202 EUR HV/ 45% ---- 239 EUR
also ..........

Zitat:

Original geschrieben von Crisou



Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Ja,der Verbauch liegt 15-20% höher,dafür kostet Gas mich z.B. nur 66 Cent der Liter.
Habe mit meinem S6 14-15l Gasverbrauch,viel Langstrecke.
Also ich tanke lieber alle 300km und habe geilen Klang,weniger Steuer,den unanfälligeren Motor,mehr Leistung,geringere Kraftstoffkosten
Naja, so ganz zustimmen kann ich dir nicht.....
So ein 6 Zylinder Diesel hat ja wohl einen hammergeilen Klang, gerade die von Audi.
Das war übrigens ausschlaggebend bei unserem Kauf damals.
Ich wollte auch erst einen Benziner und dann habe ich den V6 TDI gehört, da wars um mich geschehen.
Weniger Steuer von einem S6 zu einem 2.5TDI sind es auch nicht unbedingt, oder?
Und alle 300km auftanken ist dann schon nervig, gerade bei Langstrecke, stimmts?

hi, ich hab fast 12 Jahre lang diesel gefahren, war so weit in ordnung bis die ganze preisspiel anfing.

Hatte A6 2,5 TDi Avant 5- Zyl., bei 129000 Km Einspritzpumpe Ausgetauscht .......

mein Kumpel fuhr A6 2,5 TDi Avant V6,. bei 185000 TKm Einspritzpumpe Ausgetauscht , bei 210000 TKm

alle vier Nokenwellen im Eimer, dazu noch vieles und......

seit mai 2008 fahre A6 3,0 Avant quatro- automatic und seit juni 2008 auf GAS ca. 14-15 L/100Km, also mit gas komme ich 370-410 Km weit plus 70 L Benzin.

2,5 TDI- Steuer ---- 432 EUR HV/ 45% ---- 279 EUR

3,0 Ben/Gas Steuer ---- 202 EUR HV/ 45% ---- 239 EUR

also ..........

Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Wie wäre es mit Gasumbau ?
Da hast du Leistung zu Kosten eines kleinen TDI

hi, ich hab fast 12 Jahre lang diesel gefahren, war so weit in ordnung bis die ganze preisspiel anfing.

Hatte A6 2,5 TDi Avant 5- Zyl., bei 129000 Km Einspritzpumpe Ausgetauscht .......

mein Kumpel fuhr A6 2,5 TDi Avant V6,. bei 185000 TKm Einspritzpumpe Ausgetauscht , bei 210000 TKm

alle vier Nokenwellen im Eimer, dazu noch vieles und......

seit mai 2008 fahre A6 3,0 Avant quatro- automatic und seit juni 2008 auf GAS ca. 14-15 L/100Km, also mit gas komme ich 370-410 Km weit plus 70 L Benzin.

2,5 TDI- Steuer ---- 432 EUR HV/ 45% ---- 279 EUR

3,0 Ben/Gas Steuer ---- 202 EUR HV/ 45% ---- 239 EUR

also ..........

Zitat:

Original geschrieben von audi6you



Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Ja,der Verbauch liegt 15-20% höher,dafür kostet Gas mich z.B. nur 66 Cent der Liter.
wooooooooooooooo?????

bei uns in bayern ca 89 cent!!!

gasfahrezuge sind in meinen augen schönrechnerei. da muß man schon verdammt viele kimometers im jahr fahren damit sich so ein gasumbau in kurzer zeit rechnet.
ein gasumbau für nen 6 zylinder kostet ca 3000euro all inkl. da kann ich viele kilometer mit einem benziner zurüclegen.
und je höher der ehemalige benzinverbrauch des gasumbau fahrzeuges ist umso länger muß ich das fahrzeug fahren.
wie gesagt schönrechnerei.

an den themenstarter: kaufe dir einen 4b 1.9tdi pd bei moderater fahrweise, also mitschwimmen und kein vollgas, schaffste mit einer tankfüllung (70l) ca 1200km (zumindest schaffe ich das immer ss, ca 1150-1250/1300km mit einer tankfüllung)

gruß

gruß

bei uns in Bayern GAS kostet 0,67 Cent / L also nicht übertreiben Junge, ich fahre mit Gas und gasumbau für nen 6 zylinder kostet genau 2175,00 EURO all inkl. man muss suchen

mfg

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Du hast das wichtigste vergessen! DIESEL !!!!!
Bitte vergesst nicht die Steuer und die Versicherung, da alleine Spare ich im Jahr schon 620 Eureten zum Diesel.

hi, das stimmt. Bei mir sind das 270 EURO im Jahr ( Gasumbau für 2175,00 EURO all inkl., 3,0L Quatro)😁😎

Dann müsste Deine Kilometerlaufleistung ca. 60.000 km/Jahr betragen. Sind 5.000 km/Monat.wie rechnest du eigendlich ah?!!!

Dann müsste Deine Kilometerlaufleistung ca. 60.000 km/Jahr betragen. Sind 5.000 km/Monat.wie rechnest du eigendlich ah?!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen