2,5 TDI vibriert ein bisschen
Hallo zusammen,
seit dem es jetzt so sau kalt geworden ist hab ich das Problem, dass mein Dicker nicht mehr richtig warm wird wenn ich zur Arbeit fahre.
Die Strecke beträgt knapp 10 km und die Kühlflüssigkeit ist dann knapp über 70 Grad.
Nun hab ich das Phänomen, das der Wagen kurz vor dem Abstellen im Stand leicht vibriert, dH im Leerlauf, ohne Gang. Das macht er wenn er morgens richtig kalt ist nicht.
Meine Frage ist, ob das normal ist und die Elektronik da evtl.. irgendwas regelt weil der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat? Oder schleicht sich hier ein defekt ein😕
Ich hab kein DPF.
Kann mir jemand sagen was das sein kann??
vielen dank schon mal...
Gruß aus Berlin
51 Antworten
@DAN
wir machen einen WORKSHOP und säubern Sie selbst..lool
Also ich tanke da mein Tank fast leer ist (Restkilometer noch 120) als nächstes heute oder morgen mal Randvoll V-POWER DIESEL für 1,449 habe gerade mal bei Shell geschaut.. :-(
Vielleicht bringt´s was.. Aufem Weg zur Tankstelle mache ich die Klima an und teste das auch noch...
Also wenn man doch laut "Deinem" Meister die Leerlaufdrehzahl erhöhen kann sollte doch das Problem auch behoben sein?!
Ich habe im Leerlauf genau 800 Upm und auf D auch 800 Upm.... gehe ich in beiden Stellungen leicht aufs Gas höchstens 20-30 Upm ist das starke Vibrieren weg und alles läuft ruhig... bzw wie ein 2,5er Diesel eben tackert.... ;-)
Scheisse ist bei mir nur, dass es ein Cabrio ist und wenn das Dach auf ist, hört man es noch viel schlimmer ;-)
LG
BÄR
Zitat:
Original geschrieben von danmeye
Das MSTG soll nicht update-fähig sein, hat mir der Meister gesagt, man könne nur die Leerlaufdrehzahl anpassen, aber nicht die Einspritzmenge an der das liegt. 😠
Das mit der Erhöhung der Drehzahl stimmt, wenn ich minimal auf das gas gehe, ist das rütteln weg, mein nadel ist zur zeit bei knapp unter 800 RPM, schätze mal bei 760-780 RPM, wenn ich nun die Drehzahl erhöhe auf 800 ist es fast komplett weg.Säubern lassen meiner Düsen habe ich auch schonmal in betracht gezogen, mal schauen ob ich das dieses Jahr mal machen lasse!!!
Gruß Dan
Man soll das wohl können die Leerlaufdrehzahl anpassen, aber letzendlich wenn ich das selber mit dem gas mache, merke ich trotzdem ein leichtes rütteln.
Auch frage ich mich wieso war das nicht als das Ding neu war, den Wagen haben wir in Ingolstadt selber abgeholt und wäre er dort auch so gelaufen, hätte der da stehen bleiben dürfen. Als bin ich der Annahme das irgendein Bauteil nicht mehr so ist wie als das Auto neu war, jetzt ist die Frage nur welches, es gibt so viele Teile die Verschleißen!! Veilleicht hole ich mir eine Glaskugel die ist erstmal billiger und schaue welches es sein könnte 😁.
Das mit dem Reinigen und Einstellen der Düsen werde ich wohl mal angehen, den eine Düse hat ja schon eine Abweichung zu den anderen. Bekommt man gut mit wenn die Kontermuttern von der Einspritzleitung an der Düse löst, ändert sich der Motor-Sound garnicht, aber macht man das an einer anderen hört man es ganz deutlich das der Motor-sound sich verändert hat!!
Gruß Dan
P.S Workshop klar wenn jemand ein Düsen-Prüfgerät hat und so ein Ultraschallreinigungsdingsda !!!
UPDATE zu meinem "Problem"....
Also bei "kaltem" Motor ist die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1000/upm siehe Bild...
Also da ist das "vibrieren" wie schon erwähnt normal bzw kaum zu spüren...
Ich werd es heute auch nicht mehr schaffen den Dicken warm zu fahren um ein Video zu machen...
Eher morgen oder am Wochenende...
Wenn er warm ist fällt die Leerlaufdrehzahl definitiv ab auf fast genau 800/Upm...
Also wird da ja schon was vom Steuergerät gesteuert...
LG
BÄR
PS: Der von mir heute befragte Freundliche teilte mir soeben mit, dass man die Leerlaufdrehzahl nicht erhöhen kann.... Ausserdem meinte er, es liegt wahrscheinlich an der "hydraulischen Motoraufhängung" diese würde scheinbar kein Signal bekommen und kann nicht anspringen...??!!! Ob es realistisch ist oder einfach wieder nur Unfug kann ich natürlich nicht beurteilen... Von Düsen etc hat er mich schnell abgebracht... ;-)
Hydraulische Motorlager kann ich mir gut vorstellen, zumal da schon etliche im Forum Probs mit hatten...
Aber dass man die LL-Drehzahl nicht einstellen können soll, kann ich mir nicht vorstellen, zumal schon einige gepostet haben, dass es bei ihrem 2.5 gemacht wurde. - Bär, bei welchem 🙂 bist du im Moment? Geh doch mit solchen speziellen Sachen am besten zu nem großen AZ, klar sind die am teuersten, aber sie sind auch sehr groß und haben somit viel Erfahrung usw.
Joki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hydraulische Motorlager kann ich mir gut vorstellen, zumal da schon etliche im Forum Probs mit hatten...Aber dass man die LL-Drehzahl nicht einstellen können soll, kann ich mir nicht vorstellen, zumal schon einige gepostet haben, dass es bei ihrem 2.5 gemacht wurde. - Bär, bei welchem 🙂 bist du im Moment? Geh doch mit solchen speziellen Sachen am besten zu nem großen AZ, klar sind die am teuersten, aber sie sind auch sehr groß und haben somit viel Erfahrung usw.
Joki
Hi Joker,
ich war beim Audizentrum im Saarland und in der Pfalz.... ;-)
Ich glaube in Heidelberg soll ein ganz gutes sein....
Morgen früh wird nochmal im Saarland geschaut....
Was macht dieses Motorlager?
LG
BÄR
Das AZ HD ist mutmaßlich das Weltbeste!!! Hat mich vor einer teuren MT-Reparatur gerettet, meine MT schnurrt wie im Neuzustand und hat mich bisher noch keine einzige Reparatur gekostet 😎
Das Lager (sonst üblicherweise Gummipuffer) nimmt Vibrationen auf und gleicht diese aus, so dass sich der Motorlauf weniger auf die Karosserie überträgt.
Joki
;-)
Gummipuffer ? Also Peanuts?
oder Audi Gummipuffer für en haufen ökken?
Woher kommst Du eigentlich wenn du in Heidelberg warst ;-)
LG
BÄR
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Das AZ HD ist mutmaßlich das Weltbeste!!! Hat mich vor einer teuren MT-Reparatur gerettet, meine MT schnurrt wie im Neuzustand und hat mich bisher noch keine einzige Reparatur gekostet 😎Das Lager (sonst üblicherweise Gummipuffer) nimmt Vibrationen auf und gleicht diese aus, so dass sich der Motorlauf weniger auf die Karosserie überträgt.
Joki
Rhein-Main, MZ/WI die Gegend... Wer 60 tkm p.a. fährt, fährt gern alle 2 Jahre nach HD in eins der besten Autohäuser, wenn was Spezielles ansteht - man gönnt sich ja sonst nichts 😎😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Gummipuffer ? Also Peanuts?oder Audi Gummipuffer für en haufen ökken?
Na, bei unserem 2.5 sinds eben nicht simple Gummipuffer, sondern hydraulische Lager, die auch mal kaputt gehen können - dafür isses im Schiff schön ruhig, wenn diese funktionieren 😛😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Rhein-Main, MZ/WI die Gegend... Wer 60 tkm p.a. fährt, fährt gern alle 2 Jahre nach HD in eins der besten Autohäuser, wenn was Spezielles ansteht - man gönnt sich ja sonst nichts 😎😁
Joki
*lool*
was war jetzt bei der MT?
Was haben die gemacht und was hattsest für fehler?
Mfg
So Jungs und Mädels,
habe mal zwei kurze videos gemacht von dem Motorsound meines 2.5 TDI´s. Das erste ist ohne die Klima und das zweite mit, auf dem Video ist der Unterschied nicht so hörbar auch das der Motor extrem wackelt kommt nicht so rüber!!
Das mit den Hydraulik-Dämpfer ist ein guter Ansatz, nur wie kann man erkenne ob diese kapuut sind, außer durch auslesen des mit PC??
Gruß Dan
http://www.youtube.com/watch?v=qWfkzBb_TFs
http://www.youtube.com/watch?v=gExHhhoMJqg
So meine Lieben... ;-)
Ich war jetzt beim Freundlichen im Audizentrum... Dieser kannte ja mein Problem inzwischen und sagte mir er würde nix abnormales hören bzw spüren... Die Vibration sei durchaus normal evtl durch den "straffen" Ledersitz noch etwas verstärkt...
Er hatte dann einen weiteren Ahnungslosen Kollegen (Meister) hinzugezogen und Ihn gebeten, eine Probefahrt zu machen und seinen Eindruck im Leerlauf zu beschreiben...
Dieser sagte ohne was zu wissen : der läuft sauber und es sei alles vom Motorsound alles perfekt....
Er wusste nicht, dass mich dieses vibrieren stört... Er empfand es nicht einmal so schlimm..
Ich denke das ist Auslegungssache...
Auf jeden Fall haben mir jetzt wieder 2 Mitarbeiter bestätigt, dass der Motor vom Geräusch her und von der Vibration nichts abnormales aufweist...
Fehlerspeicher vom Motor hatte keinen Fehler....
ABER: Das Getriebe hatte einen Fehler gespeichert...
Vielleicht kann jemand was damit anfangen:
1 Fehler erkannt
Druckregelventil 2-N216
elektr. Fehler im Stromkreis
sporadisch aufgetretener Fehler
Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass ich die Batterie abgeklemmt hatte?
Also was meine Vibrationen betrifft, bin ich erstmal "ruhig" gestellt und beobachte / fühle mal den Sommer über....
Heute komischerweise hatte ich keinen Unterschied gemerkt mit oder ohne Klima...
LG BÄR
Nagut wenn die zwei sagen bei dir ist alles i.o., dann werden die das schon wissen.
Sollte mal meinen vorbei bringen, das ist nichts mit straffen Ledersitzen, sieht man auch deutlich wie der motor sich bewegt wenn die Haube offen ist, selbst ohne offene Haube bewegt sich der ganze vordere Teil des Autos mit.
Wie gesagt vielleicht kann einer mal einen Anhaltpunkt geben wie man errausfindet ob die Motordämper ok sind oder nicht!!
Bis dahin werde ich gut geschüttelt weiter fahren, den fahren tut der super und dazu noch sparsam bin jetzt bei kanpp unter 6 Liter. 😛
Gruß Dan
höö? unter 6 Liter??
WOOW
Nun gut ich habe den Komfort der MT aber brauche daher auch mindestens 8,9 Liter in der Stadt...
BOA
;-)
Also laut MFA
Nachher gehe ich mal Volltanken mit Ultimate.. Habe gestern mit dem Labor von ARAL gesprochen..
Mal sehen zum testen hat es mich auf jeden Fall überzeugt / angeregt dieses Gespräch..
LG
BÄR
Zitat:
Original geschrieben von danmeye
Nagut wenn die zwei sagen bei dir ist alles i.o., dann werden die das schon wissen.Sollte mal meinen vorbei bringen, das ist nichts mit straffen Ledersitzen, sieht man auch deutlich wie der motor sich bewegt wenn die Haube offen ist, selbst ohne offene Haube bewegt sich der ganze vordere Teil des Autos mit.
Wie gesagt vielleicht kann einer mal einen Anhaltpunkt geben wie man errausfindet ob die Motordämper ok sind oder nicht!!
Bis dahin werde ich gut geschüttelt weiter fahren, den fahren tut der super und dazu noch sparsam bin jetzt bei kanpp unter 6 Liter. 😛
Gruß Dan