2,5 TDI vibriert ein bisschen
Hallo zusammen,
seit dem es jetzt so sau kalt geworden ist hab ich das Problem, dass mein Dicker nicht mehr richtig warm wird wenn ich zur Arbeit fahre.
Die Strecke beträgt knapp 10 km und die Kühlflüssigkeit ist dann knapp über 70 Grad.
Nun hab ich das Phänomen, das der Wagen kurz vor dem Abstellen im Stand leicht vibriert, dH im Leerlauf, ohne Gang. Das macht er wenn er morgens richtig kalt ist nicht.
Meine Frage ist, ob das normal ist und die Elektronik da evtl.. irgendwas regelt weil der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat? Oder schleicht sich hier ein defekt ein😕
Ich hab kein DPF.
Kann mir jemand sagen was das sein kann??
vielen dank schon mal...
Gruß aus Berlin
51 Antworten
ja 30% Stadt, 20 Landstrasse und dann gemütlich cruisen auf der Autobahn mit 120-130 und Tempomat rein, dann geht das mit dem Handschalter, im Winter war es 1 Liter mehr, wegen längerer Warmlaufphase!!
Mit dem Verbrauch bin ich vollstens zufrieden bei 163 PS und 2,5 Liter Hubraum!!
Zum Vergleich der Dicke A6 mit 3.0 TDI braucht meist bisschen über 8 Liter bei gleicher Fahrweise, klar Quattro, Automatik und eine halbe Tonne mehr Leegewicht, aber die Fahrleistungen sind nicht so dolle unterschiedlich.
Gruß Dan
Mit 16" 205er Reifen sollten 6 Liter bei 120 kmh auf der BAB schon möglich sein, ich brauchte mit 235er auf 17" so um die 6,5 und jetzt mit den 18" noch mal paar Zehntel mehr, knapp 7 l...
Zun Videos: Vor allem auf dem ersten hört man ein etwa 1-2-Hz-Geräusch schön deutlich, so ein Schwingen, könnte mir vorstellen, dass das etwas mit dem Schwungrad zu tun hat - oder die Drehzahl ist einfach nur zu niedrig, wo lag die nochmal bei dir?
Joki
Hallo Leute
Ich habe einen A4 8E bj 01 2.5TDI V6 quattro 180PS schalter und habe das problem mit den Motorlager so wen ich mit dem 3 gang fahre und noch nicht im Turbo drehzal bin und dan gas gebe und der Turbo kommt beschleunigt er kurtz dan ist der Turbo weg und dan kommt er wieder und wieder weg und so ged das dahin. vieleicht ist es auch was anderes irgend wie kommt mir das vor als were das die Unterdruckdose vieleicht kennt sich jemand aus.
Und wegen dem Sprit verbrauch bin ich immer so bei 8.9 8.8L und seitem ich einen BMC Carbon Luftfilter eingebaut habe brauch ich nur 8.4L und ich fahre aber nicht Langsam
Mfg Audi-quattro1
@ 252003 Drehzahl liegt bei ca. 760-780 lässt sich recht schlecht schätzen auf dem Drehzahlmesser!
Gruß Dan
Ähnliche Themen
770-780 - genau das hatte ich bei mir auch abgelesen - VAG-COM sagte 740 UPM! Das ist am unteren Ende der Toleranz, vielleicht ist das bei dir auch der Grund für die geringen Vibrationen 🙂
Joki
naja gering ist was anderes, machmal ist es so schlimm das ich dann mit dem gas spiele und den V6 Klang lausche 😁
Ja werde demnächst mal zum Bekannten in die Werkstatt düsen und mal schauen ob der was mit seinem PC an der Drehzahl machen kann.
Der Karren ist ja auch nur ganz knapp durch die AU letztes Jahr gekommen beim Hochdrehen durfte der Prüfer nicht sofort voll aufs gas gehen, sondern recht langsam durchtreten. Beim schnellen durchtreten kommt eine Rußwolke vom feinsten hinten raus 😎
Gruß Dan
Zitat:
Original geschrieben von 252003
770-780 - genau das hatte ich bei mir auch abgelesen - VAG-COM sagte 740 UPM! Das ist am unteren Ende der Toleranz, vielleicht ist das bei dir auch der Grund für die geringen Vibrationen 🙂
Joki
Muss ich dir leider wiedersprechen Joker.
690 ump ist das untere Ende der Toleranz!
Steht zumindes in der Audispezifikation. Da ich ja wie du weiß, das selbe Problem hatte, habe ich so ziehmlich alles abgecheckt was geht.
Laut Spezifikation liegt die Lehrlaufdrehzahl zwischen 690 und 790 ump.
(beim 2,5 tdi)
Das ist in meinen Augen ziehmlich schwammig und nur wenig zu gebrauchen.
Motorlagen hat bei mir nichts gebracht... 340 Euro Lehrgeld🙄
Tanke derzeit nur noch ultimatediesel und seit dem ist die vibration langsam weg gegangen. Heute ist nichts mehr davon zu spühren, kann allerdings auch mit den wärmeren Temperaturen zusammen hängen.
Gruß vom JoNes