2,5 TDI vibriert ein bisschen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

seit dem es jetzt so sau kalt geworden ist hab ich das Problem, dass mein Dicker nicht mehr richtig warm wird wenn ich zur Arbeit fahre.
Die Strecke beträgt knapp 10 km und die Kühlflüssigkeit ist dann knapp über 70 Grad.

Nun hab ich das Phänomen, das der Wagen kurz vor dem Abstellen im Stand leicht vibriert, dH im Leerlauf, ohne Gang. Das macht er wenn er morgens richtig kalt ist nicht.

Meine Frage ist, ob das normal ist und die Elektronik da evtl.. irgendwas regelt weil der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat? Oder schleicht sich hier ein defekt ein😕

Ich hab kein DPF.

Kann mir jemand sagen was das sein kann??

vielen dank schon mal...

Gruß aus Berlin

51 Antworten

Hab mit diesem Vibrieren im Stand auch schon meine Erfahrungen gemacht.
Bei mir wurden im Mai mittels Händlergewährleistung 2 Einspritzdüsen gereinigt und mittels !!Audi!!-Update wurde die Leerlaufdrehzahl erhöht. Zumindest meinte der Werkstattmann zu mir, dass dies ein offizielles MSG-Update von Audi ist, nachdem ich mich eigentlich über die hohe Drehzahl geärgert habe.
Effekt ist nämlich, dass er früh morgens bis über 1100 Umdrehungen bei kalten Temperaturen dreht.
Naja, nichts desto trotz: Damals Audi zurück. Schütteln weg. Ich glücklich. Einen Monat später: Schütteln wieder da. Dann habe ich Testweise 5-6 Tankfüllungen nur Ultimate getankt und danach Dieselfilter und Luftfilter gewechselt. Ergebnis: Vòila das schütteln ist nur noch so minimal, dass man sich extrem drauf konzentrieren muss um es zu merken.
Ich kann dir nicht versichern, dass du damit weiter kommst, aber es ist eine vergleichsweise günstige Variante! =)

PS: Das Schütteln war schon vor dem Dieselfilter wechsel weg. Aber der Filter hat auch noch mal was gebracht. =)

Grüße!
Manu

hi,

ja ich werd das mal checken, hab derzeit noch Systemreiniger drin und hatte sowie so vor meinem Dicken mal was Gutes zu tun.😁

Guter Tip!!

Gruß JoNeS

Systemreiniger hat lustigerweise bei mir nix gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


Systemreiniger hat lustigerweise bei mir nix gebracht.

das Gefühl habe ich derzeit auch, bis jetzt hat sich nix verändert.

Hast du deinen Wagen mal auf der AB mit Ultimate getreten,

oder bist du ganz normal weiter gefahren?

Ähnliche Themen

Habe jetzt auch ein starkes Vibrieren im LEERLAUF bei genau 800 Upm....

kurz über 800 Upm ist das "vibrieren" verschwunden..

Habe auch einen 2,5 TDI mit Multitronic aus 2002 / 2003

Konntest du mit dem Ultimate was erreichen oder konnte die Leerlaufdrezahl erhöht werden?`

LG

BÄR

Zitat:

Original geschrieben von jones2009

Zitat:

Original geschrieben von jones2009



Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


Systemreiniger hat lustigerweise bei mir nix gebracht.
das Gefühl habe ich derzeit auch, bis jetzt hat sich nix verändert.
Hast du deinen Wagen mal auf der AB mit Ultimate getreten,
oder bist du ganz normal weiter gefahren?

Könnte jemand von euch beiden Betroffenen denn mal ein Video mit Sound aufnehmen, damit man das Maß der Vibrationen beurteilen/vergleichen kann?
Joki

Ich schließe mich mal bei euch an, aber ich habe einen Schalter, Baujahr ist 2004!

Gewechselt wurde bis auf Zahnriemen noch nichts, aber das rütteln war schon vorher da.
Aufgefallen ist mir das wenn ich jetzt bei den warmen Temperaturen die Klima anschalte er nur noch wenig rüttelt. Mein guter Bekannter ist KFZ-Meister dieser hatte sich das Problem mal angeschaut zum Zahnriemen wechsel. Erste Vermutung waren die Nockenwellen, die Düsen und die Kompression, aber alles laut seiner Meinung i.O.
Gut eine Düse hat jetzt auch abweichende Werte, aber erst seit 20 tsd KM und zum Zahnriemen wechsel war diese noch ok.

Nach ewigen Telefonieren mit Bekannten des Meisters bei Bosch und Audi, stellte sich raus das es das MSTG sein kann, den das STG regelt im warmen Zusatnd des Autos die Einspritzmenge zu weit runter, wodurch dieser dann nicht mehr sauber läuft, aber sobald die Klima dazu schaltet erhört sich die Einspritzmenge wieder und der Motor läuft wieder besser. Im Winter wenn es richtig kalt war und das Auto warm war, war auch kaum rütteln zu spüren, scheinbar erhört das MSTG bei starken Minusgraden auch die Einspritzmenge im Leerlauf.

Das doof ist das mein MSTG nicht programmiert werden kann, so das man per OBD die Menge erhöhen kann, laut Aussage von Audi und Bosch bliebe dann nur der Wechsel des MSTG auf ein Nachfolger-Modell übrig bei dem dann die Menge eingestellt werden kann. Ob das nun stimmt kann ich nicht sagen.
Teilenummer meines MSTG ist 8E0907401 T und das verbesserte Modell ist 8E0997401 JX.

Der Meister erklärte mir das die Einspritzmenge so weit von Audi runter geregelt wird damit der die Euro 4 schafft.

Vielleicht kann ich euch damit weiter helfen!!

Gruß Dan

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Könnte jemand von euch beiden Betroffenen denn mal ein Video mit Sound aufnehmen, damit man das Maß der Vibrationen beurteilen/vergleichen kann?
Joki

Ach vergessen kann heute mal gerne mal ein Video machen wie bescheiden der Motor läuft, einmal mit Klima und einmal ohne, aber nur mit warmen Motor.

Gruß Dan

Zitat:

Original geschrieben von danmeye



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Könnte jemand von euch beiden Betroffenen denn mal ein Video mit Sound aufnehmen, damit man das Maß der Vibrationen beurteilen/vergleichen kann?
Joki
Ach vergessen kann heute mal gerne mal ein Video machen wie bescheiden der Motor läuft, einmal mit Klima und einmal ohne, aber nur mit warmen Motor.

Gruß Dan

ich werde auch mal versuchen ein Video zu machen.... Aber ob ich es hier einbinden kann vom Dateityp her weil ich einen bzw "nur" einen MAC habe weiss ich nicht genau...

Das mit der Klimaanlage hört sich plausibel an.... ;-) Aber neues Steuergerät würde ich mir nicht einbauen lassen wollen.... -Was würde das etwa kosten?

Meint Ihr durch das Vibrieren könnte was kaputt gehen bzw was verschlimmern?

Ich werd jetzt auch ein paar mal V-Power Diesel Tanken... Mein Auto stand ja jetzt paar Monate in der Garage.....

LG

BÄR

Steuergerät liegt bei ca. 1000,- € glaube ohne Einbau.
Ja bei der Klima muss der Motor mehr arbeiten, sprich er brauch mehr Sprit um die gleiche Drehzahl zuhalten als ohne.

Gruß Dan

Zitat:

Original geschrieben von danmeye


Steuergerät liegt bei ca. 1000,- € glaube ohne Einbau.
Ja bei der Klima muss der Motor mehr arbeiten, sprich er brauch mehr Sprit um die gleiche Drehzahl zuhalten als ohne.

Gruß Dan

;-) ohmann 1000 euro ohne Einbau.. Heftig..... Naja .. so lange nix kaputt geht... ;-)

Aber von Nockenwellen und so will ich erstmal gar nix hören, sonst kann ich heute Nacht wieder nicht schlafen und mache mich wieder selbst verrückt...

Aber vielleicht könnte man das alte Steuergerät dann bei Ebay verkaufen ;-)
lool

Bei mir ist es auch erst so schlimm mit dem Vibrieren nachdem bei mir das MT -Getrieben umgerüstet wurde von 6 auf 7 Lamellen...
Vielleicht liegt es daran... ?!

;-)

LG

BÄR

Das Nockenwellen Problem sollte sich bei dem BDG den ich fahre ja erledigt haben!!

Ja verkaufen kannste das den, aber was wird man dafür bekommen 😕

OB das an der MT liegt keine Ahnung, fahre ja Handgerührt 😁

Gruß Dan

Hallo zusammen,

also diese ganze MSG Geschichte kommt mir auch ziemlich bekannt vor. Ich war ursprünglich wegen dem Schütteln im Audi-Center. Die haben auch als Lösung vorgeschlagen das MSG zu tauschen. (Vorherige Vermutung war das Zweimassenschwungrad, welches nach Erwärmung des Motors anfängt zu vibrieren, aber davon wurde später nicht mal mehr Ansatzweise geredet, also denke ich, dass sie es ausgeschlossen haben.)
Damals sollte das auf Garantie des Gebrauchtwagenhändlers in Berlin gehen, der natürlich sofort haaresträubend gesagt hat, dass er das Auto seiner eigenen Werkstatt gibt. Die haben dann das MSG-Update gemacht (Resultat: höhere Drehzahl) und noch 2 oder 3 Einspritzdüsen gesäubert (Resultat: schütteln nach nem Monat wieder da)

Ich bin daraufhin eine ganze Weile lang Ultimate gefahren (V-Power stand mir auf meinen normalen Wegen nicht zur Verfügung ^^) und das schütteln ist von einem regelmäßig zum sporadisch geworden. Nun tanke ich wegen der Preise schon eine ganze Weile kein Premiumdiesel und es wird wieder schlimmer. Systemreiniger hatte ich auf Empfehlungen eines Freundes probiert, was aber nix half. Wahrscheinlich weil die Anwendung im Normalfall kompliziert ist. Man hängt den Systemreiniger nämlich an die Schläuche vom Dieselfilter und lässt seinen Motor tuckern, bis das System nach ner halben Stunde komplett durchgespült ist. Ich habs einfach nur in einen halbvollen Tank gefüllt und hab den Motor möglichst mit hohen Drehzahlen gefahren (aber nur dann, wenn er auch warm genug war).

Das schütteln ist also derzeit wieder da. Aber nicht mehr so doll und der Motor "verschluckt" sich auch nicht mehr so heftig. Ich denke mal, dass es wieder Zeit wird für eins bis zwei Premiumdieselrunden, auch wenn der Preis mörderisch ist.

Grüße
Manu

Also meinst du / denkst du, es könnte echt daran liegen? oder arbeitest du für einen Mineralölkonzern ;-)
lool

Naja 1,429 ist schon BRUTAL!!!!

Aber wenn es was bringt...

Kann ich die Einspritzdüsen selbst reinigen?

Was meinst Du mit verschlucken? Also wir haben noch einen Touran 1,9 TDI der "verschluckt" sich auch mal hin und wieder.. also wie als wenn er Luft zieht.. Wir tanken billig Diesel und eine Mitarbeiterin von der Tanke hat mir gesagt Ihr Corsa 1,2 würde das Benzin nicht "wollen" er verbaucht dadurch viel mehr und fährt nicht rund... Die Oktanzahl sei nicht so hoch??!!!

Bei meinem Audi der vibriert, habe ich ja MT da merke ich so "verschlucker" nicht sofern diese überhaupt auftreten...

Was ist das für ein SYSTEMREINIGER? Gibt man den einfach in den Tank?

LG

BÄR

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


Hallo zusammen,

also diese ganze MSG Geschichte kommt mir auch ziemlich bekannt vor. Ich war ursprünglich wegen dem Schütteln im Audi-Center. Die haben auch als Lösung vorgeschlagen das MSG zu tauschen. (Vorherige Vermutung war das Zweimassenschwungrad, welches nach Erwärmung des Motors anfängt zu vibrieren, aber davon wurde später nicht mal mehr Ansatzweise geredet, also denke ich, dass sie es ausgeschlossen haben.)
Damals sollte das auf Garantie des Gebrauchtwagenhändlers in Berlin gehen, der natürlich sofort haaresträubend gesagt hat, dass er das Auto seiner eigenen Werkstatt gibt. Die haben dann das MSG-Update gemacht (Resultat: höhere Drehzahl) und noch 2 oder 3 Einspritzdüsen gesäubert (Resultat: schütteln nach nem Monat wieder da)

Ich bin daraufhin eine ganze Weile lang Ultimate gefahren (V-Power stand mir auf meinen normalen Wegen nicht zur Verfügung ^^) und das schütteln ist von einem regelmäßig zum sporadisch geworden. Nun tanke ich wegen der Preise schon eine ganze Weile kein Premiumdiesel und es wird wieder schlimmer. Systemreiniger hatte ich auf Empfehlungen eines Freundes probiert, was aber nix half. Wahrscheinlich weil die Anwendung im Normalfall kompliziert ist. Man hängt den Systemreiniger nämlich an die Schläuche vom Dieselfilter und lässt seinen Motor tuckern, bis das System nach ner halben Stunde komplett durchgespült ist. Ich habs einfach nur in einen halbvollen Tank gefüllt und hab den Motor möglichst mit hohen Drehzahlen gefahren (aber nur dann, wenn er auch warm genug war).

Das schütteln ist also derzeit wieder da. Aber nicht mehr so doll und der Motor "verschluckt" sich auch nicht mehr so heftig. Ich denke mal, dass es wieder Zeit wird für eins bis zwei Premiumdieselrunden, auch wenn der Preis mörderisch ist.

Grüße
Manu

Das MSTG soll nicht update-fähig sein, hat mir der Meister gesagt, man könne nur die Leerlaufdrehzahl anpassen, aber nicht die Einspritzmenge an der das liegt. 😠
Das mit der Erhöhung der Drehzahl stimmt, wenn ich minimal auf das gas gehe, ist das rütteln weg, mein nadel ist zur zeit bei knapp unter 800 RPM, schätze mal bei 760-780 RPM, wenn ich nun die Drehzahl erhöhe auf 800 ist es fast komplett weg.

Säubern lassen meiner Düsen habe ich auch schonmal in betracht gezogen, mal schauen ob ich das dieses Jahr mal machen lasse!!!

Gruß Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen