2,5 TDI vibriert ein bisschen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

seit dem es jetzt so sau kalt geworden ist hab ich das Problem, dass mein Dicker nicht mehr richtig warm wird wenn ich zur Arbeit fahre.
Die Strecke beträgt knapp 10 km und die Kühlflüssigkeit ist dann knapp über 70 Grad.

Nun hab ich das Phänomen, das der Wagen kurz vor dem Abstellen im Stand leicht vibriert, dH im Leerlauf, ohne Gang. Das macht er wenn er morgens richtig kalt ist nicht.

Meine Frage ist, ob das normal ist und die Elektronik da evtl.. irgendwas regelt weil der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat? Oder schleicht sich hier ein defekt ein😕

Ich hab kein DPF.

Kann mir jemand sagen was das sein kann??

vielen dank schon mal...

Gruß aus Berlin

51 Antworten

Hi, was meinst du mit ohne Gang, richtig auf N? Und wie hoch dreht deiner dann?

Beim 2.5 120 KW beträgt die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur ca. 770-780 UPM. Bei dir?
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi, was meinst du mit ohne Gang, richtig auf N? Und wie hoch dreht deiner dann?

Beim 2.5 120 KW beträgt die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur ca. 770-780 UPM. Bei dir?
Joker

Lehrlaufdrehzahl ist völlig normal, also auch zwischen 770-780 UPM.

Ja ich hab das das auf allen Stufen der MT, also P/R/N/D/S.

Das komische ist halt, als es noch nicht so kalt war hat er das nicht gemacht.

Vielleicht die hydraulischen Motorlager, die bei der Kälte nen schlechteren Wirkungsgrad haben! Also wärs völlig normal.
Joker

Hydraulisch...echt?!
Ich kenne Motorlager eingentlich nur als dicke Gummiklötzer die zwischen Motor und Karosse sitzen.

Aber das wäre dann auf jeden Fall eine Erklährung... danke dir schon mal😉

Ähnliche Themen

also ich hab das Problem heut Morgen schon wieder gehabt und kann es jetzt noch ein bisschen genauer eingrenzen.

Wenn die Kühlwassertemperatur auf 70 Grad steigt dann ist noch alles i.o. Steigt sie dann irgendwann weiter in Richtung 90 Grad vibriert der Wagen im Stand ein bisschen.

Ich konnte den Wagen leider nicht auf volle Betriebstemperatur fahren, weil der Arbeitsweg viel zu kurz ist. War heut ca bei 80 Grad.

Hat jemand noch eine Erklärung für diese Vibration?

Motorlager würde ich fast ausschließen, das es scheinbar mit der Motor - oder Kühlwassertemperatur zusammen hängt.

Danke schon mal für eure Tipps.
Gruß
JoNeS

Servus Jones,

also ich hatte dieses Schütteln im Stand auch aber seitdem ich die Motorlager gewechselt habe ist wieder alles i.O.. Die Motorlager kannst du aber auch auslesen nur meist zeigt VAG Com keinen Fehler auf. Es sind aber mit Sicherheit die Motorlager die bei dir defekt sind und dieses Schütteln tritt erst nach Lastfahrt auf!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von S-Line Audi A4


Servus Jones,

also ich hatte dieses Schütteln im Stand auch aber seitdem ich die Motorlager gewechselt habe ist wieder alles i.O.. Die Motorlager kannst du aber auch auslesen nur meist zeigt VAG Com keinen Fehler auf. Es sind aber mit Sicherheit die Motorlager die bei dir defekt sind und dieses Schütteln tritt erst nach Lastfahrt auf!

MfG

Was kostet der wecksel beim 🙂?

Was kostet der wecksel beim 🙂?Ich habe dies damals bei einer privaten Werkstatt machen lassen habe für zwei Motorlagerwechsel damals glaube ich ca. 170 € bezahlt! Den es muss wie ich mich noch errinern kann das Getriebe und so raus!

Bei mir waren es damals zwei Motolager die defekt waren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von S-Line Audi A4


Was kostet der wecksel beim 🙂?
[/quote

Ich habe dies damals bei einer privaten Werkstatt machen lassen habe für zwei Motorlagerwechsel damals glaube ich ca. 170 € bezahlt! Den es muss wie ich mich noch errinern kann das Getriebe und so raus!

Bei mir waren es damals zwei Motolager die defekt waren.

MfG

ok danke dir, ich werde die mal prüfen lassen.

Gruß JoNeS

Hallo noch mal,

Ich habe jetzt meinen Wagen auslesen lassen, Fehlerspeicher ist leer und auch sonst scheint alles i.O zu sein.
Was mir nur komisch vorkommt ist, das die Motordrehzahl (warmer Zustand) bei 690 - 715 upm liegt. Das kommt mir sehr wenig vor. Laut Audispezifikation sollte die Drehzahl zwischen 680 - 880 liegen.
Joker meinte was von 770-780upm, das wäre dann genau die mitte.😎

Wenn ich im Stand nur ganz leicht aufs Gas gehe ist das vibrieren in Innenraum weg.
Kann man bei meinem Model die Drehzahl einstellen lassen?

2,5 tdi BJ 2005

Gruß vom JoNeS

ich habe auch den 2,5 TDI BJ 2005 Schalter. Bei mir fing das vibrieren erst an, wenn er warm war.

Mein Leerlauf lag bei ca. 760-770 U/Min.

Der 😁 meinte, dass die Leerlaufdrehzahl zu niedrig sei. Sollwert würde bei 840 U/Min liegen. 
Ausserdem soll ein Temteraturfühler defekt gewesen sein. Wie auch immer. Die haben den Leerlauf erhöht. Wenn er kalt ist läuft er bei 840 U/Min. Wenn er warm ist bei 800. Das vibrieren ist auf alle Fälle weg.

Grüße
Sefa

so Jungs,

die Motorlager sind bestellt, laut meinem Mechaniker kommen die jetzt von einem anderen Hersteller. Gibt's auch nur direkt von Audi.
Kostenpunkt pro Stück 156 Euronen... zwei brauch ich🙄
Komplett mit Einbau liege ich dann bei ca 420 Euro.

Am Montag werden die Teile eingebaut und ich drück alle Daumen das dass vibrieren im Innenraum dann weg ist.
Über die Drehzahlerhöhung gehen die Meinungen auseinander, mein Mechaniker hat zwar ein sündhaft teures Gerät zum auslesen, aber er meinte das so was nur Audi selber machen kann, weil er dafür ein Login braucht.
Beim 🙂 war ich auch, die verneinten allerdings das man so was einstellen kann... na ja vielleicht hatten sie auch nur einfach keine lust.
Ich bin in der Hinsicht ein bisschen vom Audiservice enttäuscht.

Gruß aus Berlin

Und gibt es schon eine Verbesserung nach dem Einbau?

Ich habe nämlich leider das selbe Problem bei nem Schalter.

Wäre super wenn du das Ergebnis einstellen würdest.

guten Morgen,

ich war Gestern bei meiner Werkstatt, neue Motorlager eingabaut und es hat sich nichst geändert. 370 Euro für nix!!

Mein Mechaniker versucht jetzt über conection bei Audi nach zu fragen, ob die nicht mit ihren Messgeräten meine Leerlaufdrehzahl erhöhen können. Bei ca. 30 Upm mehr ist das vibrieren nämlich weg. Derzeit liegt die Drehzahl im Leerlauf bei 690 - 715 Upm, das ist laut Audispezifikation im unteren Level, aber noch normal.

In diesem Sinne... wer für einen 2,5 TDI A4 8e Avant Motorlager braucht, ich hab noch gebrauchte rum zu liegen. sind 100 % i.O
Eins kostet beim 🙂 156 Euro.

Gruß vom JoNeS

Deine Antwort
Ähnliche Themen