2.5 TDI versus 2.8 quattro
hi,
wollte mal meine eindrücke von einer probefahrt schildern !!
bin vor 3 monaten einen a4 avant 2.8 quattro und einen 2.5 TDI gefahren, beide gleiches Baujahr & tiptronic
hier nun meine subjektive beurteilung:
der 2.8er war lahm und hat innerhalb kürzester zeit 10€ versoffen !! das lag wohl an der blöden quattro-übersetzung & an dem viel höheren drehmoment des tdi's !!
auch wenn der 2.8er einen viel zuverlässigeren und unanfälligern motor haben soll wie immer behauptet wird,
ohne turbo bringt die möhre nichts auf die beine !!
der jung kreischt nur und verlangt nach hohen drehzahlen, dadurch säuft der auch soviel.
klar in der endgeschwindigkeit is er ne spur schneller als der tdi.
hier die werksseitigen angaben.:
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
habe mich logischerweise für den tdi entschieden, was eigentlich von anfang an feststand !!
das war vor gut 3 monaten gewesen, der 2.8 Benziner steht noch immer zum Verkauf, noch fragen..??
der verkäufer wollte den wagen inzwischen auf lpg-gas umrüsten, hat aber dann wohl eingesehen, der 2.8er is nicht der bringer, weil der eben keinen turbobums hat...
einmal tdi, immer tdi :-))
gruß
V6 TDI-Power
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
bei einem euro 3 teil dürfte man sich auch kaum sorgen um fahrverbote machen sollen..:-))
Und ob...
ALLE Diesel ohne Rußpartikelfilter sind dann von einem Fahrverbot in den sog. Umweltzonen betroffen, auch die Euro 4er. So wollen es zumindest bis jetzt die Volksvertreter.
mein benziner bekommt die grüne plakette 😉 und JA, ich fahre in so einem gebiet, in dem es demnächst eingeführt wird!
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
also, ich habe da außer den steuern wirklich nichts in den wagen reinbuttern müssen, bei einem euro 3 teil dürfte man sich auch kaum sorgen um fahrverbote machen sollen..:-))
Wenn du dich da mal nicht irren würdest. Euro 3 - Diesel sollen nach dem Gesetzgeber eine gelbe Plakette bekommen und somit gelten die Fahrverbote auch für deinen 2,5TDI.
MfG, Danny
alle schimpfen über die folgen .. aber wir sollten vll mal über die Ursacher für das ganze reden! Brüssel und wie oben genannt unsere sog."Volksvertreter".
Ähnliche Themen
und aus dem grund ist es schwer von zukunftstechnologie zu reden wenn die hälte der diesel nur eingeschränkt fahren darf.
und reden und murren gegen politiker bringt ja bekanntlich nicht gerade viel, die machen was sie wollen und was ihnen mehr geld in die taschen spült. mehr micht!
sie habne jetzt dafür gesorgt dass alle diesel fahren wollen und sich einen gekauft haben. jetzt ziehn sie die daumenschraube an, da sie wissen dass die deutschen in normalfall ihr auto länger als 3 jahre behalten! und quetschen die dieselfahrer aus. kurbelt ja die wirtschaft an, denn wer fahren will muss nachrüsten oder neu kaufen 😉
mein rat an alle geht alle in die politik und breichert euch sonst macht es ein anderer und nimmt euch aus 😉 hört sich bitter an ist aber so!
@kane326
du hast im anderen thema nicht geantwortet ob es was günstigeres gibt als mein benziner hab dir ein paar daten hingeschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von DannyN85
Wenn du dich da mal nicht irren würdest. Euro 3 - Diesel sollen nach dem Gesetzgeber eine gelbe Plakette bekommen und somit gelten die Fahrverbote auch für deinen 2,5TDI.
MfG, Danny
klaro,
alle alten stinker sollte man aus dem verkehr ziehen, egal ob dein teil auf diesel oder benzin steht !!
nur, dass man einen diesel ab baujahr 2000 aus dem verkehr zieht, das wird noch dauern..!!
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
dass man einen diesel ab baujahr 2000 aus dem verkehr zieht, das wird noch dauern..!!
Im Gegenteil. Wenn dieser besagte Diesel keinen RPF hat, wird er in diese "Umweltzonen" nicht reinfahren dürfen. Von einen generellen "aus dem Verkehr ziehen" war nicht die Rede. Das würde dann auch für einen Diesel aus dem Jahr 2006 gelten.
wäre nur die frage ob man die DPF auch bei den älteren modellen für die es nicht vorgesehn war, dass sowas kommt auch nachrüsten kann. ich glaub bei allen geht das nicht. meines wissens können nur ab Euro 3 und besser. fahrzeuge nachgerüstet werden aber nicht alle....
Ich habe vor Jahren mal in einer MOT einen interessanten Artikel gelesen: da haben sie den damals neuen Peugeot HDI-Fap (Rußfilter) mit dem damaligen E220 CDI (Facelift W210) verglichen. Die Rußwerte waren beim Benz leicht besser!
Die lieben Politiker sollen sich nicht zu sehr auf den Rußfilter versteifen. Die denken ja automatisch: Rußfilter = gut und sauber - was aber nicht unbedingt so sein muss.
Mir wäre es lieber, Autos nach ihrer tatsächlichen "Rußpower" zu beurteilen und keine Rücksicht darauf zu nehmen ob da nun ein Filterchen dazwischen sitzt oder nicht.
mir wärs lieber, wir würden die ganze UNSINNIGE diskussion über die partikel vom Dieselmotor sein lassen . inzwischen weiß jeder, dass der dieselmotor nicht für die partikel in der luft verantwortlich ist. maximal und bei wirklich immer aufrunden kommt man vll auf einen dieselrußanteil an den partikeln von 10% --> who cares
ihr braucht garnicht in die politik gehen um es besser zu machen .. es reicht, wenn man sein kreuzchen bei denen macht, die hier im land am meisten verteufelt werden!
wir dieselfahrer werden schließlich auch verteufelt, obwohl wir unschuldig sind. und so ist es auch in anderen bereichen nicht anders!
und warum kommt IMMER das unsinnige argument mit dem filter?
weil das thema aktuell mit dem diesel verbunden ist! sinn oder unsinn sei dahin gestellt.
die politik regelt was zukunft hat oder nicht. viele diesel stehn vor dem aus. von der politik gewollt
und manche, die den diesel in der form loben, sind ebenfalls mit dem eingeschränkten fahrbereich betroffen nur haben sie die tragweite noch nicht erkannt! denn die umweltzonen werden nicht immer auf städte beschränkt bleiben. sondern nach und nach flächendeckend eingeführt wird.
und die leute die benziner fahren können es auch nicht mehr hören, dass der diesel so gut ist.
sein drehmoment jedem benziner überlegen, was nicht stimmt. wenn man den TDI mit einem TFSI vergleicht! dann müsste man einen saugdiesel mit einem saugbenziner vergleichen! wird aber gerne wohlwollend überlesen!
dass er weniger verbraucht stimmt. aber dass weniger kosten entstehn stimmt nicht. einen benziner kann man, wenn man viel fährt auf gas umrüsten. dann fährt man auch als benziner günstiger!
zukunfttechnologie? nein, das ist weder benziner noch der diesel! oder alle anderen fahrzeuge die fossile brennstoffe verwenden!
dieselsound angenehm und harmonisch? ich glaub das brauch man garnicht erst aufzuführen. da wird ein benziner mit der selben zylinder zahl immer besser klingen!
diesel in rennwagen? wenn sie nach den selben bestimmungen und regeln unterworfen werden wie benziner behandelt werden, gerne natürlich!
haltbarkeit?
da werden sich die meisten autos nicht nehmen da schaffen auch benziner die 500tkm marke.
was vergessen???
gerne auch per igm ansprechen! ich kann zu jedem pro argument für den diesel auch ein gegenargument liefern!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
dass er weniger verbraucht stimmt. aber dass weniger kosten entstehn stimmt nicht. einen benziner kann man, wenn man viel fährt auf gas umrüsten. dann fährt man auch als benziner günstiger!
dieselsound angenehm und harmonisch? ich glaub das brauch man garnicht erst aufzuführen. da wird ein benziner mit der selben zylinder zahl immer besser klingen!
diesel in rennwagen? wenn sie nach den selben bestimmungen und regeln unterworfen werden wie benziner behandelt werden, gerne natürlich!
wenn ich einen benziner fahre & ich ihn erst auf gas umrüsten muß, damit ich einen vernünftigen verbrauch erzielen kann, dann gestehe ich mir doch durch die umrüstung ein, dass ich ein unrentables auto fahre, sofern ich das autofahren nach einem kostenaspekt bewerten möchte, oder??
mein v6 klingt wirklich gut in meinen ohren für einen diesel,
auch wenn der benziner mit gleicher zylinderzahl wohl besser klingt !! da ist noch optimierungspotential, aber audi arbeitet auch daran...:-))
das mit der bevorteilung des diesels im rennsport-reglement möchte ich mal belegt haben !! werde das selber verifizieren..
v6 tdi
aber wenn man durch einen umbau, noch viel mehr sparen kann als mit einem anderen diesel fahrzeug, warum nicht? bei vielfahren kann man so einige 1000€ sparen auch gegenüber von dieselfahrzeugen! und bei einem neukauf ist meistens der diesel 1000-2000€ teurer und für das geld kann man auch gleich auf gas umrüsten!
dann hat man steuern von einem benziner und die sprittkosten von einem diesel...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und reden und murren gegen politiker bringt ja bekanntlich nicht gerade viel, die machen was sie wollen und was ihnen mehr geld in die taschen spült. mehr micht!
Das stimmt so nicht ganz. Die Politiker machen genau daß, was ihnen die stärksten Lobbyisten vorkauen.
Ich will jetzt die Politiker nicht verteidigen, aber die stützen sich doch nur auf so genannte Berichte und Untersuchungen die ihnen vorgelegt werden.
Und genau in diesen Berichten und Untersuchungen wird die Musik gemacht.
mfg
Quattrotramer
und was machen die starken lobbyisten umd politiker zu überzeugen? sie bekommen nen urlaub gezahlt ein haus auf korsika usw.
aber das ist ein anderes thema.