2.5 TDI Stottert/Ruckelt

Audi A6 C5/4B

Moin,

hab bei meinem A6 4B C5 den Kraftstofffilter getauscht und hierbei Mist gebaut (nicht mit Diesel vorbefüllt). Hab dann einige Zeit gebraucht den wieder zum Laufen zu kriegen (überall Diesel rein, mit Starterbatterie ewig rödeln lassen). Lief dann erstmal 2 Wochen.

Dann sprang er gar nicht mehr an. Laut Werkstatt Kraftstoffförderpumpe im Tank kaputt. Getauscht. Läuft wieder.

Seitdem stottert/ruckelt er jedoch sporadisch zwischen 1.600 und 2.200 Umdrehungen.
Wenn man den LMM absteckt, ist das weg. Volle Leistung vorhanden, wenn er nicht gerade ruckelt.

Tritt bei warmem Motor häufiger auf als bei kaltem Motor.

Hustet außerdem beim Ruckeln sporadisch schwarze Wolken. Definitiv kein Ölverbrauch, also nur unsaubere Verbrennung. Keine schwarzen Wolken mit abgestecktem LMM.

Am schlimmsten ist es, wenn man in niedrigem Gang steil bergauf fährt.

LMM bereits getauscht.

Dann ein Loch im Ansaugschlauch entdeckt (zwischen Turbo und LMM), also ebenfalls getauscht. Problem tritt noch immer auf.

Können das die Einspritzdüsen sein?

Bin inzwischen schon 5.000+ km mit dem Phänomen gefahren. Scheint nix Gravierendes zu sein, sonst wäre der Motor vermutlich schon hochgegangen. Möchte nur nicht unbedingt unnötigerweise die Umwelt verpesten. Mit abgestecktem LMM möchte ich nicht dauerhaft fahren, vor allem wegen erhöhtem Verbrauch.

Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

38 Antworten

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 5. November 2024 um 13:12:43 Uhr:


Bild 1 Pfeil
Bild 2 Ziffer 1 (wobei von beiden Buchsen hier nur die eine abgebildet ist)
059 145 350 - aber wohl wenn nur noch bei Audi Tradition.

Danke, hab ein Reparaturset für den Spanner bestellt für 47€

😁

Ich endoskopiere die Tage dann mal die Zylinderwände und wenn die in Ordnung sind werden die ganzen Neuteile verbaut.

Wenn sie Zylinderwände am ***** sind, gebe ich die ganzen Teile zurück, bau die Karre wieder zusammen und fahre ihn bis er explodiert

So sehr viel aufwendiger wäre es aktuell aber wohl auch nicht mehr, die Zylinderköpfe abzunehmen 🙄

Hatte den letztens auch auseinander weil mir die Schraube weggerissen ist vom Spanner. Alles hinüber vorne, gab aber alle teile bei autodoc als Kulanz weil alles erst 30.000km gelaufen ist. Hab da mal bei der Passhülse die Nr1 auf dem zweiten Bild mit nem Hammer und Meißel zurechtgehämmert, damit die etwas fester sitzt. Hält, Riemen läuft nun bei mir gerade und schlackert nicht mehr. Mal sehen wie lange 😁 Aber bei 440.000km wär ich ihm auch nicht böse wenn das so langsam verschlissen ist und einfach nicht mehr hält

Was ist das und wofür braucht man das? 😁
https://www.autodoc.de/ridex/13651984

Aus meinem kommt am Stecker grüne Schlotze raus

1730878031845

Sieht aus wie der Druckwandler von der VTG oder vom AGR Ventil. Je nachdem welches, steuert das den Ladedruck (bzw den Anströmwinkel der Abgase auf die Abgasturbine), oder es steuert die Öffnung des AGR Ventils. Das grüne Zeugs soll da aber auf jeden Fall nicht rauskommen 😁

Ähnliche Themen

Sieht nach Kontaktfett aus. Hat wohl mal jemand da rein geschmiert.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 6. November 2024 um 20:32:03 Uhr:


Sieht nach Kontaktfett aus. Hat wohl mal jemand da rein geschmiert.

Nö, das war eine grüne Flüssigkeit. Nur die Farbe verwirrt mich. Welche Plörre ist denn grün? Vielleicht hat da mal irgendein Schwachkopf Servoöl oben reingekippt?

Ich tausche das Teil jedenfalls.

Ansonsten tjoa... Riemenspanner ausbauen war echt wild, aber bester Zeitpunkt, weil Platz ohne Ende in alle Richtungen.

Nächster Schritt sind die Motorlager, die legen so herrlich frei, dass ich mir da gar keine Sorgen mehr mache.

Am Wochenende geht's dann ans Eingemachte, da kommen die Nockenwellen vermutlich raus.

Wenn noch jemandem ein Bauteil einfällt, welches getauscht werden sollte, bitte frei raus.

Was sagt ihr zu diesen Riefen in der Lagerschale von der Nockenwelle?

Hier in voller Auflösung zu bewundern:
https://imgur.com/a/5j6sO1A

Img-20241110
Img-20241110
Img-20241110-194202
+2

Wie sieht die Welle aus? Das sieht ziemlich so aus als wär da ein Schmutzpartikel durch die Ölbohrung reingekommen und einmal durchgewandert. Muss nicht zwingend schlimm sein, solange die Welle frei läuft und es keine Laufgeräusche gibt, würd ich persönlich das so wieder verbauen. Allerdings müsst man schauen, dass kein Grat entstanden ist an der Schleifstelle, sonst kannst dir was kaputt machen

Die betroffene Welle hat an der Stelle eine durchgehende Vertiefung. Die Wellen ersetze ich. Die Zylinderköpfe wollte ich aber eigentlich da lassen wo sie sind.

Bisschen plan schleifen und gut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen