2,5 TDI Schlechtes Kaltstartverhalten - Glühkerzen, Dieselpumpe, Einspritzpumpe defekt?
Hallo Leute.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen... Folgendes Problem:
Wenn mein 2,5 TDI über Nacht steht und es ist, wie jetzt bei uns, die Temperatur im Minusbereich, springt er schlecht an.
Das aüßert sich darin, dass er sich schüttelt wie verrückt und eine blau-weiße Wolke aus dem Auspuff kommt.
Desweiteren kommt wie so ein "summen" oder "sorren" aus dem Motorraum (eventuell wie ein Pumpengeräusch)
Nach ca. 5 Sekunden läuft er dann ganz normal.
Wenn er warm ist, keinerlei Probleme beim Starten.
ABER: beim Fahren fällt mir hin und wieder auf, dass er so bei 2000 U/min komisch "klackert" wie wenn er keinen Diesel oder zu wenig bekommt-Leistung ist aber da...
Nun meine Frage:
- könnte sich eventuell Wasser im Dieselfilter- wo finde ich den überhaupt am Auto- befinden? (Auto stand über Sommer beim Händler mir leeren Dank-Kondenswasser, Dreck o.ä.?)
- hat die Dieselpumpe vielleicht einen Schaden genommen?
- Glühkerzen defekt (der Service-Mensch sagte mir, die würden nicht im Fehlerspeicher abgelegt- richtig???)
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fahrzeug so lange stand,würde ich zuerst mal den Dieselfilter erneuern.Dann würde ich die Glühkerzen überprüfen.Zu höchster warscheinlichkeit sind einige von den 6 kaputt.Solltest du den Filter erneuern,musst du ihn unbedingt vorher auffüllen mit diesel! Ansonsten wird dein Fahrzeug nicht mehr anspringen und du könntest dadurch deine Einspritzpumpe durch langes Orgeln auch noch Schrotten! Also vorsicht.Glühkerzen kannst du durchmessen.Einfach Kühlmitteltemperaturgeber abziehen,( dadurch glüht er max. vor)und dann mit Prüflampe messen ob bei jeden Stecker Strom anliegt.Dann die Kerzen selbst durchmessen ( bei Batterie die Prüflampe auf plus klemmen und die Masse holst du dir dann auf der Glühkerze.Sollte bei irgendeiner Kerze dann die Lampe nicht leuchten,hast du dort somit keine Masseverbindung und somit ist diese Kerze dann kaputt! Es gibt auch Glühkerzentestgeräte .Mfg
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselfahrer83
Das mag schon sein, nur hat es zu der Zeit nicht geregnet bzw. war kein feuchtes Wetter...Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
zur info, das ist nicht immer ein problem durch waschen....das passiert auch nach normalem regen oder feuchtem wetter.
Ist ja auch erstmal egal... Wie gesagt, vermute ein Elektrikproblem😠
Entweder ist irgendwo Wasser oder "Grünspann" in einem Stecker oder das Steuergerät hat eine Macke.
Es ist ja jetzt nicht nur das er schlecht im kalten anspringt, jetzt "stottert" auch hin und wieder der Turbo😕Muss Mittwoch in die Werkstatt, da eher keinen Ersatzwagen frei...
kein feuchtes wetter? wo lebst du...wir haben winter *gg*
So, nach mehreren Werkstattaufenthalten habe ich ihn wieder.
Haben auch viel geprüft, Messwertblöcke gefahren usw...
Kühlmitteltemperaturgeber erneuert, Dieselrücklaufleitungen gewechselt...
Aber alles ohne Erfolg!
--> unrundes Starten des Motors im Kalten ohne Standheizung mit großer blau-weißen Rauchwolke...😠
-->Motorengeräusch (geklacker) würde mit dem Einspritzbeginn zusammen hängen - Werkstatt hatte zufällig einen A4 mit fast selben Motor da--> wäre genauso wie bei meinem, also NORMAL 😕
ESP hätten sie geprüft, alle Werte tip top...
Habe langsam die Schnauze voll...😠
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
Ich habe einen aus dem BAUJAHR 05/2003 und mit BDG 180PS TT5..... Ich hatte mal die Zylinderkopfdeckel runter und siehe da, alles ganz anders als beim VFL.
Der BDG hat aber keine 180 PS, sondern nur 163.
Hallo dieselfahrer83,
wie schon viele hier beschrieben haben, neigt der 2,5er dazu, bei kaltem Wetter in den ersten Sekunden unrund zu laufen und eine blaue Wolke zu produzieren. Offensichtlich ist das der Stand der Technik und keiner weiß wirklich woran es liegt. Wenn du deine Standheizung bei kaltem Wetter anschaltest und die Schüttel- und Rauchzeichen weg sind, warum belässt du es nicht dabei? Stutzig sollte es dich insgesamt machen, wenn der Motor einen Leistungsabfall hätte, übermäßig stark aus dem Auspuff rußen würde, der Motor überhitzt, es zu Fehlzündungen kommen würde oder die Maschine einen erhöhten Verbrauch hätte. Offensichtlich fehlt deinem Motor nichts Gravierendes. Du solltest dich nicht unnötig verrückt machen und die Nadel im Heuhaufen suchen - dafür ist noch genug Zeit, wenn sich wirklich ernsthafte Defekte einstellen.
MfG
Ähnliche Themen
hay... nach vielem lesen muss ich leider eingestehen das ich auch ein von den 2,5wern hab die zikkig bei diesem wetter sind... ab wann sollte man die glühkerzen eigentlich wechseln???gib es ein bestimmten km interval???
Hallo Leute,
nach meheren längeren Werkstattaufenthalten ist das Problem mit dem unrunden Leerlauf und der starken blau-weißen Rauchentwicklung (unverbrannter Diesel) bei niedrigen Tempearturen gelöst :-)
Einer der 6 Zylinder hatte im kalten Zustand ganz schlechte Kompressionswerte.
Wenn aber im warmen Zustand gemessen wurde, war die Kompression einigermaßen i.O.
Also Resultat der ganzen Sache:
Zylinderkopf runter --> wurde überholt
Innenleben (Nockenwellen usw.,) wurden erneuert...
Irgendwas hat da nicht mehr so richtig funktioniert, wie es sollte. Was genau, kann ich leider nicht sagen! Keine Ahnung. Die Mechaniker sind sich da auch nicht ganz schlüssig.
Jedenfalls siehe da: minimalst, kaum sichtbares Rauchwölkchen :-) und sehr gutes Kaltstartverhalten, ohne unrunden Leerlauf!
Kompression bei allen Zylindern zwischen 27 und 30 bar! Laut Audi müssen 25 bar erreicht werden, wurde mir gesagt...
Also TOP!!!
Habe dies jetzt mehrere Tage überprüft und dokumentiert, da wir gerade (glücklicherweise ;-) ) wieder Temperaturen unter 8 Grad hatten und da dieses besagte Problem ständig auftrat...
Vielen dank an den Mechaniker, der 3 Wochen daran gesucht hat und die Reparatur ein voller Erfolg war! :-)
Hoffentlich bleibt das so...;-)
Also sollte jemand das selbe oder ein ähnlichen Problem haben: Kompression im kalten prüfen lassen und dann mal schauen... wird vielleicht auch der Zylinderkopf nen Schaden haben...
Hi
@dieselfahrer83
Danke für feedback.
Natürlich wäre es schön gewesen, wenn man die eigentliche Ursache klar hätte bestimmen können.
Aber wenigstens ist jetzt wieder alles ok.
Was hast Du denn bezahlen müssen?
Grüsse
Hatte vergangenen Winter auch immer wieder eine Rauchwolke (noch mehr als auf dem Bild von dieselfahrer83 zu sehen ist).
Bei mir waren 3 von 6 Glühkerzen hinüber. Alle 6 ausgewechselt --> alles wieder i.O.
Kostenpunkt für 6 Beru Glühkerzen: ca. 65€
Hallo @jchmronc
Ja, glücklicherweise ist jetzt wieder alles i.O.
Gekostet hat es mich nichts... Garantie
Mein Audi war ja bis dahin 5 oder gar 6 mal in der Werkstatt und der Fehler wurde nie gefunden.
Es ist alles genmacht wurden:
- Glühkerzen überprüft und erneuert,
- Einspritzpumpe überholt bei Bosch,
- Einspritzdüsen überprüft,
- Einspritzbeginn und Fördermenge geprüft,
- Dieselleitungen, glaube Rücklaufleitungen, z.T. erneuert,
- usw.
--> OHNE ERFOLG
Und dann hat der Mechaniker das mit der Kompression festgestellt...
Er konnte mir auch nicht genau sagen, an was es lag.
Er vermutete, dass Hydrostößel von dem einen Zylinder nicht mehr richtig i.O. war in Verbindung mit ermüdeten Ventilfedern und sich daraufhin die Ventile eventuell nicht richtig geschlossen haben.
Das Problem ist ja nur nach dem 1 Kaltstart aufgetreten. Wenn der Motor warm war oder ist, Standheizung 10 Minuten hat da manchmal schon gereicht, war es nie da.
Aber wie gesagt, kann dir leider nicht genau sagen an was es lag... Sorry
Bei mir tritt das gleiche Problem auf. Allerdings nur, wenn der Tank nur noch viertel oder weniger voll ist. Sobald nur etwas nachgetankt wird, verschwindet der Fehler. Am kalten Motor kann es dann ja nicht liegen. Ich hatteschon mehrmals nach einem Werkstattbesuch gedacht der Fehler wäre weg, es war aber nur der volle Tank der dies vorgaukelte.
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
fahr mal deinen Tank Leer und wechsel den Kraftsportfilter und Tank Ultimate Diesel.
Das habe ich schon mehrfach getan gehabt, bevor die Rep. erfolgte.
Egal wie die Brühe hieß, EXCELLIUM Diesel, Ultimate Diesel und auch dieverse Zusätze haben da nicht geholfen!
Aber bei schlechter Kompression nützt glaube ich der beste Diesel nichts...
Dieselfilter habe ich 3 mal einen neuen rein gemacht! Ohne Erfolg...
Naja, jetzt ist wenigstens das Problem weg...