1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. 2.5 TDi mit Pfusch-Chip ???

2.5 TDi mit Pfusch-Chip ???

Hallo Leute,

vor ca. einem Jahr hab ich mich, dank der damals schon horrenden Spritpreise von meinem 2.8l V6 B4 quattro getrennt und mir nen neuen Weggefährten zugelegt.

Fündig geworden bin ich wie so viele auf den Pages von Mobile und hab mich für einen "privaten" 04/98 er A4 Avant quattro 2,5 TDi.

Das Teil war in erstklassigem Zustand, hatte nur 87 TKM, alle Riemen frisch gewechselt, CheckHeft gepflegt und lt. Vorbesitzer " Kennfeldoptimiert " --- und genau hier ligt meine Frage :

Weiß jemand, was man unter "Kennfeldoptimiert" nun genau versteht ??? Ich weiß schon, daß es sich hierbei um eine Art CHiptuning handelt, aber was ich nun wissen will ist, was hier genau gemacht wurde.

Lt. Vorbesitzer soll die Maschine dank dieser Optimierung nun statt die Serienmäßigen 150 PS nun stramme 200 Pferde bringen ... was mein Gesäß-Sensor in Punkto Beschleunigung und Kellerdurchzug auch so unterschreiben würde ... jedoch gibts hier leider auch ein paar Nachteile :

- Überdurchschnittliche Rußentwicklung (ist auch schon vorgekommen, daß nach mir die Nebelscheinwerfer aktiviert wurden ...
- Verbrauch im Schnitt ca. 9-10 l auf 100 km bei durchaus anständiger Fahrweise ...
- der Motor schaltet vor allem bei sommerlichen Temperaturen in den "Notlauf" --- so nennt man das wohl, wenn er kein Gas mehr annimmt.

Vor allem der letzte Punkt macht mir Sorgen, da wriklich nichts mehr vorwärts geht, wenn dieser Fall eintritt :

Bergab : ist noch eine leichte Beschleunigung möglich.
Ebene : mit Glück ist die momentane Geschwindigkeit zu halten.
Bergauf : man wird langsamer und langsamer ...

Liegt das an dieser "Optimierung" ... und wenn ja, weiß jemand, wie deise übliecherweise realisiert wird, z.B.

- Tausch des Chips im Steuergerät
- Installation einer "PowerBox"
- oder gar Manipulation der Software auf dem Orgindl-Chip ??

Denn wenn es irgendwie geht und es tatsächlich daran liegt, würde ich diese "Optimierung" gerne rückgängig machen und mich stattdessen für ein "ordentlich programmiertes" Chiptuning entscheiden, welches mich nicht durch solche Notlauf-Geschichten in die Bredulie bringt ...

Vielen Dank für Euere Mühe im Voraus ...

VooDooZ

52 Antworten

das wäre echt der super-gau, nur noch 130 mit meinem V6 TDI !!
aber ich sehe das wohl auch so kommen :-((

Zitat:

Original geschrieben von gassel


LOL 😁
Untenrum kommt beim 2,8er ja nunmal überhaupt nix, um zügig damit unterwegs zu sein muß man den richtig drehen, dann ist ein TDI (mit Chip auf jeden Fall) schon weg! 😁

Man muß nur feste dran glauben, oder?

Gruß

Manuel

Oder einfach beides mal fahren, der 2,5er ist kein Traummotor, aber mit Chip dem 2,8er jedenfalls voll und ganz ebenbürdig! Und untenrum überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


das wäre echt der super-gau, nur noch 130 mit meinem V6 TDI !!
aber ich sehe das wohl auch so kommen :-((

Hallo, bin heute mal die neue A20 (Ostseeautobahn-gähnende Leere) Berlin-Rostock und zurück gefahren, habe mir mal 130 selbst verordnet, positiv war, daß ich 5,5l gebraucht habe, den Rest musste mal selbst erleben, da war selbst mein 1.9TDI ne Nummer zu groß.

Als schnell noch runterfahren die Kisten.

Tschüß Peter

Ähnliche Themen

Tja, der 2,5 TDI ist mit Sicherheit kein echtes Spar-Mobil (bei konstant 130 km/h mit Tempomat genehmigt sich meiner dann etwa 6,2 l/100km)...

Aber mal Hand aufs Herz - wer fährt denn hier ein konsequentes Sparfahrzeug???

Der Sound ist schöner, etwas Extraleistung hat er auch und wenn man nen Gebrauchtwagen mit vernünftiger Ausstattung sucht, wird man bei diesem Motor mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig.

Unterm Strich kostet etwas mehr Auto halt auch etwas mehr Geld. Aber den 2,5 TDI immer so schlecht darzustellen und als ach sooo teuer ist Unsinn.
Egal ob vergleichbare Diesel anderer Hersteller oder andere Motoren bei Audi - ein Fahrzeug mit ähnlicher Motorisierung und jährlicher Fahrleistung von 30Tkm und mehr im Jahr kostet überall ähnlich viel.

Und die ewigen Unkenrufer sollten mal über die BAHN oder nen alten 1,7 D - Telekom - Astra nachdenken. Das sind nämlich die echt günstigen Fortbewegungsalternativen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Seawolfdk


Unterm Strich kostet etwas mehr Auto halt auch etwas mehr Geld. Aber den 2,5 TDI immer so schlecht darzustellen und als ach sooo teuer ist Unsinn.

das sehe ich ganz genauso !!

der 2.5 tdi wird schlechter gemacht als er ist...

klaro, hat er seine macken & nachteile, aber auch vorteile, durchzugsstark, sparsamkeit etc.

also,
was solls

wir sind doch schliesslich alle Audi :-))

gruß

v6 tdi-power

2,5 TDI potentieller Problem-Motor?!? So ein unsinn. Von den Maschinen sind doch unendlich viele in diversen AUDI / VW-Modellen unterwegs - klar, dass dann auch ab und an ein Problem auftaucht.
Meine Erfahrung:

2,5TDi 150 PS: Verkauft bei 210.000km ohne Probleme, lief wie am 1. Tag
2,5 TDI 180PS Quattro: Aktuell bei 188.000km ohne Probleme, läuft wie am 1. Tag
2,5 TDI 163 PS: Aktuell bei 94.000km ohne große Probleme, Turbo pfeift ein wenig, läuft aber.

Alle Fahrzeuge ohne Chip etc, nur normaler Service, Intervall gern ein bißchen überzogen (Vielfahrer) 😉

2,5 TDI - immer wieder!

Zitat:

Original geschrieben von derJan


2,5 TDI potentieller Problem-Motor?!? So ein unsinn. Von den Maschinen sind doch unendlich viele in diversen AUDI / VW-Modellen unterwegs - klar, dass dann auch ab und an ein Problem auftaucht.
Meine Erfahrung:

2,5TDi 150 PS: Verkauft bei 210.000km ohne Probleme, lief wie am 1. Tag
2,5 TDI 180PS Quattro: Aktuell bei 188.000km ohne Probleme, läuft wie am 1. Tag
2,5 TDI 163 PS: Aktuell bei 94.000km ohne große Probleme, Turbo pfeift ein wenig, läuft aber.

Alle Fahrzeuge ohne Chip etc, nur normaler Service, Intervall gern ein bißchen überzogen (Vielfahrer) 😉

2,5 TDI - immer wieder!

jung, bin ich froh, dass es auch noch der Wahrheit entsprechende posts zum 2.5TDI gibt!!

das scheint wirklich nur ein forum für passionierte 2.5 tdi-hasser zu sein !!

habe mich & freue mich noch immer über meinen v6 tdi, aber sehr viele wollen mir den partout schlechter reden als er ist !!
klaro, das perfekte aggregat ist er wohl nicht, mit vor-und nachteilen, doch ein sehr anständiges in anbetracht der hohen verkaufszahlen denke ich mal!!

also,
es lebe der V6 TDI, es lebe Audi-Power

V6 TDI-Power

Na was heißt schlechter reden als er ist????? Der 2,5er ist halt ein Motor mit relativ hohem Verbrauch (für einen TDI), eine hohe reperaturanfälligkeit (das ist wohl kaum von der Hand zu weisen, gibt ja genug Beispiele dafür). Und für einen 6 Zylinder hat er eine miserable Laufkultur.

de gustibus non est disputandum !!
über geschmack läßt sich nicht streiten, aber das mit der erhöhten reparaturanfälligkeit wg. eingelaufener nockenwellen ist leider nicht von der hand zu weisen :-((

Zitat:

Original geschrieben von gassel


Na was heißt schlechter reden als er ist????? Der 2,5er ist halt ein Motor mit relativ hohem Verbrauch (für einen TDI), eine hohe reperaturanfälligkeit (das ist wohl kaum von der Hand zu weisen, gibt ja genug Beispiele dafür). Und für einen 6 Zylinder hat er eine miserable Laufkultur.

Den Verbrauch finde ich nicht unbedingt zu hoch, der Motor ist ja schon etwas älter. Ein aktueller 330D verbraucht aber schon weniger, das stimmt. Das mit der Laufkultur bzw. Lärmentwicklung kann ich bestätigen. Tja, das mit der Reparaturanfälligkeit gibt mir immer noch Rätsel auf: Einerseits melden sich wirklich (relativ) viele, die ein Problem haben, andererseits habe ich außerhalb von diesem Forum noch nie was derartiges gehört, obwohl wir hunderte dieser Motoren in der Firma hatten.

Nun gut, meiner raucht etwas im Kaltstart (fast wie ein Trabi 🙂 ), braucht auf 30.000 km 2 Liter Öl, aber sonst läuft er Klasse!

Gruß Eike

Re: 2.5 TDi mit Pfusch-Chip ???

Zitat:

Original geschrieben von VooDooZ


Vor allem der letzte Punkt macht mir Sorgen, da wriklich nichts mehr vorwärts geht, wenn dieser Fall eintritt :

Bergab : ist noch eine leichte Beschleunigung möglich.
Ebene : mit Glück ist die momentane Geschwindigkeit zu halten.
Bergauf : man wird langsamer und langsamer ...

 

Hört sich für mich so an, als ob dein Turbolader sich verabschiedet.

Man kommt sich vor, als ob man mit einem Traktor fahren würde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gassel


Na was heißt schlechter reden als er ist????? Der 2,5er ist halt ein Motor mit relativ hohem Verbrauch (für einen TDI), eine hohe reperaturanfälligkeit (das ist wohl kaum von der Hand zu weisen, gibt ja genug Beispiele dafür). Und für einen 6 Zylinder hat er eine miserable Laufkultur.

halte es für überzogen von dem v6 tdi als schluckspecht zu sprechen !!

für mich ist ein realistischer verbrauch von 8,5-9 l/100km für ein auto mit gut 1500kg masse, automatik & 6 pötten unter der haube wirklich ein akzeptabler wert !!

klaro, 1 liter verbrauch weniger würde ich mir manchmal auch wünschen, nur dann müßte ich schon mind. 30000€ für einen neuen audi hinlegen & die habe ich leider nicht auf der hohen kannte..:-((

gruß

v6 tdi-power

Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst, der 2.5TDI ist ein Säufer!

Mein 1.9er hat auch 150PS bei 1.490kg, ist bis auf die Endgeschwindigkeit deinem in allen Werten überlegen und braucht dabei im Drittelmix nur 6,6L!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104769.html

Gruß

Manuel

wenn ich mein V6 gechipped habe, siehst du nur noch meine Rückleuchten, egal ob du in deinem TDI oder 2.8 30 V sitzt..:-))

und dann liegt mein Säufer auch bei ca. 8 Litern & Automatik !!

Gruß
V6 TDI-Power

PS. seit wann hast du den Wimmer-Chip??

Deine Antwort
Ähnliche Themen