2.5 TDI macht mir Sorgen! (Thermostat,Kupplung,Getriebe)
Hallo zusammen, dies ist mein erster Thread hier im Forum!
Habe mich hier schon fleißig durch die verschiedensten Themen gelesen und entweder bilde ich mir das alles nur ein oder aber mein Dicker hatte alle Krankheiten vom 2.5TDI die er auch nur haben kann!
Gibt es hier kompetente Leute die einem bezüglich des Thema 2.5TDI etwas weiterhelfen können?
Ich weiß, dass das Thema hier schon etliche male durchgekaut wurde, aber kann mir bitte einer helfen. Komme bei den dutzenden Themen total durcheinander.
Hab ihn eigentlich schon sehr gern und möchte ihn auch nur ungern hergeben!
Vielen Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Was war jetzt deine Frage?
46 Antworten
Also ich fahre ihn im TT Modus lieber wie das ich ihn selbst bestimmen lasse welche Schaltstufe er nehmen soll!
Kann das auch eine freie Werkstatt machen oder muss ich da zum VAG Spezi?
Mich ärgert das mit dem Dicken so! Bin eigentlich sonst sehr zufrieden mit ihm.
Für einen TT5 Neuling ist es immer verwirrend wenn man dieses "nervöse Gedrehe und Geschalte" kennenlernt.
Die TT5 hat eine WÜK, eine Wandlerkupplung die sich für einen Laien anfühlt als würd der "durchrutschen", auf "S" und "TT-Modus" arbeitet die nicht und daher "fühlt" es sich besser an.
Also Getriebe wird ok sein. Ölwechsel schadtet natürlich nicht, aber ich würde erst mal sehen warum der ausgegangen ist. Das Nageln sollte auch geklärt werden, nen Verdacht in Richting G62 hab ich schon..... Könnte ein falscher Temp-Wert gewesen sein der ihn nicht anspringen ließ, aber normal taucht der dann im FS auf.
Wenn du zum Auslesen fährst, provuziere vorher all deine gefühlten Fehler, und dann mach den Wagen nicht aus ! Dann bleiben alle aktuellen Werte erhalten.
Ich würde gleich mal das DSP deaktivieren lassen. Dann schaltet das Getriebe wieder so wie es sein soll. DSP ist der Modus wo das Getriebe lernt wie der Fahrerer fährt und danach die Schaltpunkt setzt. Das kann man ganz einfach im Getriebesteuergerät deaktivieren. Kannst ja beim Auslesen gleich mit machen lassen. Sollte für einen Mechaniker kein Problem darstellen.
Erstmal vielen dank für die ganzen tips.
Der falsche themperaturwert könnte am defekten Thermostat liegen?!
Werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und das dsp deaktivieren lassen. Mal schsuen wie es dann wietergeht.
Ist es viel aufwand das Thermostat zu wechseln? Bin also nicht gerade sehr unbegabt was das Praktische angeht.
greetz
Ähnliche Themen
Geht die Heizung bei diesem Wetter. Wird die richtig warm? Wenn nicht dann ist es das Thermostat. Arbeitet deine Heizung normal dann ist das die Anzeige. Thermostatwechsel ist der Aufwand fast genauso wie beim Zahnriemenwechsel. Wen der in naher Zukunft fällig ist dann einfach vorziehen. Kannst auch hier im Forum auf der Seite vom User Reconty nachlesen.
Hab Klimatronic. Und die wird nach ner weile schon warm.
Habe den Doppelthemperatursensor gewechselt und der ist doch im großen Kreislauf oder nicht?! Jedenfalls hab ich hier im Forum mal gelesen, dass man ihn vorsichtig rausschraubrn soll da bei warmen Motor Wasser heraus laufen kann. dieses war nicht der fall. der alte sensor war Furztrocken! Somit mein verdacht auf das Thermostat, welches meiner meinung nach dann nicht richtig bzw garnicht öffnet!
Oder sehe ich das falsch? ich bitte um Korrektur falls ich falsch liege!
Ui...zahnriemen steht in knapp 1000km an. Das ist ja mal wieder erfreulich. :-/ Was ksotet so'n Zahnriemenwechsel mit allem was so dazu gehört.
Hab das beim 6Ender noch nie gemacht!
Der Temperatursensor ist im kleinen Kreislauf. Stell mal deine Klima auf ECON (dann ist der elektrische Zuheizer ausgeschaltet) und schau mal ob der warm wird. Kannst auch teste ob vonrne beim Kühler die Schläuche von Anfang an mit warm werden. Wenn das der Fall ist dann ist es das Thermostat. Was ein Zahnriemenwechsel kostet wurde hier schon Gefühlte 100 mal gefragt und auch beantwortet (Sufu). Das ist auch sehr Unterschiedlich. Am billigste kommt man natürlich weg wenn man das selber machen kann, aber ich würde es nicht machen wenn ich nicht schon mal einen gewechselt hätte. Anleitungen hierzu gibt es ja genügend im Netz.
Aber warum ist der Sensor denn dann trocken gewesen? Sollte dieser nicht eigentlich dann wenigstens etwas feucht sein?!
Das weiß ich auch nicht. Welchen Sensor hast du ausgewechselt? War der Grün und 4 polig? Passt dein Kühlwasserstand?
Zitat:
....Habe den Doppelthemperatursensor gewechselt ...
Das sollte schon der G62 gewesen sein....
Ja das denke ich auch, aber wenn ich den G 62 wechsel und es kommt da kein Wasser raus(furztrocken hat er geschrieben) dann kommen mir Zweifel auf ob es denn der richtige Sensor war. Oder er hat kein Kühlwasser drin :-)
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
Zitat:
....Habe den Doppelthemperatursensor gewechselt ...Das sollte schon der G62 gewesen sein....
Zitat:
Original geschrieben von xenonstar
jop normal kommt da nen guter schluck kühlwasser raus... normalerweise 😉
in meinem Fall leider nicht!
was ist denn bitte der G62....?