2.5 TDI laufleistung teilweise unbekannt, wegen tacho defekts

Audi A6 C5/4B

Hey Leute!!

hab nen 98'er 2.5 TDI Quattro an der hand von meinem Nachbaren!!
auto ist seit 10 jahren is seinem besitz und is wirklich top gepflegt!!
war mal Audi AG fahrzeug die ersten 2 jahre!!
problem ist das sein tacho im moment 168000 auf der uhr hat, er mir aber noch dazu sagen musste das der Tacho ne gute zeit lang nicht funktioniert hat!!! er sagt das ungefähr 220000 - 240000 km bis jetz gefahren wurden!!weiß aber nicht ob ich der ganzen sache so wirklich trauen kann! nicht das der motor in wirklichkeit schon über 300000 drauf hat! gibts noch andere möglichkeiten die wirkliche laufleistung herauszufinden??
am motor selber wurde schon etwas gemacht, z.b motor komplett neu abdichten lassen und ein neuer luftmassenmesser is auch drin! zahnriemen mit allem was dazu gehört ist ebenfalls frisch gemacht worden!
hoffe ihr könnt mir da helfen

Mfg Max

36 Antworten

Das Motorsteuergerät ist noch das originale?

Im Motorsteuergerät kann man eine errechnete Laufleistung anzeigen lassen die zwar nicht so genau wie der Tachometer ist, allerdings genau genug um Laufleistungen auf Plausibilität zu prüfen.

Also VCDS dranhängen und Laufleistung kontrollieren.

und wie lang braucht ein guter mechaniker um beide nockenwellen anzuschauen??

weiß ned ob des original is.....ich weiß nur das der gechipt is aber ob dadurch ein anderes steuergerät drin is weiß ich nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von BadReligion


und wie lang braucht ein guter mechaniker um beide nockenwellen anzuschauen??

Wieso willst Du nur die Hälfte tauschen? Wenn schon, dann alle 4 erneuern.

Finger weg von diesem Fahrz:eug!!!! 🙂

Ähnliche Themen

Beim meinem MSG (1999) ging nichts auszulesen.

wenns es mit den nockenwellen so ein großes problem is dann muss ich es warsch bleiben lassen mit nem 2.5'er!!
kanns mir nämlich nicht wirklich nicht leisten neue nockenwellen einbauen zu lassen auf die gefahr hin das sie nach 50 Tkm wider im kaputt sind!!

wo liegt denn Deine finanzielle Schmerzgrenze?

Wenn du dir die
Kosten für Nockenwellen alle 50tkm nicht leisten kannst (tritt aber bestimmt nicht wieder in 50tkm auf) dann solltest du die Finger ganz sicher vom 2,5TDI lassen. Denn das wird bei der Laufleistung nicht das einzige, letzte und ganz bestimmt nicht das teuerste sein! Ich spreche aus Erfahrung :-) und, meine "neuen" Nockenwellen sind nun rund 50tkm alt, sehen aber wirklich neu aus. Kein riefen, leidlich verfärbt und laufspuren (normal) ohne jeglichen Abrieb. Also ich denke die neuen sind haltbar 🙂 soviel 🙂 Öl vom Getriebe wurde wahrscheinlich auch noch nie gewechselt. ... Auch nicht förderlich - und das Ergebnis ist nicht günstiger als NW.

Anhand der FAhrgestellnummer kann man bei 🙂 die Rep.-Historie prüfen lassen. Kann auch aufschlussreich sein.

Grüße Michael

also um den anschaffungspreis geht es mir nicht, da hab ich genug zur verfügung....aber nach dem ich hier lese wie oft i-was kaputt geht weiß ich nicht mehr was ich machen soll!! bin nämlich im januar erst frisch mit der lehre fertig, und hab deswegen eig nicht das geld und teure rep. zu zahlen!! doch würd ich so gern nen 2.5'er fahren.....wollt den eig schon immer haben!! is einfach ein tolles auto und freunde und verwandte haben auch nen 2.5'er und sind eig alles sehr zufrieden!!

Zitat:

Original geschrieben von BadReligion


also um den anschaffungspreis geht es mir nicht, da hab ich genug zur verfügung....aber nach dem ich hier lese wie oft i-was kaputt geht weiß ich nicht mehr was ich machen soll!! bin nämlich im januar erst frisch mit der lehre fertig, und hab deswegen eig nicht das geld und teure rep. zu zahlen!! doch würd ich so gern nen 2.5'er fahren.....wollt den eig schon immer haben!! is einfach ein tolles auto und freunde und verwandte haben auch nen 2.5'er und sind eig alles sehr zufrieden!!

wenn der anschaffungspreis keine rolle spielt, such dir einen BDG. (BJ ab 03/163PS) such dir nen handschalter. keinen mit multitronik...

den gleichen hab ich auch. ich hab jetzt 210.000 km auf der uhr und er hat null probleme.

grüße hannsemann

gibts den überhaupt als quattro?
und der anschaffungspreis spielt schon eine rolle......aber für ein buajahr ab '03 wird mein geld nicht ganz reichen!! hab ca 10 - 12000 € zur verfügung!!

quattro macht dein auto zum säufer 😉
ich dachte grade geld spielt keine rolle... dann sich dir nen quattro ab 03. die sind auch ok...
aber alles was vorher gebaut wurde, ist nicht zu empfehlen...

ich mein irgentwo hat jeder seine grenze.....und so viel geld auzugeben für ein auto mit 150 Tkm drauf...ich weiß ja ned!! ich mein es sind immer hin 12000€ und so viel zu sparen is auch ned leicht!! und das gibt mir alles zu denken!!
ich hätt ja eine für 4500 an der hand, aber wenn diese motoren so schlecht sind rentiert es sich nicht den zu kaufen!!

wie siehts eig aus mit nem 2.5'er 180 PS quattro BJ 03.03??
haben die auch viele probleme??

kommt auf den motorkennbuchstabe an...
BDG
BAU
BDH sind unbedenklich.

BCZ
BFC
AKE
usw sind nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen