2.5 Tdi geht aus und nicht wieder an
So langsam kriege ich die Motten mit dem Wagen.
Wagen lief die ganze Zeit vom Motor her 1A, SpannRolle vom Zahnriemen der Einspritzpumpe vor Wochen erneuert, kein Problem, Wagen sprang wieder super an.
Stand jetzt 2 Tage in der Garage, konnte ohne Probleme angelassen werden, ging nach 5 Sekunden aber einfach aus und startet seit dem nicht mehr. Keine komischen Geräusche, in der Anzeige alles o. k., Anlasser läuft, keinen blassen Schimmer was los ist.
Irgendwelche Ideen wo man ansetzen kann?
21 Antworten
ist ein 99er, und das funktioniert so einfach, einfach einen Schlauch dran beim Eingang wo der durchsichtigen Schlauch rangeht, Flasche hoch und anlassen?
Ja...die zieht den Behälter Ruck Zuck leer.aber dann könnte man zumindest nen pumpendefekt ausschließen.wenn er denn anspringt
Hab jetzt den neuen Dieselfilter und den so genannten Knackfrosch bekommen, frage mich wie der auf den Dieselfilter richtig befestigt wird, muss man den drauf hämmern? Da ist ja im Prinzip nur eine Gummidichtung um die Öffnung im Dieselfilter wo der Knackfrosch drüber geschoben wird (siehe Bild), aber mit normaler DruckKraft ist er da nicht drauf zu bekommen. Der Bereich muss doch komplett dicht sein sonst sieht er da schon Luft oder?
Mit Kraft draufstecken sollte eigentlich gehen.oder mit nem schmalen hammerstiel drücken...bloß nicht drauf kloppen 😁
Dann den splint wieder drauf und fertig
UND AUF DIE FLUSSRICHTUNG ACHTEN!
Ähnliche Themen
Fluss richtung ist klar, das Ding da drauf zu bekommen war gerade die Hölle, unfassbar. Ein Wunder, dass es dabei nicht zerstört wurde. Mit drücken und irgendwas kaum möglich. Den Gummi etwas eingefettet und dann mit einer großen Zange und viel Kraft drauf gedrückt. Muss auf alle Fälle vor Einbau des Filters gemacht werden, im Auto sehe ich kaum noch eine Möglichkeit das Ding ordentlich drauf zu bekommen. Keine Arbeit für Mädchen 😉
Dieselfilter und so genannter Knackfrosch erneuert, am Filter entlüftet, etwas über 10 Sekunden georgelt, Kiste läuft wieder!!!!!, ist das irre 😁
Danke an alle für die Unterstützung!
es hat übrigens gereicht am Filter so lange zu entlüften bis Diesel durch das Entlüftungsloch kam und obwohl immer noch eine große Blase im durchsichtigen Schlauch war, die ich auch durch weiteres Entlüften am Filter nicht weg bekommen habe, habe ich dann quasi durch orgeln entlüftet, da sich das System in dem Fall selbst entlüftet, auch gemäß Schrauberbuch. Also nicht irritieren lassen von einer Blase im Schlauch, Hauptsache der Filter ist entlüftet und alles ist dicht, dann geht der Wagen auch wieder an mit orgeln.
Zitat:
Keine Arbeit für Mädchen
geht schon, ordentlich mit Diesel oder Silikonspray einschmunzen und mit Schraubzwinge oder im Schraubstock vorsichtig drücken😉
Zitat:
dann geht der Wagen auch wieder an mit orgeln.
ganz so einfach ist das leider nicht immer da hast echt Glück gehabt das er so schnell gekommen ist 😉
beim längeren Orgeln besteht auch immer die Gefahr für die Einspritzpumpe , deshalb die schonenste Methode immer über Rücklauf oder mit Vordruck